boiss Geschrieben 15. Oktober 2008 Geschrieben 15. Oktober 2008 DT Swiss Center Lock Adapter auf Dt Swiss Nabe und Avid-Scheibe (alles neu): Spiel zwischen Nabe und Adapter könnte kleiner sein, aber tolerabel. Spiel zwischen Adapternoppen und Scheibenbohrungen geschätzte 0,4mm (bei ca ~5 mm Bohrung), ergibt auf der Felge an die 2 cm! Natürlich kann man die Adapter maximal anknallen und auf Reibung hoffen, aber das ändert nichts an der mangelnden Maßhaltigkeit, bzw. hält aufgrund des Hebelarmes keiner Rückwärtsbremsung stand (z.b.: bergauf, stehend, Hinterbremse angezogen, im Sattel oder auf Stange hockend). Vielleicht sollte man die Adapter mit einem Laufrichtungspfeil versehen: nur für Vorwärts- ODER Rückwärtsbremsungen geeignet. Das die Adapternoppen kleiner sind als die Scheibenbohrungen um Materialverspannungen (Ausdehnungen bei Hitze) zu vermeiden leuchtet auch nicht ein. Erstens wird die Scheibe als erstes heiß, ... usw.. Hat vielleicht schon jemand bei DT Swiss nachgefragt oder eine anderweitige Erklärung? ps: hab ausdehnungskoeffizienten nachgesehen: stahl 13, alu 23. nach meiner überschlagsrechnung ergibt das bei 200°C höchstens 20E-6m, also 0,02mm am nopperl. Zitieren
rauder66 Geschrieben 15. Oktober 2008 Geschrieben 15. Oktober 2008 Hab auch die DT-Swiss Adapter in verwendung und... null Spiel, weder mit Shimano-, noch mit Magurascheiben. Hast mal versucht ob die Schrauben in den Bohrungen viel Spiel haben oder ob man sie durchwerfen kann? Muss ja nicht gerade der Adapter sein. AL Zitieren
boiss Geschrieben 15. Oktober 2008 Autor Geschrieben 15. Oktober 2008 ... keine Spiel? Ist ja interessant. Schrauben? Schrauben hab ich keine in Verwendung. Falls du eine genau Schublehre hast, könntest den Durchmesser der Zapfen messen? Eventuell auch den Lochdurchmesser der Scheiben? Vielleicht gibts doch chinesische "Marken"-Hersteller für Swiss oder/und Avid... Scheinbar bin ich nicht der einzige der sich wundert: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=345057&highlight=centerlock+spiel http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=159897&highlight=centerlock+spiel http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=336282&highlight=centerlock+spiel "Seltsam find ichs trotzdem, da die Zapfen doch ein Eck kleiner sind als die Bohrungen.." Zitieren
rauder66 Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 Hab gemeint Du sollst mal versuchen ob die Schrauben (die bei der Scheibe ja dabei sind) ebenfalls grosses Spiel haben. Hab jetzt mal ausprobiert: DT-Swiss Adapter -> Shimano Scheiben MINIMALES SPIEL DT-Swiss Adapter -> Avid Scheiben GROSSES SPIEL Shimano Adapter -> Shimano Scheiben GROSSES SPIEL Shimano Adapter -> Avid Scheiben UNAKZEPTABLES SEHR GROSSES SPIEL Also sei froh dass du keinen Shimano Adapter hast, die Avid Scheibe hat ziemlich grosse Bohrungen. lg AL Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 DT Adapter mit Avid Scheiben haben NULL SPEIL normalerweise!! Selbst an meinem Bike gefahren am letzten XT laufradsatz... daran kanns also net leigen, ausser der Adapter oder die Scheiben haben zu grosse toleranze. Frage: Adapter fest zugeschraubt? meiner wurde von Zeit zu Zeit locker und das aeusserte sich in besagtem Spiel, war aber nur hinten der Fall. Loesung: Retourschicken und gegen einen Centerlock