Matthias Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 2. das mit der temperatur ,da soltest vieleicht die links a bissal durchlesen ,und es san ned die einzigen links zu diesem theme die gibsts zu genuege ,nu die beschreiben es am einfachste und sind somit auch ganz gut zu verstehn . fuer dich aber scheinbar nicht und um den link zu finden ,den auch du verstehst wuerdest ,kann ich da leider nicht behilflich sein ,darum musst dich schon selber kuemmern. ubrigens die verdauung startet schon im mund . und mal zum temperaturunterschied und sein bedeutungen is in hoeren bereichen genu so auschalaggebend obwowhl das verhaelniss viel groesser ist zb pvc extrusion 190 gad massetemperatur und das endproduct ist sproede und kommt nicht durch die qualitaetskontrolle ,191 grad und die homogenitaet is ok das material plastifiziert und kommt durch den impakttest soviel zu einem grad unterschied und das bei 190:1 vieleicht kannst dir jetzt an unterschied von dem gi bei einem verhaelniss von 10-40:1 vorstellen. Wenn ich deine Ausführung richtig interpretiert habe, geht es um die Verzehrtemperatur der Speise, nicht um die Temperatur, wie sie zubereitet wurde (kochen, frittieren usw.). Da habe ich eingehackt und durch deine geposteten Links wird die Sache auch nciht klarer, weil durch das Wiederholen unrichtiger/schwammiger Fakten wird's auch nicht richtiger. Im übrigen ein sehr oft in der Ernährungsthematik vollzogenes Prozedere. Da findest 1000de Links zu etwas, was als richtig suggeriert wird, dennoch entweder unvollständig oder gar falsch ist. Zitieren
sten Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 hab mich gewundert, warum die burschen beim cape epic kalten reis gefrühstückt haben. jetzt weiss ich es Zitieren
christian weber Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 ich denk mal so, dadurch ,das jeder koerper anders funktionier ,nur im grundschema sind die so ziemlich gleich . aber unsere lebensweisen egal in welcher hinsicht ,ob mit viel oda wennig fluessigekit ,welche art von flussigkeit ,die portionsgroessen die haefigkeit der portionen ,der eine kaut mehr der andere wenniger,schlafmuster ,tagesablaeufe usw sehr unterschiedlich sind . muss man als individium selbsttests durchfuehren und schaun, wie der koerper auf was,wie reagiert . also mit'n nudlessen ,is es bei mir so ( fuer die herrn der schoepfung ich erwaehne BEI MIR ) wenn ich die nudeln heiss esse ,esse ich 1.mehr und esse 2. wieder frueher welche . 1. heiss serviert schmeckens auch besser ,weil dadurch der GI ansteigt die nudeln ja auch besser (weil so wachsen wir ja auch auf)oder sol ich gleich sagen suesser schmecken ,(geschmacksrezeptoren und endorphinausschuetung). ich wieiss nich wie schnell der koerper das herausfindet . aber was ich da in einer studie gesehn hab dauert es beim rauchen ca 7 sekunden und schneller ,um das gefuehl der befridigung zu bekommen . beim essen keine ahnung, wird aber auch ned allzulange dauern. und so bescheiss mann den koerper, der natuerlich wieda sagt mehr mehr weils so gut is .(teufelskreis) 2. der Gi steigt die energie kommt schnell faellt aber schneller wieder ab ,die kurven sind wessentlichkuerzer . und dieser unterschied is mir schon aufgefallen ohne von GI information gewusst zu haben ,daher is mir jetzt auch vieles viel klarere. der koerper sagt einem eh vieles wenn man gelernt hat ,auf ihn zu horchen ,aber dazu gehoert auch eine gewisse portion an feingefuehl dem koerper gegenueber,welches ,bei unseren rational so schnell ablaufenden gesellschaft oft zu kurz kommt . stress ,stress und alles nur reinstopfen .dabei entsehen verdaungsprobleme ,der koerper behaelt alles drinnen und die leute gehn nur alle 2-3 tage auf den topf ,was natuerlich ein unwohlsein hervorruft ,welches die meisten menschen wiederum nicht begruenden konnen und einfach nur zwida sind . im bewustsein der korperfuntionen ,kann man solchen dingen natuerlich entgegenwirken und mit der ernaehrun doch schon sehr zum wohle des koerpers ,engegensteuern . also 1x am tag auf den topf is pflicht ,bei mir ,weil sonst weis ich das ich zu fett oda zu eiweisreich gegessen hab ,optimal is 2x am tag ,da laefts dann wircklich rund ,aber ohne sich des bewusst zu sein wirds schwierig. @bigA nun zur these ,es muss wohl eine annahme sein weil er meinen koerper nicht kennt und unter gewissen umstaenden ,da mit die kalorien und gewicht einfach zu erklaeren is ,auch wennst du es vieleicht nicht verstehst (schachtel denken angenommen einige trainigsfereie tag ,weihnachten steht vor der tuer ,keksal