Rechi Geschrieben 30. Dezember 2008 Geschrieben 30. Dezember 2008 Hallo zusammen Ich weiss, diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da die Allerwertesten ja unterschiedlich gebaut sind. Aber vielleicht gibt es ja eine Tendenz. Als ich gesehen habe wie Alucard nach 14 Stunden in Oslo vom Ergo gestiegen ist wie ein junger Gott, wusste ich, dass ich etwas machen muss, denn nach allerhöchstens 3 Std ist bei mir Schluss sonst heisse ich bald Petra statt Peter Ich benütze den Originalsattel des Classic 8008 TRS. Weg damit und was wäre besser? Oder behalten und leiden, schmieren und salben? Beste Grüsse und einen guten Rutsch ins neue Jahr :dance5: Peter Zitieren
M..X.L Geschrieben 30. Dezember 2008 Geschrieben 30. Dezember 2008 Hi, seit ich den Specialized Phenom in 143 hab , ist alles gut Zitieren
Fritz Geschrieben 30. Dezember 2008 Geschrieben 30. Dezember 2008 Hallo, für mich ist auf dem Ergo der SQ Lab 610 Gel der beste. http://www.sq-lab.com/index.php?option=com_content&task=view&id=62&Itemid=206 Ciao Zitieren
Beaker Geschrieben 30. Dezember 2008 Geschrieben 30. Dezember 2008 Ich bin erst mit einem richtig schmalen und relativ festem Sattel glücklich geworden. Auf dem Ergo sitzt man viel statischer, als draussen. Und nach 6 Stunden Ergo, da machen wir uns wohl alle nichts vor, da merkt man was man getan hat. Auch der beste Sattel hilft da nicht. Aber mit einem passenden Sattel kannst Du am nächsten Tag gleich weiterfahren. :devil: SQ-Lab 612 http://www.sq-lab.com/index.php?option=com_content&task=view&id=2&Itemid=150 Ich brauchte etwa ein halbes Jahr um mich an ihn zu gewöhnen. Mittlerweile hab ich ihn auch auf dem Ergometer. Da sind selbst 6 Stunden kein echtes Problem mehr für meinen Allerwertesten Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 30. Dezember 2008 Geschrieben 30. Dezember 2008 Ich hab meinen "alten" vom RR drauf, werd ihn aber wahrscheinlich noch austauschen, denn der taugt mir auf dem Ergo überhaupt nicht. Am besten find ich eigentlich den SLR auf dem MTB. Zitieren
tvaellen Geschrieben 30. Dezember 2008 Geschrieben 30. Dezember 2008 Abgesehen von meinem Stadtrad fahre ich überall (RR, MTB, Ergo) den Prolink Gel Flow von Selle Italia. Ein super Sattel, wenn man wie ich ein breiteres und etwas schiefes Becken hat. http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=21966 Durch das Gel passt er sich wunderbar der jeweiligen Anatomie an. Zitieren
Zed Geschrieben 1. Januar 2009 Geschrieben 1. Januar 2009 derzeit noch den original Sattel vom 8008 TRS3, wird sich aber sicher bald mal ändern, denn mein allerwertester kann sich damit nicht wirklich anfreunden lg, Zitieren
MTBRider Geschrieben 1. Januar 2009 Geschrieben 1. Januar 2009 @ beaker hast du auch deine Sitzknochen vermessen lassen oder hast du ihn auf gut Glück gekauft. Wie ist deine Sitzposition eher aufrecht oder gebeugt denn es heißt ja je gebeugter man sitzt desto schmaler sollte er sein und je aufrechter desto breiter. denn ich habe das problem ich kann in gebeugter stellung max. 1 Stunde fahren dann tut mir alles weh. Gruß Markus Zitieren
Beaker Geschrieben 1. Januar 2009 Geschrieben 1. Januar 2009 den Sitzknochenabstand einfach sebst messen: Auf ein Stück Wellpappe setzen und dann den Abstand der Eindrücke messen. http://www.legion-bikes.de/fragen-und-antworten/view/gesundheit/welchen+sattel+brauche+ich%3F/27.html http://www.sq-lab.com/index.php?option=com_content&task=view&id=151&Itemid=276 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.