alf2 Geschrieben 20. Oktober 2008 Geschrieben 20. Oktober 2008 Wäre im Extremfall sogar folgendes fahrbar? 50 - 38 - 26 und 12-27 Ja, ist es definitiv! Schreib ich ja oben;) oder gar 48 - 38/36 - 24 und 11-27 (Bergübersetzung 0,89!!!) Da brauchst du dann eine andere Kurbel! Auf die Ultegrakurbel kriegst du max ein 38er drauf (und das von Drittanbietern, von Shimano gibts nur ein 39er). Da müsstest du dann eine MTB Kurbel verwenden. z.B. eine XT mit großen Blättern oder eine XTR (26/36/48) - das kleinste kannst du dann noch auf ein 24er tauschen. Kann aber gut sein, dass du da auch einen MTB Umwerfer brauchst! Ich glaube aber, dass erstgenannte Übersetzung reichen sollte! Und mit 50 - 12 ist man bergab sicher auch schnell genug! Zitieren
Ran Geschrieben 20. Oktober 2008 Geschrieben 20. Oktober 2008 Da müsstest du dann eine MTB Kurbel verwenden. z.B. eine XT mit großen Blättern oder eine XTR (26/36/48) - das kleinste kannst du dann noch auf ein 24er tauschen. Kann aber gut sein, dass du da auch einen MTB Umwerfer brauchst! das hab ich am RR : 26 - 36 - 48 , geht mit Ultegra 3-fach Umwerfer 6603, aber es ging nicht mit dem MTB Umwerfer wegen Berührung mit dem Hinterrad, hängt aber von der Rahmengeometrie ab. Zitieren
Matthias Geschrieben 20. Oktober 2008 Geschrieben 20. Oktober 2008 das hab ich am RR : 26 - 36 - 48 , geht mit Ultegra 3-fach Umwerfer 6603, aber es ging nicht mit dem MTB Umwerfer wegen Berührung mit dem Hinterrad, hängt aber von der Rahmengeometrie ab.Da hast aber eine MTB/Trekking-Kurbel montiert und keine RR-Kurbel. Diese Kombi würde mich Ach und Krach auch mit einer MTB-Umwerfer gehen. Denn der 130iger Lockkreis mag ka 36iger Blattl in der Mittn. Zitieren
Ran Geschrieben 20. Oktober 2008 Geschrieben 20. Oktober 2008 Das hast aber eine MTB/Trekking-Kurbel montiert und keine RR-Kurbel. Denn der 130iger Lockkreis mag ka 36iger Blattl in der Mittn. ja , war ja die Antwort auf Alf2: "... eine XT mit großen Blättern oder eine XTR (26/36/48) ..." und Anmerkung, daß dies mit Ultegra Umwerfer geht. Zitieren
rote_laterne Geschrieben 20. Oktober 2008 Autor Geschrieben 20. Oktober 2008 Also fasse ich zusammen: 50 - 38 - 26 mit 12-27 geht problemlos @ Ran: habe ich Dich richtig verstanden, dass Du bei 48-38-26 hinten ein 30er mit einem ULTEGRA Schaltwerk fährst? Dann ginge sogar 26/30... das wär ein Traum!!! Werd mal (wenn ich nicht radel) den Hamedl fragen, was man so alles rausholen kann. Der Biker is leider auf Urlaub :k: Zitieren
Ran Geschrieben 20. Oktober 2008 Geschrieben 20. Oktober 2008 Dann ginge sogar 26/30... das wär ein Traum!!! ja, aber nicht mit Shimano Ritzel (max. 27) sondern Marchisio - kann man auch einzeln kaufen. http://www.marchisio.de/ 9-fach Shimano ---> LINEA PIGNONI AVIOTEK per SHIMANO 9V Zitieren
rote_laterne Geschrieben 20. Oktober 2008 Autor Geschrieben 20. Oktober 2008 Ok! Welche Ritzel fährst Du? 30-27-24-21-19-17-15-14-13-12? Zitieren
Ran Geschrieben 20. Oktober 2008 Geschrieben 20. Oktober 2008 Ok! Welche Ritzel fährst Du? 30-27-24-21-19-17-15-14-13-12? so in etwa, weiß es nicht mehr, klingt aber plausibel ev. 16 -18 wenn du die Kettenblätter fix hast rechne dir halt die Übersetzungsverhältnisse aus. Ganze Kassette : Listenpreis ca. 140 € ! Ich habe dich gewarnt. Zitieren
rote_laterne Geschrieben 20. Oktober 2008 Autor Geschrieben 20. Oktober 2008 :f::f::f: Da fällt mir evt. eine andere Alternative ein: Vorne 50-38-26 und hinten ein Deore Schaltwerk Dann könnte ich die normalen 12-27 fahren und bei Bedarf auf bis zu 34 Zähnen hinten gehen. Geht das so ohne weiteres oder brauicht man da evt. ne neue Nabe oder sonstwas? P.S: Bitte steinigt mich nicht dafür, an ein Rennrad eine MTB-Schaltung anzubringen, aber ich will trotz meiner kaputten Knie auch was vom Radsport haben!!:rolleyes: Zitieren
