Andhrimnir Geschrieben 22. September 2008 Geschrieben 22. September 2008 Hallo Seit gestern habe ich bei meiner Rock Shox Reba SL (80mm) mit Poplock ein Problem. Der Federweg beträgt nur mehr ca. 3cm und dann ist aus, sie geht auf Anschlag und der klingt metallisch, die restlichen 5cm bleiben ungenutzt. Bemerkt habe ich es erst bei der Abfahrt, im flachen Gelände und bergauf war ich nur auf Straßen unterwegs. Wie es bergab gegangen ist habe ich per Poplock den vollen Federweg freigegeben und schon bei den ersten Unebenheiten hat sich das Problem mit einem harten "Klack" bemerkbar gemacht. Weiß jemand woran das liegen kann, ist das leicht selbst zu beheben oder lieber doch einschicken? Garantie müsste ja noch drauf sein, habs erst seit Juli. Zur Vorgeschichte: Bei der letzten Ausfahrt habe ich davon gar nichts bemerkt, bin sogar die gleiche Strecke gefahren. Hat damals wunderschön reagiert, bin heim und hab das Rad nach der Reinigung abgestellt. Keinerlei Anzeichen von irgendwelchen Macken. Andhrimnir Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. September 2008 Geschrieben 22. September 2008 Da ist jetzt eine Ferndiagnos schwierig. Was du mal machen kannst, ist, aus beiden Luftkammern die Luft ab zu lassen und zu schauen, ob die Gabel ganz zusammen gedrückt werden kann (Poploc offen, eh klar). Wennst da eine mechanische Sperre hast, dann wirds am Gscheitesten sein, wennst die Gabel zum Händler bringst und einschicken lässt. Dann wird womöglich irgendwas hin sein. Wenn sie sich ganz zusammendrücken lässt, pump sie wieder wie gewohnt auf, und schau was passiert. Zitieren
NoGo Geschrieben 22. September 2008 Geschrieben 22. September 2008 Bei mir stellt sich der Poplock nicht mehr zurück, wenn ich am Hebel (kl.Knopf) wieder auslöse. Muss dann runtergreifen und die Krone per Hand zurückdrehen. Vielleicht hat es sich bei Dir auch nicht zurückgestellt!? Zitieren
Andhrimnir Geschrieben 22. September 2008 Autor Geschrieben 22. September 2008 Da ist jetzt eine Ferndiagnos schwierig. Was du mal machen kannst, ist, aus beiden Luftkammern die Luft ab zu lassen und zu schauen, ob die Gabel ganz zusammen gedrückt werden kann (Poploc offen, eh klar). Wennst da eine mechanische Sperre hast, dann wirds am Gscheitesten sein, wennst die Gabel zum Händler bringst und einschicken lässt. Dann wird womöglich irgendwas hin sein. Wenn sie sich ganz zusammendrücken lässt, pump sie wieder wie gewohnt auf, und schau was passiert. Luft habe ich schon abgelassen, sie blockiert trotzdem nach ca. 3cm. Die Sperre klingt sehr nach einem mechanischen Problem da es eben metallisch klingt. Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. September 2008 Geschrieben 22. September 2008 Luft habe ich schon abgelassen, sie blockiert trotzdem nach ca. 3cm. Die Sperre klingt sehr nach einem mechanischen Problem da es eben metallisch klingt. Eine Reba zu öffnen, ist für einen nicht völlig Unbegabten schon machbar. Möglicherweise hat sich nur wo was verzwickt, aber ich würds schon allein aus Garantiegründen (sofern jünger als 2 Jahre) von einem authorisierten Servicepartner oder über den Händler vom Importeur machen lassen. Zitieren
Andhrimnir Geschrieben 23. September 2008 Autor Geschrieben 23. September 2008 update: Habe gestern noch mit dem Versandhändler (Radon) gesprochen. Der meinte ich soll die Gabel ausbauen und zuschicken, inklusive einer kurzen Beschreibung was denn kaputt sei. Zusätzlich auch noch einen Nachweis über die Versandkosten, denn die bekomme ich angeblich ebenfalls rückerstattet. Bin gespannt was daraus wird, Ende Oktober sollt ich die Gabel wieder haben. Andhrimnir Zitieren
Sonderfall Geschrieben 23. September 2008 Geschrieben 23. September 2008 ich hatte bei meiner revelation (die ja baugleich sein soll wie die reba) das gleiche problem. also sie federte plötzlich nur mehr ein paar zentimeter ein und dann gabs einen metallischen anschlag. in der werkstatt meines händlers wurde das dann repariert; es war eine dichtung die normalerweise nicht kaputt gehen sollte, vorallem da die gabel erst ein paar monate alt war. Zitieren
Andhrimnir Geschrieben 23. Oktober 2008 Autor Geschrieben 23. Oktober 2008 Die Gabel ist soeben geliefert worden. Von der Fa. Radon hats geheißen es wird ca. ein Monat dauern und tatsächlich nach einem Monat ist die Gabel wieder da. :bounce: Bevor der Einbau beginnt werde ich aber gleich den Federweg vergrößern, die Anleitung dazu habe ich mir schon aus dem Netz geholt. Somit sollte das Kapitel der defekten Federgabel erledigt sein. Zitieren
