Zum Inhalt springen

70.3 St. Pölten 2009


Snowbike
 Teilen

Empfohlene Beiträge

interessant auch zu sehen, wie manche dominatoren aus der radsportszene, die im letzten jahr noch ziemlich dominierten auf einmal im geschlagenen feld landen.

...

 

hier muss man aber auch faierweise sagen (blick auf pentek genügt) dass zumindest weiss michi die schnellste radzeit gefahren ist. u. ob seiner schwimmleistung (detto beim HH) eher ein einsames rennen fuhr. das hat sich wohl beim laufen gerächt.

 

selbst wenn jetzt das top-gruppetto nach der regulatur gefahren ist... was ich bei mvh, macca u. co annehme, so können die noch immer 7m abstand fahren was ca 50watt leistungsersparnis im flachen bedeutet. das ist eine menge.

 

schaut man sich dann die passablen schwimmer der österreicher an und sieht man sich von denen die kollegen an die GUT radfahren, dann weiss man auch wer nicht ein einsames rennen gefahren ist :D nämlich die passablen schwimmer die nicht ganz so gut rad fahren u. trotzdem zur gleichen zeit in T2 eintrudeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schade eigentlich, dass die Veranstalter nicht die Eier haben und wirklich einmal hart durchgreifen beim Packln!

 

Folgende Idee: Radstrecke wird für die Marshalls in Sektoren eingeteilt (können entweder wichtige Punkte oder auch eine bestimmte Anzahl von Kilometern sein, zb 10) und jeder Marshall fährt in seinem Sektor auf und ab. Dann wär ziemlich schnell zusammengeräumt. Schon klar, nach dem Schwimmen dauerts meistens einige Zeit, bis sich das Feld auseinander zieht aber danach kann/soll/muss ordentlich durchgegriffen werden.

 

Als starker Radfahrer und schwacher Läufer hätt man dann wenigstens wieder etwas fairere Verhältnisse beim abschließenden Lauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das kommt davon wenn man den verband u. die nada anpisst. :D hoffentlich geht das nicht nach hinten los :cool:

 

Wer, wenn nicht er??? :D

 

Damit hat man ja, nach Graz, bereits im Vorfeld rechnen können/müssen. Hat mich nicht sonderlich überrascht. Hätt mich sogar darauf Wetten getraut!

 

Fand aber die Beschwerde in Graz mehr als gerechtfertigt und nicht als "anpissen". Kontrolliert gehört meiner Meinung nach bei jeder Meisterschaft, egal ob Landes-, Staats- oder was auch immer. But that's another story ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Folgende Idee: Radstrecke wird für die Marshalls in Sektoren eingeteilt (können entweder wichtige Punkte oder auch eine bestimmte Anzahl von Kilometern sein, zb 10) und jeder Marshall fährt in seinem Sektor auf und ab. Dann wär ziemlich schnell zusammengeräumt. Schon klar, nach dem Schwimmen dauerts meistens einige Zeit, bis sich das Feld auseinander zieht aber danach kann/soll/muss ordentlich durchgegriffen werden.

 

nunja, so ideal ist das auch wieder nicht. ich finde den kommentar diesbezüglich auf trinews ganz gut, was die problematik betrifft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer, wenn nicht er??? :D

 

Damit hat man ja, nach Graz, bereits im Vorfeld rechnen können/müssen. Hat mich nicht sonderlich überrascht. Hätt mich sogar darauf Wetten getraut!

 

Fand aber die Beschwerde in Graz mehr als gerechtfertigt und nicht als "anpissen". Kontrolliert gehört meiner Meinung nach bei jeder Meisterschaft, egal ob Landes-, Staats- oder was auch immer. But that's another story ...

 

die einfachste möglichkeit wäre eine ausstattung u. auswertung per GPS.

 

die technologien gibts, nur wehren sich alle dagegen.

 

in amerika versuchen schon mehrere kleine buden bei den veranstaltern fuss zu fassen. die reden sich halt drauf aus dass die zeitmessung dann pro starter um 10dollar mehr kostet.

 

einfach einen sender aufs radl montieren u. der computer übernimmt die auswertung. wer mehr als 20%, oder so, im windschatten (eine gewisse zahl muss erlaubt sein wegen überholen u. blockingbremsen, und ob einer einem einen oder zehn meter hinter dem anderen ist, erkennt man auch mit der gps-ungenauigkeit entsprechend zuverlässig) hängt gehört disqualifiziert.

 

dann gebs auch keine ausreden u. marshalls können dann beruhigt den fahrtwind geniessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die 10$ zahl ich gerne!

