holladi Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/14_12_2010Schneekl.jpg Halli Krull, fährst Du mit einem Pompino oder Pompetamine (bzw. Mix von beiden, was Rahmen und Gabel betrifft). Der Pompetamine geht ja lt. Hersteller bis 42 mm breite Reifen. Der Pompino liegt mir persönlich besser, weißt Du ob da 35er Spikes mit Schutzblechen reinpassen? Bei mir ist am Montag früh am CX meine linke nigelnagelneue 15-EUR-Kurbel "einfach" abgefallen. Hoffe nur der Vierkant am Tretlager ist noch ok. Jedenfalls suche ich jetzt kurzfristig einen Ersatz. Zitieren
Sukram Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 ich weiss ned was ihr mit euren rädern macht aber mein winterradel schaut nach getaner arbeit so aus : http://www6.pic-upload.de/15.12.10/fknsn4z9543s.jpg wer hat lust auf bahnfahren? noch zum thema, habe mir gestern die Löffler Neoprenüberschuhe geleistet... mal schaun was sie taugen! erster eindruck ist das sie recht weit sind am schuh selbst aber angeblich passens! Zitieren
krull Geschrieben 15. Dezember 2010 Autor Geschrieben 15. Dezember 2010 Halli Krull, fährst Du mit einem Pompino oder Pompetamine (bzw. Mix von beiden, was Rahmen und Gabel betrifft). Der Pompetamine geht ja lt. Hersteller bis 42 mm breite Reifen. Der Pompino liegt mir persönlich besser, weißt Du ob da 35er Spikes mit Schutzblechen reinpassen? Bei mir ist am Montag früh am CX meine linke nigelnagelneue 15-EUR-Kurbel "einfach" abgefallen. Hoffe nur der Vierkant am Tretlager ist noch ok. Jedenfalls suche ich jetzt kurzfristig einen Ersatz. Das ist das Pompino mit 120mm Hinterbau, sowohl Rahmen als auch Gabel. Aktuell habe ich Reifen mit gemessenen 34mm drinnen, wobei das HR relativ weit im Ausfallenden ist. So passt das gut, breiter sollte der Reifen aber nicht sein. @Sukram: Überschuhe sind übrigens Scheiße - alle, aber besser als nichts. Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 hab am xtra (dass ich noch ohne hinteren kotflügel fahr) eine 9fach xt, die ich noch nie gschmiert hab. die lauft, obwohl das radl eingsaut is wie nix anderes, lautlos und rostlos. mit meiner XTR-9fach läufts genauso fein; fahr sie über ein Jahr auf versch. Stadtradln und hab iirc 1x geschmiert @krull: so ähnlich sah meines gestern auch aus Das hat schon was, wenn man durch die Stadt fährt und man sieht den Pulverschnee vom Vorderrad fliegen. Die rutschigen Bodenmarkierungen können allerdings weniger. Vielleicht wirds wirklich Zeit die Marathon Supreme in Rente zu schicken. Fährst du jetzt auch mit den Randonneur? Zitieren
Sukram Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 @Sukram: Überschuhe sind übrigens Scheiße - alle, aber besser als nichts. ja ich denk mir nächstes jahr komm ich an einen winterschuh nicht vorbei! aber den kauf ich dann im abverkauf... wenns die überschuhe nicht tun diesen winter bastel ich mir was aus dem neopren... nen string oder so Zitieren
krull Geschrieben 15. Dezember 2010 Autor Geschrieben 15. Dezember 2010 mit meiner XTR-9fach läufts genauso fein; fahr sie über ein Jahr auf versch. Stadtradln und hab iirc 1x geschmiert @krull: so ähnlich sah meines gestern auch aus Das hat schon was, wenn man durch die Stadt fährt und man sieht den Pulverschnee vom Vorderrad fliegen. Die rutschigen Bodenmarkierungen können allerdings weniger. Vielleicht wirds wirklich Zeit die Marathon Supreme in Rente zu schicken. Fährst du jetzt auch mit den Randonneur? Zum Glück nicht mehr den Randonneur Hyper. Ich bin im Herbst auf den Marathon Supreme umgestiegen, weil der bei Nässe wesentlich besser ist. Heuer bräuchte ich aber Crossreifen. Heute fahr ich mit dem MTB durch den Wald in die Arbeit. Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 Zum Glück nicht mehr den Randonneur Hyper. Ich bin im Herbst auf den Marathon Supreme umgestiegen, weil der bei Nässe wesentlich besser ist. Heuer bräuchte ich aber Crossreifen. Heute fahr ich mit dem MTB durch den Wald in die Arbeit. Hat dein Supreme auch absolut null grip auf bodenmarkierungen? Wenn ich am zebrastreifen mit schneematsch im stehen beschleunige, kanns sein, dass das hinterrad komplett durchdreht. Bremsen kann ich auf nassen bodenmarkierungen auch komplett vergessen. Oder ist meiner einfach schon so ausgehärtet, dass er nicht mehr greift? Zitieren