alf2 Geschrieben 20. Oktober 2008 Geschrieben 20. Oktober 2008 Geht, aber Deore tut optisch schon sehr weh! Nimm eine 960er XTR http://www.bike-discount.de/shop/k421/a768/xtr-schaltwerk-rd-m-960-sgs.html und dazu eine Ultegra SL http://www.bike-discount.de/shop/k408/a7190/ultegra-sl-10-x-3-gruppe-ohne-naben.html Das passt optisch perfekt und wennst beim Hamedl kaufst, bist das Preisniveau ohnehin für 105er mit Deore Schaltwerk gewohnt.:devil: Ansonsten fügt sich ein Schaltwerk der neuen LX Trekking Gruppe auch noch einigermaßen harmonisch ein: http://www.bike-discount.de/shop/k421/a10404/lx-schaltwerk-rd-t-661-sgs.html Zitieren
alf2 Geschrieben 20. Oktober 2008 Geschrieben 20. Oktober 2008 Die LX Trekking Gruppe ist vielleicht ein gar nicht so schlechter Tip: da gibts nämlich auch eine Kurbel in der von dir gewünschten Abstufung, die einem am RR nicht gleich das Aug einhaut (den Hosenschutzring muss man halt entfernen). http://www.bike-discount.de/shop/k413/a10340/lx-kurbel-fc-t661.html Ist natürlich die Frage, ob die Kurbellänge passt. Zitieren
rote_laterne Geschrieben 20. Oktober 2008 Autor Geschrieben 20. Oktober 2008 Das LX-Schaltwerk allein würde aber genügen; ich bräuchte die Nabe nur aus optischen Gründen? Zitieren
Ran Geschrieben 20. Oktober 2008 Geschrieben 20. Oktober 2008 P.S: Bitte steinigt mich nicht dafür, an ein Rennrad eine MTB-Schaltung anzubringen, aber ich will trotz meiner kaputten Knie auch was vom Radsport haben!! unter normalen Umständen hätten dich die Freaks hier schon längst in der Luft zerrissen - aber du hast ja deine Gründe am Beginn genannt und dafür hat sogar die ärgste Styling-Polizei Verständnis, obwohl sie sich sicher maßlos darüber ärgern, daß sie dich für deinen Frevel nicht bestrafen dürfen :devil: Zitieren
alf2 Geschrieben 20. Oktober 2008 Geschrieben 20. Oktober 2008 Nabe? Ich hab dir einen Link zu einer gesamten Schaltgruppe geschickt! Wenn du bei deiner Ultegra 9-fach bleibst und hinten eine andere Kassette fahren willst reicht das LX-Schaltwerk. Für vorne kannst du entweder die Kettenblätter wechseln: Außen 50 Z: http://bike-components.de/catalog/Kettenbl%E4tter/RR+5+Arm/Kettenblatt+Alize%2C+Shimano+RR%2C+5-Arm%2C+au%DFen%2C+130+mm+Lochkreis?osCsid=4e7e901453ebaa6c704bdb825c2be8ce Mitte 38 Z: http://bike-components.de/catalog/Kettenbl%E4tter/RR+5+Arm/Kettenblatt+Alize%2C+Shimano+RR%2C+5-Arm%2C+mitte%2C+130+mm+Lochkreis?osCsid=4e7e901453ebaa6c704bdb825c2be8ce Innen 26 Z: http://bike-components.de/catalog/Kettenbl%E4tter/MTB+5+Arm/Kettenblatt+Race+Standard+110%2074+mm+Lochkreis?osCsid=4e7e901453ebaa6c704bdb825c2be8ce oder eben gleich eine Kurbel wie die LX (hier auch in 170mm) http://bike-components.de/catalog/Kurbel+%26+Innenlager/MTB+Kurbel/LX+T661+Kurbelgarnitur+Hollowtech+II+two+piece+mit+Lager?osCsid=4e7e901453ebaa6c704bdb825c2be8ce Das Schaltwerk gibts hier natürlich auch: http://bike-components.de/catalog/Schaltung/MTB+Schaltwerke/LX+T661+Schaltwerk+9-fach?osCsid=4e7e901453ebaa6c704bdb825c2be8ce Zitieren
rote_laterne Geschrieben 20. Oktober 2008 Autor Geschrieben 20. Oktober 2008 @ alf2: Danke für die Links.. ich denke DAS WIRDS werden, zumal es sich preislich im Rahmen hält.... ich werd mal schaun ob mein Umwerfer evt. auch 48-38-24 verträgt, dann könnt ich mir das Schaltwerk hinten sparen. Auf jeden Fall Danke!! Zitieren
alf2 Geschrieben 21. Oktober 2008 Geschrieben 21. Oktober 2008 Ich werde übrigens in den nächten Tagen für mich ein paar Teile bestellen. Wenn du Lust hast können wir uns zusammentun um Versandkosten zu sparen. Zitieren
