Xcelerate Geschrieben 23. Juli 2003 Geschrieben 23. Juli 2003 ...aber womit? Ich mein, gibts da ein spezielles Mittel? Ich hätte an WD-40 gedacht, weil sowas hätt ich schon zu Hause, oder ist das eher nicht zu empfehlen? Fett ist's halt keines... Zitieren
AUDI Power Geschrieben 23. Juli 2003 Geschrieben 23. Juli 2003 am besten funktionierts mitn white grease von rsp total smutz unempfindlich um an super preis. lg ktmaniac Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 23. Juli 2003 Geschrieben 23. Juli 2003 Original geschrieben von KTManiac am besten funktionierts mitn white grease von rsp total smutz unempfindlich um an super preis. lg ktmaniac Wir danken für die RSP-Werbeeinschaltung. Normale Standardzüge fettet man am besten mit normalem, säure- und harzfreiem Fett. Verschmutzte Züge kann man mit WD 40 reinigen, aber nicht dauerhaft fetten. Fett verhindert auch das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz. Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 ich empfehle da lieber ein eher dünnflüssiges öl. das gute alte nähmaschinenöl eignet sich übrigens hervorragend dazu. du kannst aber auch das rote öl von finishline oder dergleichen verwenden. die viskosität sollte allerdings nicht zu hoch sein. von fett rate ich eher ab da es mit der zeit auf grund der alterung zäh wird und daher die leichtgängigkeit der schaltzüge beinflusst. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 Original geschrieben von tommy d. p. von fett rate ich eher ab da es mit der zeit auf grund der alterung zäh wird und daher die leichtgängigkeit der schaltzüge beinflusst. Was nimmst Du für ein Fett, Tommy? Altern? Qualitativ hochwertiges Fett altert net so schnell, verharzt auch nicht; läßt aber keine Feuchtigkeit in die Hüllen eindringen. Beim Service wird eh neu gefettet, da bleibt die Leichtgängigkeit erhalten. ÖL nehme ich nur bei den Nokons..... Zitieren
Elwood Blues Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 Ich hab nen Teflon-Spray. greets Elwood Zitieren
NoWin Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 Original geschrieben von Elwood Blues Ich hab nen Teflon-Spray. greets Elwood Und was machst damit ??? Zitieren
Roox Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 das kommt voll auf die bowden an !! aber die seile selbst würde ich auch mit teflonfett bearbeiten Zitieren
Xcelerate Geschrieben 24. Juli 2003 Autor Geschrieben 24. Juli 2003 Erst mal danke für die Tipps. Werds mal ordentlich mit WD-40 putzen und mit Nähmaschinenöl einlassen. Mal schaun wie das wirkt und sonst besorg ich mir so einen Teflon-Spray - wenn ihr mir noch sagt wo ich den bekomme? Forstinger vielleicht? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 Original geschrieben von Xcelerate .....sonst besorg ich mir so einen Teflon-Spray - wenn ihr mir noch sagt wo ich den bekomme? Forstinger vielleicht? Spar Dir die Kosten für den Teflonspray..... Zitieren
joki007 Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 ich habs bis jetzt meistens mit Brunox gemacht.... Hat eigentlich immer gut funktioniert... mfg Joki007 Zitieren
emu Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 Im Prinzip kann man sicher auch Butter verwenden, nur wird die halt ranzig.. Ich verwend dafür so ein Teflon Fett. Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 von fett rate ich eher ab da es mit der zeit auf grund der alterung zäh Nein tommy , die Bradlfett´n schmiert man nicht auf die Züge , nein , das Schmalz auch nicht . Ich verwend ganz normales Lagerfett bei jedem Zugwechsel und hab´damit gute Erfahrungen gemacht . Tausche meine Züge aber auch einmal pro Jahr komplett aus . mfg Christian cw0110 Zitieren
Elwood Blues Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 @NoWin Und was machst damit ??? Naja zum Gurgeln nehm ich's nicht... aber das hast ja sicher schon aus den anderen Antworten herausgelesen. greets Elwood Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 Original geschrieben von Xcelerate Erst mal danke für die Tipps. Werds mal ordentlich mit WD-40 putzen und mit Nähmaschinenöl einlassen. Mal schaun wie das wirkt und sonst besorg ich mir so einen Teflon-Spray - wenn ihr mir noch sagt wo ich den bekomme? Forstinger vielleicht? wirst sehen, des passt. viel erfolg! gib mal bescheid per pm, ok? Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 25. Juli 2003 Geschrieben 25. Juli 2003 Anscheinend soll das White Lightning auch gut für die Seilzüge sein! Muss erst probieren im Winter! Zitieren
Xcelerate Geschrieben 26. Juli 2003 Autor Geschrieben 26. Juli 2003 Passt, mach ich. Wenns Wetter wieder mal schiach ist werd ich mich an die Arbeit machen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.