Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine Carbonsattelstütze in einen Alu-Rahmen ist kein Problem. Da tut weder die Sattelstütze dem Rahmen weh noch umgekehrt.

 

Was du machen lassen kannst, ist, den Rahmen auf das exakte Maß der Sattelstütze ausreiben zu lassen, sodass das Sattelrohr innen sauber und Rund ist. Tut der Sattelstütze gut.

 

Desweiteren verwendet man bei der Paarung Alu/Carbon oder Carbon/Carbon KEINESFALLS Montagefett sondern eine spezielle Montagepaste für Carbonteile.

 

Erhöht den Reibwert zwischen Sattelrohr und Sattelstütze, setzt die nötige Klemmkraft des Spanners herunter und schont so die Bauteile.

Geschrieben
Eine Carbonsattelstütze in einen Alu-Rahmen ist kein Problem. Da tut weder die Sattelstütze dem Rahmen weh noch umgekehrt.

Oh doch, umgekehrt schon. Der Rahmen kann sehr wohl der Stütze leicht wehtun. (blöde Bezeichnung, aber um in der Wortwahl zu bleiben)

Grad wenn das Sitzrohr nicht entgratet wurde oder die Sattelklemme zu fest angezogen wurde, hast super Kerben/Kratzer in der Carbonstütze, die eine optimale Sollbruchstelle darstellen können.

Bei carbonummantelten Alustützen ist es natürlich was anders, dort in erster Linie ein optisches Problem.

Geschrieben
danke!

 

kannst du mir noch sagen, wo ich so eine montagepaste kaufen kann? bzw. einen produktnamen geben?

Montagepaste gibt es von Dynamic, Syntace usw. Kommt alles aus dem selben Werk mehr oder minder.

Geschrieben
Oh doch, umgekehrt schon. Der Rahmen kann sehr wohl der Stütze leicht wehtun. (blöde Bezeichnung, aber um in der Wortwahl zu bleiben)

Grad wenn das Sitzrohr nicht entgratet wurde oder die Sattelklemme zu fest angezogen wurde, hast super Kerben/Kratzer in der Carbonstütze, die eine optimale Sollbruchstelle darstellen können.

Bei carbonummantelten Alustützen ist es natürlich was anders, dort in erster Linie ein optisches Problem.

 

thx

 

ist das wirklich so gefählrich, dass die sattelstütze gleich brechen kann??

weil wenn das so ist, dann überleg ich mir das nochmal und bleib dem alu treu :)

das sitzrohr sollte doch entgratet sein? oder wie prüfe ich das? oder versteh ich da was flasch?

Geschrieben
thx

 

ist das wirklich so gefählrich, dass die sattelstütze gleich brechen kann??

weil wenn das so ist, dann überleg ich mir das nochmal und bleib dem alu treu :)

das sitzrohr sollte doch entgratet sein? oder wie prüfe ich das? oder versteh ich da was flasch?

 

Die Oberkante vom Sattelrohr, da, wo der Spanner sitzt, gehört sauber entgratet, sodass eine flächige Klemmung ermöglicht wird, und nicht irgendein Grat ins Laminat drückt. Das führt zur Bildung einer Kerbe (Kerbwirkung = Sollbruchstelle).

 

Wenn der Rahmen sauber vorbereitet ist, ist die Verwendung einer Carbon-Satteltstütze überhaupt kein Problem.

Geschrieben
thx

 

ist das wirklich so gefählrich, dass die sattelstütze gleich brechen kann??

weil wenn das so ist, dann überleg ich mir das nochmal und bleib dem alu treu :)

das sitzrohr sollte doch entgratet sein? oder wie prüfe ich das? oder versteh ich da was flasch?

Nun, es ist eben eine Sollbruchstelle, die entsteht. Und brechen tut's bekanntlich immer unter der höchsten Belastung - im Stand wird die Stütze kaum abbrechen.:rolleyes:

Daher, wie Siegfried schon schreibt, ist die sorgfältige Vorarbeit wichtig.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...