on mass ,weihnachtsfeiern stehn an und weils so schoen is gehn ma auch gleich noch zum chinesen . da unter den umstaenden ,eiweis und fettreiche kost den stoffwechsel verlangsamt ,wirst du schon ein etliches mehr wiegen ,nur wegen dem mehr an nahrung die sich um welten lansamer durch den koerper bewegt ( a guter schiess sind bis zu 1,5 kg ) sagen wir dadurch im schnitt um 1kg schwerer dan bleiben 2kg fett die dan 14000 kal haben durch 2 is 7000 am tag also musste ich ca 9000 kal zu mir nehem ,welches absolut kein problem ist in solchen tagen . aber bei sochen umsatenden kann man ned an jeden in den gleichen topf schmeissen ,das is individuel ,also kannst schon mal aufhoeren von dir auf ander zu schliessen, weil so is es nicht . als nochmal zu mir ,beim ersten schlemmertag erreiche ich soger das gegenteil ,ich nehm ab . weil sich der koerper nicht die zeit hat sich einzustellen , nimmt er so gut wie nix auf ,da total ueberfordert . aber wehe ich celebriere das uber etliche tage hinweg sprich ab dem 2 tag schlemmen sprech ich voll an ,die tage was darauf folgen sind katastrophal. hatte auch schon 10kg in 3 tagen zugenommen ,dabei is viel wasser ,ubermaessig viel nahrung im darm ,und abgelagertes fett. gewonnen muskel ,sehnen ,knochen, koennen es nicht sein ,was bleibt ueber ?? Zitieren
Matthias Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 da unter den umstaenden ,eiweis und fettreiche kost den stoffwechsel verlangsamt ,wirst du schon ein etliches mehr wiegen ,nur wegen dem mehr an nahrung die sich um welten lansamer durch den koerper bewegt ( a guter schiess sind bis zu 1,5 kg ) sagen wir dadurch im schnitt um 1kg schwerer dan bleiben 2kg fett die dan 14000 kal haben durch 2 is 7000 am tag also musste ich ca 9000 kal zu mir nehem ,welches absolut kein problem ist in solchen tagen . Ich denke, dir fehlt jegliche Relation wie viel 9000kcal/Tag sind. So viel, dass der menschl. Verdauungstrakt dies mit von dir beschriebener Kost (eiweiß-/fettreich) nicht schafft mit der Resorption an einem Tage. Und, um a Fettn anzulegen, müssen die Nährstoffe zuerst aus dem Darm aufgenommen werden und bei dieser Kalorienmenge, resp. bei der von dir genannten Kostzusammensetzung scheitert das schon vorab kläglich aus physiologischer Sicht. Selbst beim Reinstopfen von 9000kcal am Tage wirst vermutlich net nur 1x :k:wollen. 1. heiss serviert schmeckens auch besser ,weil dadurch der GI ansteigt die nudeln ja auch besser (weil so wachsen wir ja auch auf)oder sol ich gleich sagen suesser schmecken ,(geschmacksrezeptorenKlar iisst man mehr, wenn's schmeckt. Und klarerweise reagiert der Blutzucker auf die Verzehrmenge, isst du von reiner Maltose mit höchstem GI 1g, wird's Nüsse Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel haben. Vielmehr wird's so sein, dass dein Blutzuckerspiegel niedriger bleibt, weil du weniger von den Nudeln isst (weil sie kalt sind) und net, weil sie einen anderen GI haben. (vorausgesetzt die übrige Zubereitung ist gleich). Zitieren
christian weber Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 Ich denke, dir fehlt jegliche Relation wie viel 9000kcal/Tag sind. Selbst beim Reinstopfen von 9000kcal am Tage wirst vermutlich net nur 1x :k:wollen. naja durch diese aussage is mir schon vieles klar ,du kennst mich allso besser als ich mich http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c029.gif:toll: es is jetzt ungefaehr 19 jahre her das ich nagefangen hab mich mit kallorien zaehlerei zu beschaeftigen ,und war dammals mit 3000 kal ,auf diaet zur juniornlandesmeisterschafts vorbereitung. bist a guter mann fuer ferndiagnosen ,da beste http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c015.gif Zitieren
Hephaista Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 Künstlich woraus? Genau, aus billigsten Rohstoffen, die tlw. in der LM-Industrie als Abfälle gelten. Dennoch, von künstlich hergestellt, kann keine Rede sein, denn dann ist der Käse im Kühlregal auch künstlich hergestellt, weil er nicht auf der Wiese wächst und dirket für den Verzehr gut ist. Detto mit den Eiweißshakes. Sind schlußendlich auch nichts anderes als Konzentrate. Man sollte mit den Begriffen etwas vorsichtiger sein. Unter synthetisch hergestellt fasst man nämlich was anderes auf. zumindestens die zugesetzten vitamine sind bei solchen shakes fast immer synthetisch hergestellt. und diese können vom körper nicht so gut aufgenommen werden wie natürliche vitamine. und zum konzentratthema: ich kann mir schwer vorstellen, dass eine substanz (z.B.eiweiß) die künstlich aus