Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also i glabs den Josef und den Franz scho!!!!!

Kichererbsen werden durch Einweichen besonders bekömmlich und liefern wertvolle Proteine, Kalium, Calcium, Folsäure, Zink, Magnesium, Phosphor und pflanzliche Ballaststoffe. Und scheinbor wirkt Hummus bei Dir, also genug mit der Rederei über dei Essensverholtn!! Liebe Grüsse Anna;)

Geschrieben

Zugpferde ohne Nummer tummeln sich bei den 9h Fahrern genauso wie bei den 13h Fahrern, es geht (mir) darum, dass die das Renngeschehen - egal in welcher Position - beeinflussen und daher auch offiziell starten sollten. (nur würden dann viele ihre Helferdienste einstellen und für ihre eigene Bestzeit fahren)

 

Wenns um die Beeinflussung des Renngeschehens geht, ist es wurscht, ob wer eine Startnummer hat oder nicht. Wo ist der Unterschied?

Wenns darum geht, dass Fahrer ohne Startnummer den Veranstalter "ausnutzen", ist es was anderes - darüber könnte man diskutieren.

 

Weiters gibts nicht nur für Frauen Windschattenspender - auch bei Männern gibts Schrittmacher.

(Übrigens nicht nur beim Radfahren - auch beim Laufen....)

Und sogar die Profis haben sowas - aus der eigenen Mannschaft.

Aber jedem das seine und wie er will - solange es gestattet ist, werden das viele in Anspruch nehmen - und daher auch ich.

(Muss man halt an Zeitfahrrennen teilnehmen, wenn für alle die Bedingungen gleich sein sollen)

Geschrieben

bin eh langsamer gefahren, als mein normales Tempo üblich ist !

hab dann Theoretisch den Rennverlauf negativ beeinflusst !:o

 

aber grundsätzlich ,,ob man a nummer hat oder nicht, ist dann relativ wurtst.

 

RR ist halt auch ein gruppensport .

natürlich zählt beim Ötzi die persönliche bestzeit .

 

das was teilweise an den labestationen ein chaos war, das viele mit den rädern direkt hingegnagen sind !

 

da hatten wohl einige angst, das das RR gepfladert wird ?

 

war mein eindruck ?

Geschrieben
weil dus hier zur Sprache bringst und auf die Gefahr, mich unbeliebt zu machen:

es wird immer und überall praktiziert, trotzdem, ich persönlich find es nicht fair, wenn Tempomacher ohne Startnummer bei Radmarathons teilnehmen, man verschafft den "Gezogenen" einen klaren Vorteil und man beeinflusst nicht unwesentlich den Rennverlauf. Und dafür sollte man auch ein regulärer Teilnehmer sein, oder?

 

Ich fänd es ausserdem gut, wenn z.B. Damen eine Stunde VOR den Herren starten würden...das wär interessant.

 

 

Ich bin auch so eine, die Schrittmacher verwendet. Wahrscheinlich, weils alle tun und im Rennradsport halt eben so ist. Und ich weiss auch, dass ich ohne (auch wenn ich anstelle dann bei vorhandenen Gruppen Windschatten mitschnorren wuerde) um einiges langsamer waere... waere echt mal interessant so ein nicht-windschatten-erlaubtes Rennen. Dann wuerd man sich fragen, wie kontrolliert man das, aber ich denke im Triathlon gehts ja auch mehr oder weniger.

 

...stellt mir grad vor, wie lange die Wurst der Rennfahrer waer bei 20m Mindestabstand und 800 Teilnehmern. Aber gut, da wuerden dann eh nur 50 teilnehmen, da waers wurscht ;)

Geschrieben
Wenns um die Beeinflussung des Renngeschehens geht, ist es wurscht, ob wer eine Startnummer hat oder nicht. Wo ist der Unterschied?

Wenns darum geht, dass Fahrer ohne Startnummer den Veranstalter "ausnutzen", ist es was anderes - darüber könnte man diskutieren.

 

der Unterschied ist, dass der eine ein regulärer Teilnehmer des Bewerbs ist.

Mich stört ja nicht, dass Kollegen sich gegenseitig helfen, Rennrad ist ja auch Teamsport.

Es ist eine Frage der Fairness, wenn ich von Anfang bis Ende eines Marathons einen Teilnehmer ziehe und betreue, dass ich dann auch Startgeld bezahle.

