Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eigentlich gibts nix, was ich nicht gerne mache am Fahrrad, je komplizierter desto besser...

 

aber: Kette nieten ist jedesmal ein graus :jump:

 

Ich dreh dabei immer durch, wenn die Kette auf Länge ist und ich den Splint in die Richtige Position fummeln muss damit ich sie wieder verbinden kann.

 

Liegt das an meinem amateurhaften Kettennieter, oder gibts da nen guten Trick, damits auch mir Freude macht?

 

Ich bin ne Zeitlang mit Kettenschloss gefahren aber der Mech ausm

Fixie Shop hat gesagt, dass so ein Schloss das schwächste Glied einer Kette darstellt und für ihn beim fixen Antrieb nur nieten in Frage kommt. Hatter wohl recht, der Gute :sm:

 

Bidde um Tüps!

 

Schuster

Geschrieben

also das schloss was bei 1/8" ketten so dabei ist, hält problemlos.

bin auch einmal 3 oder 4 monate mit einere schaltungskette und kettenschloss gefahren, ebenfalls problemlos...

(fixed jeweils, eh klar)

nieten ist mir auch zu zach, das geht nur bei diesen shimanonieten mit führung gut, sonst eigentlich nie...

Geschrieben

Stift wieder reindrücken ist Gefühlssache. Ganz korrekt formuliert hast du wahrscheinlich keinen Kettennieter, sondern nur einen Kettenstift"drücker". Der Stift wird bei dir also nicht vernietet, was der Stabilität wohl auch nicht beiträgt - wobei das bei einem Gang und gerader Kettenlinie relativ egal sein sollte.

 

Übrigens so ein Kettenschloss hält bestimmt:

 

http://www.fahrradteile.com-onlineshop.com/onlineshop/images/bi07122_large.jpg

 

Seit mir ein Kettenschloss anderer Bauart gerissen ist, vertraue ich nur mehr auf die Schwalbenschwanz-Kettenschlösser (z.B. von Wippermann). In meiner Ketten habe ich sogar 2 Schlösser drinnen (wg Kette kürzen f.d. Bahn).

Geschrieben
ähm... normalerweise drückt man den stift ja auch ned ganz raus (wozu auch), sondern nur soweit, dass man die kette öffnen kann. ;)

bingo.

 

hab nur ein sehr sehr günstiges teil (kettenstiftdrücker, welch wort..), und mittlerweile geht das recht schnell. musst halt wirklich aufpassen dass der stift nicht rausfliegt sondern knapp hängenbleibt.

 

kettenschloß, warum nicht. bei dem was krull präsentierte kann ich mir auch nicht vorstellen warum es schwächer sein sollte als die anderen glieder, auf zugbelastung halt.

Geschrieben

Seit mir ein Kettenschloss anderer Bauart gerissen ist, vertraue ich nur mehr auf die Schwalbenschwanz-Kettenschlösser (z.B. von Wippermann).

Dir ist so eins gerissen?

 

http://blog.spoony.ch/uploaded_images/kettenschloss-750452.jpg

 

wobei? Wo genau ist es gerissen? Kannst du es dir irgendwie erklären?

Geschrieben
Ich könnt mich hauen dass ich nicht auf so ne einfache

Lösung gekommen bin...

 

:devil:Schuster:devil:

 

Check ich jetzt den Witz net oder hast du tatsächlich den Stift komplett raus und wieder rein gedrückt?! :eek:

 

@FSA: War so eines wo die eine Seite wie ein normales Glied aussieht und die Lasche auf der anderer Seite innen zwischen den Bolzen eine Führung hat. Das sind also solche wo man das Kettenglied biegen muss um das Schloss zu öffnen. Ich weiß jetzt aber gar nicht mehr welche Seite gerissen ist - jedenfalls wars nur eine und ich habs rechtzeitig bemerkt.

 

Das von deinem Foto wäre mir im fixed Betrieb auf den ersten Blick aber auch nicht ganz geheuer.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...