krull Geschrieben 15. Dezember 2010 Autor Geschrieben 15. Dezember 2010 Hat dein Supreme auch absolut null grip auf bodenmarkierungen? Wenn ich am zebrastreifen mit schneematsch im stehen beschleunige, kanns sein, dass das hinterrad komplett durchdreht. Bremsen kann ich auf nassen bodenmarkierungen auch komplett vergessen. Oder ist meiner einfach schon so ausgehärtet, dass er nicht mehr greift? Ist mir absolut nicht aufgefallen. Ich war begeistert wie gut der auf Schnee und bei Nässe (auch Schienen) ist. Zitieren
krull Geschrieben 15. Dezember 2010 Autor Geschrieben 15. Dezember 2010 Heute hab ich den Arbeitsweg in den Wald verlegt. Bei trockenen Bedingungen geht sich das in 30min aus, heute hab ich über 1 Std. gebraucht. Bergauf wars quasi nicht fahrbar weil unter der lockeren Neuschneeschicht blankes Eis vom aufgetauten Altschnee ist. http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/schnee3.jpg Fast daheim, noch ein paar "powder" turns http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/schnee2.jpg http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/schnee.jpg Zitieren
knightos Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 @Sukram: Überschuhe sind übrigens Scheiße - alle, aber besser als nichts. was verwendest du denn oder kannst empfehlen ? bei starkem schnee und/oder regenwetter wird ein winterschuh auch nicht das wahre sein oder ? ich mein der rist ist ja am anfälligsten mit der zunge. ich kann mir gut vorstellen das nach 5 stunden radfahren auch ein winterschuh vorallem am rist extrem durchnässt ist und auf den socken geht. meine überschuhe haben ca. 35 euro gekostet und nach 2 stunden sind meine nomalen schuhe schon ziemlich naß, vorallem dort wo der überschuh die nähte hat. Zitieren
flobilek Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 angeblich haben die winterradlschuh auch ihre grenzen bei nässe und kälte... ich hab bemerkt, dasses sehr wichtig ist, dass von oben keine kälte reinkommt. sprich fest zuschnüren. wenn noch platz für dicke wollsocken ist, auch gut. Zitieren
Sukram Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 das größte problem ist die atmungsaktivität! man bräuchte geox ich glaub perfektes gibts ned, aber ein mix aus wasserfest und antischwitz wäre es... Zitieren
knightos Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 (bearbeitet) es ist einfach orsch, so wander/winterschuhe sind mir generell auch zu schwer, und wenn sie dann noch naß sind.:f: Bearbeitet 15. Dezember 2010 von knightos Zitieren
Sukram Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 es ist einfach orsch richtig! Zitieren
holladi Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 Heute Abend ca. 21:00 Treppelweg und Donauinsel bei LE. War 1 1/2 Stunden mit Wanderschuhen und Norwegersocken unterwegs, sehr angenehm zum Fahren bei der Kälte, wobei einige Passagen wegen der Schneehöhe unfahrbar sind. Zitieren
Sukram Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 und ihr glaubt das training bringt euch was fürs TSE? tz... amateure... chris soll ma die geheimwaffe auspacken?... Nööööööööööö Zitieren
krull Geschrieben 15. Dezember 2010 Autor Geschrieben 15. Dezember 2010 Ich hab die Shimano Winterschuhe mit Gore Tex Membran (davor war ich auch mit Überschuhen unterwegs) und verwende die teilw. in der Stadt (früher oft in der Stadt) und fürs Mountainbiken im Winter. Für meine Bedürfnisse sind die dicht und atmungsaktiv genug. Man kann die auch bei 10° und Regen tragen. Wassereintritt hatte ich erst einmal - beim letzten TSE, wobei ich ja über den Donauradweg gefahren bin, wo der Schnee eher gestapeltes Wasser war. Auch da ist aber das Wasser von oben reingekommen. Meine Regenhose hat seitlich einen Reißverschluss und da kriecht das Wasser nach 1-2 Std in der Nässe rein. Das ist dann über den Socken in den Schuh weitergekrochen. Bei Kälte hat der Schuh aber seine Grenzen, da hat der flobilek recht. Also weit genug kaufen, dass auch dicke Socken reinpassen. Der ultimative Winterschuh soll ja der Top Lake Winterschuh sein. Der Shimano Schuh ist jedenfalls dichter als alle Überschuhe die ich hatte. Bei den Überschuhen kriecht die Nässe auch von unten rein, zudem kann man nicht vernünftig gehen damit (Überschuhe werden kaputt und Zehen klappen gerne hoch). Alternative wären Wanderschuhe. Zitieren
