Zum Inhalt springen

Fragen zur RS Reba


mixi
 Teilen

Empfohlene Beiträge

was willst damit genau sagen ? dass sie den vollen federweg nicht ausnutzt ?

 

is so

bei fox genauso ... damit meine ich das du nie den gesamten federweg bei normaler benutzung der federgabel ausnutzt und das ist auch gut so ...

 

@perponche:

einfach vom verkäufer abmessen lassen ... ?

gibt teilweise manuals / techsheets wo es drin steht ...

hatten wir vor kurzem ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir jetzt für mein Zweitbike eine Reba race silver U-Turn beim Versender bestellt, 299,-- incl. Versand.

Ganz blöde Frage: U-Turn verändert den Federweg ohne den Lenkwinkel zu verändern, oder?

 

ist die frage ernst gemeint ...

wie soll das funktionieren?

 

ned bös gemeint

natürlich ändert sich der lenkwinkel ...

bei der reba von 85-115 bzw. 90-120mm vielleicht ned soviel aber er ändert sich ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

 

das schaff ich bei meiner nicht .... naja vielleicht mut ganz wenig luft drinnen.

 

andere frage: wie reinigt / pflegt man die dichtungen an den gabelholem am besten. bei mir lagert sich da allerfeinster stauf in der schmalen rille am übergang ab. nicht, dass der den weg nach innen findet. ist pflege der dichtungen mit brunox / neoval noch aktuell ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi Leute, hätte auch ne Frage. Hab ein neues Cube LTD Race mit ner Reba SL. Übereifrig wie ich bin, hab ich mir gleich mal diverses Zubehör und Pflegemittel gekauft. Unter anderem das RedRum. Soll man ja laut SRAM Seite für die Schmierung der Standrohre verwenden. Wie schauts mit dem Öl in der positiven Luftkammer aus, das soll man ja auch regelmässig kontrollieren. Laut SRAM Seite soll man dafür Gabelöl verwenden. "If the oil has broken down, or worked its way past the o-ring air seal, then add 3 - 5cc/ml of 15wt, 10wt, or 5wt suspension fork oil" Laut den Öltabellen müssts ein 15wt sein. Könnt ich auch RedRum verwenden, was hat das denn für ne Viskosität? Dürft ja ne zähe Geschichte sein was ich so gehört hab ;) Sonst irgendwelche Tipps für nen Anfänger. Für die große Wartung mit nem kompletten Ölwechsel hab ich ja noch Zeit. Würd sagen ich muss am Anfang nur die Standrohre schmieren und regelmässig nach dem Ölstand in der positiven Luftkammer schaun, oder?

 

lg Mark

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laut den Öltabellen müssts ein 15wt sein. Könnt ich auch RedRum verwenden, was hat das denn für ne Viskosität?

 

Denke nicht, dass das schadet. In die Duke (2002 - erstes Modell) hat damals noch Red Rum in die positive Luftkammer reingehört. Was wahrscheinlich auch besser ist, weils sichs wahrscheinlich nicht so schnell verflüchtigt.

GsD ist RS jetzt weg von dem teuren Red Rum, das braucht man lt. den Service Guides nicht mehr. ;) Das 15er Gabelöl ist da doch erheblich billiger. Was sind dann deine anderen Pflegemitteln?

 

Ich hab am WE meine Reba mal zerlegt und serviciert. Die war nach knapp 2 Jahren noch sehr gut in Schuss. Was mich sehr gewundert hat nach dem Granitbeisser 2007 mit 7 1/2 Stunden im Dauerregen + Gatsch und div. Ausfahrten mit massig Streusalz - Bremse und Umwerfer hat das nicht gut getan.

 

In der Gabel war nur sehr wenig Dreck drinnen, Dämpferöl zwar leicht milchig, aber nur ganz leicht trüb. Das Dämpferöl meiner alten Duke war da schon fast schwarz. :D Einzig das Öl in der Positivkammer hat gefehlt (kleiner Ölfilm war aber noch vorhanden) und die Schaumstoffringe unter den Dichtungen waren trocken.

 

Die Standrohre würd ich eher selten bis gar nicht schmieren. Dreh lieber die Gabel für ein paar Minuten um, damit sich das Öl in der Gabel wieder gut verteilt und dorthin kommt wo es hingehört.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir RedRum für die Standrohre (falls ich die jetzt schmieren sollte) und eventuell pos.Luftkammer gekauft, nen Bremsenreiniger, FinishLine TeflonPlus für die Kette (hatte in nem Test am besten gegen viele andere wie CrossCountry, usw. abgeschnitten) und noch Brunox TurboSpray für....naja, eigentlich noch keine Ahnung. Von WD40 bin ich nach studieren verschiedener Foren komplett abgekommen. Aber ist echt nicht einfach was passendes zu finden. Die Hälfte der Leute sind von nem Produkt (siehe WD40) total begeistert, die andere Hälfte findets schrecklich.

