Gast NoPulse Geschrieben 24. Juli 2008 Geschrieben 24. Juli 2008 Die haben sicherlich besseres zu tun als jemanden wegen eines nichtdeklarierten Fahrradimports zu jagen. Nö, isses nicht - Vergehen ja, Straftat nein. Sind alle MP3s auf deinem PC rechtmäßig dein Besitz? Alle Fotos? Kein einziges Bild irgendwo, dessen Urheberrecht nicht bei dir liegt? Jemals bei Rot über die Ampel gegangen? Keine Zollanmeldung ist Steuerhinterziehung. Hinterziehung ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat Zitieren
Nichtinsgesicht Geschrieben 24. Juli 2008 Geschrieben 24. Juli 2008 Keine Zollanmeldung ist Steuerhinterziehung. Hinterziehung ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat Ich warte ja noch auf die Antwort bezüglich MP3, Fotos, rote Ampel... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 25. Juli 2008 Geschrieben 25. Juli 2008 Ich hoffe einmal, dass zumindest der Threadersteller an sinnvollen Informationen interessiert ist - sofern das der Fall ist, kann ich leider nur auf ein anderes Forum verweisen: http://www.downhill-board.com/45950-zoll-info-fuer-import-aus-usa-und-anderen-nicht-eu-laendern.html Da steht schon einiges an brauchbarer Info drinnen. Wenn wer längere Zeit drüben gelebt hat, versteh ich ja den Versuch den Zoll zu umgehen, aber Pfusch-Sendungen würd ich nicht empfehlen. Wenn die Sendung verloren geht, wenn eine Reklamation nötig ist, wenn der Zoll das Paket checkt - auch wenn das vielleicht 2 von 3 Mal gut geht - man hat das Risiko, dass das ganze im Fiasko endet. Wer fürn Zoll kein Geld hat, der solls in meinen Augen lieber bleiben lassen... Mit 2 weiteren Bikeboardern haben wir vor ca. 1 Jahr 3 IRO Bahnradrahmen importiert (in Europa gar nicht erhältlich). Hat in unserem Fall gut geklappt. Versand mit Zoll hat wohl ca. 2 Wochen gedauert. Unterschieden werden muss der Zoll auf Fahrradteile (wie einen Rahmen) mit 4,7% und der Zoll auf Kompletträder mit 14%. Zusätzlich werden die Versandkosten auch verzollt und letztlich kommt die Mehrwertsteuer drauf. Rein vom Preis betrachtet wirds sichs in vielen Fällen auszahlen, obs einem das wert ist, ist wieder eine andere Frage. Ob eine Garantieabwicklung der Teile im Falle des Falles auch in Europa/AUT möglich ist, sollte man vorher lieber überprüfen, ist wohl von Marke zu Marke unterschiedlich. Wer genauere Infos will -> Thread im downhill-board.com Zitieren
kashani Geschrieben 25. Juli 2008 Geschrieben 25. Juli 2008 Bei mir hat der Zoll noch nie ein Auge zugedrückt wenn es die Möglichkeit gab mir Geld abzunehmen und es wird niemand aufgefordert eine Straftat zu begehen. Das man hier gegenseitig Erfahrungen austauscht und sich weiterhilft ist absolut TOP.:bounce: Und ob jemand vom Zoll das liest oder nicht ändert gar nichts. Zitieren
Matthias Geschrieben 25. Juli 2008 Geschrieben 25. Juli 2008 eh.... weil die beim zoll san eh alle deppert! Aber ganz die hellsten auch nicht. Denn wenn englisch-sprachige Dokumente (Frachtbriefe bzw. Rechnungen) nicht gelesen werden, resp. verstanden werden und beim Empfänger nachgefragt werden muß, was denn das heißt, was da drauf steht, dann frage ich mich schon, ob die richtigen Leute an den richtigen Stellen sitzen. Man muss aber auch unterscheiden, ob es sich um Personenverkehr oder Frachtverkehr handelt. Bei letzterem macht nämlich der Transporteur die Zollanmeldung im Empfängernamen, die ganze Zollabfertigung erfolgt automatisch. Beim Personenverkehr wird man eher mit den bereits erwähnten Maschen durchgekommen, wenn man gut argumentieren kann bzw. der Zöllner eh schon sieht, dass man mit einem alten, gebrechlichen Rad daherkommt, dessen Wert schon ins Negative geht. Dort ist die Gefahr, erwischt zu werden, wohl größer. Nicht zu vergessen noch die Zollabfertigungsgebühren, die ev. je nach Transporteur dazukommen. Gefakte Rechnungen sind auch nicht sinnvoll, denn die Ware ist nur in Höhe des Rechnungsbetrages versichert und schickt der Verkäufer die Ware erst gar nicht los, liegt der Streitwert auch beim Rechnungsbetrag. Also vorsichtig bei Verkäufern welche all zu schnell anbieten eine Rechnung zu faken. Außerdem kann es passieren, dass der Zoll stutzig wird und den Warenwert dann schätzt und einem eine Strafe aufbrummt.Seit wann kann der Zoll den Empfänger bestrafen, weil der Absender die Rechnung gefakt hat? Dazu muss er zumindest nachweisen, dass der Empfänger den Absender angestiftet hat, was theoretisch möglich ist, aber praktisch kaum machbar erscheint. Wird der Wert der Ware geschätzt, gibt es nur 3 Möglichkeiten. Man zahlt drauf, man steige mit 0 aus oder man gewinnt. Ist der Wert zu hoch geschätzt und per Bescheid festgesetzt, so kann dieser immerhin noch beeinsprucht werden, in dem man die Orginalrechnung sowie ev. weitere Beweise über den Wert der Ware faxt oder hinschickt. Dann steigst wieder mit 0 aus. Zitieren
Rasu Geschrieben 25. Juli 2008 Geschrieben 25. Juli 2008 hat eigentlich jemand die ein oder andere hp von online bikeshops in den USA, hab versucht über google was zu finden, aber es kommen immer wieder die gleichen größtenteils deutschen anbieter, oder kleine radgeschäfte in america als suchergebnisse, aber es muss doch auch die ami version von bikestore, bike-discount/components oder wie sie alle heißen geben, oder?? Zitieren
Rasu Geschrieben 25. Juli 2008 Geschrieben 25. Juli 2008 hui, danke, da hab ich jetzt was zum stöbern hab ja gewußt dass das BB besser funkt als google:) Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 25. Juli 2008 Geschrieben 25. Juli 2008 Loco, du funktionierst heute wieder einmal prächtig! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.