ziller Geschrieben 19. Juli 2010 Geschrieben 19. Juli 2010 Das Ding sollte eigentlich "Geiles Teil" heissen. Best Pompa ever! Viel zu schade zum Pumpen. Zitieren
flobilek Geschrieben 19. Juli 2010 Autor Geschrieben 19. Juli 2010 Das Ding sollte eigentlich "Geiles Teil" heissen. Best Pompa ever! Viel zu schade zum Pumpen. :bump: . Zitieren
flobilek Geschrieben 25. Oktober 2010 Autor Geschrieben 25. Oktober 2010 ich für freund: http://farm2.static.flickr.com/1213/5113989335_7beebd2eae_o.jpg ich ebay spinnerei: http://farm2.static.flickr.com/1330/5113989089_d22a18981e_o.jpg ich, fast fertiges neues projekt: http://farm2.static.flickr.com/1094/5113989219_1b5993f950_o.jpg Zitieren
ziller Geschrieben 25. Oktober 2010 Geschrieben 25. Oktober 2010 Versteh ich nicht. Ausserm ersten vielleicht. Was iss mitm Wilier, wo die Gabel nedd dazupasst, die Schalthebel nicht und auch die Pedale nedd? Brauchste da das Schaltwerk noch? Das letzte iss jedenfalls nedd dein Marin, oder? Zitieren
flobilek Geschrieben 26. Oktober 2010 Autor Geschrieben 26. Oktober 2010 der willi is eben genau so (eigtl noch schlimmer) vom ebay gekommen. wird wohl ausgeschlachtet. gaberl ghört aber dazu, denk ich. is twofaced. das letzte is mein neues marin. Zitieren
ziller Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 gaberl ghört aber dazu, denk ich. Jou, denk ich auch, sieht halt ein wenig schmächtig aus an dem fetten Geröhr. Wennst das Ding zerpflückst, denk an mich. Schaltwerk kann ich auf jeden Fall gebrauchen, bei der C-Record-Kurbel hätte ich ggf. Interesse an nem Tausch, wenns ne 170 wär. Hätte ne 172,5er, die mir zu lang iss. Zitieren
flobilek Geschrieben 26. Oktober 2010 Autor Geschrieben 26. Oktober 2010 naja. das schaltwerk is schon von mir, weils ein campa duracé mix war (puke) habs wegen der teile geschnappt. rahmen würd ich mich von trennen. 26"er laufräder evtl auch. kurbellänge müsst ich checken. brauch eh lange. Zitieren
fmja Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 sind das Skistockgriffe beim ersten WIG Schweißnaht am Marin ist perfekt Zitieren
flobilek Geschrieben 26. Oktober 2010 Autor Geschrieben 26. Oktober 2010 diese griffe hatte man früher öfters auf herrenrädern. hab ich billig wo bekommen. auf dauer wohl nicht so bequem, war aber ein lowbudget projekt. der neue marin is sehr schniek, ja gabel is leider nicht so ultra. also falls wer eine schöne, 1" ahead mir langem schaft hat.... Zitieren
flobilek Geschrieben 27. Oktober 2010 Autor Geschrieben 27. Oktober 2010 ladadadi ladadadam... http://farm2.static.flickr.com/1385/5120810255_ef94fb016f_z.jpg Zitieren
Sukram Geschrieben 27. Oktober 2010 Geschrieben 27. Oktober 2010 na da hat wer bei shimano teuer eingekauft... kommt aufs? marin oder? was ist denn das willier für RH? lg sukram Zitieren
flobilek Geschrieben 27. Oktober 2010 Autor Geschrieben 27. Oktober 2010 würd eher sagen verboten billig :DDD kein plan. ich kanns morgen amal abmessen. rahmen hat abfallendes oberrohr. alu. zienlich leicht, glaub ich. Zitieren
Sukram Geschrieben 27. Oktober 2010 Geschrieben 27. Oktober 2010 ja schau mal bitte... un gehen 28er rein? wäre was fürs nächste projekt nach meinem aktuellen... Zitieren
flobilek Geschrieben 27. Oktober 2010 Autor Geschrieben 27. Oktober 2010 schau aufs bild. glaub eher nicht. aber die lrs könnt ich dazugeben. hätt auch noch eine 26er scheibe für vorne... Zitieren
Sukram Geschrieben 27. Oktober 2010 Geschrieben 27. Oktober 2010 ja da red ma drüber wennst die rh weisst... :-) scheibe brauch ich keine! mag lieber das cabriofeeling :-D Zitieren
ziller Geschrieben 27. Oktober 2010 Geschrieben 27. Oktober 2010 ja schau mal bitte... un gehen 28er rein? Normal kein Thema. Bloss mit Reifen wirds halt eng... Zitieren
flobilek Geschrieben 5. November 2010 Autor Geschrieben 5. November 2010 ich ei. vergess immer wegen euch nachschaun. dafür hab ich eine eingebung gehabt, die ich teilen muss: falls irgendwer vorhat, die avid bb7 zu verbauen, sollt er nicht (wie ich) bei den bremsheberln knausern. bisher ist das zeug ziemlich mau bei mir am xtra gelaufen. jetzt mit den avids (8,- von ebay), die nachgemessen einen fast 5mm größeren hebel am seil haben (+ einstellbar!). endlich bremst das angemessen. taugt mir gleich wieder 10mal mehr das radl. http://farm2.static.flickr.com/1228/5149283428_91f5e3b33c_z.jpg Zitieren
