gernotbo Geschrieben 18. Oktober 2008 Geschrieben 18. Oktober 2008 Aber 65 - 80 % das wären bei mir dann ca. 126 - 156 GLA1 Sollt doch lieber mal an Test machen lassen. was hastn du für an maximalpuls? Zitieren
wuphi Geschrieben 18. Oktober 2008 Geschrieben 18. Oktober 2008 Aber 65 - 80 % das wären bei mir dann ca. 126 - 156 GLA1 und? Sollt doch lieber mal an Test machen lassen. ohne test kannst deine bereiche nur raten. Zitieren
Hartlander Geschrieben 18. Oktober 2008 Geschrieben 18. Oktober 2008 Ich hänge mich hier mal kurz rein, will den Thread aber nicht übernehmen. Ich bin bis vor Kurzem neben dem (planlosen) Radeln auch planlos gelaufen. Da ich aber noch dieses Jahr an einem Laufbewerb (10 km) teilnehmen will, habe ich mir von einem Bekannten einen "Trainingsplan" machen lassen. Bis dahin bin ich 2-3 mal pro Woche ca. je 10 km gelaufen mit einem Schnitt von 10-12 km/h. Meinen Maximalpuls haben wir auf einer Laufbahn ermittelt. Ich bin 2 km zum Aufwärmen gelaufen und dann noch mal 2 km und dann beim 3. mal wurde mein Maximalpuls ermittelt. Dieser liegt bei 200-205. Jetzt zum Plan: Ich laufe pro Woche: 1x 50 min (Puls: 135-140) 1x 40 min (15 min 135-140, 10 min 155-160 und 15 min 135-140) 1x 60 min (Puls 135-140 +3 100m Sprints) 1x 65 min (Puls 135-140) (Wobei der Lauf jede Woche um 5 min länger wird) Wenn ich Radfahren (RR) gehe, was ich leider sehr selten in letzter Zeit mache soll ich im Bereich von 120-125 fahren. Jetzt zur Frage: Früher lief ich, wie gesagt 10-12 km/h, jetzt aber maximal 9 ist das okay, werde ich irgendwann schneller? Zitieren
Stratoflo Geschrieben 18. Oktober 2008 Autor Geschrieben 18. Oktober 2008 Also ich hab jetzt mein Belastungs EKG etc. gefunden, hab es mal Februar 2006 gemacht um danach eben Radl zu fahren allerdings hab ichs übertrieben 10 Kilo abgenommen und aufgegeben. Bin eigentlich immer nur geklettert und wollte und will etwas Abwechslung. Meine damaligen Werte sind schrecklich HFmax 158 , Alter 23 Entweder hab ich einen Fehler gemacht weil ich am Vortag auch noch Kraft trainiert habe... Wieviel kostet ca. so ein Test?? Und sollte ich lieber noch einen machen weil der oben genannte ist mir etwas suspekt.. Zitieren
Hartlander Geschrieben 18. Oktober 2008 Geschrieben 18. Oktober 2008 Meine damaligen Werte sind schrecklich HFmax 158 , Alter 23 Wie bitte? Dein Maximalpuls lag/liegt bei 158 ?!? :f: Zitieren
Stratoflo Geschrieben 18. Oktober 2008 Autor Geschrieben 18. Oktober 2008 Ja eben ich glaub dass da was falsch gelaufen ist weil ich bei meinen Kraftausdauer Einheiten immer drüber komme. Ich hab am Vortag trainiert weiß jetzt nicht was könnte aber sein dass mir einfach die Kraft ausging bei 269W Zitieren
mbasti Geschrieben 18. Oktober 2008 Geschrieben 18. Oktober 2008 Also ich hab jetzt mein Belastungs EKG etc. gefunden, hab es mal Februar 2006 gemacht um danach eben Radl zu fahren allerdings hab ichs übertrieben 10 Kilo abgenommen und aufgegeben. Bin eigentlich immer nur geklettert und wollte und will etwas Abwechslung. Meine damaligen Werte sind schrecklich HFmax 158 , Alter 23 Entweder hab ich einen Fehler gemacht weil ich am Vortag auch noch Kraft trainiert habe... Wieviel kostet ca. so ein Test?? Und sollte ich lieber noch einen machen weil der oben genannte ist mir etwas suspekt.. musst ja ned unbedingt nen professionellen test machen. probier einfach mal aus wie weit du deinen puls hochbringst (kurze bergsprints usw.). und danach richtest dich halt. hab meinen puls z.b. noch nie über 199 gekriegt. also schätz ich meine hf-max einfach auf 200 und trainier danach. wenn man sich um 2 oder 3 bpm verschätzt ändert das nicht wirklich etwas an den trainingsbereichen. Zitieren