einem ganzen molekülverband herausgelöst wird (z.B. aus sojabohnen extrehiert wird und damit zum extrakt wird), zu pulver verarbeitet wird und anschließend wieder in flüssigkeit aufgelöst wird, um dann als shake getrunken werden zu können, im körper genauso wirkt, wie wenn ich ein lebensmittel esse, in dem das eiweiß in seiner natürlichen zusammensetzung enthalten ist, z.B. sojaflocken. deshalb bin ich eine verfechterin von möglichst naturbelassenen lebensmitteln. und ja, ich finde z.B. einen fettreduzierten käse aus dem kühlregal künstlich, aber nicht, weil er nicht auf der wiese wächst, sondern weil ihm das fett entzogen wurde und damit die natürliche zusammensetzung verändert wurde. und es gibt schon studien, die zeigen, dass frauen, die dauernd nur fettreduzierte sachen essen, unfruchtbar werden, was offenbar daran liegt, dass durch den chemischen prozess, der das fett heraus zieht, das ganze produkt verändert wird und zwar in einer weise, die man nicht so ohne weiteres vorhersehen kann. ich bin gegen jede manipulation von lebensmitteln, nicht nur gegen genetische veränderung. die natur hat sich schon was dabei gedacht, die dinge genau so und nicht anders zusammenzusetzen. Zitieren
bigA Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 @bigA nun zur these ,es muss wohl eine annahme sein weil er meinen koerper nicht kennt und unter gewissen umstaenden ,da mit die kalorien und gewicht einfach zu erklaeren is ,auch wennst du es vieleicht nicht verstehst (schachtel denken und weiteres blabla 1.interessant. mir liegt das dagegendenken/schreiben... abgesehen davon, dass mich dieses kommentar nicht stört, würde ich eine fundierte begründung dieser aussage schätzen. ich denke durchaus, dass der großteil meiner posts hier sinnvoll und nachvollziehbar argumentiert sind und wüsste wirklich gerne inwiefern ich damit falsch liegen sollte. 2.es zeugt natürlich von einem großen geist, menschen, die anderer meinung sind, "schubladendenken, unverständnis...." vorzuwerfen. mit aussagen wie "wenn du das nicht verstehst, schubladendenken, etc. entlarvst du dich selbst nur als kleingeist. das ist ein DISKUSSIONSforum. und spar dir deine präpotent-dümmlichen smileys, bitte. 3. zum thema "these": ich bitte dich hier logisches denken anzuwenden. natürlich hat jeder mensch einen eigenen stoffwechsel und reagiert unterschieldich auf unterschiedlichste nahrung. dass man aber für drei kilo körperfett mindestens 21000 kcal mehr zu sich nehmen muss, als man verbrennt, ist eine tatsache, die man wenn man sich derart als experte darstellt doch verstehen sollte. das ist nichts als simple physik. 4. hat matthias nach WISSENSCHAFTLICHEN belegen gefragt. auch wenn du sieben Mal "da hat wer nicht gelesen" schreibst, genügen deine links nicht diesen ansprüchen. 5. habe ich bereits eingangs geschrieben, dass ich den zerkochungsgrad von zb nudeln als einflussfaktor auf den GI akzeptiere. du sprichst aber dezitiert von TEMPERATUR. darum geht es. Zitieren
christian weber Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 und weiteres blabla 1. 2. 3. 4. 5. http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c029.gifhttp://www.cosgan.de/images/more/bigs/c032.gifhttp://www.cosgan.de/images/more/bigs/a194.gif schuldigung i kann ned anders Zitieren
sushi Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 zumindestens die zugesetzten vitamine sind bei solchen shakes fast immer synthetisch hergestellt. und diese können vom körper nicht so gut aufgenommen werden wie natürliche vitamine. und zum konzentratthema: ich kann mir schwer vorstellen, dass eine substanz (z.B.eiweiß) die künstlich aus einem ganzen molekülverband herausgelöst wird (z.B. aus sojabohnen extrehiert wird und damit zum extrakt wird), zu pulver verarbeitet wird und anschließend wieder in flüssigkeit aufgelöst wird, um dann als shake getrunken werden zu können, im körper genauso wirkt, wie wenn ich ein lebensmittel esse, in dem das eiweiß in seiner natürlichen zusammensetzung enthalten ist, z.B. sojaflocken. deshalb bin ich eine verfechterin von möglichst naturbelassenen lebensmitteln. und ja, ich finde z.B. einen fettreduzierten käse aus dem kühlregal künstlich, aber nicht, weil er nicht auf der wiese wächst, sondern weil ihm das fett entzogen wurde und damit die natürliche zusammensetzung verändert wurde. und es gibt schon studien, die zeigen, dass frauen, die dauernd nur fettreduzierte sachen essen, unfruchtbar werden, was offenbar daran liegt, dass durch den chemischen prozess, der das fett heraus zieht, das ganze produkt verändert wird und zwar in einer weise, die man nicht so ohne weiteres vorhersehen kann. ich bin gegen jede manipulation von lebensmitteln, nicht nur gegen genetische veränderung. die natur hat sich schon was dabei gedacht, die dinge genau so und nicht anders zusammenzusetzen. Eine Wohltat dieser Beitrag! Man nehme nur den Zusammenhang zwischen dem Auftauchen der kernlosen Weintrauben am Markt und der explosionsartig zunehmenden Unfruchtbarkeit bei Männern her. Nur EIN Beispiel! Zitieren
