Zum Inhalt springen

luxusauto-show startet heute in wien


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Soulman

Ich wäre schon anfällig für solche Geschichten und hab mich damit schon beschäftigt. Stimmt, der Wertverlust bei den gebrauchten Sportwagen, speziell Ferrari und Lambo ist ab einem bestimmten Punkt sehr gering, wenn nicht sogar steigend.

Problem ist, wenns die Karre auch fahren möchtest, die laufenden Kosten, da red ich noch garnicht von außergewöhnliches Reperaturen, sondern von den normalen Verschleißteilen.

Als Extrembeispiel Zahnriemenwechsel beim Testarossa sind mit 12.000 Scheine zu rechnen...Umsonst gibts kaum Ferraris mit +200.000km.

Wobei mein Herz weniger für die Italiener schreit (obwohl ich in der F1 ein Roter bin und es Masse gegönnt hätte, aber anderes Thema), sondern mehr nach der Kentucky Lady: Ne C5 Corvette hängt auch einen 355er ab, auch am Ring, dabei aber mit moderaten Betriebskosten. Klar, vor der Eisdiele schindet ein Roter mehr Eindruck, aber bringt auch Neider hervor (und wenns nur ein billiger 308er ist).

Geschrieben
@Soulman

Ich wäre schon anfällig für solche Geschichten und hab mich damit schon beschäftigt. Stimmt, der Wertverlust bei den gebrauchten Sportwagen, speziell Ferrari und Lambo ist ab einem bestimmten Punkt sehr gering, wenn nicht sogar steigend.

Problem ist, wenns die Karre auch fahren möchtest, die laufenden Kosten, da red ich noch garnicht von außergewöhnliches Reperaturen, sondern von den normalen Verschleißteilen.

Als Extrembeispiel Zahnriemenwechsel beim Testarossa sind mit 12.000 Scheine zu rechnen...Umsonst gibts kaum Ferraris mit +200.000km.

 

sixt, manfred...und genau deswegen hab ich mich damals für einen 348 entschieden (und könnt mich in den hintern beissen, dass ich ihn trotz familienzuwachs nicht behalten hab).

das sind von allen je gebauten noch immer die robustesten. der 348 hat ein ausgewogenes maß an elektronik und nicht zu viel schnickschnack verbaut. man muß eigentlich nur schauen, daß man einen erwischt, der schon die motronic 2.7 statt der 2.5 (bei 2.5 lassen sich keine fehlercodes auslesen), das überarbeitete fahrwerk und nicht mehr die zweischeibenkupplung drin hat. meiner war so einer. grundsätzlich kann man sagen: ein ferrari zickt immer, nur halt der 348 am wenigsten.

zahnriemen ist ein thema was die kosten angeht, das stimmt.

sollte aber ein jeder schon vor dem kauf wissen und bereit dazu sein.

hat aber auch wieder der 348 den vorteil, dass das ein jeder mechaniker der halbwegs was an erfahrung im allgemeinen und die liebe zu richtigen sportautos mitbringt, mit nicht viel mehr aufwand als bei allen anderen autos machen kann.

dann hamma eh nur mehr die lichtmaschine, die evtl. spinnen könnte (hatte ich gsd nicht) und das wars dann aber auch.

und beim spider kann sein dass das dach bei starken regen nicht ganz abdichtet, sodaß hie und da ein tropfen innen an der seitenscheibe runterrinnt. den fetzendachler hab i aber eh nie wollen, obwohls heisst dass da die soundfreaks auf ihre rechnung kommen....ab 160km/h kannst im coupe auch nimmer gscheit radiohören.

Geschrieben

So genau hab ich mich noch nie mit den Roten beschäftigt, gustiere nur bißerl im Netz und Zeitschriften.

Am meisten hat mich immer der der BB512 fasziniert. Finde immer noch als einer der schönsten Modelle. Abgesehen von den abgehobenen Sondermodellen F50, Enzo und FXX, wobei ich schätze, wenn ein BB512 auftaucht, diese auch ne Lawine kosten werden.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...