rote_laterne Geschrieben 24. Oktober 2008 Autor Geschrieben 24. Oktober 2008 Sodala.. habe mir heute vorne 52 - 42 -26 und hinten 11-32 (!!) auf mein Rennrad montieren lassen: Fazit: die drei grossen Gänge (52 - 32 bis 24) darf ich nicht schalten; was mich eher stört, ist das Herunterspringen der Kette wenn man vom 26er aufs 42 rauf will. Ich denke, wenn ich vorne auf 48-38-26 runtergehe, dann sollte ich mit 12-27 problemlos schalten können und bei Bedarf kommt dann halt meine MTB-Kassette zum Einsatz. 26-32 ist ein Wahnsinn. Hätte mir nicht gedacht, dass das geht... Was haltet ihr von meiner Konfiguration? Kanns Probleme mit Umwerfer bei 48/38/26 mit 12-27 geben? (Blätter zu klein oder sonst was?) Ich denke aber, dass ich meinem Ziel schon ein gutes Stück näher gekommen bin!! Zitieren
NutzSportRadler Geschrieben 16. November 2008 Geschrieben 16. November 2008 Hallo rote_laterne, was ich weiß steht am hinteren Kettenwerfer drauf wieviel Zähne offiziell maximal zulässig sind. Beim alten RR mit orig 2fach-Blatt vo hatte ich hinten einen alten STX-Werfer und eine selbst zusammengestelltes Ritzelpaket (Kasette ist immer gleich!) mit 32Zähnen. Das ging schon ganz gut. Beim neuen RR wechselte ich testweise die Kurbelgarnitur aus. Nun 42/34/24Z und sehr sehr zufrieden mit dieser Übersetzung. Damit kraxl ich auch mit Gepäck überall rauf, wo ein 2WD-PKW ohne Stress raufkommt - egal wie lange die Steigung ist. Die Kette ist bei mir so gekürzt dass groß-groß gerade geht/ginge --> kein Schlankern bei mittel-klein oder noch obszöneren Kombinationen. Wenn du vorne eine kleinere Kurbelgarnitur drauftust, mußt du ev den vorderen Kettenwerfer tiefer montieren. Bei meinem Stahlrahmen ohne Lötmuffe kein Problem, aber bei dir? Ev Adapterschelle besorgen. K.A. ob die deinen (wahrscheinlich dünnwandigen) Rahmen beleidigen kann. Teschnisch unsauber ist der Spalt (soll kein konstanter Spalt, Führung (theoretisch) etwas schlechter. Wirklich tragisch ist das auch nicht, denn die anderen Blätter sind ja schließlich auch kleiner. Neben dem erwähnten Spalt kann es sein dass die Kette auf der Hülse der Schraube entlangscheuert die die beiden Werfer-Führungsseiten verbindet, weil das kleinste Zahnrad vorne die Ketten nun etwas tiefer führt als vorher. Ach ja - und wenn die Kette nun gerne runterspringt, dann ist die Schaltung nicht sauber eingestellt. Theoretsich auch möglich ist eine falsche Kettenlinie oder kettenblätter mit zu großem Abstand (Indizierung). lg »Horst PS: Arm wer sich von einer selbsternannten Styling-Guerilla entmündigen lässt. Leute habt's mehr Selbstbewusstsein beim Verbringen euerer Freizeit, Anpassen reicht doch wohl eh im Job. Zitieren
rote_laterne Geschrieben 16. November 2008 Autor Geschrieben 16. November 2008 Vielen Dank für die ausführlichen Infos!!! Nun ist es bei mir 50 - 39 - 26 geworden; Das 50er uhnd 39er fährt sich sehr angenehm; der Sprung von 26 auf 39 ist allerdings schon etwas gross. HAt allerdings mein Mechaniker gemacht und es funktioniert hervorragend; man muss allerdings beim Schalten ein bisserl aufpassen. Soweit so gut. ICh denke, dass mir 26/27 auf jeden Fall für Steigungen ab 13% konstant reichen. Da der Umwerfer mit 13 Zähnen aber doch etwas würgt, ziehe ich als neuen Standard in Erwägung: 50 - 39 - 28. Da hätte ich pro Gang nur 11 Zähne Differenz; mein Umwerfer sollte auch damit klarkommen und ich könnte die Gänge bei stressigen Situationen (hoffentlich?) problemlos schalten. Wenns ins Gebirge geht, wird dann auf 50 - 39 - 26 vorne und 11- 32 hinten umgebaut. (Kann zwar nicht gross - gross fahren, aber was solls) Aber ich denke, 50 - 39 - 28 sollte super klappen; 50 - 39 - 26 geht eigentlich auch perfekt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.