Gast lotusblume Geschrieben 31. Oktober 2008 Geschrieben 31. Oktober 2008 Jaja, immer auf die kleinen Dicken mit der Hornbrille.. Meinst du jetzt mit bestimmter Fratze mein Gesicht oder bezieht sich das eh nicht mehr auf mich. Weil sonst wär ich jetzt schon ein bissi beleidicht. :eek::eek:wow, was ist mit dir passiert!! hab dich ja schon länger nicht gesehen, aber so eine krasse Veränderung.... nö, mußt gar nicht beleidigt sein.... Zitieren
Gast noplan Geschrieben 31. Oktober 2008 Geschrieben 31. Oktober 2008 "klopfklopf" "Tür auf" "süsses od....." "Brraaaaaap"(Airzound) "Tür zu" :devil: *gG* wo kriegt ma de her? hat eh noch keiner geleutet, aber die "airzound" scheint ma a ganz nette allzweckwaffe zum sein Zitieren
TomCool Geschrieben 31. Oktober 2008 Geschrieben 31. Oktober 2008 Ich hab mich nur a bisserl hergrichtet, falls doch noch wer anklopft und Süßes will: http://farm4.static.flickr.com/3024/2989465799_9df1c79998_b.jpg Zitieren
Damz Geschrieben 1. November 2008 Geschrieben 1. November 2008 wollte fortgehn, habe aber dann doch meine buchhaltung gemacht... dafür geh i morgen mehr fort. Zitieren
NoMore Geschrieben 1. November 2008 Geschrieben 1. November 2008 wollte fortgehn, habe aber dann doch meine buchhaltung gemacht... Ja, das kann auch recht gruslig sein.... Hätt gestern in Attnang beinahe zwei so kleine Zombies über den Haufen gefahren. Die sind im Zuckerrausch mit Sackeln voll bepackt ohne zu schauen aus einem Hauseingang raus und auf die Strasse gerannt :s: Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 1. November 2008 Geschrieben 1. November 2008 Strittiges Thema: Die volle Amerikanisierung oder "irgendwie ja doch lustig" Wobei dieser Brauch nicht mal von den Amis selber ist (Copy & Paste ) Vermutlich geht Halloween auf eine Tradition der alten Kelten zurück. Sie lebten vor vielen Jahrhunderten in Irland, Schottland und weiteren Gebieten Europas und feierten damals eine Art Totenfest mit dem Namen "Samhain" - das bedeutet etwa "Ende des Sommers". Ursprünglich wurde es in der Nacht des elften Vollmonds eines Jahres gefeiert. Nach dem keltischen Kalender war dies der Winteranfang. In dieser Nacht verabschiedeten sich die Kelten vom Sommer. Da der Volksstamm nur zwischen zwei Jahreszeiten, nämlich Sommer und Winter unterschied, war damit auch das Ende des Jahres gekommen. Damals glaubte man, dass der Sommer die Zeit des Lebens sei und der Winter die Zeit des Todes. In der Nacht des Samhain begegneten sich nach Auffassung der Kelten diese beiden Welten. Die Familien boten ihren verstorbenen Vorfahren dann üppige Speisen an, die symbolisch gemeinsam verzehrt wurden. In Mexiko feiert man bis heute noch auf eine ganz ähnliche Weise den "Tag der Toten" am 1. November: Familien ziehen mit Schnaps und leckeren Speisen auf den Friedhof, setzen sich um die Gräber ihrer verstorbenen Verwandten und feiern gemeinsam ein "rauschendes Fest". Die alten Kelten hatten noch eine völlig andere Zeitrechnung. Viel später erst wurde der Gregorianische Kalender eingeführt und das Totenfest auf ein festes Datum gelegt. Die Nachfahren der Kelten feierten es von da an jedes Jahr in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November. Im so genannten "Neuheidentum", also religiösen Bewegungen, die geprägt sind von den alten, vorchristlichen Kulturen wie der keltischen, wird Samhain auch heute noch gefeiert. Zitieren
soulman Geschrieben 1. November 2008 Geschrieben 1. November 2008 brauch hin, tradition her... wer kinder hat sieht das anders. mein kleiner ist mit seinen beiden cousins und deren freunden verkleidet um die häuser gezogen und es wurden eifrig süßigkeiten gefordert. es hat ihnen spaß gemacht und sie hatten eine riesen hetz beim anschliessenden aufteilen der beute untereinander. wir, die alten sind derweil gemütlich zammgsessen und haben div. weine verkostet, miteinander gekocht usw. es kommt halt immer auf einen selbst an, was man daraus macht (mitdemzaunpfahlinrichtungsuderantenwink).. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.