roadrunner82 Geschrieben 5. September 2008 Geschrieben 5. September 2008 Eine kleine Frage an die Autobastler. Bei unserem T3 sind vorne die Stabistützen gebrochen. Runter bekomms ichs schätz ich einmal mit einem Lagerbabzieher, aber bekomm ich die Dinger rauf auch wieder per Hand oder muss ich den ganzen Stabi ausbauen. Wäre zwar eh keine Hexerei, aber durch die Zeit gesicherte Schrauben mach ich nur ungern auf und wieder zu. Zitieren
jogul Geschrieben 5. September 2008 Geschrieben 5. September 2008 http://www.vwt3.at , da werden sie geholfen der racy hat auch einen an dem er glaub ich recht viel zangelt, allerdings syncro, keine ahnung ob die sich da unterscheiden Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 5. September 2008 Geschrieben 5. September 2008 http://www.vwt3.at , da werden sie geholfen der racy hat auch einen an dem er glaub ich recht viel zangelt, allerdings syncro, keine ahnung ob die sich da unterscheiden wie siehts mit deinem aus?! Zitieren
Rudi.H Geschrieben 5. September 2008 Geschrieben 5. September 2008 ...http://www.vwt3.at... , da werden sie geholfen Diese Seite und das dazugehörende Forum funktionieren leider schon eine Weile nicht - hob zwoa a mail kriagt mit da neichen adresse, hob's owa vaschlaumpt... Kennt wer die Ersatzseite ??? Zitieren
jogul Geschrieben 5. September 2008 Geschrieben 5. September 2008 Diese Seite und das dazugehörende Forum funktionieren leider schon eine Weile nicht - hob zwoa a mail kriagt mit da neichen adresse, hob's owa vaschlaumpt... Kennt wer die Ersatzseite ??? oh, schade @sbx: gleicheinsaufsmaul Zitieren
Racy Geschrieben 7. September 2008 Geschrieben 7. September 2008 Diese Seite und das dazugehörende Forum funktionieren leider schon eine Weile nicht - hob zwoa a mail kriagt mit da neichen adresse, hob's owa vaschlaumpt... Kennt wer die Ersatzseite ??? http://www.vwt3.at.tf @roadrunner Eigentlich solltest sie ohne Probleme raufbekommen, wennst sie vorher mit Seife einschmierst, so hab ichs gemacht! Bei mir is nur beim öffnen die Mutter unten gleich abgerissen, hab mir dann als quasi als Übergangslösung ein Stück Gewindestangl draufgschweißt, hält scho seit einem Jahr:D Also den ganzen Stabi musst sicher ned ausbauen, und auch zum runternehmen ned, da kannst aber auch dir mit Seife helfen, sonst wirds schwierig! Meistens sind auch die Gummis schon so brüchig, das besser is du kaufst dir neue, kosten ned die Welt;) Was ich mich frag, wieso brechen gleich beide Stabis? Unfall? Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 7. September 2008 Autor Geschrieben 7. September 2008 http://www.vwt3.at.tf @roadrunner Eigentlich solltest sie ohne Probleme raufbekommen, wennst sie vorher mit Seife einschmierst, so hab ichs gemacht! Bei mir is nur beim öffnen die Mutter unten gleich abgerissen, hab mir dann als quasi als Übergangslösung ein Stück Gewindestangl draufgschweißt, hält scho seit einem Jahr:D Also den ganzen Stabi musst sicher ned ausbauen, und auch zum runternehmen ned, da kannst aber auch dir mit Seife helfen, sonst wirds schwierig! Meistens sind auch die Gummis schon so brüchig, das besser is du kaufst dir neue, kosten ned die Welt;) Was ich mich frag, wieso brechen gleich beide Stabis? Unfall? Ja danke. Habs eh schon herunten. Kein Unfall. War bei einer Bodenwelle. Haben beide ein schönes Bruchbild genau beim Übergang und haben eigentlich nur mehr auf einem 3mm dicken Streifen in der Mitte grad durch gehalten. Ein Freund macht mir auch die Gewindestangenlösung. Allerdings eingesetzt und nicht aufgeschweißt. 100-120€ pro Stück ohne dem unteren Lager is mir einfach zu teuer. Und ob welche vom Schrotti länger halten is auch die Frage. Zitieren
Racy Geschrieben 7. September 2008 Geschrieben 7. September 2008 Ja danke. Habs eh schon herunten. Kein Unfall. War bei einer Bodenwelle. Haben beide ein schönes Bruchbild genau beim Übergang und haben eigentlich nur mehr auf einem 3mm dicken Streifen in der Mitte grad durch gehalten. Ein Freund macht mir auch die Gewindestangenlösung. Allerdings eingesetzt und nicht aufgeschweißt. 100-120€ pro Stück ohne dem unteren Lager is mir einfach zu teuer. Und ob welche vom Schrotti länger halten is auch die Frage. Ui, da war ich falsch informiert, oder hast direkt beim VW nachgefragt? Das darf man nämlich nicht:D Da hätt ich für meine Visco Kupplung 1700€ hingelegt, hab eine gebrauchte die auch super intakt is, 80€ bezahlt,... Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 7. September 2008 Autor Geschrieben 7. September 2008 Na, dort bin ich gar nicht hingegangen. Hab dort schon einmal wegen der kleinen Leitrolle für die Schiebetüre nachgefragt. Der Verkäufer hat dann gemeint ich soll mir selbst einen Gefallen tun und schauen ob ichs vom Schrotthändler bekommen kann. Die kostet neu nämlich auch sowas um die 50€. Hab nur ein paar Preise gegoogelt und das waren dann die Preise die ich gefunden habe. Zitieren
Racy Geschrieben 7. September 2008 Geschrieben 7. September 2008 Den Bernd Jäger kannst vergessen, der is ein wenig ein Wucha, eher noch bei der http://www.busschmiede.de oder eben gebraucht. Eine gute Adresse is das oben genannte Forum, und da gibts auch einige Spezialisten aus Graz/umgebung Ich hatte bis vor 2 Wochen einen 2wd geschlachtet, schad das er schon weg is, weil der war untenrum ziemlich rostfrei und die Stützten noch intakt! Zitieren
Racy Geschrieben 7. September 2008 Geschrieben 7. September 2008 btw. Hast du einen Syncro? Weil die fürn 2wd kosten eh "nur" 60€ Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 7. September 2008 Autor Geschrieben 7. September 2008 2WD BJ87, aber komischerweise die geraden drinnen. Is jetzt aber eh wurscht wenn die alten zum richten gehen. Danke für den link. Werd ich sicher noch einmal brauchen können. Zitieren
Racy Geschrieben 7. September 2008 Geschrieben 7. September 2008 2WD BJ87, aber komischerweise die geraden drinnen. Is jetzt aber eh wurscht wenn die alten zum richten gehen. Danke für den link. Werd ich sicher noch einmal brauchen können. Ärgerlich, mein Schlachtbus war auch ein 87er..naja. Dann passts ja eh;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.