tenul Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 Sooo, das Wachsen der Skating-Ski hab ich ganz gut im Griff. Nicht so genau weiß ich hingegen, wie ich meinem Klassikski die beste Pflege angedeihen lassen kann. Klar ist mir, dass ich die Gleitzone wie gewohnt wachse. Aber was mach ich mit der Schuppenzone? :confused: Nyx? Bürsten? Reinigen? Mit was? Dann wieder was drauf tun? Was? Es geht um den SALOMON EQUIPE 9 GRIP. Ich dank euch schon mal. LG t0 Zitieren
upn72 Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 Gruß tenul, Eine übertriebene Gleitfähigkeit für die Schuppenzone ist nur bedingt notwendig, da (im Idealfall) die Schuppen während der Gleitphase keinen Schneekontakt haben --> die entsprechende Spannung des (richtig gewählten) Schis sollte dies nicht zulassen. Wichtig ist jedoch, dass sich die Schuppen während der Steigphase in den Schnee verkeilen können --> und dazu müssen diese sauber (=frei von Schnee) sein. Daher gilt es zu verhindern, dass Schnee an den Schuppen anhaftet: Da es etwas Umständlich werden kann, diese Sache mit Heißwachs hinzubekommen... --> daher ein Gleitwachs in Sprayform verwenden Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 Für Schuppenski gibts "Anti-Haft-Sprays" für die Abstoßzone. Ich hab aber selber keins, weil ich einen Wachs-Ski hab, aber mehrere Schuppenskibenutzer in unserm Verein verwenden es mit Erfolg. Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaub, es war von Toko. Zitieren
robm Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 Am Besten wird sein du verwendest ein Flüssigwachs. ZB Grip&Glide von Toko. Verhindert auch das Vereisen der Schuppenzonen. Fischer empfiehlt aber auch zB ein handelsüblichen Silikonspray für die Schuppen um sie vorm Vereisen zu schützen. (Hab' ich aus dem Nordic Manual von Fischer) Zitieren
tenul Geschrieben 3. Januar 2009 Autor Geschrieben 3. Januar 2009 Am Besten wird sein du verwendest ein Flüssigwachs. ZB Grip&Glide von Toko. Verhindert auch das Vereisen der Schuppenzonen. Fischer empfiehlt aber auch zB ein handelsüblichen Silikonspray für die Schuppen um sie vorm Vereisen zu schützen. (Hab' ich aus dem Nordic Manual von Fischer) Hallo boyz, ich danke euch herzlich! Werd mir das mal anschauen. t0 Zitieren
robm Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 @tenul: Du hast nicht zufällig das Einsprühen mit Silikonspray schon probiert? Würde mich interessieren ob das ordentlich funktioniert. Zitieren
tenul Geschrieben 7. Januar 2009 Autor Geschrieben 7. Januar 2009 @tenul: Du hast nicht zufällig das Einsprühen mit Silikonspray schon probiert? Würde mich interessieren ob das ordentlich funktioniert. Ich hab mich noch nicht drübergetraut. Mehr kann ich dir aber wahrscheinlich nach dem Wochenende sagen. Da werd ich nämlich beim Ski-Willy einkaufen gewesen sein bzw das Problem mit Wachs-Leuten und den Leuten von Salomon*** feingetunt haben ***(die brauch ich nämlich sowieso, weil ich es leider zustande gebracht hab, mir beim Einbügeln von ganz hartem Wachs [eh nur mit Seide (!!!)] den Belag zu verbrennen. ) Zitieren
robm Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 Ich hab mich noch nicht drübergetraut. Mehr kann ich dir aber wahrscheinlich nach dem Wochenende sagen. Da werd ich nämlich beim Ski-Willy einkaufen gewesen sein bzw das Problem mit Wachs-Leuten und den Leuten von Salomon*** feingetunt haben ***(die brauch ich nämlich sowieso, weil ich es leider zustande gebracht hab, mir beim Einbügeln von ganz hartem Wachs [eh nur mit Seide (!!!)] den Belag zu verbrennen. ) Auweh. Da gibt's nicht zufällig ein Foto? Würd' mich mal interessieren wie so ein verbrannter Belag aussieht. Zitieren
tenul Geschrieben 7. Januar 2009 Autor Geschrieben 7. Januar 2009 Auweh. Da gibt's nicht zufällig ein Foto? Würd' mich mal interessieren wie so ein verbrannter Belag aussieht. Boardies wollen's offenbar immer ganz genau wissen. :s: Na, eh verständlich - wär auch mein Reflex . Aber gut. Da das BB ja eine Bildungsinstitution ist , werde ich den Patienten fotografieren. Spätestens morgen sind die Horrorbilder dann hier in diesem Theater zu sehen. So viel kann ich aber schon jetzt verraten: es sieht wie verbrannte Haut aus. De facto wirft sich der Belag und macht Beulen, dh die Lauffläche ist nicht mehr plan. Man kann zwar mit den Skiern laufen (hab ich auch gemacht) - aber die Stellen bremsen etwas und das Wachs wird an den betroffenen Stellen naturgemäß als erstes rausgeschliffen. Zitieren
