Zum Inhalt springen

Real Life Video auch für Daum Ergometer?


vb_man
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Bootcamp

Mit Parallels ist nichts zu wollen.

die haben einen eigenen Grafiktreiber, der zwar DirectX 9c unterstützt, aber es ist nichts zu machen.

Komischerweise kann ich alle Videos abspielen, etc.

Nur nicht aus der Software geraus.

 

Ist aber egal. Irgendwann kommt vielleicht ein Parallels Update mit einem Treiber der funzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer Lust hat kann mal das konfigurierbare Cockpit ausprobieren ;)

 

Die Konfiguration ist vielleicht noch etwas "unkomfortabel". Aber ich denke, man kann damit so klar kommen.

 

Ach ja, extra für Crackerjack gibt es auch noch "Sonder-Felder" :cool:

 

Alle Details sollten im Changelog stehen!

 

Bin schon gespannt wie es euch gefällt :wink:

 

 

Endlich Durchschnitts- und Maximalwerte!! :toll::toll::toll:

Ergänzen die Werte im Daum-Cockpit sinnvoll.

 

Sehr schön gelöst, wobei mir die Darstellung der Maximal- und Durchschnittswerte in kleinerer Schrift unter dem jeweiligen aktuellen Wert etwas besser gefällt. So könnte man sich nämlich auch genügend Daten bei 4:3-Filmen ö.a. anzeigen lassen.

 

Noch ein anderer Punkt:

Bei gewissen Strecken (z.B. Gavia, Stelvio) ist der tiefste Punkt 0, sowohl im Höhenprofil wie auch bei der Elevation-Angabe. Bei Mortirolo ist die Ausgangshöhe z.B. hinterlegt.

Sofern keine Ausgangshöhe vorhanden ist, könnte diese bei der Erstellung der Trainingsdatei erfasst werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

N'Abend,

ein Codecpack habe ich bei mir nicht installiert, aber vielleicht hat sich bei mir eine portable Version von Coolplayer, AIMP2 oder VLC verewigt. Evt. hilft es das klm megacodec pack zu installieren und wieder zu deinstallieren um das System zu putzen?

 

Zu meiner Directx Neuinstallation:

 

Zuerst habe ich es mit DirectX 8.1 versucht, aber es gibt kein Redistributable für XP. Mit einer SP3 Disc hat man leider keine Chance.

 

Dann bin ich auf das Tool DirectX Backdate gestoßen. Das möchte leider eine .inf Datei haben, die ich nicht finden konnte.

 

Auf den Tip von Wintotal es mit dem DirectX 9.0b Redistributable zu versuchen bin ich ebenfalls gestoßen. Nachdem endlich eine Downloadquelle gefunden war, hab ich das Redistributable dann einfach installiert. Also nicht wie im Tip die Dateien in 9.0c ausgetauscht. Das klappte prima, danach funktionierte ich das 9.0c Redistributable wieder, hat dann wohl die letzen Updats von 9.0b auf 9.0c installiert.

 

Hat leider die Fehlermeldung nicht beseitigt.

 

Jetzt hab ich nochmal zwei verschiedene Grafikkartentreiberpakete von SIS gesaugt (Univga 2 und 3), teste ich morgen.

 

Danke für die Hilfe, Mudface

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wärs das Ganze in ein Tachomodell zu integrieren?

 

Ich versuche wenn möglich einen maximalen Nutzen mit minimalem Aufwand zu erreichen. So war die letze Änderung (Konfiguration des Cockpits) sehr einfach zu machen, aber der gewonnene Nutzen ist meiner Meinung nach sehr groß!

 

Und so ein Tachomodell hat gegenüber der jetzigen Lösung keinerlei höheren Nutzwert. Aber der Aufwand wäre sehr groß. Solche optischen "Gimmicks" sind was für Programme die von Vollzeit-Entwicklern gemacht werden...

 

Sehr schön gelöst, wobei mir die Darstellung der Maximal- und Durchschnittswerte in kleinerer Schrift unter dem jeweiligen aktuellen Wert etwas besser gefällt. So könnte man sich nämlich auch genügend Daten bei 4:3-Filmen ö.a. anzeigen lassen.

 

Wie schon mal gesagt, das habe ich ja auch vor! Aber ob es dieses Jahr noch was wird glaube ich eher nicht. Das ist schon etwas aufwendig das zu machen. Meine Pläne sehen wie folgt aus:

 

- Ein Cockpit, welches dem Tacx Cockpit recht ähnlich sieht.