adapter von BBB hier Tauschen, dort hast 6loch aufnahmen fuer die Schrauben am Adapter (da der DT Centerlock ja keine 6 loch Schraubaufnahme sondern nur Zapfen hat): http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-91996-bbb-centerlock-adapter und das eruebrigt auch die Loesungsvorschlaege von meinem Vorposter PS: Das Bilderl is abissi bloed weil dort SChlitzschrauben drin sind, ist kein originlbild, werd mal eines Machen, is naemlich noch am kartondraufmontiert original, statt der 6 schlitzschrauben mmusst dir halt 6 normale Loecher foer die bremsscheibenschrauben denken. In der Mitte is die Centerlockaufnahme fuer die Naben und ein Abschlussring ist auch wieder derselbe dabei... Umtausch und fertig! Zitieren
boiss Geschrieben 16. Oktober 2008 Autor Geschrieben 16. Oktober 2008 Die Zapfen haben 5,00 mm Die Bohrungen 5,30 mm (gemessen mit 5/100 Schublehre). Das ist eine mächtige Maßdifferenz. Erhitzen auf gut 150°C von Scheibe u Adapter erbrachte keine Änderung. Erst bei 1500°C wars vorbei mit dem Spiel... "Anknallen" ändert sicher die Beweglichkeit aber nicht die russischen Maßdifferenzen. Die Verzahnung des Dt-Swiss-Adapters sitzt auch nicht satt auf der Dt-Swiss-240 Nabe. Eine billige Swatch hat mehr von der gelobten Schweizer Präzision. ad zet1 Lösungsvorschlag: "Loesung: Retourschicken und gegen einen Centerlock adapter von BBB hier Tauschen,...." Ja, gerne, die beiden Dt-Adapter stammen eh aus deinem Hause .... Zitieren
rauder66 Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 und das eruebrigt auch die Loesungsvorschlaege von meinem Vorposter Was hätt ich denn für eine Lösung vorgeschlagen?? Meine Avidscheiben haben sogar 5,5mm Lochdurchmesser, Adapter 5mm. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 17. Oktober 2008 Geschrieben 17. Oktober 2008 @boiss also dass die Loecher der bremsscheiben etwas groesser sein muessen als der Adapter selbst, bitte das is doch klar, weil sonst muesstest du sie ja auf den Adapter raufquetschen!! hatte dir eh schon seit Wochen (monaten??) angeboten die Dt Adapter zu tauschen, weiss net warum du dann noch herumprobierst, und hast noch dazu nun den adapter auf 1500 Grad erhitzt oder wie??? welchen Zweck hat das ganze bitte? und was hast du dir erwartet davon, davon schaut er auch net neuer aus nun!!!:s: Wie soll ich nun den Adapter reklamieren wenn er nicht mehr wie neu ausschaut??:f: Du weisst schon dass ein solcher DT Adapter 29 EUR das Stueck kostet!!??!!?? Sorry, das muss jetzt raus: Aber manche machen echt eine Doktorarbeit aus etwas... wenns net passt, einfach sagen und loesung finden, fertig. meld dich ueber PN und schicks retour (ich kann auch nix dafuer wenn originalverpackte sachen net passen) hoffentlich passen dann die BBB adapter, weil sonst hab ich das Gefuehl dass es an deinen Scheiben oder so hpert... waere naemlich der erste DT Adapter der nicht funktioniert wie er soll @rauder66: eben weil er keine Bremsscheiben SChrauben braucht, sondern nur den Abschlussring an seinem Adapter! Zitieren
