booze Geschrieben 28. November 2008 Geschrieben 28. November 2008 Hallo, wie häufig kommt ein Gabelbruch bei Mountainbikes von ca. 700 Euro vor? MfG booze Zitieren
Zacki Geschrieben 28. November 2008 Geschrieben 28. November 2008 Welche Gabel is in dem 700-Euro-Bike verbaut? Eigentlich wurscht, ein Bruch bei so einer Gabel bringt dich dazu, eine gute Federgabel nachzurüsten So einfach brechen aber selbst billigste Gabeln bei Normalgebrauch ned, soll aber nicht bedeuten, dass du mit einer Suntour a Wochenende am Semmering heil überstehen kannst Zitieren
bikeopi Geschrieben 28. November 2008 Geschrieben 28. November 2008 im 700 euro segment brechen 16,4% der gabeln im ersten jahr bei einem durchschnittlichen fahrergewicht von 83kg und ueber 50%er nutzung auf s1 trails mit einer durchschnittlicher geschwindigkeit von 26,7km/h. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. November 2008 Geschrieben 28. November 2008 Hallo, wie häufig kommt ein Gabelbruch bei Mountainbikes von ca. 700 Euro vor? MfG booze So gut wie nie. Hab ich einmal erlebt wenn ich mich recht erinnere. Das war in einem MTB der 300 Euro Klasse. Warum fragst? Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 28. November 2008 Geschrieben 28. November 2008 Hallo, wie häufig kommt ein Gabelbruch bei Mountainbikes von ca. 700 Euro vor? MfG booze Billige Gabeln sind meist bleischwer und haben wenig Federweg, was sie bis zu einem gewissen Grad vor Brüchen schützt. Seeeehr selten, aber doch passierts, dass es Gabeln böse zerlegt. Mir hats zwar auch schon eine Gabel zerlegt, aber bei einem Sturz und nur die Gabelbrücke, hab noch nie einen echten Gabelbruch miterlebt. Hier ein paar Beispiele ausm Internet: Was für eine Gabel das z.B. war - oder auch das hier oder -, kann ich leider nicht erkennen. Hier wars eigentlich eine gute Marzocchi, da auch eine renommierte Gabel, hier eine 2002er marzocchi... Bei der Form der Landung wirken halt echt ungünstige Kräfte auf den Gabelschaft, aber keine Sorge, passiert trotzdem seeeeehr selten. und warum - keine Ahnung, dürft richtig billiges Klumpert sein da sieht man auch recht "eindrucksvoll" die Belastungsgrenzen: http://www.pinkbike.com/video/33417/ http://www.pinkbike.com/video/43136/ http://www.youtube.com/watch?v=SnD8RNrQs18 Prinzipiell geht bei normaler Behandlung das Risiko gegen 0. Nur bei äußerst ungünstig gelandeten Sprüngen kann was passieren. Was hast du denn vor? Zitieren
booze Geschrieben 29. November 2008 Autor Geschrieben 29. November 2008 fragst? Mi hätts nur interessiert... Danke für die Antworten! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.