- Das neue Cockpit wird wie das Höhenprofil UNTER dem Film dargestellt! Es ist also optimal für die Breitbild Filme. Für 4:3 Filme wird das bisherige Cockpit weiterhin die erste Wahl bleiben, da der Film so größer dargestellt wird.

- Das neue Cockpit wird das alte nicht ablösen sondern nur ergänzen!

 

Bei gewissen Strecken (z.B. Gavia, Stelvio) ist der tiefste Punkt 0, sowohl im Höhenprofil wie auch bei der Elevation-Angabe. Bei Mortirolo ist die Ausgangshöhe z.B. hinterlegt. Sofern keine Ausgangshöhe vorhanden ist, könnte diese bei der Erstellung der Trainingsdatei erfasst werden?

 

Es ist in der Tat so, dass in manchen RLV Dateien eine Starthöhe drin ist und in anderen nicht...

 

Ich werde in die nächste Version die gewünschte Abfrage der Ausgangshöhe einbauen!

 

Ich habe aber neben mir ein Pult, wo ich meine kabellose Maus positioniert habe. Für mich wäre es ideal, wenn Buttons am unteren Rand des Bildes zu sehen wären und ich so die Steuerung des Ein/Ausblendens übernehmen könnte. Diese Buttons könnten ja auch nur erscheinen, wenn man mit der Maus in diesen Bereich kommt; somit würde man von den anderen Daten nicht abgelenkt. Vielleicht läßt sich auch in diese Richtung noch etwas basteln.

 

Auch hier bin ich als Schwabe an einem optimalen Nutzen/Aufwand Verhältnis interessiert. Wie findest du folgenden Vorschlag: Beim klicken mit der rechten Maustaste wird ein Kontextmenü über dem Film angezeigt in dem man alle Funktionen, die sonst nur über Hot-Keys erreichbar sind, aufrufbar sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch hier bin ich als Schwabe an einem optimalen Nutzen/Aufwand Verhältnis interessiert. Wie findest du folgenden Vorschlag: Beim klicken mit der rechten Maustaste wird ein Kontextmenü über dem Film angezeigt in dem man alle Funktionen, die sonst nur über Hot-Keys erreichbar sind, aufrufbar sind.

 

Ja. das finden ich eine sehr praktikable Lösung :toll:

 

Ansonsten halte ich das Programm für sehr ausgereift. Bei mir läuft alles von Anfang an ohne Probleme. Von mir also nochmal eine riesen Lob für die tolle Entwicklungsarbeit :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber ob es dieses Jahr noch was wird glaube ich eher nicht. Das ist schon etwas aufwendig das zu machen.

 

Ich bin dir schon äusserst dankbar über die Durchschnitts- und Maximlwerte, so wie sie jetzt dargestellt werden!! Die Tacx-Darstellung ist ein langfristiger Wunsch. Nimm dir nur die Zeit, die du braucht.

 

Es ist einfach grandios, was du bisher hinbekommen hast:toll: :toll:

Mit den hochauflösenden Filmen macht Ergofahren richtig Spass. Das ist genau das, was ich mir beim Kauf des Daums erhofft habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ein Feature wäre das Online Rennen 8) . Wobei ich mir darunter nur die Darstellung der anderen Teilnehmer als Punkt / Strich im Höhenprofil erhoffen würde, keep it super simple.

 

Mit der Jabber .net Api existiert eine fertige Kommunikationsschnittstelle mit der man xml-formatierte Nachrichten (Startschuss, Positione/zuürckgelegte Entfernung der Teilnehmer) verschicken kann. Jabber funktioniert per P2P und bietet auch Relay-Server an, für User hinter Routern und Firewalls.

 

http://code.google.com/p/jabber-net/

 

In der IX 11/ 2008 war ein Artikel dazu, der ein Java Framework nutzte, die Idee wird darin sehr gut rübergebracht.

 

http://www.heise.de/ix/artikel/2008/11/178/

 

VG, Mudface

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sodala, heute wieder einiges getestet...

 

Nach der auf x86 compilierten Version funzte endlich dx9. Also Cockpit war endlich da. Dafür konnt eich keine Trainings mehr erstellen. Entweder stürzte Ergoplanet komplett ab oder ich bekam wieder den Filter Fehler. Fahren konnt ich aber....

 

Also fddshow runter und Vista Codec Pack rauf...

 

http://codecs.com/Vista_Codec_Package_download.htm

 

erstmal ohne 64bit Erweiterungen. Und siehe da.. läuft wie geschmiert, alles funktioniert.