ChE Geschrieben 17. Oktober 2008 Geschrieben 17. Oktober 2008 das mit den 1500° dürfte hoffentlich aus einer Berechnung stammen. Bohrungen sind immer spürbar größer als die Schrauben und auch als die Zapfen des Adapters. Nur so kann sichergestellt werden, dass bei vorhandenen Toleranzen in der Fertigung das ganze später auch noch montierbar ist. Das die Scheibe, solange die Schrauben/der Adapter nicht ganz fest geschraubt ist, sich etwas drehen lässt ist darum auch vollkommen normal... In der Praxis sind die Schrauben ja auch fest und beim MTB wird sich das Rad beim Bremsen gewöhnlich auch immer in die selbe Richtung drehen. Normal sind die Toleranzen bei den Scheiben deutlich größer als beim Adapter, was durch den Herstellungsprozess bedingt ist, wenns also wirklich so stören sollte würde ich mal ne andere Scheibe testen. CE Zitieren
boiss Geschrieben 17. Oktober 2008 Autor Geschrieben 17. Oktober 2008 @boiss also dass die Loecher der bremsscheiben etwas groesser sein muessen als der Adapter selbst, bitte das is doch klar, weil sonst muesstest du sie ja auf den Adapter raufquetschen!! hatte dir eh schon seit Wochen (monaten??) angeboten die Dt Adapter zu tauschen, weiss net warum du dann noch herumprobierst, und hast noch dazu nun den adapter auf 1500 Grad erhitzt oder wie??? welchen Zweck hat das ganze bitte? und was hast du dir erwartet davon, davon schaut er auch net neuer aus nun!!!:s: Wie soll ich nun den Adapter reklamieren wenn er nicht mehr wie neu ausschaut??:f: Du weisst schon dass ein solcher DT Adapter 29 EUR das Stueck kostet!!??!!?? Sorry, das muss jetzt raus: Aber manche machen echt eine Doktorarbeit aus etwas... wenns net passt, einfach sagen und loesung finden, fertig. meld dich ueber PN und schicks retour (ich kann auch nix dafuer wenn originalverpackte sachen net passen) hoffentlich passen dann die BBB adapter, weil sonst hab ich das Gefuehl dass es an deinen Scheiben oder so hpert... waere naemlich der erste DT Adapter der nicht funktioniert wie er soll Bitte kann man die Emotion ein bissl draußenlassen, das ist ja zum Fürchten. Die Scheiben wurden auf 1500°C erhitzt, um sie mit den Adaptern zu verschmelzen. Leider zerfließt Alu schon bei ~1000°, ... die schauen jetzt aus wie alter Kaugummi. Hallo, aufwachen! Das ist ein Scherz! Ich hab bei hunderfünfzig.krad den Induktionsofen abgedreht. Und apropos "Fertigungstoleranzen" vom ChE aus Steyr und zet1: Wenn man für einen 5er Zapfen ein 5,3 Loch braucht um FToleranzen auszugleichen, dann hätte vor 100 Jahren der Gewehrmacher Werndl nicht einmal eine Kalaschnikow zum Schießen gebracht, höchstens zum Lachen und die Steyrerwerke hätten Pflüge statt Kugellager raus- oder "raufgequetscht". Ich wollte nur wissen: a) Durchmesser der Zapfen bei euren Swiss- und BBB-Adaptern? b) Durchmesser der Scheibenbohrung bei euren Scheiben? c) Hat schon jemand bei einem Hersteller nachgefragt? d) sonst keine weiteren Fragen ad zet1: Reklamation schwebt mir keine vor, die paar Euro kann ich mir vom Butterbrot absparen. Außerdem, bevor ich aus Unwissenheit sinnlos reklamiere, frage ich lieber im BB an :-)). Du kannst mir aber gerne so einen BBB schicken. Ich bitte darum. Einer genügt vorerst. Bezahle ich natürlich wie anno dazumal. Bitte PN, falls Adresse nicht mehr vorhanden. Doktorarbeit ist immer leiwand, bin noch am überlegen, ob dr.techn, dr.phil oder dr.internetwissenschaften. Mein Zweck der Übung: Pflege der kindlichen Verspieltheit im Umgang mit einfachsten technischen Apparaten. Besserwisserei (meine natürlich!). Techn. Vermutung: Die 5,00 mm der Swiss-Adapter passen. Die 5,30 mm der Scheibenbohrungen sind um 2,5 Zentel zu viel. Die Avidianer waren einfach zu faul nach der ersten Charge die Produktion umzustellen und sahen keine Notwendigkeit, da eh niemand nachfragt. Was mich schon ein bissl wundert, ist, das Adapter-Nabenspiel. Aber was solls, Fahrradbau zählt nicht zu den exakten Wussenschaften und dient eher der Zeitverschwendung - wie vieles in der Politik. Zitieren