Stratoflo Geschrieben 18. Oktober 2008 Autor Geschrieben 18. Oktober 2008 Puh ja :-) könnte ich natürlich auch machen aber ich leide ja schon bei 175 da muss ich mich ja wirklich saumäßig quälen weil mein Puls ziemlich langsam steigt nach oben hin Zitieren
wuphi Geschrieben 18. Oktober 2008 Geschrieben 18. Oktober 2008 Puh ja :-) könnte ich natürlich auch machen aber ich leide ja schon bei 175 da muss ich mich ja wirklich saumäßig quälen weil mein Puls ziemlich langsam steigt nach oben hin glaubst du, du bist der lustigste mensch im augenblick des maximalpulses? wohl kaum. Zitieren
Stratoflo Geschrieben 18. Oktober 2008 Autor Geschrieben 18. Oktober 2008 Zum anschauen schon ;-) Zitieren
gernotbo Geschrieben 18. Oktober 2008 Geschrieben 18. Oktober 2008 also 158 is sehr unrealistisch.. 185 ok .. das wär eher was. es is auch so, dass man beim test um ca 10 schläge mehr bei der HFmax bekommt, weil ma ja ruhig vom radl fallen kann, was auf der straße etwas schmerzhaft is. hab auf der straße maximal 190 puls.. beim test hatte ich 199 max. also i würd an deiner stelle einen test machen und dich nach den neuen daten richten. lg gernot Zitieren
Stratoflo Geschrieben 18. Oktober 2008 Autor Geschrieben 18. Oktober 2008 Ja werd mirs mal überlegen was ich jetzt mache, aber wieviel kostet denn der Test ca. ??? Und ich hab gelesen dass man zwei Tage vorher nicht trainieren sollte um möglichst fit zu sein ... Zitieren
Gast vika Geschrieben 19. Oktober 2008 Geschrieben 19. Oktober 2008 Puh ja :-) könnte ich natürlich auch machen aber ich leide ja schon bei 175 da muss ich mich ja wirklich saumäßig quälen weil mein Puls ziemlich langsam steigt nach oben hin gg:f: ich hab auch gedacht mein puls geht nicht über 183 und doch bei einem leistungstest bis 196, wäre aber noch weiter rauf gegangen wenn ich nicht plötzlich aufgehört hätte (in der spiromaske wurde mir die luft zu warm) ich würde dir raten den richtigen lactat-test zu machen und dann kannst du ohne zu rätseln deine GLA aufbauen. Zitieren
Gast vika Geschrieben 19. Oktober 2008 Geschrieben 19. Oktober 2008 AN Stratoflo vor dem test 48std kein training, genug flüssigkeit, kohlehydrate sind sehr wichtig (kartoffeln, nudeln, reis)....ich denke der test wird dir gefallen...du bringst da deine maximale leistung...der test kostet 120.-eu:U: Zitieren
Schösch Geschrieben 19. Oktober 2008 Geschrieben 19. Oktober 2008 guckst du hier: http://www.andreahofmann.at/ dort war ich die letzten 2 Jahre jeweils einmal zur Leistungsdiagnose, sehr kompetent, sehr freundlich allerdings nicht die billigste.......... aber wer will schon billig?? Gruß Schösch Zitieren