Matthias Geschrieben 2. August 2008 Geschrieben 2. August 2008 naja durch diese aussage is mir schon vieles klar ,du kennst mich allso besser als ich mich http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c029.gif:toll: es is jetzt ungefaehr 19 jahre her das ich nagefangen hab mich mit kallorien zaehlerei zu beschaeftigen ,und war dammals mit 3000 kal ,auf diaet zur juniornlandesmeisterschafts vorbereitung. bist a guter mann fuer ferndiagnosen ,da beste http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c015.gif Dass du mit 19 einen gänzlich anderern Stoffwechsel hattest als vielleicht mit 30 oder 40 solltest schon wissen. Ein solche Aussage mag beeindruckend klingen, ist nicht völlig inhaltlich wertlos, weil du müsstest schon zahlreiche weitere Infos dazu geben, damit andere überhaupt damit was anfangen können (Intensität & Häufigkeit der Bewegung, Lebensweise usw.). Wenn du jedoch so überzeugt bist davon, dann kannst sicherlich einigen TdF-Athleten oder sonstigen Sportlern mit ähnlichem Tagesenergiebedarf gute Ratschläge geben, wie man 9000kcal ißt und verdaut. Dass du offenbar nicht an einem adäquaten Diskussionsstil interessiert bist, zeigen ja die folgenden Posts von dir. zumindestens die zugesetzten vitamine sind bei solchen shakes fast immer synthetisch hergestellt. und diese können vom körper nicht so gut aufgenommen werden wie natürliche vitamine. Ersterem möchte ich nicht wiedersprechen, dass die Vitamine synthetischen Ursprungs sind. Das ist aber nicht der Punkt. Ein Proteinkonzentrat wird nicht wegen seiner Vitamine konsumiert, sondern primär wegen seiner Proteine, resp. derer Zusammensetzung. Dass Vitamine dabei sind, ist in der Regel mehr ein psychologischer Effekt, der beim Konsumenten einen pos. Kaufanreiz bewirken soll, weil Vitamine in aller Regel positiv behaftet sind. Zum zweiteren, dass synthetische Vitamine nicht so gut aufgenommen werden, wie jene natürlichen Ursprungs muß ich tlw. wiedersprechen. Auf die Schnelle fällt mir die Folsäure sein, derer natürliicher Vertreter das Pteroylmonoglutamat wesentlich schlechter resorbiert wird, als das Pteroylpolyglutamat aus synthetischer Quelle. Ich möchte damit nicht gegen eine naturbelassene Ernährung argumentieren, sondern nur gegen das Schwarz-Weiss-Denken (das eine ist böse/schlecht, das andere automatisch gut, weil natürlich), das insbesonders bei Vertretern gewisser Kostformen vermehrt auftritt. Zitieren
Hephaista Geschrieben 2. August 2008 Geschrieben 2. August 2008 @sushi: genau das mein ich. wozu müssen weintrauben kernlos sein? @matthias: mit der folsäure magst du recht haben und auf den ersten blick klingt das toll. aber denk mal einen schritt weiter: ist es WIRKLICH gut für den körper, wenn er diese so schnell aufnimmt? womöglich braucht er gar nicht so viel und eine überdosis, welche durch solche isolierten präparate dann schneller zustande käme (vor allem, wenn leute sie nehmen, die sich nicht auskennen und der werbung blind glauben nach dem motto "mehr hilft mehr") könnte vielleicht schädlich sein? außerdem ist der körper ein sensibles system. ein anstieg einer substanz hat eine kettenreaktion zufolge, die auch die ausschüttung anderer substanzen beeinflusst. womöglich wird durch einen zu schnellen anstieg von einer isoliert zugeführten substanz zur kompensation vom körper eine andere vermehrt ausgeschüttet und DIESE andere substanz wirkt sich vielleicht negativ aus? verstehst du was ich meine? deshalb finde ich es nicht gut, in solche zusammenhänge einzugreifen, denn man weiß nie, was man alles mitverändert, wenn man ein puzzelstück ändert. Zitieren
Hephaista Geschrieben 2. August 2008 Geschrieben 2. August 2008 PS zu den synthetischen vitaminen: ich hab auch schon von studien gehört, die belegen, dass synthetische vitamine nicht nur nicht so gut aufgenommen werden (das allein wäre ja egal "hilfts nix so schadets nix") sondern, dass sie, wenn man sie regelmäßig zu sich nimmt, die entstehung von krebs begünstigen. deshalb halte ich mich von allem fern wo steht "vitamine ZUGESETZT". man kann ohne weiteres genug vitamine mit der nahrung aufnehmen. Zitieren
