JoeDesperado Geschrieben 29. Oktober 2008 Geschrieben 29. Oktober 2008 ...gesucht. immer nur her damit! man liest oft davon, dass die gabel aufgrund ihrer linearen (stahlfeder-) kennlinie leicht durchschlägt, ist das ein ernstzunehmendes problem? oder kann man das ganze über den ölstand und/oder die druckstufeneinstellungen "gut hinbiegen"? und: sind die federhärten-empfehlungen bei den fox-gabeln halbwegs realistisch? Zitieren
ribisl Geschrieben 29. Oktober 2008 Geschrieben 29. Oktober 2008 Ich fahr die Gabel seit einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. Das Ansprechverhalten ist wirklich genial! Ich fahr mit meinen 67kg die weiche Feder (von 54kg bis 68kg). Anfangs hatte ich manchmal das Durchschlagproblem im BP bei unsauberen Landungen und bei schwachsinnig gebauten Hupferein in Krankska ins ziemliche Flat....ABER mit den Low und High Speed Verstellungsdings hab ich das perfekt in den Griff bekommen. Was mir anfangs komisch vorgekommen ist, ist die enorme Lenksteifigkeit gegenüber meiner vorher gefahrenen MZ AM1 SL;). Kann das Gaberl also wärmstems empfehlen, würd sie mir auf jeden Fall wieder kaufen. PS: Die Gabel ist eigentlich der Hauptgrund, warum ich mir das 901 er in der 170mm Version gekauft hab, die 200 mm Version verlangt nach einer 180mm Gabel und von Fox gibts keine und RS und MZ will ich nimmer. Ansonsten gibts im IBC in Feder&CO Forum einen ausführlichen Fred zu der Gabel. Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 29. Oktober 2008 Autor Geschrieben 29. Oktober 2008 ah, genau, den thread hab ich übersehen scheint ja ganz ein nettes gaberl zu sein, und v.a. sorglos... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 29. Oktober 2008 Geschrieben 29. Oktober 2008 ...ich mir das 901 er in der 170mm Version gekauft hab......gibt's doch noch gar net? Zitieren
ribisl Geschrieben 30. Oktober 2008 Geschrieben 30. Oktober 2008 ....kaufen kann mans ja schon nur nur erhältlich ist es noch nicht;) Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 5. November 2008 Autor Geschrieben 5. November 2008 so, gestern nach der ersten ernsthaften ausfahrt im grazer "hügelland" (:devil:) kann ich sagen, dass das gaberl sehr unauffällig funktioniert. das ansprechverhalten ist bisserl (aber nicht viel!) besser als bei der 66, aber viel wichtiger: die van setzt den federweg sehr ökonomisch ein! da gibt's nur sehr wenig wegsacken, bergab fühlt sich die front kontrollierter an. das wollt ich erreichen bergauf vermisse ich die absenkung der 66 wenig bis gar nicht, vor allem ist es eine wohltat, wenn man nicht dauernd irgendwo rumschrauben muss bzw kann (weil wenn man's kann, dann hat man fast ein schlechtes gewissen, wenn man die absenkung dann nicht benützt). das sxc scheint auch bergauf auf eine 160er gabel ausgelegt zu sein, eine absenkung ist absolut nicht notwendig. super! Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 5. November 2008 Autor Geschrieben 5. November 2008 und ich hab insgesamt durch den verkauf der 66 sogar gewinn gemacht das nächste problem: der dämpfer. ich bekomm ihn immer noch nicht so hin, wie ich mir das vorstell. der hinterbau ist bei gut 1/3 sag im schnellen wurzeltrail ziemlich überfordert, fühlt sich fast an, als würde er des öfteren durchschlagen oder der dämpfer bei mehreren schnellen schlägen "blockieren". die rumspielerei an zugstufe und den restlichen einstellmöglichkeiten verändert zwar immer spürbar etwas, das bockige fahrverhalten aber nicht. super ich spekulier jetzt auf einen dhx coil, denk aber auch darüber nach, einen anderen luftdämpfer zu probieren, zb einen ganz stinknormalen dt swiss. 200mm EBL, 57mm hub, zugstufe einstellbar und fertig! vllt. findet sich ja irgendwo ein günstiger... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.