 

 

Einzig folgendes wird noch ins Log geschrieben..

 

2008-12-13 18:12:23,424 [2656] WARN Controllers.Classic [(null)] - RunData is empty

2008-12-13 18:12:24,433 [10520] WARN Controllers.Classic [(null)] - RunData is empty

2008-12-13 18:12:25,447 [10520] WARN Controllers.Classic [(null)] - RunData is empty

2008-12-13 18:12:26,461 [2656] WARN Controllers.Classic [(null)] - RunData is empty

2008-12-13 18:12:27,475 [2656] WARN Controllers.Classic [(null)] - RunData is empty

2008-12-13 18:12:28,489 [2656] WARN Controllers.Classic [(null)] - RunData is empty

2008-12-13 18:12:29,503 [10520] WARN Controllers.Classic [(null)] - RunData is empty

2008-12-13 18:12:30,517 [2656] WARN Controllers.Classic [(null)] - RunData is empty

2008-12-13 18:12:31,531 [2656] WARN Controllers.Classic [(null)] - RunData is empty

 

Was auch immer das ist.

 

lg

c.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ein Feature wäre das Online Rennen 8) . Wobei ich mir darunter nur die Darstellung der anderen Teilnehmer als Punkt / Strich im Höhenprofil erhoffen würde, keep it super simple.

 

:toll:

Online-Fahren mit Videos ist äusserst motivierend. Habe schon ein paar online-Ausfahrten mit dem Fitviewer gemacht. Nur schon die Darstellung im Höhenprofil ist sehr anspornend.

 

Die jetzige Situation ist fürs gemeinsame Ausfahren vorteilhaft, denn es gibt nur relativ wenige 2008 HD-Filme, die aber viele Ergoplanet-User haben dürften. Zudem sind ja einige Ergoplanet-Donators absolute Vielfahrer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

 

Erstmal ein dickes Lob an Tilo, rammsteini und an alle die die noch an diesen Programmen mitgewirkt haben. Echt super Arbeit !

Danke

 

Ich könnt mir auch gut das Daum2Earth Programm mit Online Rennen vorstellen. Man sieht die Position der Mitfahrer auf einer kleinen Übersichtskarte und halt diejenigen die direkt vor einem fahren. Hätte den Vorteil dass nicht jeder die Filme braucht um mitzufahren, und jede beliebige Strecke könnte gefahren werden.

Träum

 

Gruss

 

Tom

 

 

 

 

 

:toll:

Online-Fahren mit Videos ist äusserst motivierend. Habe schon ein paar online-Ausfahrten mit dem Fitviewer gemacht. Nur schon die Darstellung im Höhenprofil ist sehr anspornend.

 

Die jetzige Situation ist fürs gemeinsame Ausfahren vorteilhaft, denn es gibt nur relativ wenige 2008 HD-Filme, die aber viele Ergoplanet-User haben dürften. Zudem sind ja einige Ergoplanet-Donators absolute Vielfahrer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit neuestem funktioniert ErgoPlanet auch bei mir (Danke, Tilo, auf den Hinweis meiner Unterlassungssünden die Anleitung nicht gelesen zu haben!:zzzz:).

Ich habe nun zwar diesen Monstertreat abgesucht aber trotzdem noch eine Frage:

Welche Strecken (DVDs) würdet ihr jemandem empfehlen, der am liebsten so um 150 Watt herum radelt?? Und wo kann man diese bestellen (Link)???

 

Nochmals: Gratulation an die Programmierer!!! Macht echt Freude, damit zu fahren!!

Gruss

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Bei relativ wenig Wattleistung kommen nur die neuen

2008er Breitbildfilme in Frage,weil diese mit geringer Geschwindigkeit

aufgenommen wurden.

Mit 150Watt wäre zum antesten auf jedenfall Mailand-San Remo

eine Empfehlung.

Gruß Jore:wink:

http://www.tacxvr.com/de/products/real-life-video

 

Ui, das ging ja blitzartig. Danke Jore :toll:

Danke auch für den Tipp mit den 2008ern. Habe mir auch gedacht Mailand-San Remo dürfte gut sein.

Schönen Sonntag!

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ein Feature wäre das Online Rennen 8) . Wobei ich mir darunter nur die Darstellung der anderen Teilnehmer als Punkt / Strich im Höhenprofil erhoffen würde, keep it super simple.