 

Nichts desto trotz...was haltet ihr von meinen gekauften Mitteln, bzw. hab ich irgendwas vergessen?

 

lg Mark

 

PS: Übrigens sehr tolles Forum, hatte davor überhaupt keine Ahnung von der Materie, aber langsam fällt es mir wie Schuppen von den Augen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich halt nix von den ganzen teuren Schmiermitteln.

 

Ich verwende:

Für die Kette: Billiges Nähmaschinenöl

Zum Reinigen nach div. Services (auch für die Bremsen): Isopropanol - gibts billigst in der Apotheke (2002 für 200ml ca. 2 Euronen gezahlt)

Fett wirst noch brauchen und das wars imho i.A. (Grundausstattung) dann schon, wenn ich nix vergessen habe.

Für die Gabel (Standrohre) verwend ich hin und wieder (ca. 1x im Monat, wenn überhaupt) Red Oil (teflonhältig), aber nur ein paar Tropfen.

 

Apropos, wenn du wirklich Öl in die Positivkammer füllen willst, dann brauchst du ne 24er Nuss (Steckschlüssel). Vorher Luft auslassen nicht vergessen (aus beiden Kammern), sonst wirds sehr interessant (gefährlich). ;)

 

Die Standrohre der Gabel einfach mit einem Fetzen nach jeder Fahrt reinigen. Da kommt man doch eh super dazu. :confused: Einfach rundherum wischen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast eh Recht, man steigert sich da wahrscheinlich eh nur unnötig rein mit den ganzen Produkten. Muss direkt mal schaun ob ich ne 24er Nuss habe. Hab leider noch keine so rießengroße Werkzeugausstattung. Standardzeug halt, paar Imbusse, ein 25er Torx, usw. Drehmomentschlüssel wär noch leiwand, muss mal überlegen was sich auszahlt an Werkzeug selbst zu kaufen und wann ichs lieber zum Händler bring. Weicht zwar jetzt ein bisserl vom Thema ab, aber wie oft muss man ne Bremse entlüften? Hab ne Forumula und frag mich ob ich mir so ein Entlüftungsset zulegen soll?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weicht zwar jetzt ein bisserl vom Thema ab, aber wie oft muss man ne Bremse entlüften? Hab ne Forumula und frag mich ob ich mir so ein Entlüftungsset zulegen soll?

 

Im Normalfall - sprich wenn nix putt geht - gar nicht. Außer beim Bremsleitungskürzen und beim Wechseln der Bremsflüssigkeit, was bei DOT so ca. alle 2 Jahre geschehen sollte. Formula verwendet DOT4 - zumindest bei meiner K18.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

hallo, ich weiß, ist zwar schon oft durchgekaut worden, aber würde eine kleine auskunft zur gabelwartung brauchen:

 

wegen dem ölnachfüllen in der dualair - einheit:

  • zuerst mal druck in der - kammer rauslassen
  • dann druck in der + kammer
  • dann (ich glaub mit einer 24er nuss?) oben die abdeckung runterschrauben
  • dann gabelöl (wenn noch eins drinnen ist) entfernen
  • dann: kann man das innenrohr mit wasser reinigen, falls das öl schon ziemlich verdreckt war? meine reba wurde jetzt 1,5 jahre gefahren ohne ein service
  • dann: frage: welches und wieviel gabelöl nachfüllen?

 

danke, wenn ihr mir weiterhelfen könnt!

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo, ich weiß, ist zwar schon oft durchgekaut worden, aber würde eine kleine auskunft zur gabelwartung brauchen:

 

wegen dem ölnachfüllen in der dualair - einheit:

  • zuerst mal druck in der - kammer rauslassen
  • dann druck in der + kammer
  • dann (ich glaub mit einer 24er nuss?) oben die abdeckung runterschrauben
  • dann gabelöl (wenn noch eins drinnen ist) entfernen
  • dann: kann man das innenrohr mit wasser reinigen, falls das öl schon ziemlich verdreckt war? meine reba wurde jetzt 1,5 jahre gefahren ohne ein service
  • dann: frage: welches und wieviel gabelöl nachfüllen?

 

danke, wenn ihr mir weiterhelfen könnt!

lg

 

luft raus - egal wo zuerst

24er nuss stimmt - öffnen

altes raus - ausspülen mit wasser ?? eher mit brunox oder wd40 oder glei mit a bissl gabelöl

das öl steht im manual - glaub´ ein ziemlich dünnflüssiges -> 5w

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...