Stratoflo Geschrieben 19. Oktober 2008 Autor Geschrieben 19. Oktober 2008 Ha super is ja glei bei mir in da nähe :-) Also vielen Dank für die schnelle und super Information ich hoffe ich kann euch auch mal weiterhelfen Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 19. Oktober 2008 Geschrieben 19. Oktober 2008 Sauber, da war ich erst. Es wär allerdings trotzdem mal wieder interessant, einen richtigen Test zu machen. Der letzte glaub ich, ist schon wieder 2 oder gar 3 Jahre her. Gewisse Bereiche ändern sich ja mit der Zeit. Spiro hab ich bis jetzt eh noch nicht gemacht. Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 19. Oktober 2008 Geschrieben 19. Oktober 2008 es is auch so, dass man beim test um ca 10 schläge mehr bei der HFmax bekommt, weil ma ja ruhig vom radl fallen kann, was auf der straße etwas schmerzhaft is. hab auf der straße maximal 190 puls.. beim test hatte ich 199 max. stichwort "störfaktoren der HF": HITZE: der größte teil der aufgebrachten menschl. energie bei sportl. leistungen wird in form von wärme abgestrahlt. beim ergotest, weil ohne fahrtwind, überhitzen wir mehr als sonst, daher hohe kreislaufbelastung = Herzfrequenz Zitieren
deathhero Geschrieben 19. Oktober 2008 Geschrieben 19. Oktober 2008 ... was diese tollen test's erst wieder ungenau und unnötig macht Zitieren
Stratoflo Geschrieben 20. Oktober 2008 Autor Geschrieben 20. Oktober 2008 stichwort "störfaktoren der HF": HITZE: der größte teil der aufgebrachten menschl. energie bei sportl. leistungen wird in form von wärme abgestrahlt. beim ergotest, weil ohne fahrtwind, überhitzen wir mehr als sonst, daher hohe kreislaufbelastung = Herzfrequenz Mir kommt vor dass der Puls draußen viel schneller nach oben geht schon auch deswegen weil mehr Bewegung dahinter is (Gleichgewicht..) Zitieren
revilO Geschrieben 20. Oktober 2008 Geschrieben 20. Oktober 2008 nur eine Randbemerkung, weil der Thread eigentlich Grundlagentraining heißt: Grundlagentraining ist nicht gleich Grundlagenausdauertraining und hat mit der Einhaltung bestimmter Herzfrequenzen wenig zu tun ein großes Problem vieler Ausdauersportler im Hobbybereich ist es, dass sie im Winter bereits Grundlagenausdauer im niedrigen Herzfrequenzbereich trainieren, stundenlang in der Gegend herumgurken und sonst nichts machen, aber das eigentliche Grundlagentraining völlig vergessen beim Grundlagentraining wird alles trainiert, was eben die Grundlage für eine Sportart bildet und da gehört beim Radsport, Krafttraining, Zirkeltraining (mit hohen Pulsspitzen), Ausgleichstraining wie Schwimmen oder Laufen, Stretching, etc. etc hinzu - optimaler Weise trainiert man immer jene Elemente in der Übergangszeit vermehrt, bei denen man das Gefühl hatte, dass es in der Vorsaison am meisten gemangelt hat Grundlagenausdauertraining ist das Eine, Grundlagentraining das Andere Zitieren
su.pa Geschrieben 20. Oktober 2008 Geschrieben 20. Oktober 2008 Hallo miteinander, muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben Bei div. Büchern von Hottenrott hab ich mal gelesen dass beim Grundlagenausdauertraining der Puls max zu 20% über dem Grundlagenbereich sein darf. D.h. für mich, dass ich an kleineren Hügeln schonmal aus dem Sattel gehe und flott drüber fahre. Mein GA1-Puls geht bis 161, wenn ich locker an den Hügel ranfahre und nicht zu starkt raufgase, dann geht mein Puls max bis 170 und das auch nur für wenige Schläge und schon 100 m später ist er wieder auf 145 Schläge oder so. Das ist m. M. nicht schädlich für das GA1-Training. Im Gegenteil, es wird doch sogar empfohlen auch bei GA1-Training zwei, bis drei kleine Spitzen zu setzen um nicht einzuschlafen Zur Dauer muss ich sagen dass ich der Meinung bin, für Grundlagenausdauertraining auf dem Rad soll man mind. 2 Std fahren. Wenn ich nur 1 1/2 Std Zeit habe mache ich lieber je 20-30 min locker und flach einfahren und dazwischen ein hügeliges Fahrtspiel. Zitieren
