-philipp- Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 :s: sehr informativ! Nachdem du nicht genau geschrieben hast... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 :s: sehr informativ! Vielleicht könnte man auch die Frage so stellen dass man weiß was du wissen willst? Wie es technisch funktioniert? Was du tun musst um Luft in die Gabel zu bekommen? Du willst wissen wieviel PSI in die gabel gehören? Was es bewirkt? Was denn nun? Bedienungsanleitungen könnten helfen bzw. wenn du sowieso schon vorm PC sitzt. SRAM Seite - dort findest du alles was du wissen musst und bekommst keine dir nicht ausreichenden Antworten auf Fragen die keiner so recht versteht! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 ich versuch jetz mal gedanken zu lesen: der mixi wird wissen wollen warum die gabel ihre weibliche seite (sensibler) zeigt, wenn mehr luft in der unteren luftkammer ist ... Zitieren
mixi Geschrieben 16. Februar 2009 Autor Geschrieben 16. Februar 2009 okok, ich drück mich klarer aus: ich möchte wissen wie das zusammenspiel der beiden kammern technisch funktioniert. Zitieren
-philipp- Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 okok, ich drück mich klarer aus: ich möchte wissen wie das zusammenspiel der beiden kammern technisch funktioniert. Da gibt's glaub ich auf der Rock Shox Homepage das Manual und darin wirds beschrieben. Zitieren
mixi Geschrieben 16. Februar 2009 Autor Geschrieben 16. Februar 2009 manual hab ich - beschrieben wird es darin aber leider nicht. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 http://www.sram.com/_media/techdocs/95-4015-022-000%20print.pdf seite 11 Schritt 2: Abstimmung des Negativ-Luftdrucks Der Negativ-Luftdruck legt fest, wie stark die Gabel zu Beginn des Federwegs einfedert. Der Negativ-Luftdruck arbeitet bei Stößen durch Unebenheiten auf der Strecke GEGEN den Luftdruck der Positiv-Luftkammer. Wenn die Einstellung des Negativ-Luftdrucks höher ist als die des Positiv-Luftdrucks, spricht die Gabel empfindlicher auf leichte Stöße an. Wenn die Einstellung des Negativ-Luftdrucks geringer ist als die des Positiv-Luftdrucks, spricht die Gabel weniger auf leichte Stöße und vom Fahrer verursachte Gabelbewegungen (sogenanntes „Wippen“) an. bei einer soloair werden die beiden luftkammern durch ein ventil befüllt damit hast wenigersensibilität zum einstellen ... verfeinern kannst die reba noch mit anderen ölen in der motioncontrol einheit Zitieren
mixi Geschrieben 16. Februar 2009 Autor Geschrieben 16. Februar 2009 ja, ich versteh ja, dass es so ist. aber warum ist es so ? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 http://de.wikipedia.org/wiki/Luftfeder Die Gasdruckfeder ist ein hydropneumatisches Verstellelement und besteht aus Druckrohr, Kolbenstange mit Kolben sowie geeigneten Anschlüssen. Sie ist mit einem komprimierten Gas gefüllt, dessen Menge den voreingestellten Innendruck bestimmt. Der Druck wirkt auf die unterschiedlichen Kolbenquerschnittsflächen. Daraus resultiert eine Kraft in Ausschubrichtung. Diese Ausschubkraft kann innerhalb physikalischer Grenzen durch die geeignete Wahl des Fülldruckes exakt festgelegt werden. Gasdruckfedern bestehen immer aus einem Zylinder und einem darin frei beweglichen Kolben. Je nach Anwendungsfall sind beide Seiten des Kolbens oder nur eine mit Gas befüllt. Aufwändigere Konstruktionen können noch einen Trennkolben besitzen, der zwei mit Gas und Öl gefüllte Bereiche trennt. http://de.wikipedia.org/wiki/Luftfederung Zitieren
Andhrimnir Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 Muss jetzt auch nur raten, aber ich glaube Mixi gehts darum warum jetzt mit weniger Negativdruck die Federgabel schroffer (nicht)-reagiert bzw. mit mehr Negativdruck das Ansprechverhalten feinfühliger wird. Stell dir vor du hast einen einzigen Druckzylinder, auf einer Seite guckt die Kolbenstange raus, unten ist das Ding dicht. Quasi wie eine Spritze deren Nadelöffnung abgedichtet ist. Drückst jetzt auf die Kolbenstange wird die Luft in der Spritze verdichtet und zwar so lange bis sich die äußere Kraft und die Kraft aus Innendruck mal Kolbenfläche wieder im Gleichgewicht befinden. Dieses Gleichgewicht der Kräfte muss immer sein. Wenn du jetzt in der Spritze von vornherein den Druck erhöhst brauchst schon einmal eine gewisse Grundkraft um den Kolben überhaupt ein wenig reinzudrücken. Die Spritze stellt einen einfach wirkenden Kolben dar, du komprimierst mit einer äußeren Kraft nur eine Seite (=ein Volumen). Von außen drückt nur der uns umgebende Luftdruck gegen die äußere