SirDogder Geschrieben 2. August 2008 Geschrieben 2. August 2008 Deshalb sage ich: Ein Apfel am Tag nutzt mehr als Vitaminpräparate. Weil in einem Apfel mehr Dinge drinnen ist, als man bereits gefunden hat. Es ist das gesamtkunstwerk, das gesund macht. Die Industrie versucht immer gesunde Nahrungsmittel "nachzubauen". Aber wozu frag ich mich. Die gibts in der Natur ja eh! Zitieren
Hephaista Geschrieben 2. August 2008 Geschrieben 2. August 2008 sör, das triffts genau auf den punkt. aber es warat wengan stress. ein smarter erwachsener von heute hat halt keine zeit für sowas. einen apfel essen dauert doch so lang. da schmeißt man sich lieber eine pille rein, die vermeintlich alles abdeckt. ob das gesund ist? gesundheit? was ist das? Zitieren
steve4u Geschrieben 2. August 2008 Geschrieben 2. August 2008 deshalb bin ich eine verfechterin von möglichst naturbelassenen lebensmitteln. und ja, ich finde z.B. einen fettreduzierten käse aus dem kühlregal künstlich, aber nicht, weil er nicht auf der wiese wächst, sondern weil ihm das fett entzogen wurde und damit die natürliche zusammensetzung verändert wurde. und es gibt schon studien, die zeigen, dass frauen, die dauernd nur fettreduzierte sachen essen, unfruchtbar werden, was offenbar daran liegt, dass durch den chemischen prozess, der das fett heraus zieht, das ganze produkt verändert wird und zwar in einer weise, die man nicht so ohne weiteres vorhersehen kann. ich bin gegen jede manipulation von lebensmitteln, nicht nur gegen genetische veränderung. die natur hat sich schon was dabei gedacht, die dinge genau so und nicht anders zusammenzusetzen. Da bin ich uneingeschränkt der selben Meinung, der Mensch hat sich parallel zur verfügbaren Nahrung entwickelt und es hat scheinbar hunderttausende Jahre ganz gut so geklappt. Ich hab mal einen guten Vergleich zum Thema Nahrungsergänzung gelesen: wenn man in ein Blechgehäuse alle notwendigen elektr. Einzelteile wie Leiterplatten, ICs usw. schüttet, wird immer noch kein funktionierender PC draus! Ausserdem ist die Wechselwirkung einzelner Mikronährstoffe noch nicht ganz verstanden. Nahrungsergänzung hilft vor allem der Industrie, welcher sich ein Riesenmarkt nicht-rezeptpflichtiger Präparate damit erschlossen hat - ausgenommen natürlich jetzt die medizinische Behandlung einzelner Mangelerscheinungen. Zitieren
blabla987 Geschrieben 2. August 2008 Autor Geschrieben 2. August 2008 Mal an alle: Ruhig Blut Ich wollte hier keine hitzige Debatte anstiften... Bei der Ernährung gibt es keine 100%ig richtige Variante denk ich. Weil einfach jeder anders tickt. Ich bin aber auch nicht dafür, dass man sythetische (oder wie man sie auch immer nennen mag) Produkte alle verteufelt. Und auch z.B. "Genmanipulation" wird einem auch immer gleich als schlecht und böse verkauft - aber das der Weizen der auf den Feldern wächst auch irgendwann "gezüchtet" wurde und das ja auch "Genmanipulation" ist, daran scheint niemand zu denken.... Was ich damit sagen möchte ist, dass ich dieses schwarz-weiß Denken auch nicht so gut finde. Und ich glaube wirklich "naturbelassene" Produkte gibt es gar nicht mehr wirklich. Weil selbst beim Biobauern führt irgendwo ne Straße vorbei, von wo die ganzen Abgase auf das "gesunde" Essen niedergehen. Außerdem ist das Wort "Bio" auch nicht definiert,sprich es kann jeder auf sein Produkt "Bio" draufschreiben... Also wenn du deine Produkte nicht selber produzierst weißt eh nicht was drinnen ist. (z.B: Freilandeier die dann unter dem UV-Licht plötzlich Spuren von einer Käfighaltung aufwiesen) Alles in Allem würde sagen, dass überall ein gesundes Mittelmaß nicht schlecht ist LG blabla Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 2. August 2008 Geschrieben 2. August 2008 Ausserdem ist die Wechselwirkung einzelner Mikronährstoffe noch nicht ganz verstanden. Nahrungsergänzung hilft vor allem der Industrie, welcher sich ein Riesenmarkt nicht-rezeptpflichtiger Präparate damit erschlossen hat - ausgenommen natürlich jetzt die medizinische Behandlung einzelner Mangelerscheinungen. Stimme ich absolut nicht zu, bis auf den Punkt, dass damit verdammt gutes Geld verdient wird. Leider ist in unserer NAHRUNG(gemeint ist das degenerierte Futter...) bei weitem nicht mehr die Nährstoffqualität vorhanden, die noch in Urzeiten da war - uns selbst da wurden schon bestimmte Beeren, Kräuter, Minerale ergänzend verputzt. Ganz einfach zu sehen bei Vitamin C bzw B - die ja hinreichend erforscht sind. Ein Sportler braucht einfach jede Menge davon(sagen wir mal ab 2000 mg/Tag in der Vorbereitung) - soviel Kirschen kannst gar net essen..... Folsäure Vitamin B6 Omega 3 ... das ist leider nicht in ausreichenden Mengen vorhanden, bzw wennst Fisch ist - nimmst halt die Schwermetalle in Kauf.... Selen - ist nicht in unseren Böden vorhanden Kupfer naja Mangang naja LG LB Zitieren
