Ran Geschrieben 8. November 2008 Geschrieben 8. November 2008 Habe heuer ein Singlespeed Umbau Kit für Shimano gekauft. Dabei waren einige Spacer und ein 15-er Ritzel. Leider dürfte dieses Umbau Kit (weiß leider nicht mehr von welchem Hersteller) nur für Shimano 8/9 - fach geeignet sein. Das Ritzel kann nicht sehr weit auf den Freilauf geschoben werden, nur ca. 1 cm (siehe Bild) http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=94246&stc=1&d=1226152933 ... dann steht es fix an. Brauche also Richtung Nabe keine Spacer, rechts vom Ritzel ist nur noch ein 3mm Spacer und dann der Abschlußring. Die Sache funktioniert, aber nicht optimal, da die Kettenlinie nicht ganz gerade ist, und bei sehr hoher Trittfrequenz kommt es vor daß die Kette herunterspringt. Ich suche daher eine Lösung bei welcher ich das Ritzel optimal positionieren kann. Habe auf http://www.singlespeedshop.de/ einige Dinge gefunden. Meine Frage wäre jetzt: Kennt jemand diese Lösungen und welche wäre zu empfehlen, Priorität hat natürlich immer daß das Ritzel auf einem Shimano 10-fach Freilauf passt ohne "Anstehen nach 1 cm" . Danke im Voraus fürs Lesen und eventuelle Tips. ----------------------------------------------------------------- 1) Singlespeed Umbausatz - Kit 1 - (sieht meinem Kit sehr ähnlich ! - allerdings habe ich andere Spacer dabei 2 x 1cm , 1 x 0,5 cm , 3 x 0,3 cm) Kompletter Umbausatz auf Singlespeed für Shimano und kompatible Kassettennaben . Durch verschieden breite Distanzringe kann die Kettenlinie sehr genau eingestellt werden Das Set beinhaltet: - ein verchromtes Shimano DX Ritzel - einen Satz Singlespeedshop Distanzringe (3x 10mm, 1x 5mm, 1x 3mm), made in Germany - einen verchromten Shimano Lockring (grosser Durchmesser) Das DX Ritzel hat eine Materialstärke von 2.2mm, kann mit 3/32" oder 1/8" Kette gefahren werden 25 Euro 2) Rennen Singlespeed Cog - 3/32" (dünn) - Edel verarbeitetes Singlespeed-Steckritzel für Kassettennaben, Shimano kompatibel , CNC gefertigt aus 7075-T6 Aluminium, silber poliert 5mm breite Kassettenaufnahme 36 Euro 3) Singlespeed Steckritzel - doppelt gehärtet - 3/32" - Hergestellt aus CrMo, heat treated (hardened + double tempered) 2mm Materialstärke. Für Shimano und kompatible Freilaufkörper Auch mit 17 Zähnen lieferbar 10 Euro 4) Chris King Steckritzel - für Kassettennaben - Singlespeed Ritzel von Chris King, hergestellt aus Stahl Passend für Chris King und Shimano kompatible Kassettennaben Top Verarbeitung, sehr stabil und schönes Finish Kann mit 3/32" und 1/8" Kettenbreite gefahren werden 5mm breite Auflagefläche auf dem Kassettenkörper 58 Euro 5) Singlespeed Umbausatz - Kit 2 - Singlespeed Umbausatz für Shimano und kompatible Kassettennaben mit Kassettenadapter für Miche Bahn Ritzel (1/8" + 3/32") Set beinhaltet: - Singlespeedshop Kassettenadapter mit Anpressring, präzisions Drehteil made in Germany aus Chrom-Nickel Stahl (X5CrNi18-10), rostfrei - Miche Bahnritzel für 1/8" oder 3/32" Ketten, wahlweise 14T, 15T, 16T, 17T oder 18T - Aluminium Distanzringe zum Spacern (2x 10mm, 1x 3mm), made in Germany - Shimano HG Lockring mit grossem Durchmesser 65 Euro Zitieren
flobilek Geschrieben 8. November 2008 Geschrieben 8. November 2008 kannst nicht einfach ein ritzel aus der kassette rausnehmen? Zitieren
Ran Geschrieben 8. November 2008 Autor Geschrieben 8. November 2008 kannst nicht einfach ein ritzel aus der kassette rausnehmen? Das war auch kurz angedacht, dann wollte ich die Kassette nicht zerreißen, und hab diese Lösung ganz einfach wieder vergessen ! Danke für die Erinnerung Wenn es anders nicht oder mit nur mit viel Geld geht, opfere ich die Kassette (ist sicher billiger als die Chris King oder Miche Variante). Zitieren
