avatar Geschrieben 11. Februar 2016 Geschrieben 11. Februar 2016 Ich habe die Monte Baldo Runde von Torbole weg, genau in der Streckenführung wie das Video, erstellt. Falls sie jemand real nachfahren möchte.Monte Baldo_1.gpx Zitieren
Laktat-Junkie Geschrieben 17. Februar 2016 Geschrieben 17. Februar 2016 Hallo möchte auf jeden fall ne Rückmeldung alucard Bekommst Du, nach 150 km ausgiebiger Fahrt Wo fang ich da an? Von Cycle in Motion sind es doch mit der Demo Mondfeld rd. 11 Filme auf meinen Festplatten (von geschätzt 250 querbeet durch den RLV-Dschungel). Fand es sehr schade, dass Crackerjack (glaube so hieß der CIM User) in den letzten Jahren wenig bis nichts aufgenommen hatte. Know how war da und zu Tilo war wohl auch ein guter Kontakt in Sachen Ergoplanet vorhanden. Tilo macht auch nur noch das Notwendigste, aber so ist das halt. Mit dem Hinweis ´Next Generation Real Life Video´ war die Neugier bei mir groß, zumal ich bezogen auf die eingangs erwähnte Schaffenspause von Cycle in Motion zusätzlich neugierig war, was da jetzt so kommt :devil: Bin jetzt die 3 Pässe Tour komplett durch und Monte Baldo noch im ersten Drittel des Anstieges. Um es kurz zu machen, CIM hat in meinen Augen absolut abgeliefert. Keiner meiner bisherigen Filme kommt da mit, nicht mal ansatzweise und ich meine jetzt nicht primär die Bildqualität, die allerdings auch ziemlich kracht. Der Anstieg zum Hochtannbergpass ist visuell gigantisch. Ich empfand mich noch nie so im Geschehen. Ich würde es einfach als visuelle Geschmeidigkeit beschreiben wollen. Speed, Kameraführung mit und ohne Kurvenverlauf, Seitensichten und alles in einer Harmonie, schwer zu beschreiben. Selbst die Tunneldurchfahrten lassen einen erschauern, aber nicht wegen der zu erwartenden Dunkelheit sondern wegen der gigantischen Augenadaption die da passiert. Tacx hat die Tunnels früher reihenweise rausgeschnitten, nicht so hier. Hier wirkt auch nichts künstlich. Die Anstrengung am knackigen Riedbergpass spürt man auch visuell... der absolute Kracher. Keine Ahnung wie und warum das so authentisch wirkt, aber das bilde ich mir nicht ein... technisch ein Meilenstein im RLV-Bereich. Außerdem liebe ich Langstrecken und so wie es aussieht, kommt da noch richtig viel. Ich bin mir ziemlich sicher, würde man eine lange Liste mit Wünschen von RLV-Freaks anfertigen, hat CIM sicherlich einen großen Brocken davon umgesetzt :klatsch: Hier ein User-Posting von CIM aus dem News-Bereich - ich schließe mich der Aussage voll an:D Lieber Herr Paiska, habe schon ca.50Rlv von unterschiedlichen Hersteller(Taxc) auch ein paar von Ihren aber ich habe mir Monte Baldo gekauft und ich komme vor lauterFreude und Grinsen kaum mehr zum Atmen!!!! Näher an "real life" kann man momentan nicht mehr kommen!!!! Danke. Bitte weiter so und grüße an den Radfahrer, super gemacht. Jetzt muß nur mehr der Arlberg Giro kommen!!!! Lg T. Andreas Eine Bitte an CIM, falls ihr noch aktiv hier auf dem Board mitlest. Bitte, bitte, bitte nicht mehr so eine laaaaaange Pause einlegen. Ein Süchtiger :devil::devil::devil::devil: Laktat-Junkie Zitieren
alucard Geschrieben 17. Februar 2016 Geschrieben 17. Februar 2016 (bearbeitet) Hallo Dann bin ich ja mal gespannt, ob es wirklich so viel beser ist, hab mir heut mal Dolomiten Covara bestellt, also schaun mer mal. Was mir grad nicht so gefällt sind die Viedeos zum Ötztaler, gibt es jetzt für 69,95 € gesamt hab mir damals die Teile 1+2 gekauft, und für den Teil 3 will er jetzt wieder 40 €, ich würd jetzt also gesamt für den Ötztaler mehr als das doppelte bezahlen, da hätt man ein Angebot für die machen können die Teil 1+2 schon haben. Apropo ich musste mich neu registrieren, meine alten Daten wurden nicht mehr erkannt, komisch hab mich mit den gleichen Daten neu registriert, was heist er hat alle alten Kundendaten entsorgt. Ich hoffe auch das CMI sich mit der neuen Aufnahmetechnik endlich von der übertriebenen Farbintensität im warmen Bereich (rötlich) verabschiedet und natürliche Farben zeigt. Gruß alucard Bearbeitet 17. Februar 2016 von alucard Zitieren