 

aber vielleicht siehts der veranstalter nicht gern wenn dann 50% vom feld dsq sind :D

 

wobei es sicher kein problem sein kann die genauigkeit in echtzeit zu regeln. also etwa die 10% ärgsten lutscher im feld rauszukicken.

 

10-15% wären sicher ein anteil der entsprechende abschreckung bzw einen gewissen schulungseffekt mit sich bringen würd.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... 7m abstand fahren was ca 50watt leistungsersparnis im flachen bedeutet. das ist eine menge...

 

Hast du da eine Quelle dazu? Das würde mich sehr interessieren.

 

Mir kommen die 50 Watt ziemlich viel vor. Ich hätte auf 15 bis maximal 20 Watt getippt.

Da hat es vor ein paar Jahren auf der SRM Seite eine Auswertung gegeben. Ich hab die Werte allerdings nicht mehr im Kopf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du da eine Quelle dazu? Das würde mich sehr interessieren.

 

Mir kommen die 50 Watt ziemlich viel vor. Ich hätte auf 15 bis maximal 20 Watt getippt.

Da hat es vor ein paar Jahren auf der SRM Seite eine Auswertung gegeben. Ich hab die Werte allerdings nicht mehr im Kopf.

 

 

bin vor einer woche in einer gruppe die strecke abgefahren da bin ich bei einem kollegen der ein zeitfahren eingelegt hat im direkten windschatten bei 40-42km/h mit 150 watt gerollt. bei 7-10m abstand um die 180-220 je nach topologie und windrichtung.

 

gestern musste ich zwischen 240-270 watt treten um das tempo zu fahren. wobei die leistung eben um die 50 watt gefallen ist wenn ich beim überholen in die box gekommen bin.

 

gott sei dank gabs in der welle 2 ein paar "schlankere" :D

 

das sagt halt mein srm u. ist subjektiv / auf keinen fall wissenschaftlich aber es ist auf jeden fall doch einiges. selbst bei 10-15m wie beim ironman.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gott sei dank gabs in der welle 2 ein paar "schlankere" :D

 

Keine Ahnung ob du je hinter mir warst, aber das letzte Wort spricht mich an :)

 

BTW: weil wir in diesem Ferdl schon mal über die Länge des HM gesprochen haben: 19,91 hat mein Garmin gestern aufgezeichnet. Und meiner Erinnerung nach, war die Strecke im Vorjahr auch leicht anders, glaube KM 1 war letztens etwas anders.

 

Was ich nicht ganz verstehe, wie kann KM9 und KM19 die gleiche Markierung halten, wenn man danach bis 10,5 bzw 21,1 die gleiche Strecke läuft? Hats eigentlich a 10 bzw 20KM Markierung gegeben? Hab keine gesehen, muss aber auch zugeben, dass ich sie bei der zweiten Runde nur gesehen hätte, nachdem ich in sie gerannt wäre :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BTW: weil wir in diesem Ferdl schon mal über die Länge des HM gesprochen haben: 19,91 hat mein Garmin gestern aufgezeichnet. Und meiner Erinnerung nach, war die Strecke im Vorjahr auch leicht anders, glaube KM 1 war letztens etwas anders.

 

Was ich nicht ganz verstehe, wie kann KM9 und KM19 die gleiche Markierung halten, wenn man danach bis 10,5 bzw 21,1 die gleiche Strecke läuft? Hats eigentlich a 10 bzw 20KM Markierung gegeben? Hab keine gesehen, muss aber auch zugeben, dass ich sie bei der zweiten Runde nur gesehen hätte, nachdem ich in sie gerannt wäre :)

 

10/20 waren handgeschriebene Zettel in der T2 am Zaun befestigt.

 

Mein Garmin hat genau 20,34 km angezeigt.

 

Auch wenn ich ein paar mehr überholen musste, doch eine beachtliche abweichung.

(soviel zur genauigkeit von gps ...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier muss man aber auch faierweise sagen dass zumindest weiss michi die schnellste radzeit gefahren ist. u. ob seiner schwimmleistung (detto beim HH) eher ein einsames rennen fuhr. das hat sich wohl beim laufen gerächt.

 

selbst wenn jetzt das top-gruppetto nach der regulatur gefahren ist... was ich bei mvh, macca u. co annehme, so können die noch immer 7m abstand fahren was ca 50watt leistungsersparnis im flachen bedeutet. das ist eine menge.

 

 

michi war in gansbach an der spitze einer kleingruppe,

3min hinter den ersten beiden.

ob die andern auch mal vorn waren kann i ned sagen,

aber jedenfalls hatte keiner mehr als einen meter auf seinen vordermann...