flobilek Geschrieben 8. November 2008 Geschrieben 8. November 2008 musst je nach bauart eh nicht "opfern" könntest ja anschließend wieder zsammstecken oder? Zitieren
Kallahan Geschrieben 8. November 2008 Geschrieben 8. November 2008 Das Problem hatte ich bei einem 10fach shimano Freilauf der auf einen Fulcrum racing 5 Laufrad montiert war, um eine 9fach Kassette zu montieren. Das einzige was hilft,ausser einen neuen Freilauf 9 fach,die verzahnungen des Freilaufs abzudrehen oder schleifen. Ich habs weggeschliffen mit einer Fächerschleifscheibe auf einer Handflex und funktioniert tadellos. Natürlich musst soviel von der verzahnung stehenlassen das die Verzahnung des ritzels noch einwandfrei passt. Zitieren
Ran Geschrieben 8. November 2008 Autor Geschrieben 8. November 2008 musst je nach bauart eh nicht "opfern" könntest ja anschließend wieder zsammstecken oder? ja aber nur entweder/oder , für beides gleichzeitig (auf 2 Rädern) geht das natürlich nicht. Zitieren
Ran Geschrieben 8. November 2008 Autor Geschrieben 8. November 2008 Das Problem hatte ich bei einem 10fach shimano Freilauf der auf einen Fulcrum racing 5 Laufrad montiert war, um eine 9fach Kassette zu montieren. Das einzige was hilft,ausser einen neuen Freilauf 9 fach,die verzahnungen des Freilaufs abzudrehen oder schleifen. Ich habs weggeschliffen mit einer Fächerschleifscheibe auf einer Handflex und funktioniert tadellos. Natürlich musst soviel von der verzahnung stehenlassen das die Verzahnung des ritzels noch einwandfrei passt. Danke für den Tip, aber wie schon bei meiner Antwort an flobilek: ich möchte so wenig ändern, daß die Teile jederzeit für ihren ursprünglichen Einsatzzweck an anderer Stelle wieder einsatzbereit sind. Zitieren
Kallahan Geschrieben 8. November 2008 Geschrieben 8. November 2008 Danke für den Tip, aber wie schon bei meiner Antwort an flobilek: ich möchte so wenig ändern, daß die Teile jederzeit für ihren ursprünglichen Einsatzzweck an anderer Stelle wieder einsatzbereit sind. Es würde auch nichts daran ändern, du könntest auch wieder 10 fach montieren,du entfernst damiit nur die überhöhe die verhindert das 9fach passt. Warum Shimano da einen neuen Standart einführt bleibt mir aber auch ein Rätsel. Zitieren
Ran Geschrieben 8. November 2008 Autor Geschrieben 8. November 2008 Warum Shimano da einen neuen Standart einführt bleibt mir aber auch ein Rätsel. stimmt, das ist echt lästig. 10 fach wieder montieren geht nur wenn man das so geschickt macht wie du, ich würd den Freilauf vermutlich zerstören. also im Moment tendiere ich zum Kassettenzerreißen, weil ich für die derzeit keine andere Verwendung habe. Zitieren
krull Geschrieben 9. November 2008 Geschrieben 9. November 2008 stimmt, das ist echt lästig. 10 fach wieder montieren geht nur wenn man das so geschickt macht wie du, ich würd den Freilauf vermutlich zerstören. also im Moment tendiere ich zum Kassettenzerreißen, weil ich für die derzeit keine andere Verwendung habe. Ich würde einfach mal den Kent (http://www.singlespeedshop.de) fragen. Ansonsten Kassette zerreißen. Welche Kettenbreite magst du fahren? Wenn man 2 Ritzel aus einer 9fach Kassette gleicher Größe direkt nebeneinander montiert kann passt eine 1/8" Kette gut drüber. Ansonsten würde ich eher eine 10f bzw 9f Kette fahren. Zitieren
Ran Geschrieben 9. November 2008 Autor Geschrieben 9. November 2008 Ich würde einfach mal den Kent (http://www.singlespeedshop.de) fragen. Ansonsten Kassette zerreißen. Welche Kettenbreite magst du fahren? Wenn man 2 Ritzel aus einer 9fach Kassette gleicher Größe direkt nebeneinander montiert kann passt eine 1/8" Kette gut drüber. Ansonsten würde ich eher eine 10f bzw 9f Kette fahren. danke, mach ich. schätze das ist eine 3/32, einfachste Lösung dürfte doch das Ritzel aus der Kassette sein, da hätte ich theoretisch eine große Auswahl, praktisch bleibt aber nur 15 - 17 übrig (bei 42) oder 14 - 16 (bei 39) oder 21 (bei 53 !) abgesehen vom optischen Eindruck: spricht etwas gegen 53:21 ? Zitieren