Matthias Geschrieben 2. August 2008 Geschrieben 2. August 2008 @matthias: mit der folsäure magst du recht haben und auf den ersten blick klingt das toll. aber denk mal einen schritt weiter: ist es WIRKLICH gut für den körper, wenn er diese so schnell aufnimmt? womöglich braucht er gar nicht so viel und eine überdosis, welche durch solche isolierten präparate dann schneller zustande käme (vor allem, wenn leute sie nehmen, die sich nicht auskennen und der werbung blind glauben nach dem motto "mehr hilft mehr") könnte vielleicht schädlich sein? außerdem ist der körper ein sensibles system. ein anstieg einer substanz hat eine kettenreaktion zufolge, die auch die ausschüttung anderer substanzen beeinflusst. womöglich wird durch einen zu schnellen anstieg von einer isoliert zugeführten substanz zur kompensation vom körper eine andere vermehrt ausgeschüttet und DIESE andere substanz wirkt sich vielleicht negativ aus? verstehst du was ich meine? deshalb finde ich es nicht gut, in solche zusammenhänge einzugreifen, denn man weiß nie, was man alles mitverändert, wenn man ein puzzelstück ändert. Folsäure ist weltweit, auch bei uns, ein kritischer Nährstoff (ganz besonders bei Risikogruppen wie Schwangere), da einerseits sehr empfindlich und andererseits nur in wenigen Lebensmitteln ausreichend enthalten. Dazu gibt es zahlreiche Studien/Untersuchungen und viel Literatur. Sprich, es wird entweder quantiativ zu wenig aufgenommen oder qualtiativ nicht besonders hochwertiges. Eine Folsäureüberdosierung ist, wenn'st net gleich das ganze Packerln solcher Tabletten oder ähnliches auf einmal ißt, ausgeschlossen. Ich bin nicht der Meinung, dass nun jeder Folsäurepräparate schlucken muß oder ähnliches, ich wollte nur den Irrtum aufzeigen, dass Vitamine natürlichen Ursprung immer besser resorbiert werden. Ausser dem geht es hier nicht um Vitamin-Supplemente oder ähnlichem. ich bin gegen jede manipulation von lebensmitteln, nicht nur gegen genetische veränderung. die natur hat sich schon was dabei gedacht, die dinge genau so und nicht anders zusammenzusetzenWenn du gegen jegliche Manipulation von LM bist und in der Vergangenheit eine Vielzahl der Leute dies gleich gesehen hätte, dann hätten wir kaum LM heute. Was glaubst denn, wie das ganze Obst/Gemüse usw. entstanden ist? Nicht weil die natür. Evolution in Jahrtausenden den Apfel, die Birne oder sonst was geschaffen hat, sondern weil der Mensch selektiv nach seinen eigenen Vorstellungen anfangs (später nach jenen des Marktes) dies gezüchtet hat. Also von keiner Manipulation oder dgl. kann man heutzutage nicht reden, in keinster Weise. Die Gentechnik geht hier eben noch einen Schritt weiter. Somit müsste es eigentlich heißen (bei unseren heutigen Kulturpflanzen): Der Mensch hat sich schon was dabei gedacht, .... Zitieren
christian weber Geschrieben 2. August 2008 Geschrieben 2. August 2008 Bei der Ernährung gibt es keine 100%ig richtige Variante denk ich. Weil einfach jeder anders tickt. 100%ig deiner meinung . http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c014.gif darum gibt man ja seine erfahrung und wissen weiter,auch wenns subjekitv ist .:wink: Zitieren
steve4u Geschrieben 2. August 2008 Geschrieben 2. August 2008 Stimme nicht mehr die Nährstoffqualität vorhanden, die noch in Urzeiten da war - uns selbst da wurden schon bestimmte Beeren, Kräuter, Minerale ergänzend verputzt. Ganz einfach zu sehen bei Vitamin C bzw B - die ja hinreichend erforscht sind. Ein Sportler braucht einfach jede Menge davon(sagen wir mal ab 2000 mg/Tag in der Vorbereitung) - soviel Kirschen kannst gar net essen..... Folsäure Vitamin B6 Omega 3 ... das ist leider nicht in ausreichenden Mengen vorhanden, bzw wennst Fisch ist - nimmst halt die Schwermetalle in Kauf.... Selen - ist nicht in unseren Böden vorhanden Kupfer naja Mangang naja LG LB Stimmt schon teilweise (Selen/Jodmangel durch Gletscherschliff), nur sollten die Beeren und Kräuter ja auch heutzutage integrativer Bestandteil der Ernährung sein - wie schon immer! Sportler brauchen mehr? dazu mein Lieblingsbeispiel: die Inuit schaffen auch tägliche 16 Stunden Robbenjagden und ernährten sich ausschliesslich von Fett und Fleisch... Die Wahrheit liegt wahrscheinlich, wie oft, irgendwo in der Mitte! Zitieren