ChE Geschrieben 18. Oktober 2008 Geschrieben 18. Oktober 2008 Wer auf sachliche Posts nur beleidigend antworten kann sollte sich doch mal einige Gedanken machen :f: Was die Toleranzen betrifft so muss hier nicht nur eine Schraube passen, da sich die Positionstoleranzen aller 6 Löcher aufsummieren. Da hier nicht besonders genau gefertigt wird wird auch ne ordentliche Zugabe beim Durchmesser gemacht. Ein Wälzlager wird ganz übrigens nicht über die Bohrungen eines ev. vorhandenen Flanschen zentriert und auch bei denen sind die Bohrungen größer ausgeführt als die verwendete Schraube (und nicht nur um 50µm). Wer was zum Schießen bringt oder nicht ist mir in Steyr übrigens auch ziemlich egal. Dennoch Danke für das umfangreiche Wissen über Waffen und Wälzlager und ein schönes Leben noch... Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 19. Oktober 2008 Geschrieben 19. Oktober 2008 Wer auf sachliche Posts nur beleidigend antworten kann sollte sich doch mal einige Gedanken machen :f: und wer hier irgendwo eine Beleidigung erkennen kann, der ist schizophren:wink: Zitieren
Jaegermeister Geschrieben 19. Oktober 2008 Geschrieben 19. Oktober 2008 und wer hier irgendwo eine Beleidigung erkennen kann, der ist schizophren:wink: jetzt hörst aber auf, dass ist schon wieder eine Beleidigung! Che, sei so nett, könntest bitte deine Steyrschublehre zücken und die zu a) und b) gehörigen Zahlen notieren, auf 50 Micrometer genau. Ich wäre dir wirklich sehr dankbar. Deine restlichen Toreranzvermutungen sind sicher vollkommen richtig, vielleicht auch ganz falsch, oder auch nur trivial, ich habe keine Ahnung. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 20. Oktober 2008 Geschrieben 20. Oktober 2008 jetzt hörst aber auf, dass ist schon wieder eine Beleidigung! vielleicht solltest du ja mal googlen was schizophren heisst... oder ist "googlen" fuer dich auch eine Beleidigung? kann dir aber gerne zeigen was wirklich beleidigen heisst :devil: aber jetzt is schluss, einen Running Gag soll man nicht zu sehr strapazieren Zitieren
boiss Geschrieben 20. Oktober 2008 Autor Geschrieben 20. Oktober 2008 vielleicht solltest du ja mal googlen was schizophren heisst... oder ist "googlen" fuer dich auch eine Beleidigung? ... das hat etwas mit schifahren im schiZirkus mit neoPhrenanzügen zu tun. also g'hörts in ein alpinforum. was ich aber wirklich als generalbeleidigung (im nichtmilitärischen sinn) empfinde, ist, das nichtvorhandensein einer 10,- euro schublehre in deinen schubladen. das ist wirklich keines adapters würdig! Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 20. Oktober 2008 Geschrieben 20. Oktober 2008 dafuer hab ich a Avid Entlueftungsset um 29 EUR, das ich noch nie verwendet habe ausserdem, wozu brauch ich a Lehr fuer die Centerlockadapter, weil den Schund verramsch ich eh nur anderen, die sich dann damit herumaergern Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.