holladi Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 und ihr glaubt das training bringt euch was fürs TSE? tz... amateure... chris soll ma die geheimwaffe auspacken?... Nööööööööööö War kein Training nur ne Probefahrt mit neuer linker Kurbel. :D Zitieren
holladi Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 Alternative wären Wanderschuhe. Ich schwör mittlerweile auf Wanderschuhe bei kälte und Schnee. Bin die letzten zwei WInter mit Goretex Überschuhen gefahren hält warm, ist aber nicht wasserdicht wegen der Löcher für die Klickpedale, nach einer Stunde im Matsch waren meine Shimano Sommerschuhe immer mit Wasser gefüllt. Zitieren
ziller Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 Kann das Oil of Rohloff wirklich was? Das zieht doch ziemlich Schmutz und die Kette wird schwarz, oder hab ich das falsch in Erinnerung? Nur wenn du mit deutscher Gründlichkeit arbeitest. Wennst schwarz wird, war´s zuviel. Lieber öfter und weniger schmieren. Das Zeug muss einziehen, am besten noch abwischen, was aussen hängt. Da bleibt nur der Dreck dran hängen und bei der nächsten Ölung ziehts den Mist mit rein. Zitieren
ziller Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 angeblich haben die winterradlschuh auch ihre grenzen bei nässe und kälte... ich hab bemerkt, dasses sehr wichtig ist, dass von oben keine kälte reinkommt. sprich fest zuschnüren. wenn noch platz für dicke wollsocken ist, auch gut. Fakt ist: vom Radeln kriegt man keine warmen Füsse! Ich hab die NorthWave Celsius und während alle die übern grünen Klee loben, find ich sie Mist. Wenn ich normale Stiefel anziehe und ggf. noch Überschuhe (keine Neoprendinger, da kommt die Fechtigkeit nedd raus und dann wirds richtig kalt) drüber, oder gleich meine kanadischen Winterstiefel, in denen es über -10°C eh viel zu warm ist, bringt das mehr als die Celsius mit Heizsohlen. Notfalls einfach mal n paar (hundert) Meter laufen, bis die Haxn wieder warm sind. Zitieren
flobilek Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 so kanadische hab ich auch, am radl aber noch nie benutzt, weil ich mir nicht vorstelln kann, dass die beweglichkeit da mitmacht. Zitieren
herr_karl Geschrieben 16. Dezember 2010 Geschrieben 16. Dezember 2010 war gestern 7 stunden draußen im schneeschlatz. waldviertler, plastiksackerl, zwei paar wollsocken. hab net gefroren, bin dazwischen aber berufsbedingt immer wieder runter vom radl. aber die socken waren am ende des tages noch trocken. schwitzen tu ich erst ab plus zwei grad Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 16. Dezember 2010 Geschrieben 16. Dezember 2010 @Schuhe: Ich hab meine Northwave Lizzard vorne einfach mit Klebeband zugeklebt, damit weniger wasser reinkommt. Das reicht für 1-2h und so viel länger bleiben die extra Winterschuhe ja auch nicht warm. @Reifen: Na dann wirds wohl Zeit, dass ich sie tausche, Bodenmarkierungen gehen echt absolut nicht mehr. Zitieren
ziller Geschrieben 16. Dezember 2010 Geschrieben 16. Dezember 2010 so kanadische hab ich auch, am radl aber noch nie benutzt, weil ich mir nicht vorstelln kann, dass die beweglichkeit da mitmacht. Sind Sorel Blizzard. Die haben nur nen Kautschuk-Fuss und oben Nylongewebe, aber auch den Filzinnenschuh. Hab ich schon seit sicher 25Jahren. Sind eher zu beweglich, als nicht beweglich genug. http://www.clipspringer.com/wp-content/uploads/2008/09/sorel1.gif Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.