 

der hempel ist mutterseelenallein dahergekommen,

2min hinter der weiss- partie.

hat nur fallobst aufgesammelt und war- gewollt oder nicht,

sicher der fairste radler an diesem tag:D

 

eine dame hab ich gesehen, die ist leicht bergauf auf 20cm am vordermann gehängt,

tour de france würdige technik, verdient einen sonderpreis:toll:;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ich ja der "Eröffner" dieses Threads bin, hier meine kurze Zusammenfassung von gestern:

 

SPITZE!!!:jump:

 

Es war mein erster "halber" und insg. mein 2ter Triathlon nach einer Sprintdistanz vor 2 Wochen und ich konnte in 4h57min40sec finishen! Ein Ergebnis, dass mich selbst überrascht hat!

 

Heute bin ich fit, könnte wieder laufen und/oder radeln....

 

Ach ja, für den IMA 2010 am 4. July 2010 habe ich mich gleich sicherheitshalber angemeldet :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn ich ein paar mehr überholen musste, doch eine beachtliche abweichung.

(soviel zur genauigkeit von gps ...)

 

ich glaub du solltest an deiner kurventechnik arbeiten. am schnellsten ist man innen. net aussen :D

 

:zwinker:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ich ja der "Eröffner" dieses Threads bin, hier meine kurze Zusammenfassung von gestern:

 

SPITZE!!!:jump:

 

Es war mein erster "halber" und insg. mein 2ter Triathlon nach einer Sprintdistanz vor 2 Wochen und ich konnte in 4h57min40sec finishen! Ein Ergebnis, dass mich selbst überrascht hat!

 

Heute bin ich fit, könnte wieder laufen und/oder radeln....

 

Ach ja, für den IMA 2010 am 4. July 2010 habe ich mich gleich sicherheitshalber angemeldet :D

 

wie funktionierts? ich habs noch nicht geschafft

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

irgendwas hats trotzdem - kann mich unter CODE IM st.pölten nicht anmelden nur unter CODE IM kärnten wo man aber gar keinen code braucht... sehr spooky

 

meld mich heut abend an, mal schaun obs bei mir klappt.

 

..war gestern meine erste Halbdistanz, und mein zweiter Triathlon überhaupt.

 

Das Schwimmen...davor hatte ich eigentlich am meisten Respekt, ist dann doch recht gut verlaufen. Hab zwar zweimal einen kleinen umweg genommen, aber im großen und ganzen hab ich die distanz locker gepackt. Tempomäßig wär sicher noch mehr drinn gewesen, aber das war mir in dem fall eher nicht so wichtig. 42 minuten warens dann ca. (inklusive einmal Badehaube verlieren :rolleyes::))

 

Am Rad wars dann lässig, nachdem ich ja nicht so gut schwimme, hab ich eigentlich die ganzen 90km nur hunderte leut überholt, und bin selbst eigentlich kaum überholt worden (natürlich auch wegen dem Wellenstart, ganz klar)...am berg bin ich dann aber leider wieder von einigen zurücküberholt worden. Bin ja mit meinen 85kg nicht grad ein Bergfloh, und mit meinen 200 Trainingskilometern heuer auch nicht wirklich radfitt. 2:48 wars dann schlussendlich.

 

Laufen war dann leider nix....nach ziemlich heftigen Oberschenkelkrämpfen auf dem ersten Kilometern...die sich dann nach einer dehnpause wieder etwas gelegt haben gings die ersten 5km ziemlich schwammig dahin. Ab dann hat sich das laufen langsam wieder wie laufen angefühlt, aber tempomäßig ging leider auch nicht mehr als ein sehr schwacher 5:20er ...ab km 16 wars meinem magen dann irgendwie zuviel, und ich musste immer wieder stehen bleiben damit nichts passiert http://www.toilettenpapier-sammlung.de/smileys/aufdemklo.gif bzw so :k:

Irgendwann waren die letzten 4 oder 5 km dann auch vorbei. Zum glück ohne zwischenfall, und laufen in 1:57 zumindest unter 2 stunden.

 

5:35 Gesamtzeit eigentlich ein bisschen enttäuschend, aber dafür das ich seit den VCM eigentlich praktisch nichts mehr gemacht hab auch nicht verwunderlich. Nächstes jahr wirds hoffentlich anders ausschauen...schließlich gibts dann auch keine Diplomarbeit mehr (hoff ich zumindest :rolleyes:)

 

Gratulation an alle Finisher!

 

freu mich schon auf Linz und Neufeld bzw. den sportlichen seitensprung in Regau!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...