eierdidi Geschrieben 20. Oktober 2008 Geschrieben 20. Oktober 2008 Hallo miteinander, muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben Bei div. Büchern von Hottenrott hab ich mal gelesen dass beim Grundlagenausdauertraining der Puls max zu 20% über dem Grundlagenbereich sein darf. D.h. für mich, dass ich an kleineren Hügeln schonmal aus dem Sattel gehe und flott drüber fahre. Mein GA1-Puls geht bis 161, wenn ich locker an den Hügel ranfahre und nicht zu starkt raufgase, dann geht mein Puls max bis 170 und das auch nur für wenige Schläge und schon 100 m später ist er wieder auf 145 Schläge oder so. Das ist m. M. nicht schädlich für das GA1-Training. Im Gegenteil, es wird doch sogar empfohlen auch bei GA1-Training zwei, bis drei kleine Spitzen zu setzen um nicht einzuschlafen Zur Dauer muss ich sagen dass ich der Meinung bin, für Grundlagenausdauertraining auf dem Rad soll man mind. 2 Std fahren. Wenn ich nur 1 1/2 Std Zeit habe mache ich lieber je 20-30 min locker und flach einfahren und dazwischen ein hügeliges Fahrtspiel. ga1 puls 161-ist kein ga1 puls mehr. Zitieren
Stratoflo Geschrieben 20. Oktober 2008 Autor Geschrieben 20. Oktober 2008 nur eine Randbemerkung, weil der Thread eigentlich Grundlagentraining heißt: Grundlagentraining ist nicht gleich Grundlagenausdauertraining und hat mit der Einhaltung bestimmter Herzfrequenzen wenig zu tun ein großes Problem vieler Ausdauersportler im Hobbybereich ist es, dass sie im Winter bereits Grundlagenausdauer im niedrigen Herzfrequenzbereich trainieren, stundenlang in der Gegend herumgurken und sonst nichts machen, aber das eigentliche Grundlagentraining völlig vergessen beim Grundlagentraining wird alles trainiert, was eben die Grundlage für eine Sportart bildet und da gehört beim Radsport, Krafttraining, Zirkeltraining (mit hohen Pulsspitzen), Ausgleichstraining wie Schwimmen oder Laufen, Stretching, etc. etc hinzu - optimaler Weise trainiert man immer jene Elemente in der Übergangszeit vermehrt, bei denen man das Gefühl hatte, dass es in der Vorsaison am meisten gemangelt hat Grundlagenausdauertraining ist das Eine, Grundlagentraining das Andere Also sollte ich jetzt den Winter über eher Kraftausdauer machen wenn dort mein Schwachpunkt liegt? Eigentlich hatte ich ja vor im Winter 3 x Wöchentlich zu Radln mindestens und immer so wie ich will also entweder Bergfahren (mit Intervallen), GLA 1 ... ansonsten werd ich einmal wöchentlich Beinpresse machen angefangen bei Mx Kraft dann Hypertophie dann Kraftausdauer .... Letzte Woche bin ich nur GLA gefahren und irgendwie könnte ich nur noch schlafen :-) ... übertraining kanns fast ned sein weil ich auch ned so viel gemacht hab Zitieren
su.pa Geschrieben 20. Oktober 2008 Geschrieben 20. Oktober 2008 ga1 puls 161-ist kein ga1 puls mehr. lt. Leistungsdiatnostik schon, beim meinem Mann geht´s sogar noch ein paar Schläge höher Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.