Geschrieben

 

 

Und sogar die Profis haben sowas - aus der eigenen Mannschaft.

Aber jedem das seine und wie er will - solange es gestattet ist, werden das viele in Anspruch nehmen - und daher auch ich.

(Muss man halt an Zeitfahrrennen teilnehmen, wenn für alle die Bedingungen gleich sein sollen)

 

bei Profis fahren Schrittmacher OHNE Startnummer mit??

darum und nur darum gehts mir!!

Geschrieben
bei Profis fahren Schrittmacher OHNE Startnummer mit??

darum und nur darum gehts mir!!

 

Ich weiß ganz genau worums Dir geht und versteh Dich glaub ich ganz gut...hab heuer auch zum ersten Mal für einen Kollegen in Schönau gewartet und ihn halt die letzten 13km auf Timmelsjoch mit hoch geschleppt und ihm Zuspruch gegeben, da waren eh alle schon völlig paniert, glaub aber nicht, dass sich dadurch irgendwas an Deiner Rennsituation geändert hat...Anm: mein Freund ist mit 8:48 durchs Ziel gefahren...

 

Jörg Jaksche ist übrigens auch ohne Startnummer gefahren, bis kurz vor Passhöhe Timmelsjoch in der Spitzengruppe wohlgemerkt...;)

Geschrieben
bei Profis fahren Schrittmacher OHNE Startnummer mit??

darum und nur darum gehts mir!!

 

Nur zum Verständnis: Wenn ich Gerold das Startgeld bezahle (was ich auch tun würde, wenn er mit mir fährt), ist es in Ordnung, dass er mit mir fährt - wenn ichs und er nicht zahlt, ist es nicht in Ordnung?

 

Wenn er dafür bezahlt, dass er mit mir fährt, beeinflusst er also nicht den Rennverlauf? :confused:

Geschrieben
ich denke es gibt sicher Personen, die sowohl den Ötztaler wie auch die Extrem Strecke in Goisern in den Beinen haben. Mich würde interessieren, welches Rennen (auch wenn vermutlich schwer vergleichbar RR : MTB) anstrengender ist. Die Trophy ist ja von der Dauer, den HM und den Fahrschwierigkeiten sicherlich schwerer einzuschätzen?

lg

 

Ich bin bei der SKGT zweimal über die 200er gefahren; den Ötztaler hab' ich heuer auf einem Begleitmotorrad erleben dürfen.

 

Beim Ötztaler gibt es genau eine Art von Untergrund - nämlich zwischen 80 % und 100 % perfekten Asfalt. Die dadurch eingesparten Reibungsverluste im Vergleich zu ruppigen Forststraßen gleichen wohl die geringere Übersetzung eines Rennradls aus.

 

Letztlich gilt es aber ganz nüchtern festzustellen, daß 5500 hm einfach um 1500 hm weniger sind als 7000 hm. Der Ötztaler Radmarathon umfaßt also eine gesamte Kurzdistanz weniger an Höhenmetern als die SKGT.

 

Und wenn man sich die Zeiten der LETZTEN anschaut (um die 12 h beim Ötztaler, um die 16 h bei der SKGT), weist dies auch darauf hin, daß der Ultramarathon im Salzkammergut mindestens eine Kategorie höher einzustufen ist als der Ötztaler Radmarathon.

 

Ein weiterer Standpunkt: Ab Sölden muß man sein Radl gerademal soweit im Griff haben, daß man früh genug die Bremsen zieht, wenn mal eine Kuh über die Abfahrt huscht. Ein Mountainbiker am Rennradl würde mit diesen Umständen locker zurechtkommen.

In Goisern hingegen würde ein reiner Rennradler, der die Strecke erstmals als Mountainbiker fährt, wohl sein Waterloo erleben auf diversen Trails.

 

Die SKGT verlangt einem mehr ab als der Ötztaler Radmarathon.

Geschrieben

Jörg Jaksche ist übrigens auch ohne Startnummer gefahren, bis kurz vor Passhöhe Timmelsjoch in der Spitzengruppe wohlgemerkt...;)

 

und dann is er abgrissen? :D

 

zum thema: passt schon, ich geb wieder a Ruh,

mir is nur leicht übel geworden, wie ich dem Schmidt Georg sein erstes posting gelesen hab.

ich lass für mich sowieso nur die Zeit der Tagesschnellsten als Vergleichswert gelten und von der wär ich auch mit allen Windschattenspendern dieser Welt mit oder ohne Nummer meilenweit entfernt und ob ich nun 56. oder 30. oder 85. bin is mir ziemlich egal.

es ging mir um Fairness.