ziller Geschrieben 7. November 2010 Geschrieben 7. November 2010 Dürfte nicht an den Bremshebeln an sich liegen: Cantis, Rennradbremsen und die Seilzugscheibenbremsen haben ein anderes Übersetzungsverhältnis als V-Brakes. Bei einigen der besseren Bremshebel kann mans umhängen, bei Avid, wie du aktuell bemerktest, teilweise sogar stufenlos verändern. Wichtig sind auch gute, druckstabile Bremszugaussenhüllen. Normale Meterware vom Wickel ist da erstmal viel zu nachgiebig, mit Nokon gehste schon übern Lenker, wenn du nur dran denkst, zu bremsen.. Zitieren
flobilek Geschrieben 7. Januar 2011 Autor Geschrieben 7. Januar 2011 wie gsagt. alles was ich vorerst rumliegen hatte, war oldschool canti zeugs. die modernen avid xy (bezeichnung und einsatzzweck weiß ich nicht) haben mehr einholweg. darauf sollte man bei den seilzugscheiberln auf jeden fall achten. hab unlängst sehr günstig lx-niveau einen shimano nabendyn an land gezogen. gute gelegenheit, das weihnachtliche tensiometer einzuweihen. bin gespannt auf den direktvergleich zum son-dynamolaufrad. http://farm6.static.flickr.com/5084/5333763408_19f1a74726_z.jpg Zitieren
ziller Geschrieben 7. Januar 2011 Geschrieben 7. Januar 2011 Ich hab keine hnung, wann ich zuletzt so n Tensiometer benutzt hab... was macht man, wenn zum Schluss irgendne Speichenspannung nedd stimmt? -zieht man sie fester, ist der Rundlauf beim Teufel -löst man zur Kompensation die daneben, stimmen die oder alle drei nimmer -spannt man die gegenüberliegende(n) zum Ausgleich an, gibts nen Höhenschlag... Und den Zeitpunkt, an dem man allmählich aufhören kann mit Festerspannen, findet man irgendwann auch ohne so n Dingen raus. Das Teilchen iss klasse, um den Azubi zu ärgern oder zur Verzweiflung zu bringen, aber ich glaub nicht, dasses viele Profis gibt, die wirklich damit arbeiten... Zitieren
stef Geschrieben 7. Januar 2011 Geschrieben 7. Januar 2011 doch den light wolf de, zumindestens rühmt er sich immer damit.... der schreibt immer was von 5% spannungstoleranz.... Zitieren
krull Geschrieben 7. Januar 2011 Geschrieben 7. Januar 2011 Das Teilchen iss klasse, um den Azubi zu ärgern oder zur Verzweiflung zu bringen, aber ich glaub nicht, dasses viele Profis gibt, die wirklich damit arbeiten... Genau das würde mein persönlicher Laufradguru (nick: hubschraufer) auch sagen...wobei ganz stimmt das nicht. "Azubi" würde er sicher nicht sagen. Bzgl light wolf: Auch wenn er sicher sehr gute Räder baut, irgendwie kommt er mir schon zu perfekt/pingelig vor. Man kann alles übertreiben -> "It's not rocket science", aber man kanns natürlich als Raketenwissenschaft verkaufen. Zitieren
ziller Geschrieben 7. Januar 2011 Geschrieben 7. Januar 2011 doch den light wolf de, zumindestens rühmt er sich immer damit.... der schreibt immer was von 5% spannungstoleranz.... Wollt nedd gemeint haben, dass man nicht abschliessend noma drübergucken könnte, aber wenn man grobe Unregelmässigkeiten damit feststellt, isses arg spät, um das zu korrigieren. Wenns einer kann, kann er sichs mit so nem Teil bestätigen, wenns einer nedd kann, wirds mit dem Tensiometer nur komplizierter, nedd besser und nicht schneller. Das mag fürn Hausgebrauch egal sein, aber wenn man ab und zu für Geld arbeitet, isses schon n Unterschied, ob man fürn Laufrad ne halbe Stunde oder zwo braucht. Irgendwo musses ja bezahlbar bleiben... Zitieren
flobilek Geschrieben 7. Januar 2011 Autor Geschrieben 7. Januar 2011 also ernstes resümee kann ich noch nicht geben, aber nach immerhin über 20 laufrädern, die ich bisher ohne sowas eingspeicht hab, glaub ich, dass des schon hilfreich sein kann. bei diesem lr bin ich grad mitten im zentrieren. da ich speichen aus dem fundus genommen hab, und 4 zu lange speichen dazumischen musste, wars allein zum vorzentrieren klass. weil da hilft dann die einschraubtiefe nix bei der orientierung. nachdem ich einmal ums ganze radl mit dem dingsli herumgeganegn bin, war überhaupt kein höhenschlag und der grobe seitenschlag war echt schnell und exakt heraußen. dass nachträgliches nachbessern die umgebenden ausm gleichgewicht bringt, glaub ich auch, aber zwischendurch, ums gewissen zu beruhigen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.