Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Soeben ist die 50. Anmeldung hereingeflattert.

 

Erfreulich dass es eine Frau ist mit dem Vornamen Monika.

 

Klaus nimm dir ein Beispiel.

 

bin weder eine frau noch eine monika :p

Geschrieben
Der 40. Teilnehmer für den 200er Brevet am 11.4.2009 hat sich soeben angemeldet. Es fehlt noch immer der Obmann der Linzer Chaoten in der Starterlist und so manch andere die sagten starten wollen.

Wieso stehen manche Namen auf allen Startlisten? Fahren die etwa alles? :confused: Also zuerst den 200er, dann 300/400/600/1000? Summe: 2500km

Geschrieben

Freut mich der 56. Starter, diesmal wieder ein Linzer 2-Rad Chaot.

Habe heute Turbo Tom (Tom Stindl) in Graz getroffen. Er freut sich schon gemeinsam mit den schnellen Linzer Chaoten gemeinsam zu fahren.

 

Es gibt aber beim 200er nicht nur die "Schnellen" sondern auch ausdauernde gemütlichere Fahrerer und Randonneure.

 

Übrigens heute haben sich 2 aus UK für den 400er angemeldet.

 

Ja Matthias das sind die Randonneure, die machen halt viele Kilometer 200/300/400/600/1000 km und einige davon (8) starten am 26.7.09 in London (LOndon - Edingburgh - London) 1400 km. Und weil sie nicht genug bekommen nehmen manchen noch an Radmarathons und 24 Stunden Rennen teil.

Geschrieben
Wieso stehen manche Namen auf allen Startlisten? Fahren die etwa alles? :confused: Also zuerst den 200er, dann 300/400/600/1000? Summe: 2500km

 

jop :wink:

 

@ferdl: ich glaub der ziert sich :o

Geschrieben
des blöde is nur, du siehst síe nur beim start, weil nachher fahren sie dir eh alle davon :devil:

 

ja, drum werd i scho bissl früher anreisen, damit ichs mir noch in ruhe ansehen kann :p

Geschrieben

Auf Anfrage zur Verpflegung bei Brevets (für Brevetneulinge):

 

In der Regel verpflegt sich der Teilnehmer (Randonneur) selbst, aus diesem Grunde sind die vorgeschriebenen Kontrollstellen meist Tankstellen oder Gasthäuser.

 

Um einen Brevet in Österreich attraktiver zu gestalten habe ich 1. dafür gesorgt, dass man sich am Start umziehen, auf Klo gehen und im Bedarfsfalle noch was trinken kann und auch bei der Ankunft eine Duschmöglichkeit hat. Weiters ist auch eine Essen bei der Ankunft gratis.

 

Bei km 123, 2. Kontrollstelle bei Fam. Hermanutz, Oberbach2, Attersee, ist überdies eine Labestelle wo es gratis Essen und Trinken gibt. Manche hinterlassen Trinkgeld.

 

Bei km 57, 1. Kontrollstelle (Sparmarkt) gibt es gratis Wasser + Bananen.

 

Am Start gibts extra einen Riegel.

Da ein Begleitfahrzeug bei einem 200er nicht üblich ist (Betreuung ist ohne diese nur bei den Kontrollstellen erlaubt) sollte man den Bedarf an Trinken und Essen mitführen oder bei den Kontrollstellen zu sich nehmen.

 

Ist jemand von Enervit, oder anderen isotonischen Trinkgemixen abhängig, so empfehle ich das Pulver in Neylonsackerln zu portionieren und bei der Kontrollstelle dem Wasser beizumengen.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...