 

Brigitte: ich glaub, du verstehst mich nicht...

 

und jetzt verabschiede ich mich in den Urlaub

Geschrieben
und dann is er abgrissen? :D

 

zum thema: passt schon, ich geb wieder a Ruh,

mir is nur leicht übel geworden, wie ich dem Schmidt Georg sein erstes posting gelesen hab.

ich lass für mich sowieso nur die Zeit der Tagesschnellsten als Vergleichswert gelten und von der wär ich auch mit allen Windschattenspendern dieser Welt mit oder ohne Nummer meilenweit entfernt und ob ich nun 56. oder 30. oder 85. bin is mir ziemlich egal.

es ging mir um Fairness.

 

Brigitte: ich glaub, du verstehst mich nicht...

 

und jetzt verabschiede ich mich in den Urlaub

 

Nein, er hat sich laut eigenen Aussagen ausgeklinkt um den Rennverlauf nicht zu beeinflussen...;)

 

Schönen Urlaub wünsch ich Dir, wohin auch immer die Reise hingehen mag...

Geschrieben

so jetzt muss ich auch noch meinen senf dazugeben...

 

rennfahren ist teamsport!

rennfahren ist taktik!

rennfahren ist nicht immer fair!

kein einziger großer rennfahrer gewinnt heute eine etappe oder gar ein rennen ohne zumindest 5 - 9 helfer!

wirkliche vergleiche gibt es nur beim zeitfahren und da kommt es auch sehr aufs talent an...

man muss sich als hobbysportler den gegebenheiten einer sportart anpassen. wenn man es nicht tut, darf man die andern nicht dafür kritisieren

die spitzenzeiten beim ötzi sind nur möglich weil gemeinsam gefahren wird und weil die führungsarbeit geteilt wird. ein einzelner oder eine einzelne würde nie diese zeiten fahren.

 

ich bin auch des öfteren als tempomacher unterwegs, es ist für mich mehr herausorderung als normal bei einem rennen mitzufahren. weil ich viel intensiver, sehr viel im wind und taktisch klug fahren muss. es macht mir aber viel mehr spass. es profitieren meist viele von meiner tempoarbeit nicht nur die / der für den ich gerade fahre. (z. b. die fünf starken männer in schlaining :))

alle die bei einem hobbyrennen mitfahren profitieren mehr oder weniger von stärkeren fahrern.

 

ich bin aber immer angemeldet, unangemeldet fahren halte ich dem veranstalter gegenüber für unfair...

Geschrieben
so jetzt muss ich auch noch meinen senf dazugeben...

 

rennfahren ist teamsport!

rennfahren ist taktik!

rennfahren ist nicht immer fair!

kein einziger großer rennfahrer gewinnt heute eine etappe oder gar ein rennen ohne zumindest 5 - 9 helfer!

wirkliche vergleiche gibt es nur beim zeitfahren und da kommt es auch sehr aufs talent an...

man muss sich als hobbysportler den gegebenheiten einer sportart anpassen. wenn man es nicht tut, darf man die andern nicht dafür kritisieren

die spitzenzeiten beim ötzi sind nur möglich weil gemeinsam gefahren wird und weil die führungsarbeit geteilt wird. ein einzelner oder eine einzelne würde nie diese zeiten fahren.

 

ich bin auch des öfteren als tempomacher unterwegs, es ist für mich mehr herausorderung als normal bei einem rennen mitzufahren. weil ich viel intensiver, sehr viel im wind und taktisch klug fahren muss. es macht mir aber viel mehr spass. und alle die bei einem hobbyrennen mitfahren profitieren mehr oder weniger von stärkeren fahrern.

 

ich bin aber immer angemeldet, unangemeldet fahren halte ich dem veranstalter gegenüber für unfair...

 

und genau darum gehts mir! stimme deinem posting absolut zu! habe nie gesagt, dass alle ein einsames Rennen fahren sollen!