steve4u Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 Also die Schuppen beim Klassichen Ski behandle ich ausschliesslich mit "NoWax" - Spray, gibts eh auch beim Willi oder beim Tauchner in Kirchberg! Silikonspray hab ich früher oft verwendet, damit kann man auch gleich die Bindung ein wenig einsprühen, verhindert Vereisung! Warum man auf die Steigzone (also hier beim Schuppenski) ein Flüssigwachs aufbringen soll, wie oben empfohlen, versteh ich nicht ganz?? Die Schuppen sollte man sich bloss nicht mit Wachs verkleben, da geht ja der Effekt verloren??? Zitieren
upn72 Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 ...Warum man auf die Steigzone (also hier beim Schuppenski) ein Flüssigwachs aufbringen soll, wie oben empfohlen, versteh ich nicht ganz??... sollte das von robm ins Spiel gebrachte "Flüssigwachs" kein Begriff sein --> http://www.toko.ch/de/productDetail/5509805_v_200/Grip%26Glide.html zur Info:toll: Zitieren
robm Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 Warum man auf die Steigzone (also hier beim Schuppenski) ein Flüssigwachs aufbringen soll, wie oben empfohlen, versteh ich nicht ganz?? Die Schuppen sollte man sich bloss nicht mit Wachs verkleben, da geht ja der Effekt verloren??? Ich habs ja oben auch geschrieben: Verhindert auch das Vereisen der Schuppenzonen. Steht auch genauso auf dem Wachs selber drauf. Außerdem verklebt ja mit Flüssigwachs nix. @upn72: Gibt's auch in der kleineren "Box" mit Filzpolierer! Zitieren
upn72 Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 ...ich gehöre zu den Korkpolierern (= Wachsschiverwender) Damit ich den Schuppenschi heraushole...da muss schon viel zusammenspielen: 1.) wirklich ungünstige Wachsbedingungen 2.) eine absolute Tristesse im Kopf, sodass mich sogar die Herausforderung verlässt, wenigstens zu probieren, welches Wachsprodukt das richtige sein könnte! -) 1+2 kommt ca. 1mal / Jahr vor - und das ist bei ca. 35 bis 40 LL-Einsätzen eben doch selten ...@upn72: Gibt's auch in der kleineren "Box" mit Filzpolierer! Zitieren
tenul Geschrieben 7. Januar 2009 Autor Geschrieben 7. Januar 2009 ... (= Wachsschiverwender) ... liest sich wie WachsschiverSCHwender :rofl: Zitieren
tenul Geschrieben 8. Januar 2009 Autor Geschrieben 8. Januar 2009 Auweh. Da gibt's nicht zufällig ein Foto? Würd' mich mal interessieren wie so ein verbrannter Belag aussieht. Bidde sääähr! So sieht das Desaster aus: http://forum.geizhals.at/files/128498/LL_Belag.jpg http://forum.geizhals.at/files/128498/LL_Belag3.JPG Na, was sagst??? Zitieren
robm Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Merci! Schaut nicht schön aus. Und das lässt sich wieder reparieren. Zitieren
tenul Geschrieben 8. Januar 2009 Autor Geschrieben 8. Januar 2009 Und das lässt sich wieder reparieren. Jedenfalls hat mir das ein erfahrener Langläufer gesagt. (Ein anderer - ein Sporthändler - hat mir wiederum gesagt, abschleifen, großes Service - das will ich nun wiederum nicht so gerne nach 3 mal benützen). Jedenfalls: wenn es hier im BB dazu Meinungen, Empfehlungen, Erfahrungen, Ratschläge etc. gibt : ich hab ein gaaaanz offenes Ohr dafür. Weil: Zur Verzweiflung hab ich mich eh schon selber gebracht :k: Zitieren
steve4u Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Naja, ich tät das Bügeleisen halt net bis zum Anschlag aufdrehen! Die kleinste Stufe sollte für die meisten Waxe schon reichen, und dann auch nur mal schnell auf dem Waxfilm drüberbügeln, das reicht schon! Zitieren
