fietsy Geschrieben 14. Dezember 2008 Geschrieben 14. Dezember 2008 Hallo, habe ein Problem mit meinem Laptop. Installiertes Betriebssystem Vista Home Premium 32 bit Installiertes ErgoPlanet 0.3.1 Daum Classic 8008 TRS Leider kann über mein RS232-USB-Adapter keine Verbindung hergestellt werden, es kommt immer die Fehlermeldung: "Verbindung zum Cockpit fehlgeschlagen !" Der film wird zwar angezeigt nach wegklicken der Meldung aber treten am Daum bewirkt absolut nichts ... Was kann ich machen ? Muß der USB-Com-Port noch irgendwie freigeschaltet werden ? An der Firewall kann es nicht liegen, habe diese auch schon ausgeschaltet... Vielen Dank für Eure Hilfe !!! Fietsy Zitieren
steffen76 Geschrieben 14. Dezember 2008 Geschrieben 14. Dezember 2008 Hallo Fietsy, kontrollier mal deine Einstellung (Com-Port) in Ergoplanet. Und schau in der Systemsteuerung ob es irgendwelche Hardware Problem mit dem USB2Serial Konverter gibt, bzw. welcher Com-Port benutzt wird. Zitieren
fietsy Geschrieben 14. Dezember 2008 Geschrieben 14. Dezember 2008 Hallo Steffen76, es ist alles in Ordnung, die Einstellungen sind genau wie bei meinem Desktop-PC (und bei dem funktionierts, nur das dieser etwas schwachbrüstig ist 866MHz-Prozessor...). Einstellungen sind wie folgt: Bits pro Sekunde 9600 Datenbits 8 keine Parität Stoppbits 1 keine Flusssteuerung Problem im Gerätemanager wird auch nicht angezeigt..... Zitieren
steffen76 Geschrieben 14. Dezember 2008 Geschrieben 14. Dezember 2008 Hallo, Comport im Ergoplanet ist auch richtig eingestellt? Zitieren
steffen76 Geschrieben 14. Dezember 2008 Geschrieben 14. Dezember 2008 Hallo, hast du schon versucht dem Konverter einen anderen freien Com Port zuzuweisen und dann diesen in ErgoPlanet zu benutzen. Zitieren
rammsteini Geschrieben 14. Dezember 2008 Geschrieben 14. Dezember 2008 Moin, 3.) Anbindung an Daum-Server Die mit Abstand coolste Lösung wäre, es sich einfach an den Daum-Server anzubinden. ErgoPlanet benützt ja auch EPP Dateien. Man müsste diese nur als Training auf dem Daumserver einrichten. Und anstatt mit ergo_win verbindet man sich mit ErgoPlanet mit dem Daumserver. hi, ich meine auch diese Variante mit dem Daum-Server ist die feinste weil man sich das ganze Rundherum spart. Mein Vorschlag wäre allerdings, sich das Client-bauen zu ersparen und einfach wie gewoht ergo win race zu verwenden, hier aber den Inhalt der Fenster regelmäßig abzurufen (zu capturen). Man kann also normal chatten und Webcam schauen und zusätzlich hat man die Informationen aller Teilnehmer. Der Constantin hat sich auf diese Art ein Plugin für mein daum2earth für ergowin2003 gebastelt. lg /erik Zitieren
fietsy Geschrieben 14. Dezember 2008 Geschrieben 14. Dezember 2008 Hallo, hast du schon versucht dem Konverter einen anderen freien Com Port zuzuweisen und dann diesen in ErgoPlanet zu benutzen. Ja, habe ich auch. Zitieren
Mudface Geschrieben 14. Dezember 2008 Geschrieben 14. Dezember 2008 N'Abend Schnelltreter, dann wäre die Möglichkeit eine Trainingsrunde aufzuzeichnen und als Phantomgegner abzuspielen sinnvoller. Die Aufzeichnungen könnte man dann auch per Mail austauschen oder seine eigene verwenden. Man könnte auch ohne Bild einfach mit dem gleichen Höhenprofil trainieren. Wäre aber als Google Earth-Rennen interessanter oder man schaut Internet TV. Jabber ist eine Kombination aus P2P und Server, die genauso gut Router und Firewalls überbrückt wie Skype und Hamachi. Hab eine Fotokopie des Artikels. Wäre es eigentlich möglich mit Bryce oder Terragen einen Flug durch eine virtuelle Landschaft zu generieren? Diesen z.B. mit einem Screenrecorder aufzuzeichnen und daraus ein .rlv zu basteln? Man könnte evt. auch mit einem Autorennprogramm einen Track langsam abfahren und erhält so ein Streckenvideo. Oder jemand zeichnet eine Runde in der virtuellen Welt vom Rollentrainer auf. Prinzipiell wären auch Programme mit Mapeditor ideal. Auf der Insel von FarCry zu radeln wäre auch sehr ansehnlich. Diese Radsportmanager ließen sich evt. auch gebrauchen. Eben alles was Bildmaterial von einer Strecke liefert. VG, Mudface Zitieren