bobthefish Geschrieben 10. November 2009 Geschrieben 10. November 2009 An Deiner Stelle würde ich mir ein gutes Ritzel (ich hab mich für eines von Gusset mit breitem Bund entschieden) besorgen und die Nasen des Ritzels auffeilen. Dafür brauchst Du eine kleine Metallfeile und wenn etwas schief geht, muß nur das Ritzel ersetzt werden. Das kostet beim aktuellen Pfund-Kurs 13 Euro. Die Nasen müssen nur um 0,6mm vertieft werden- also nicht all zu viel Arbeit. Ein Ritzel aus einer Kassette würde ich aus schon erwähnten Gründen meiden. Für die Spacer kannst Du Dir hier ein Aluminium-Rundrohr in 40x1,5mm bestellen und es so einkürzen, wie Du es brauchst. Kommerziell erhältlich ist meines Wissens kein Spacerkit oder Ritzel, was von Werk her auf den Rotor paßt. Die ganze Aktion benötigt ein wenig Handwerkliche Fähigkeiten aber es ist ohne viel Aufwand zu schaffen. Bleibt noch der Lockring, den Du evtl. ersetzen mußt, da er evtl. zu klein ist und den Spacer nicht klemmt. Der Innendurchmesser des Spacers ist bei einem 40x1,5mm ja 37mm. Der Lockring sollte folglich vom Außendruchmesser her größer sein. Mit der Lösung kannst Du im Handumdrehen wieder alles zurückrüsten und hast keine Spuren am eigentlichen Laufrad... Zitieren
Northcoast Geschrieben 10. November 2009 Geschrieben 10. November 2009 abgesehen vom optischen Eindruck: spricht etwas gegen 53:21 ? klingt etwas leicht...lieber 53/20 oder 53/19. aber kenn deine strecken ja auch nicht. Zitieren
Ran Geschrieben 10. November 2009 Autor Geschrieben 10. November 2009 klingt etwas leicht...lieber 53/20 oder 53/19. aber kenn deine strecken ja auch nicht. Genau ein Jahr ist vergangen wiedereinmal Geburtstag Mauerfall ja voriges Jahr war das "leicht" - bin aber 2009 viel schwächer und es reicht jetzt 39:15 (etwas mehr als 53:21) Zitieren
Ran Geschrieben 10. November 2009 Autor Geschrieben 10. November 2009 Für die Spacer kannst Du Dir hier ein Aluminium-Rundrohr in 40x1,5mm bestellen und es so einkürzen, wie Du es brauchst. Kommerziell erhältlich ist meines Wissens kein Spacerkit oder Ritzel, was von Werk her auf den Rotor paßt. Danke für die Tips Wie gesagt, ein Jahr ist vergangen, und es hat sich einiges geändert. Hab jetzt ein anderes Rad aber mit derselben Laufgarnitur. Bei diesem Rad habe ich die Schaltung als Kettenspanner gelassen, und das funktioniert perfekt. Bin eher nicht Purist und Bastler, bleibe im Moment dabei. Der Tip mit dem Rohr ist sehr gut, ein Klubkollege würde mir das machen. Danke Zitieren
bobthefish Geschrieben 10. November 2009 Geschrieben 10. November 2009 Hihi, das Jahr hab ich galant überlesen, sorry... Schön wenn Du auch ohne Rohr eine Lösung gefunden hast. Bei meinem Neuaufbau würde ich es aber gerne so sauber wie möglich halten und er 68er Rahmen wiegt auch schon genug, als daß ich mir unnötig viel Gewicht dran schrauben möchte.... Zitieren
