Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Soweit ich das verstanden habe, ist beim mixen "Übertraining"

möglich. Wenn ich aber jetzt einen Mix aus GA1 und GA2 fahre

(das bei mir öfter vorkommt) trainiere ich bei GA2 unterer Bereich dann GA1 mit?

 

natürlich.

 

bitte es ist ja nicht so, dass genau bei der schwelle ein schalter umgelegt wird und du vom einen bereich in den anderen springst. das ist völliger humbug.

 

die übergänge sind sehr fliessend, und trotz heutiger leistungsdiagnostik sowieso immer noch relativ ungenau. mit leistungsmessung kann mans schon etwas genauer festlegen, aber gerade der puls kann je nach tagesverfassung, aussentemperatur usw. bei derselben gefahrenen leistung leicht um 5-10 schläge auf oder ab gehen.... und ob du jetzt für eine weile GA2 niedrig oder GA1 hoch fährst macht nicht den RIESEN unterschied.

 

problematisch wird die sache dann, wenn sich das ganze training immer nach 'oben' ausrichtet, weil sich dann zb. die für GA1 gedachten einheiten nicht relativ gleichmässig über den dafür vorgesehenen intensitätsbereich verteilen, sondern alle praktisch am GA1/2 übergangsbereich hängen, dh. du trainierst dann eben insgesamt intensiver als vorgesehen.

 

aber ein paar 'hacker' nach oben sind schon erlaubt. ich hab zb. auch bei meinen langen läufen (2-3h) fast immer ein paar ziemlich schnelle (submaximale) sprints eingebaut (ca alle 20-30 minuten für 40-50m gas geben), das lockert die lange einheit auf und hilft auch dabei das tempo und den laufstil nicht komplett versanden zu lassen. aber bitte nicht mit fahrtspielen, tempoläufen oder intervallen verwechseln, insgesamt war bei dieen einheiten die intensität schon entsprechend gewählt.

 

ich würde prinzipiell nix dagegen halten so etwas zu machen, aber es sollte auch entsprechend dokumentiert sein (zB vorgabe: 3h GA1; trainiert: 2.5h GA1, 0.5 GA2); dann kann man mittelfristig abgleichen, ob insgesamt der anteil an den jeweiligen intensitäten den vorgaben entspricht, oder ob man deutlich zu intensiv unterwegs ist.

 

ich fahr meine 'langsamen' geschichten gerne in begleitung... wenn man mit netten leuten quatscht vergeht die zeit viel schneller, und wenn genug luft zum reden da ist stimmt meistens auch die intensität.

Geschrieben

Warum sollte man die Bereiche nicht mixen können? Dadurch würde man jedes Intervalltraining beispielsweise in Frage stellen.

Oder koffert's ihr alle im EB-Bereich von der ersten bis zur letzten Minute dahin, wenn's eine intensive Ausfahrt fährt's? :confused:

Also 3h dann im EB-Bereich oder wie? Wird vermutlich der Form auf die Dauer auch nicht ganz zuträglich sein, wenn man nicht fast profimäßig am Rad sitzt.

Geschrieben
natürlich.

 

bitte es ist ja nicht so, dass genau bei der schwelle ein schalter umgelegt wird und du vom einen bereich in den anderen springst. das ist völliger humbug.

 

die übergänge sind sehr fliessend, und trotz heutiger leistungsdiagnostik sowieso immer noch relativ ungenau. mit leistungsmessung kann mans schon etwas genauer festlegen, aber gerade der puls kann je nach tagesverfassung, aussentemperatur usw. bei derselben gefahrenen leistung leicht um 5-10 schläge auf oder ab gehen.... und ob du jetzt für eine weile GA2 niedrig oder GA1 hoch fährst macht nicht den RIESEN unterschied.

 

problematisch wird die sache dann, wenn sich das ganze training immer nach 'oben' ausrichtet, weil sich dann zb. die für GA1 gedachten einheiten nicht relativ gleichmässig über den dafür vorgesehenen intensitätsbereich verteilen, sondern alle praktisch am GA1/2 übergangsbereich hängen, dh. du trainierst dann eben insgesamt intensiver als vorgesehen.

 

aber ein paar 'hacker' nach oben sind schon erlaubt. ich hab zb. auch bei meinen langen läufen (2-3h) fast immer ein paar ziemlich schnelle (submaximale) sprints eingebaut (ca alle 20-30 minuten für 40-50m gas geben), das lockert die lange einheit auf und hilft auch dabei das tempo und den laufstil nicht komplett versanden zu lassen. aber bitte nicht mit fahrtspielen, tempoläufen oder intervallen verwechseln, insgesamt war bei dieen einheiten die intensität schon entsprechend gewählt.