 

und jetzt aber wirklich - weg bin ich! (nach Kroatien)

Geschrieben
[/b]

 

und genau darum gehts mir! stimme deinem posting absolut zu! habe nie gesagt, dass alle ein einsames Rennen fahren sollen!

 

und jetzt aber wirklich - weg bin ich! (nach Kroatien)

 

Eigentlich gehts bei der Problematik nur um Anstand

und sportliche Fainess!

 

Den Fahrern gegenüber weil die brav Startgeld zahlen und sich dann verarscht fühlen wenn da jemand sich einmischt ohne Startnummer!

 

Dem Veranstalter gegenüber weil sich die eine enorme Arbeit antun um uns ein tolles Rennen zu ermöglichen.

 

Also wer einen Funken von Anstand hat,und wem sportliche Fairness etwas bedeutet der zahlt die paar Euros!

 

Die Radsportgemeinde wirds danken!!!:toll:

Geschrieben

Hab´ mich bis jetzt aus dieser Diskussion rausgehalten , weil ich schon vor ein paar Wochen u.a. mit Morgenmuffel über dieses Thema gesprochen habe und dabei auf ziemliches Unverständnis gestoßen bin!

 

Vielen Dank jedenfalls für die Beiträge von hewidlene, hpower und woha!

 

In Summe drücken sie das aus, worauf es bei unserem Hobbyradsport ankommt.

 

Vielleicht setzt jetzt bei einigen ein Umdenkprozess ein!

 

Dass nämlich ein mit fairen Mitteln erkämpfter 13. Platz mehr wert ist als ein mit unfairen (z.T. illegalen) erworbener Stockerlplatz!

 

Allen alles Gute!

 

Peter

Geschrieben

also diese ganzen helferdienste beim ötztaler (windschatten, getränke holen etc.) sehe ich mehr als moralische unterstützung, ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass durch schrittmacherdienste die zeit verbessert wird, es gibt immer eine gruppe, wo man im windschatten mitfahren kann und bergauf muss man seinen eigenen rythmus finden, einzig bei der verpflegung kann man zeit einsparen, nur was sind 3 oder 4 minuten auf der distanz

 

einzigen vorteil sehe ich in der betreuungstätigkeit, also wenn jemand drauf schaut, dass man ständig trinkt und isst und aufmunternde worte zuspricht.

 

das mitfahren ohne startnummern halte ich für unfair, das ist halt mitschmarotzen, allerdings für die lokalen sportler eine tolle gelegenheit den einen oder anderen berg ohne autoverkehr hochzufahren

Geschrieben

:toll:

wenigsten einer , der es richtig erkennt !

wenn auch helferdienste, bergauf sind ma sowieso meist zurckgefallen !

geht fast nur darum , getränke etc .zu besorgen !

das meiste beim ötzi sind eh höhenmeter was hast .

 

ist genauso, wie du sagst, was essen +trinken angeht !

musste schon des öfteren erinnern !

wird in der Eifer des gefechtes fast vergssen ! selber merkst das ja kaum .

 

bzw. was den morlaischen beistand angeht, zwischendrin ein quatscher sicher aufmunternd !

 

was auch grose hilfe ist. bekleidung etc. einstecken ! für denjenigen, der offiziel. fährt !

heuer war zwar ein traum wetter , aber bei anderen verhältnissen brauchst ev. Jacke, ärmlinge , beinlinge, riegel. gels, pumpe, eztc.....

da kanns schon eng werden !

 

die was es am timmel eingewassert hat, da wäre ne regenjacke schon gefragt gewesen !

 

wenn dir da jemand was einstecken kann , ists sicher sehr OK !

einfach auf die strassenseite werfen war ja uncool !

 

aber nichts des so trotzes, werd ich next jear eh offiziel starten , strecke kenn ich jetzt auch !

 

der unfall vom Kühtai heraus, war voll shit !

aber RR is eben nit ungefährlich

grüse Georg

Geschrieben

Gestern war auf ORF Sport Plus ein Kurzbericht vom Ötzi !

Sehr beeindruckend!! Hochachtung an alle die ihn schaffen!!

Thomas Rohregger ist auch mitgefahren und hat nachher gesagt,wenn einer DEN Marathon schafft dann ist das wie ein Ritterschlag!!

 

Also Herzlichen Glückwunsch an unsere Ritter(innen)!:D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...