Ran Geschrieben 10. November 2009 Autor Geschrieben 10. November 2009 Bei meinem Neuaufbau würde ich es aber gerne so sauber wie möglich halten und er 68er Rahmen wiegt auch schon genug, als daß ich mir unnötig viel Gewicht dran schrauben möchte.... klar, und schöner ist es natürlich auch ohne den Schaltungskram. Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 13. Dezember 2010 Geschrieben 13. Dezember 2010 (bearbeitet) Hallo an die wissende Gemeinde, es ist zwar nun schon zwei Jahre her, dass der Thread erstellt wurde, aber ich stehe heute vor dem fast gleichen Problem. Und da man ja nicht ständig neue Threads zu schon vorhanden Themen aufmachen soll, schließe ich mich hier an, in der Hoffnung, dass die Experten sich trotzdem hierher verirren. Ausserdem steht oberhalb schon die halbe Lösung meines Falles. Ich bin handwerklich mittelmäßig begabt, vor allem fehlt vernünftiges Werkzweug und Werkstatt. Egal, ich bastle trotzdem immer wieder gerne an Rädern herum, weil es eine der letzten heutzutage noch vielfach verwendeten Maschinen ist, die man selbst komplett reparieren kann (könnte). Nebenbei fahre ich die Dinger auch weit und gerne. Zur Sache: Ich habe beschlossen mir ein Singlespeed aufzubauen, und dabei vorhandene Laufräder mit Shimano 10-fach Freilauf zu nutzen. OK, einen gebrauchten Rahmen habe ich auf e-bay ersteigert, und nun brauche ich den richtigen Kit. Meine Frage: Da ich keine Kassette zum Zerlegen übrig habe, soll ich nun einen Kit für 9f kaufen und das Ritzel wie oben beschrieben auffeilen, oder ein einzelnes 10f-Ritzel kaufen? Passt dann der Abschlussring? Oder gibt's mittlerweile schon Kits für Shimano 10f (Ich habe keine gefunden)? Oder gibts noch bessere Lösungen? Geld spielt "keine" Rolle. Der LRS muss aber unverändert bleiben, also keine Feilarbeiten am Freilauf. Bearbeitet 13. Dezember 2010 von Wolfgang Steinbach Zitieren
cka Geschrieben 13. Dezember 2010 Geschrieben 13. Dezember 2010 Hallo an die wissende Gemeinde, es ist zwar nun schon zwei Jahre her, dass der Thread erstellt wurde, aber ich stehe heute vor dem fast gleichen Problem. Und da man ja nicht ständig neue Threads zu schon vorhanden Themen aufmachen soll, schließe ich mich hier an, in der Hoffnung, dass die Experten sich trotzdem hierher verirren. Ausserdem steht oberhalb schon die halbe Lösung meines Falles. Ich bin handwerklich mittelmäßig begabt, vor allem fehlt vernünftiges Werkzweug und Werkstatt. Egal, ich bastle trotzdem immer wieder gerne an Rädern herum, weil es eine der letzten heutzutage noch vielfach verwendete Maschinen ist, die man selbst komplett reparieren kann (könnte). Nebenbei fahre ich die Dinger auch weit und gerne. Zur Sache: Ich habe beschlossen mir ein Singlespeed aufzubauen, und dabei vorhandene Laufräder mit Shimano 10-fach Freilauf zu nutzen. OK, einen gebrauchten Rahmen habe ich auf e-bay ersteigert, und nun brauche ich den richtigen Kit. Meine Frage: Da ich keine Kassette zum Zerlegen übrig habe, soll ich nun einen Kit für 9f kaufen und das Ritzel wie oben beschrieben auffeilen, oder ein einzelnes 10f-Ritzel kaufen? Passt dann der Abschlussring? Oder gibt's mittlerweile schon Kits für Shimano 10f (Ich habe keine gefunden)? Oder gibts noch bessere Lösungen? Geld spielt "keine" Rolle. Der LRS muss aber unverändert bleiben, also keine Feilarbeiten am Freilauf. hey, schau mal am donnerstag in der kitchen vorbei (bikekitchen.net), wissen, material u. werkzeug en masse vorhanden... passendes ssp-kit hätte ich für dich (sh sig)... also vllt bis do... lg cka Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 13. Dezember 2010 Geschrieben 13. Dezember 2010 hey, schau mal am donnerstag in der kitchen vorbei (bikekitchen.net), wissen, material u. werkzeug en masse vorhanden... passendes ssp-kit hätte ich für dich (sh sig)... also vllt bis do... lg cka Danke für das Angebot, aber ich hab den Rahmen noch nicht mal zugeschickt bekommen. Weiters ist die Anreise in den 15. etwas weit für mich. Grüße, Wolfgang Zitieren
cka Geschrieben 13. Dezember 2010 Geschrieben 13. Dezember 2010 aus welchem bezirk bist denn? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.