Siegfried Geschrieben 23. Oktober 2008 Geschrieben 23. Oktober 2008 Bevor der Einbau beginnt werde ich aber gleich den Federweg vergrößern, die Anleitung dazu habe ich mir schon aus dem Netz geholt. Somit sollte das Kapitel der defekten Federgabel erledigt sein. Dir ist aber eh bewußt, dass ab dem Zeitpunkt, wo du an die Gabel selber Hand anlegst, die Garantie dahin ist. Zitieren
Andhrimnir Geschrieben 23. Oktober 2008 Autor Geschrieben 23. Oktober 2008 Die Sache mit der Garantie ist mir vollkommen bewusst. Hoffe aber das jetzt die Gabel in Ordnung ist und in absehbarer Zeit keine Defekte auftreten. Sollte wirklich wieder was passieren dann ärgere ich mich gscheit, bin einen Tag wegen meiner eigenen Dummheit und Basteltrieb sauer und werds dann versuchen zu reparieren. Christian Zitieren
Fl0 Geschrieben 23. Oktober 2008 Geschrieben 23. Oktober 2008 ich sags mal so: bei rs gabeln kann man ohnehin sehr viel selber machen. ausserdem bekommt man auch als endkunde alle ersatzteile relativ problemlos. deshalb würd ich den garantieverlust als nicht so tragisch ansehen, zudem ist ja die gabel dann auch wieder 1. monat unterwegs. Zitieren
Andhrimnir Geschrieben 7. November 2008 Autor Geschrieben 7. November 2008 Letztes Update an diesem Beitrag, dann möchte ich das Thema als erledigt ansehen. Habe gestern am Abend die Reba um 30mm verlängert :bounce: Ging mit der Anleitung wirklich leicht. Einziges "Spezialwerkzeug" was man braucht ist eine Zange für den Sicherungsring, sonst reichen Inbusschlüssel und Maul-/Ringschlüssel. Sitzposition hat sich auch nicht dramatisch verändert, der Spacer ist jetzt oberhalb vom Vorbau. Wenn jemand wegen der Optik lästert, das ist mir egal. Zitieren
Andhrimnir Geschrieben 13. Juni 2010 Autor Geschrieben 13. Juni 2010 (bearbeitet) Alle Jahre wieder, nicht ganz, es sind etwas mehr als eineinhalb, und meine Reba hat sich wieder von selbst gesperrt. Dummerweise gerade jetzt wo man endlich wieder höher in die Berge hinauf kann und dummerweise gerade beim Runterfahren bei einer schönen Tour. Komplettes Service mit neuen Öl habe ich vor ca. zwei Monaten gemacht. Es dürfte wohl wieder die Dichtungen sein die sich verabschiedet haben. So einen Reparatur-Dichtungssatz kann ich bestellen, würde im Zuge dessen auch gleich die Staubdichtungen austauschen, kostet mich dann alles zusammen rund 50 Euro. Nicht gerade billig, aber naja. Was mich aber vielmehr interessieren würde: Wie kann ich dieses Problem von Grund auf beheben? Wieso gehen die Dichtungen ein? An mangelnder Schmierung kann es nicht liegen da ich vor kurzem alles neu befüllt habe. Muss ich einfach bei jedem Service gleich die Dichtungen tauschen oder hats da etwas bei der Herstellung? Update: Gerade eben hat sich die rechte Seite der Federgabel mit einem Plopper bemerkbar gemacht und es hat den Staubabstreifer nach oben rausgedrückt, Öl tritt aus. Das Rad steht seit gestern ungenutzt im Vorraum, Luft habe ich testweise gestern auch schon ausgelassen um zu sehen ob sich noch etwas rührt. Das ganz kommt sicher von einem Überdruck im Öl. Nur wieso? Ich habe die offiziellen Füllmengen an Öl aus der Bedienungsanleitung hergenommen und mit einer Spritze aus der Apotheke befüllt. Hats da etwa mehr als nur kaputte Dichtungen? Habs nach dem neu befüllen auch testweise und ohne Luftdruck zusammengedrückt. Lockout habe ich wohl schon seit einem Jahr nicht mehr verwendet. Andhrimnir Bearbeitet 13. Juni 2010 von Andhrimnir Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 14. Juni 2010 Geschrieben 14. Juni 2010 Das Problem ist leider genauso bekannt wie das der nicht benutzten Sufu. *g* Da ist wohl die Dichtung der Druckstange für die Zugstufe eingegangen. Öl rinnt von der Dämpfungskammer ins casting, die Gabel blockiert. Bei der Boxxer (gleiches Problem) haben einige Leute den O-Ring gegen einen Quadring getauscht. Sollte bei den anderen Gabeln eigentlich auch gehen. Zitieren
Andhrimnir Geschrieben 14. Juni 2010 Autor Geschrieben 14. Juni 2010 Die Suchfunktion ist mir sehr wohl bekannt, hab ja auch geschrieben es seien die Dichtungen :-) Mich hätte aber auch das WARUM interessiert. Wenns als "normaler" Verschleißteil in der Reba drinnen ist dann werde ich damit leben müssen. Wenns aber etwas ist was ich durch Nachbessern/Austauschen mehr oder weniger komplett verhindern kann dann ist es natürlich schöner. Und anscheinend sinds nicht nur die Dichtungen alleine sondern es dürfte eine ganze Serie der Rebas geben die aufgrund eines nicht ganz passenden Teiles (anscheinend der auf dem die Dichtungen sitzen) eingehen. Hätte halt gerne, soweit es geht, den Grund und nicht die Ursachen bekämpft. Danke wegen dem Hinweis zwecks der quadratischen Dichtungen! Andhrimnir Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.