Mudface Geschrieben 14. Dezember 2008 Geschrieben 14. Dezember 2008 Hallo nochmal, der blöde Grafikkartenfehler ärgert mich leider immernoch. Meine quartz.dll hat die Versionsnummer 6.05.2600.5596. Hab beide erhältichen Treiber für den SIS 650 ausprobiert, die Ergoplanet Config geändert, directx 9 neu installiert, ffdshow (von free codecs) aktualisiert, brachte keine Besserung. Im Bios den Shared memory von 32mb auf 64mb erhöht, nützte nichts. System ist ein P4 Laptop mit 2Ghz und 1GB 133mhz Speicher, so als Anhaltspunkt für die Rechenleistung. Zum DirectX Test Aquamark 3 installiert, der läuft, aber natürlich langsam. Ciao, Mudface Zitieren
steffen76 Geschrieben 14. Dezember 2008 Geschrieben 14. Dezember 2008 Ja, habe ich auch. Mmmh kannst du die Schnittstelle mit einem anderen Gerät (bzw. PC Nullmodemkabel) testen. Wenn das auch funzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Zitieren
Mudface Geschrieben 14. Dezember 2008 Geschrieben 14. Dezember 2008 Hier nochmal ein paar Links zu Landschaftsgeneratoren: Terragen Filmbeispiele (sehenswert) http://www.kk3d.de/ Mountain 3D mit Demofilmchen http://cjain.free.fr/enpage.php Scapemaker (Freeware) http://www.heise.de/software/download/scapemaker/15563 World Builder http://www.digi-element.com/wb/downloads.htm Vista Pro http://www.vendornation.com/*ws4d-db-query-QuickShow?vp001 Dreamscape http://www.afterworks.com/DreamScape.asp N8, Mudface Zitieren
Crackerjack Geschrieben 15. Dezember 2008 Geschrieben 15. Dezember 2008 Tilo - das mit dem Daumserver klingt langfristig auf jeden Fall interessant. Kann man eigentlich mittlerweile eigene Strecken beim Daum-Server selbst einbinden ohne über die Admin zu gehen? @Mudface - es gibt nichts langweiligeres als virtuelle Strecken abzufliegen - ist aber nur meine Meinung . Zitieren
Gast bikertom Geschrieben 15. Dezember 2008 Geschrieben 15. Dezember 2008 hi, ich meine auch diese Variante mit dem Daum-Server ist die feinste weil man sich das ganze Rundherum spart. Mein Vorschlag wäre allerdings, sich das Client-bauen zu ersparen und einfach wie gewoht ergo win race zu verwenden, hier aber den Inhalt der Fenster regelmäßig abzurufen (zu capturen). Man kann also normal chatten und Webcam schauen und zusätzlich hat man die Informationen aller Teilnehmer. Der Constantin hat sich auf diese Art ein Plugin für mein daum2earth für ergowin2003 gebastelt. lg /erik Ich würde das super finden, wenn es ein "ergo win race plugin" für daum2earth geben würde. Dann könnte man wunderbar gegeneinander fahren. Die Auswahl an Strecken wäre unbegrenzt und auf jeden Fall optisch wesentlich ansprechender als die normalen Daum online Rennen. Gruss Tom Zitieren
rammsteini Geschrieben 15. Dezember 2008 Geschrieben 15. Dezember 2008 Die Auswahl an Strecken wäre unbegrenzt wenn man sie selber am daum-server spielen könnte, schon. kann man das einfach so oder muss man zuvor mit dem admin ein paar biere getrunken haben o.ä. lg /erik Zitieren
pesal Geschrieben 15. Dezember 2008 Geschrieben 15. Dezember 2008 Hallöchen !!! Gibt es zu RLV eine Demo Video (kurz) zum nachfahren auch, um es zu Testen ob es Spass macht oder man gleich Süchtig wird. Weil die DVD´s sind ja nicht gerade Billig . Bin für jede Antwort Dankbar !!! MFG PESAL Zitieren
schnelltreter Geschrieben 15. Dezember 2008 Geschrieben 15. Dezember 2008 Gibt es zu RLV eine Demo Video (kurz) zum nachfahren auch, um es zu Testen ob es Spass macht oder man gleich Süchtig wird. Lesen ist nicht so ganz dein Ding, oder? Zum einen wurden in diesem Thread schon mehrmals Links diesbezüglich gepostet. Und zum anderen habe ich extra für lesefaule die wichtigsten Links auf die Website gemacht: http://www.ergoplanet.de ... Zitieren