tenul Geschrieben 8. Januar 2009 Autor Geschrieben 8. Januar 2009 Naja, ich tät das Bügeleisen halt net bis zum Anschlag aufdrehen! Die kleinste Stufe sollte für die meisten Waxe schon reichen, und dann auch nur mal schnell auf dem Waxfilm drüberbügeln, das reicht schon! Sssstttteeeevvvveeee, bitte lies, bevor du denkst :s:: Ich meinte mit "Ratschlägen" nicht nachträgliche "Hättiwari"-Gschichten (weil: mit Seide hab ichs eh gebügelt [das hab ich hierorts auch bereits geschrieben]. Mich interessieren zum jetztigen Zeitpunkt einzig und allein Hilfestellungen, was getan werden kann, wenn der Worst Case bereits eingetreten ist. Zitieren
steve4u Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Sssstttteeeevvvveeee, bitte lies, bevor du denkst :s:: Ich meinte mit "Ratschlägen" nicht nachträgliche "Hättiwari"-Gschichten (weil: mit Seide hab ichs eh gebügelt [das hab ich hierorts auch bereits geschrieben]. Mich interessieren zum jetztigen Zeitpunkt einzig und allein Hilfestellungen, was getan werden kann, wenn der Worst Case bereits eingetreten ist. Ich habs eh gelesen, das mit der Seide! Also für mich schauen die Skis leider hinüber aus, aber vielleicht meldet sich noch ein Fachmensch hier mit der Rettung! Ansonsten tät ichs abschleifen lassen, was kostet der Spass denn?? Zitieren
tenul Geschrieben 8. Januar 2009 Autor Geschrieben 8. Januar 2009 Ich habs eh gelesen, das mit der Seide! Ah, dann ists gut! :D Was vl noch interessant zu wissen ist: Ich hab blaues - also sehr hartes - Wachs aufgetragen und deshalb das Eisen ein bissl länger drauf gestellt. Ich hab bei der Action dem besagten Schuppenski genau die gleich Behandlung angedeihen lassen wie meinem Skating-Ski (beide sind von Salomon)!!!! Ergebnis: Bei SK ist alles Paletti (der war von vornherein schon schön fett eingesaftelt gewesen). Der fast neue Belag vom CL hingegen hat so empfindlich, wie auf den Bildern zu sehen ist, reagiert! Das ärgert mich schon sehr! Zitieren
steve4u Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Ah, dann ists gut! :D Was vl noch interessant zu wissen ist: Ich hab blaues - also sehr hartes - Wachs aufgetragen und deshalb das Eisen ein bissl länger drauf gestellt. Ich hab bei der Action dem besagten Schuppenski genau die gleich Behandlung angedeihen lassen wie meinem Skating-Ski (beide sind von Salomon)!!!! Ergebnis: Bei SK ist alles Paletti (der war von vornherein schon schön fett eingesaftelt gewesen). Der fast neue Belag vom CL hingegen hat so empfindlich, wie auf den Bildern zu sehen ist, reagiert! Das ärgert mich schon sehr! Mhm, ich weiss schon, hättiwari, aber: hast das Wax am Eisen verflüssigt und auf den Ski tropfen lassen?? Da tust dir auch leichter, anschliessend nur schnell drübergleiten, keinesfalls drauflassen! Zitieren
tenul Geschrieben 8. Januar 2009 Autor Geschrieben 8. Januar 2009 Mhm, ich weiss schon, hättiwari, aber: hast das Wax am Eisen verflüssigt und auf den Ski tropfen lassen?? Da tust dir auch leichter, anschliessend nur schnell drübergleiten, keinesfalls drauflassen! Na du, :s: du legst den Finger ja ganz treffsicher auf die Wunde. Alsoooo, es war folgendermaßen: Ich hab das Wachs aufgerieben - genaus so wie sie's im Waxl-Workshop am ersten Abend in der Ramsau erklärt haben (bis jetzt hab ich eh immer aufgetropft, vom Eisen runter - und ich werd es auch in Zukunft wieder so machen, sparenhinsparenher). Nachdem der Ski aus o.g. Gründen offenbar nicht genug eingesaftelt war, hätte es anscheinend mehr Wachs gebraucht. HÄTTIwari nur net sparen wollen, hättiWARI jetzt 1 Sorge los.:f::f: Zitieren
robm Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Hast ja eh bald einen Termin beim Ski-Willy, oder? Wünsch' dir Glück, dass sie dir dort helfen können (und der Ski nicht hinüber ist). Rat weiß ich leider keinen ... bin noch ultimativer Wachsanfänger (hab heuer meine LL-Ski das erste Mal mit Heißwachspräpariert) Zitieren
upn72 Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Hast ja eh bald einen Termin beim Ski-Willy, oder? Wünsch' dir Glück, dass sie dir dort helfen können (und der Ski nicht hinüber ist)... nein, das ist ein Wink Gottes, der dir damit sagen will: "Hau weg den Schuppinger und tue den Schritt zu den Korkern + Klisterherumpatzern!" :bounce: Ok, vielleicht will er dir auch nur sagen, dass man/frau nicht mit Wäschebügeleisen in den Wachskeller soll:rofl: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.