fanti Geschrieben 18. Februar 2016 Geschrieben 18. Februar 2016 Darf ich fragen, mit welchen Rollen/Trainern ihr die Videos fahrt? Habe einige Berg- und Pässevideos, aber ab ca. 8% Steigung wird auf meiner Tacx iGenius so unrund beim Tretten, dass es nicht mehr richtig fahrbar für mich ist. Da ist es in der Realität viel einfacher, lockerer und runder zu treten. Liegt das allgemein an den Videos oder so wie ich glaube an der Rolle? Zitieren
alucard Geschrieben 22. Februar 2016 Geschrieben 22. Februar 2016 (bearbeitet) Hallo ich fahr mt Daum Ergometern, ich hatte mal ne Tacx Fortius Rolle da hatt ich auch immer Probleme bei grösseren Steigungen, da rutschte immer das Hinterrad durch. Bei Daum Ergometern ist vor allen Dingen die Steuerung im zusammenhang mit Ergoplanet echt gut. Ich nehme mal an das die Neuen Geräte von Tacx wie das NEO das Problem nicht mehr haben. gruß alucard Bearbeitet 24. Februar 2016 von alucard Zitieren
Essi Geschrieben 22. Februar 2016 Geschrieben 22. Februar 2016 Fortius Rolle, geht bei mir mit einem Walzenreifen und 6,5 bar ohne durchrutschen auch bei 10% Rampen. Allerdings ist das Fahrgefühl nicht "real", aber für einen Trainingsreiz brauchbar. Falls "eckt", einen Gang leichter fahren und gut ists. Zitieren
alucard Geschrieben 23. Februar 2016 Geschrieben 23. Februar 2016 Wenn man noch einen Gang hat Zitieren
alucard Geschrieben 25. Februar 2016 Geschrieben 25. Februar 2016 (bearbeitet) Hallo ich bin Heute einen neuen Film von CIM (Cycle in Motion) gefahren und zwar Covara Wuerzjoch. Der Film ist sehr Gut, bin aber ein bischen enttäuscht, was aber vielleicht in meiner zu großen Erwartungshaltung begründet ist. Aber gut zum Film. Zitat von CIM "Unser Anspruch ist 100% Realismus " zur Bildqualität, sie ist gut, aber es hat sich nichts getan, finde das sogar die Filme von CIM vor 2 Jahren besser sind ( Col de Jau und Ötztaler), vor allem die Abfahrt vom Grödner Joch, da ist es manchmal richtig unscharf. zur Aufnahme, Zitat CIM "Wir liefern alle Filme mit echten Fahphysikdaten aus, da wir Geländedaten ohne Zeitverzögerung aufzeichnen können" schaut euch mal Bild 1 an, das sieht alles sehr eckig aus, wie wenn man nur alle paar Sec. aufgezeichnet hätte, was mir eigendlich föllig egal ist, Hauptsache der Film lässt sich gut fahen, aber nur wegen der Aussage. Zitat CIM "Wir Filmen in realer Geschwindigkeit eines (guten) Radamateurs, ein Novum auf dem Real Life Video Sektor" Das stimmt nicht ganz, ein 75 Kg, mit Fahrrad schwerer Fahrer muss die Strecke mit Durchschnitt 280 Watt fahren, das muss schon ein guter Radamateur sein,man merkt es gleich am Anfang da ist es zu schnell, und am Anfang Richtung Wuerzjoch muss man schon 500 Watt treten das es nicht ruckelt. Mich stört natürlich das Wort Novum, es gibt schon seit 2-3 Jahren Filmemacher die in Radgeschwindigkeit aufnehmen, vor allen Dingen die die ihre Filme mit dem Rad aufzeichnen, wie Hanse, Pässemeister und Bertl. Nun zu dem was ich wirklich schlecht finde, Kammeraschwenks, a viel zu viele, man meint immer man fährt schräg zur Strasse, dann Nachführung an Kehren ganz schlecht immer ruckweise nicht kontiunierlich, und vor allen Dingen die Rückführung der Kamera immer ruckweise, manchmal hat der Kameramann geschlafen, bei rechts Kehren, da meint man man fährt gleich ins Gelände, Rückführung viel zu spät. Bergabfahrten Schwenks das geht ja gar nicht, wenn ich einen Pass runter fahre muss ich mich auf die Strasse konzentrieren, so viel zu Realität. Was auch ein bisschen fehlt ist wenn ich schon mit einem Zweirad aufzeichne,da sollte man bei Abfahrten eine leichte Schräglage erkennen. Was wirklich sehr gut gelungen ist im Film ist trotz schlechter Strassen ist im Film kein wackeln zu sehen, ich finde das gut, wobei manche sagen das wirkt zu steril. Fazit, ich finde den Film sehr gut, aber den Quantensprung den ich mir erhofft hatte, den sehe ich nicht, da muss CIM noch einiges verbessern. Das Ganze ist natürlich Subjektiv, andere können ganz anderer Meinung sein. Gruß alucard Bearbeitet 25. Februar 2016 von alucard Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.