bergfuchs Geschrieben 4. August 2008 Geschrieben 4. August 2008 Hallo, werde dieses Jahr das 1. mal am Ötztaler teilnehmen und wäre deshalb dankbar für jeden Tipp bzgl. Verpflegung (wird mir leider nicht möglich sein eigene Verpflegungsposten zu haben), pacing, "Ausrüstung" usw. Danke, christian Zitieren
bigair Geschrieben 4. August 2008 Geschrieben 4. August 2008 hi, es gibt 5 labestationen...also ca alle 50km eine. * Kühtai nach 51 KM * Brennerpass nach 127 KM * Jaufenpass nach 161 KM * Gasthof Schönau (Speck- Mich'l) im Passeiertal nach 201 KM * Getränkestation Seeberalm bei KM 209 * Ziel 1.374m bei KM 238 das reicht sicher Zitieren
frihavn Geschrieben 5. August 2008 Geschrieben 5. August 2008 Ja, außer du unter die ersten 50 fahren willst, reichen die Labe total. Nur nicht zulang über Kaffee plaudern. Früher gab es ein okay Forum unter http://www.oetztaler-radmarathon.com mit guten Tips, aber ich finde es jetzt nicht..? ein paar extra tipps: -Viele kleidung mitbringen (das Wetter kann sehr unterschiedlich sein: wind-Gillet, Regenjacke, Haube usw. mitbringen) -Pulse/Watt am ersten Bergen anschauen- wenn du zuschnell fährst, kannst du am Timmelsjoch später sterben -Aufpassen beim Abfahrt von Kühtai runter- es ist sehr schnell und es kann Kühe und Pferde auf die Strasse geben (oben zumindestens) -Irie Movement hat das mal gesagt: nach dem Timmelsjoch, geht´s später noch 1-2km wieder bergauf. Das nicht ünterschätzen, da die Beine öft komplett kaputt sind nach dem Abfahrt. -UND- Timmelsjoch ist sehr lang... :k: Zitieren
ventoux Geschrieben 5. August 2008 Geschrieben 5. August 2008 -Aufpassen beim Abfahrt von Kühtai runter- es ist sehr schnell und es kann Kühe und Pferde auf die Strasse geben (oben zumindestens) -Irie Movement hat das mal gesagt: nach dem Timmelsjoch, geht´s später noch 1-2km wieder bergauf. Das nicht ünterschätzen, da die Beine öft komplett kaputt sind nach dem Abfahrt. -UND- Timmelsjoch ist sehr lang... :k: Gefährlicher als die Kühe selbst sind deren Hinterlassenschaften auf der Strasse. Der Gegenanstieg bei der Timmelsjochabfahrt ist nicht weiter schlimm. Nach über 5000Hm nur noch eine Bodenwelle sozusagen. Verpflegung an den Laben ausreichend. Ein paar Gels und Riegel solltest aber schon dabei haben. Zitieren
lexLuder Geschrieben 6. August 2008 Geschrieben 6. August 2008 hi, hab voriges Jahr nur eine Windweste in der Früh bis zum Kühtai gebraucht (Wetter war perfekt), aufs Kühtai rauf war wie in der Früh "Rush Hour" auf der Südosttangente:D, Verpflegung bekommst du mehr als genug. Pass nur auf das du am Kühtai nicht gleich auf 100% fährst, denn das Timmelsjoch am Schluß ist wirklich sehr lang, der kurze Anstieg nachher finde ich auch nicht schlimm. Viel Glück, bin heuer wieder dabei. ALex Zitieren
steiger1 Geschrieben 6. August 2008 Geschrieben 6. August 2008 Dem Vorgesagten kann ich im Wesentlichen zustimmen. Den Brenner hinauf wird ziemlich gebolzt, da eine Gruppe suchen, die dem eigenen Leistungsniveau entspricht. Wenn nötig, reissen lassen, es kommen immer neue nach. Beim scheinbar flachen Brenner zu überdrehen find ich gefährlicher als beim Kühtai. Zitieren
bergfuchs Geschrieben 6. August 2008 Autor Geschrieben 6. August 2008 Vielen Dank für die Tipps; kann jemand eine gute Unterkunft in Sölden empfehlen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.