schnelltreter Geschrieben 16. Dezember 2008 Geschrieben 16. Dezember 2008 Die Version 0.3.3 ist auf dem Server! Folgende wichtigen Neuerungen gibt es: Abfrage der Starthöhe beim Erstellen einer Trainingsdatei (falls nicht in der RLV Datei definiert)Dank der Anregung von Headway gibt es jetzt ein Kontextmenü während des TrainingsDas Höhenprofil hat jetzt eine Zoom Funktion (über Tastatur und Kontextmenü) http://www.ergoplanet.de/images/cms.png Zitieren
fietsy Geschrieben 16. Dezember 2008 Geschrieben 16. Dezember 2008 Mmmh kannst du die Schnittstelle mit einem anderen Gerät (bzw. PC Nullmodemkabel) testen. Wenn das auch funzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Ja, ich hab's !!! :jump: Das Problem war der Adapter, der hat nicht funktioniert (war mit prolific -Treiber, die scheinen nicht ausgereift zu sein). Danke für Deine Hilfe !!! Manfred Zitieren
steffen76 Geschrieben 17. Dezember 2008 Geschrieben 17. Dezember 2008 Ja, ich hab's !!! :jump: Das Problem war der Adapter, der hat nicht funktioniert (war mit prolific -Treiber, die scheinen nicht ausgereift zu sein). Danke für Deine Hilfe !!! Manfred Prima, na dann jetzt viel Spass mit Ergoplanet. Zitieren
Crackerjack Geschrieben 17. Dezember 2008 Geschrieben 17. Dezember 2008 Tilo - saubere Sache, das mit den links/rechts Pfeilen mach es auch im Halbdunkel einfacher über Tastatur zu wechseln. Auch das "mitlaufen" im Höhenprofil ab ca. der Mitte ist super Ich traue mich fast nicht mehr etwas anzumerken Wenn man in das Höhenprofil z.b. auf die 2 km Zoomstufe geht, dann ist die Skalierung auf der y-Achse wie im ursprünglichen Profil - Anstiege sehen dann recht flach aus. Könntest du eventuell die y-Achse variabel an das lfd. Profil anpassen, sodass die Anstiege deutlicher zur Geltung kommen? Ist nur ein Vorschlag... Zitieren
Headway Geschrieben 17. Dezember 2008 Geschrieben 17. Dezember 2008 Hi Tilo, vielen Dank für die Erweiterung mittles Kontexmenü. Jetzt kann ich die vielen Zusatzinfos auch wirklich bequem nutzen. Für mich ist das Programm nun perfekt zum Trainieren und Motivieren. Gruss Gerhard Zitieren
schnelltreter Geschrieben 17. Dezember 2008 Geschrieben 17. Dezember 2008 Wenn man in das Höhenprofil z.b. auf die 2 km Zoomstufe geht, dann ist die Skalierung auf der y-Achse wie im ursprünglichen Profil - Anstiege sehen dann recht flach aus. Könntest du eventuell die y-Achse variabel an das lfd. Profil anpassen, sodass die Anstiege deutlicher zur Geltung kommen? Ist nur ein Vorschlag... Hab ich auch schon darüber nachgedacht. Ich kann mich aber nicht richtig damit anfreunden, dass sich die Skalierung der Y-Achse ständig ändert. So wird es z.B. beim Daum Premium Cockpit gemacht. Wenn man eine steilen Anstieg sieht muss man erstmal noch nach der Skalierung der Y-Achse schauen. Manchmal sind es nur 5hm und manchmal 50hm... Die 2km Ansicht würde ich auch nicht fürs generelle Fahren nehmen. Ich halte 10km oder 25km für gut geeignet. Und da sieht man die Steigungen schon ganz gut, oder? Ach ja, ergo_win macht es auch so wie es jetzt ist... Zitieren
MadMan999 Geschrieben 17. Dezember 2008 Geschrieben 17. Dezember 2008 Also ich bin (nicht erst jetzt) super zufrieden mit dem ErgoPlanet - so motiviert war ich noch nie - nochmals Danke Tilo Zitieren
Rechi Geschrieben 17. Dezember 2008 Geschrieben 17. Dezember 2008 Bin da etwas unsicher...wie ist das mit den neuen Versionen? Kann man diese einfach heruntersaugen und dann über die alte Version schreiben oder soll man sie in neuen Ordner speichern? Gruss Peter Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.