 

Ich bin bisher sehr skeptisch was den Nutzwert einen Online-Video-Cyclings betrifft. Die Beteiligten müssen nicht nur zur gleichen Zeit trainieren wollen, nein sie müssen auch noch den gleichen Film besitzen. Was das bedeutet kann man ja am Fitviewer Server sehen. Dort ist nämlich ziemlich tote Hose. Mehr als zwei Personen haben da meines Wissens nach noch kein gemeinsames Training gemacht. Und wenn die Nachfrage danach so gering ist, stelle ich den Nutzen zumindest mal in Frage.

 

Mit der Jabber .net Api existiert eine fertige Kommunikationsschnittstelle mit der man xml-formatierte Nachrichten (Startschuss, Positione/zuürckgelegte Entfernung der Teilnehmer) verschicken kann. Jabber funktioniert per P2P und bietet auch Relay-Server an, für User hinter Routern und Firewalls.

 

Das hört sich auf jeden Fall schon mal technisch sehr interessant an! XML verwende ich sowieso immer gerne...

 

In der IX 11/ 2008 war ein Artikel dazu, der ein Java Framework nutzte, die Idee wird darin sehr gut rübergebracht.

 

Gibt es die noch am Kiosk? Mal schauen ob ich die wo auftreiben kann. Oder hast du nen Scanner? Wenn ja, dann mail mir mal den Artikel :wink:

 

---

 

Ich hab mir heute morgen auf dem Weg zum Tourmalet ein paar generelle Gedanken zum Thema Online-Video-Cycling gemacht. Generell gibt es folgende Möglichkeiten:

 

1.) Peer-To-Peer

 

Technisch am einfachsten zu machen. Z.B. mit dem genannten Jabber Protokoll. Wer sich noch daran erinnert: vor drei Jahren, als es den Daum-Server noch nicht gab, konnte man nur so über das Internet trainieren. Einer stellt den Server und die anderen loggen sich bei demjenigen ein.

 

Der größte Nachteil ist der, dass man sich für eine Ausfahrt immer verabreden muss. Also sehr viel Overhead für eine Trainingsrunde. Hinzukommen noch technische Schwierigkeiten für diejenigen, die den Server stellen wollen: Port-Freigaben am Router und DynIP Dienst sind notwendig.

 

Fazit: Das ist eine "Steinzeit-Technik" der ich nicht unbedingt nachgehen möchte.

 

2.) Eigener Server

 

Das ist die aufwändigste Lösung. Man muss einen eigenen Server programmieren. Mit allem was dazugehört: Login, Trainings buchen, Ergebnisse listen etc.

 

Fazit: Der Aufwand ist mir viel zu hoch. Ganz abgesehen von den laufenden Server-Kosten. Da genügt nämlich kein einfaches Hosting Paket.

 

---

 

Mir ist aber noch eine dritte Lösung eingefallen. Diese muss ich mit folgendem Zitat einleiten: "I have a dream" :cool:

 

3.) Anbindung an Daum-Server

 

Die mit Abstand coolste Lösung wäre, es sich einfach an den Daum-Server anzubinden. ErgoPlanet benützt ja auch EPP Dateien. Man müsste diese nur als Training auf dem Daumserver einrichten. Und anstatt mit ergo_win verbindet man sich mit ErgoPlanet mit dem Daumserver.

 

Die Vorteile sind gewaltig:

 

  • Es kann gemischte Rennen geben. Also manche mit ErgoPlanet und manche mit ergo_win. ErgoPlanet wird dabei logischerweise KEINE Webcam und keinen Ton unterstützen. Aber zusammen könnte man fahren.
  • Der Aufwand würde sich für mich darauf beschränken das Protokoll des Daum Servers einzubauen. Letzten Winter hab ich mir das Protokoll schon mal etwas analysiert. All zu schwer ist es nicht...
  • Für Daum läge der Vorteil darin, dass (nach meinem momentanen Wissensstand) KEINE Änderungen am jetzigen Server notwendig wären. Also gäbe es da auch keine weiteren Kosten. Und das dies Möglichkeit den Server noch attraktiver macht brauche ich ja nicht zu schreiben.

 

Also nochmal Klartext: Diese Lösung ist zu 100% technisch realisierbar :D

 

Daum müsste diesem Vorhaben nur offiziell zustimmen und mir die Genehmigung erteilen einen alternativen Client für den Daum-Sever zu entwickeln.

 

Ich weiß, das jetzt einige völlig aus dem Häuschen sind. Aber bitte behaltet die Nerven :sm:

 

Es ist bisher alles nur ein Traum. Und ich sehe das eher als Option für die nächste Saison...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...