dermartino Geschrieben 2. August 2008 Geschrieben 2. August 2008 Eine Wohltat dieser Beitrag! Man nehme nur den Zusammenhang zwischen dem Auftauchen der kernlosen Weintrauben am Markt und der explosionsartig zunehmenden Unfruchtbarkeit bei Männern her. Nur EIN Beispiel! Moment mal, heißt das jetzt, dass kernlose Trauben unfruchtbar machen? gibts da nen Link dazu? Das hätte jetzt nicht gerade unwesentlichen Einfluss auf mein Essverhalten. Zitieren
Hephaista Geschrieben 2. August 2008 Geschrieben 2. August 2008 Mal an alle: Ruhig Blut Ich wollte hier keine hitzige Debatte anstiften... Bei der Ernährung gibt es keine 100%ig richtige Variante denk ich. Weil einfach jeder anders tickt. Ich bin aber auch nicht dafür, dass man sythetische (oder wie man sie auch immer nennen mag) Produkte alle verteufelt. Und auch z.B. "Genmanipulation" wird einem auch immer gleich als schlecht und böse verkauft - aber das der Weizen der auf den Feldern wächst auch irgendwann "gezüchtet" wurde und das ja auch "Genmanipulation" ist, daran scheint niemand zu denken.... Was ich damit sagen möchte ist, dass ich dieses schwarz-weiß Denken auch nicht so gut finde. Und ich glaube wirklich "naturbelassene" Produkte gibt es gar nicht mehr wirklich. Weil selbst beim Biobauern führt irgendwo ne Straße vorbei, von wo die ganzen Abgase auf das "gesunde" Essen niedergehen. Außerdem ist das Wort "Bio" auch nicht definiert,sprich es kann jeder auf sein Produkt "Bio" draufschreiben... Also wenn du deine Produkte nicht selber produzierst weißt eh nicht was drinnen ist. (z.B: Freilandeier die dann unter dem UV-Licht plötzlich Spuren von einer Käfighaltung aufwiesen) Alles in Allem würde sagen, dass überall ein gesundes Mittelmaß nicht schlecht ist LG blabla 1. ich weiß sehrwohl, dass das saatgut, das heute für getreide verwendet wird auch verändert wurde und zwar in der weise, dass die körner größer werden und daher mehr ertrag rausschaut. aber ob ich das gut heiße? nein, definitiv nicht. man könnte auch aus dem unveränderten getreide brot machen, nur wäre es mehr arbeit, weil man dann mehrere (weil kleinere) körner dazu braucht. das von dir gebrachte beispiel zeigt also nur was ich sage: die veränderungen sind nicht NOTWENDIG um den menschen zu ernähren, sondern sie werden aus wirtschaftlichen überlegungen vorgenommen. 2. du hast recht, der BEGRIFF "bio" ist nicht geschützt, sehrwohl aber bestimmte "BIO - GÜTESIEGEL". die haben genaue definitionen, was das produkt alles erfüllen muss, damit das draufstehen darf. natürlich kommt es hin und wieder vor, dass bei kontrollen auffliegt, dass jemand unerlaubterweise das siegel auf seinem produkt drauf hat, aber das ist in etwa so, wie es leute gibt, die unter alkoholgenuss autofahren oder steuern hinterziehen etc. es gibt kein gesetz, das nicht von irgendjemandem gebrochen wird, dennoch ist das gesetz an sich gut. mit einem hast du recht: die schadstoffbelastung der lebensmittel ist gestiegen und man nimmt mit ihnen zusätzlich zu allen gesunden stoffen auch mehr von den ungesunden auf. aber da gehe ich persönlich lieber das risiko ein, dass auf meinem bio-apfel trotz waschen noch reste von umweltgiften vorhanden sind oder dass ich einmal einen erwische der gar nicht wirklich bio ist, als dass ich veränderte lebensmittel esse oder gar ergänzungspräparate nehme und dann in 10 jahren krebs kriege oder unfruchtbar werde. aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden, was ihm lieber ist und welches risiko er für niedriger erachtet. Zitieren
Hephaista Geschrieben 2. August 2008 Geschrieben 2. August 2008 Folsäure ist weltweit, auch bei uns, ein kritischer Nährstoff (ganz besonders bei Risikogruppen wie Schwangere), da einerseits sehr empfindlich und andererseits nur in wenigen Lebensmitteln ausreichend enthalten. Dazu gibt es zahlreiche Studien/Untersuchungen und viel Literatur. Sprich, es wird entweder quantiativ zu wenig aufgenommen oder qualtiativ nicht besonders hochwertiges. Eine Folsäureüberdosierung ist, wenn'st net gleich das ganze Packerln solcher Tabletten oder ähnliches auf einmal ißt, ausgeschlossen. Ich bin nicht der Meinung, dass nun jeder Folsäurepräparate schlucken muß oder ähnliches, ich wollte nur den Irrtum aufzeigen, dass Vitamine natürlichen Ursprung immer besser resorbiert werden. Ausser dem geht es hier nicht um Vitamin-Supplemente oder ähnlichem. Wenn du gegen jegliche Manipulation von LM bist und in der Vergangenheit eine Vielzahl der Leute dies gleich gesehen hätte, dann hätten