 

ich würde prinzipiell nix dagegen halten so etwas zu machen, aber es sollte auch entsprechend dokumentiert sein (zB vorgabe: 3h GA1; trainiert: 2.5h GA1, 0.5 GA2); dann kann man mittelfristig abgleichen, ob insgesamt der anteil an den jeweiligen intensitäten den vorgaben entspricht, oder ob man deutlich zu intensiv unterwegs ist.

 

ich fahr meine 'langsamen' geschichten gerne in begleitung... wenn man mit netten leuten quatscht vergeht die zeit viel schneller, und wenn genug luft zum reden da ist stimmt meistens auch die intensität.

 

Das ist eine Antwort. SUPER. Danke.:toll:

Geschrieben

Die gleiche Frage habe ich mir auch schon oft gestellt. In meinem Trainingsplan (von Peter Greif) ist diese Art des Trainings (Extensiver Dauerlauf mit Endbeschleunigung) jede Woche vorgesehen.

 

Dazu vielleicht ein Zitat von ihm:

Achtung: Diese Art des langen Trainings mit Endbeschleunigung ist sehr stark formgebend. Wende es nicht an, wenn du weiter als 7 Wochen vom Wettkampf entfernt bist. Sonst kann es sein, dass deine Form zu früh kommt und du am Renntag schlaff wie eine weichgekochte Makkaroni bist.

 

Nachzulesen in http://www.greif.de/downloads/countdown2008.pdf (Seite 19)

 

mfg

 

Rigs

Geschrieben
ich nimm jede "herausforderung" an egal ob oma mit einkaufskorb, moped oder LKW.

 

Trainingsplan schön und gut, aber solang mir keiner was dafür zahlt mach ich das Training zum spaß und daher wird jeder und alles ständig anattackiert :s:

 

titel sollte andersrum verstanden werden!!!

 

:toll: :love::love::love::U:

 

 

Danke für die ganzen Antworten, waren paar echt hilfreiche dabei :)

Geschrieben

hi,

 

ich würde den intensiveren teil (EB) nach dem aufwärem legen, und später den ga1 teil durchführen, da du die glukoneogenese

ausnutzt, und den laktatwert abbaust...des weiteren hast du als ausgeruhter eine bessere leistung bei den intensiveren bereichen...vor allem ist es interressant....wenn du so viel zeit hast...dass du nächsten tag....wieder fahren kannt..bezüglich der regenerationszeit....

also grundsätzlich ist es so, dass man den intensivern teil bzw. die intensivere TE vor der umfangreichen plant....gilt auch für die intervalle beim schnelligkeitstraining sowie krafteinheiten....

 

gruss:toll:

Geschrieben

*Threadnochmalaufwaerm

 

Ich meine mich zu erinnern, in dem Buch von Haile Gebrselassi gelesen zu haben, dass die Kenianer auch wenn sie Grundlage trainieren, sich gegen Laufende IMMER praktisch ein Rennen liefern. Ob das jetzt besonders gut ist weiss ich nicht, schaden kanns in jedem Falle nicht, so wie die beeinander sind.. :wink:

Geschrieben

@stfn - ist halt die Frage ob man DURCH das Training gut wird, oder TROTZ des Trainings...

 

Und nur weil etwas die paar die das Training auch aushalten ganz nach vorne bringt heisst das ja noch lange nicht, dass nicht sehr viele andere dabei auf der Strecke geblieben sind (und folglich diese Form des Trainings nicht immer empfohlen werden kann).

 

Ich bleib dabei... ein Trainingsplan wurde ja planvoll erstellt, dh da hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht warum eine GA1 Ausfahrt am Programm steht... Diese ab und zu an der 'Obergrenze' (oder auch etwas drüber) zu absolvieren ist ok, aber praktisch jede lockere Ausfahrt mit einem ich-muss-jetzt-gleich-kotzen-Sprint abzuschliessen ist tendenziell kontraproduktiv und sollte auf jeden Fall mit der Person abgeklärt werden, die sich den TP überlegt hat...

Geschrieben
@step: Ja ich bin da eh ganz bei Dir! Ich wollte mit dem Beispiel nur nochmal unterstreichen, dass nicht alles so sehr in Stein gemeisselt ist und natuerlich wollte ich keinem empfehlen, das jetzt 1:1 nachzumachen.
Geschrieben
...

Trainingsplan schön und gut, aber solang mir keiner was dafür zahlt mach ich das Training zum spaß und daher wird jeder und alles ständig anattackiert :s:

...

 

so seh ich das auch. :toll:

und wenn ich nicht mehr schneller werd, hab ich wenigstens tag ein tag aus an spaß ...

 

na, bissl disziplin schad't auch hobbetten nicht.

 

bissl.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...