Kolbenseite.Vereinfacht gesagt ist die Spritze ein einseitig wirkender Kolben. Bei einem doppelt wirkenden Kolben hast du die Möglichkeit an beiden Seiten den Druck zu verändern. Haben beide Kammern den gleichen Druck so verhält sich das Ding neutral. Je nachdem welche Kammer jetzt mehr Druck hat musst du entweder mehr Kraft aufbringen um überhaupt etwas zu bewegen oder die Kammer unterstützt sogar die Kraft von außen und der Kolben reagiert schon auf kleine Kräfte von außen. http://www.fusing.ch/index.php?m1=m3310&c1=c33151&c2=c33152&c3=c33153&c4=c33154 Wennst jetzt die Spielerei mit Negativ- und Positivdruck hast dann machst genau das gleiche. Negativdruck Es braucht etwas stärkere Schläge (=Kräfte) von außen damit sich was rührt Negativdruck > Positivdruck Schon bei kleinen Kräften von außen bewegt sich der Kolben. Hoffe das ist die Erklärung die du wissen willst und ich hab jetzt keinen Blödsinn erzählt Zitieren
mixi Geschrieben 16. Februar 2009 Autor Geschrieben 16. Februar 2009 perfekt, danke! genau soeine erklärung hab ich gesucht. Zitieren
mixi Geschrieben 24. Februar 2009 Autor Geschrieben 24. Februar 2009 ist es bei der gabel normal, dass in gesperrten zustand circa 2cm restfederweg erhalten bleiben ? lg Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 24. Februar 2009 Geschrieben 24. Februar 2009 ist es bei der gabel normal, dass in gesperrten zustand circa 2cm restfederweg erhalten bleiben ? lg Gabel gelockt(Gate zu),bisschen einfedern=normal. Zitieren
mixi Geschrieben 24. Februar 2009 Autor Geschrieben 24. Februar 2009 danke! dafür hat sich die wurmschraube die den goldenen floodgate stellknopf hält sofort verabschiedet - gewinde ausgenudelt. wie bekommt man sowas wieder auf ? Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 24. Februar 2009 Geschrieben 24. Februar 2009 danke! dafür hat sich die wurmschraube die den goldenen floodgate stellknopf hält sofort verabschiedet - gewinde ausgenudelt. wie bekommt man sowas wieder auf ? meinst du den sechskant der schraube oder das gewinde?ist sie abgenudelt würd ichs mit schraubenausdrehern oder nen torxschlüssel probieren. Zitieren
mixi Geschrieben 25. Februar 2009 Autor Geschrieben 25. Februar 2009 ich meine des sechskant der schraube. danke für den tip, werds mal mit torx probieren. davor allerdings eine ersatzschraube besorgen. welche drücke fahrt ihr so in euren rebas? bei dem für mein gewicht vorgeschlagegenen druck kommt sie mir etwas hart vor... freu mich über erfahrungswerte! lg Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 25. Februar 2009 Geschrieben 25. Februar 2009 ich meine des sechskant der schraube. danke für den tip, werds mal mit torx probieren. davor allerdings eine ersatzschraube besorgen. welche drücke fahrt ihr so in euren rebas? bei dem für mein gewicht vorgeschlagegenen druck kommt sie mir etwas hart vor... freu mich über erfahrungswerte! lg wieviel kilos hast denn???? Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 25. Februar 2009 Geschrieben 25. Februar 2009 Ich bin auch so um die 70kg schwer.Fahren tu ich mit ca. 8 bar in der +Kammer,ca. 9 bar in der -Kammer. Zitieren
mixi Geschrieben 26. Februar 2009 Autor Geschrieben 26. Februar 2009 aha - das ist ja sogar mehr als im manual vorgeschlagen.... danke für die info! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Februar 2009 Geschrieben 26. Februar 2009 hängt vermutlich auch mit der travellung zusammen... Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 26. Februar 2009 Geschrieben 26. Februar 2009 aha - das ist ja sogar mehr als im manual vorgeschlagen.... danke für die info! aber lass dich nicht täuschen wenn dir die gabel zu hart vorkommt,im gelände schauts anders aus..... Zitieren
mixi Geschrieben 26. Februar 2009 Autor Geschrieben 26. Februar 2009 ja, hab ich mir auch gedacht ....sobald das wetter bissl besser ist wird im gelände getestet. die rs pumpe ist leider suboptimal.... keine ahnung wieviel luft verlorengeht beim abschrauben. werd wohl in einen reset adapter investieren müssen. Zitieren
robotti80 Geschrieben 26. Februar 2009 Geschrieben 26. Februar 2009 die rs pumpe ist leider suboptimal.... keine ahnung wieviel luft verlorengeht beim abschrauben. werd wohl in einen reset adapter investieren müssen. Ich verwende selbst die Rock Shox Pumpe für sämtliche Federelemente und kann mich nicht beklagen. Klar geht ein wenig Luft verloren, aber das ist nicht wirklich erwähnenswert. Zumindest ist es nicht soviel, dass einem das Setup über den Haufen geworfen würde. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.