wir kaum LM heute. Was glaubst denn, wie das ganze Obst/Gemüse usw. entstanden ist? Nicht weil die natür. Evolution in Jahrtausenden den Apfel, die Birne oder sonst was geschaffen hat, sondern weil der Mensch selektiv nach seinen eigenen Vorstellungen anfangs (später nach jenen des Marktes) dies gezüchtet hat. Also von keiner Manipulation oder dgl. kann man heutzutage nicht reden, in keinster Weise. Die Gentechnik geht hier eben noch einen Schritt weiter. Somit müsste es eigentlich heißen (bei unseren heutigen Kulturpflanzen): Der Mensch hat sich schon was dabei gedacht, .... du hast wahrscheinlich recht, dass man schwer einen folsäure überschuss bekommt. ich hab das lediglich als (zugegebenermaßen unpassendes) beispiel hergenommen, um zu veranschaulichen, wie sachen prinzipiell zusammenhängen können, nämlich dass es auch wechselwirkungen gibt, die man vielleicht noch gar nicht weiß - und da bin ich mir sicher: man weiß erst einen bruchteil dessen, was sich da alles wirklich im körper abspielt. ich bin aber nicht dagegen, bestimmte früchte oder getreidesorten selektiv anzubauen. dabei wird ja nichts verändert. obwohl ich auch finde, dass der mensch sich im laufe der evolution auf genau diese umgebung angepasst hat, in der er lebt und daher sein körper auch speziell zur verdauung und nutzung der nahrung ausgelegt ist, die HIER wächst. trotzdem esse ich gerne ananas und kiwis, aber der HAUPTTEIL der nahrung sollte aus regionalen und saisonalen produkten bestehen, wenn man seinem körper was gutes tun will. Zitieren
Hephaista Geschrieben 2. August 2008 Geschrieben 2. August 2008 ...sollten die Beeren und Kräuter ja auch heutzutage integrativer Bestandteil der Ernährung sein - wie schon immer! ganz genau!! kräuter und beeren zähle ich nicht zu nahrungs"ergänzung" sondern zu nahrung. dass menschen früher kräuter etc. zu sich nahmen, wenn eine mangelsituation oder beschwerden vorlagen, zeigt nur die intelligenz des menschlichen körpers. wenn mir vitamin C fehlt, bekomme ich gusto auf orangen, wenn ich länger kein fleisch gegessen hab, bekomme ich plötzlich lust auf fleisch, etc. der körper weiß, was er braucht und wenn man seine wahrnehmung nicht mit künstlichen zusatzstoffen wie geschmacksverstärkern und künstlichen aromen etc. verfälscht, dann kann man sich darauf verlassen, dass er einem sagt, was er braucht und darauf sollte man auch hören. aber ich gebe zu, dass es bei der mittlerweile als normal empfundenen und überall präsenten veränderung von lebensmitteln schwer fällt, diesen natürlichen instinkt des körpers aufrecht zu erhalten. umso wichtiger finde ich es, darauf zu achten, was man da eigentlich zu sich nimmt. Zitieren
christian weber Geschrieben 2. August 2008 Geschrieben 2. August 2008 auch auf die nahrungsergaenzumgsmittel ,werden sich unsere koerper einstellen ,so wie sich der mensch noch auf die meisten situatinen und veraenderungen angepasst hast . und die adaption von der ich spreche findet schon in unserem jetztigen koerper statt und etwikelt sich nicht erst in im generationswechsel . wenns so schlimm waere, wuerden wir ja auch nicht aelter werden (im durchschnittsalter). stimmt schon das die medizin auch eine rolle spielt ,und das wenniger arbeiten (mehr zeit fuer sich und hobbys) aber ein anderes negativ was wir nicht vergessen sollten ,is der negative stress ,der meines erachtens am alermeisten schaden anrichtet. ich persoenlich ernaehr mich abwechslugs reich ,bin ein ferfechter der rohkost ,aber umso mehr meine sportlichen taetigkeit werden, umso mehr komm ich auf die nahrungsergaenzung zurueck . im besonderen waerend dem ausueben der taetigkeit ,da ich empfinde (meine peroenliche meinung wie so oft auch )das die(riegel) von der energie bereitstellung einfach der hammer sind ,das sag aber ned nur ich sondern einige kumppels von mir auch . ansonstet passierts mir auch das ich hin und wieder an riegel als suessigkeiten ersatz nehem . und das die fuer mich garnantiert besser sind merk ich ,an der haut .da ich ,egal welche menge dieser riegel ich auch esse, keine unreine haut od hautreaktionen bekomme . der mensch is ein gewohnheits tier nicht nur von den taetigkeit her sindern auch von der umgebung . so wi da steve schon gsagt hat das beispiel mit den inuiten ,die holen sich alle vitamine aus dem fett und fleisch ,fuer das wir zb nicht geschaffen waeren und nur die wennigsten von uns das auf dauer uberleben konnetn so wie die im jungel auch . also garned sooo tragisch das ganze denk ich mal .:toll: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.