mixi Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Geschrieben 29. Januar 2009 ja, in die richtung tendiere ich auch langsam. ziel des aufbaus ist ein einfaches, kein kompliziertes bike :-) Zitieren
queicheng Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 ganz selten ... ich habs bis jetzt 2x verstellt brauchst hald bei der reba sl immer einen inbus dafür ... find das der hebel (poplock reba sl 2007/08) gar ned so schlecht is (gibt sicher bessere) stört hinundwieder beim linken schalthebel yes hab bei den bikes meiner freundin das problem, dass am eher schmalen lenker neben griffen, gripshift und bremshebel nur mehr wenig platz bleibt. der poplock (ein 2006 und ein 2007 im einsstz bei uns) ist aber schlecht gefräßt und kann nicht so weit richtung vorbau geschoben werden kann wie er sollte. daher kollidiert er mit der bremshebelschelle und steckt dann manchmal -ist jedesmal eine fusselei, ihn korrekt einzustellen. ..ein "matchmaker" von Avid könnte da Abhilfe schaffen... Zitieren
mixi Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Geschrieben 29. Januar 2009 ..ein "matchmaker" von Avid könnte da Abhilfe schaffen... aber nicht wenn man eine shimano schaltung und bremse hat :-) Zitieren
st. k.aus Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 ja, aber der inbus steckt unten in der gabel drinnen....ist teil des rebound knopfes. und bezüglich fernbedienung überleg ich ziwschem schön aufgeräumtem lenker ohne viel zeugs und zusätzlichem komfort ....hmmm ? :-) wenn ich mich so umschaue haben die meisten racebikes ein remote lockout und die tourenbikes eher nicht... und meines wird definitiv kein racebike :-) nein! unten in der gabel des roteloxierte teil ist die zugstufe! internes floodgate stellst du bei der rebs sl mit einem inbus oben ein ...(muß man glaub ich so ein gumminopperl runtergeben) http://www.sram.com/_media/techdocs/95-4015-022-000%20print.pdf seite 12 -> Abb. 4 Floodgate-Einstellung (Auslösekraft für Floodgate-Entsperrung bei Gabel im Sperrmodus) das floodgate regelt wie feinfühlig die gabel im lockout modus noch ist ... vergleichbar mit der fox rlt(=treshold), dort stellst du es unten ein! Zitieren
Sundaydriver Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 woll tut er schon weil den kannst rausnehmen (zumindest bei reveletion und domain boxxer... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 woll tut er schon weil den kannst rausnehmen (zumindest bei reveletion und domain boxxer... kann man rausnehmen trotzdem regelt man dort ned das floodgate Zitieren
mixi Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Geschrieben 29. Januar 2009 ja, man kann den knopf für die zugstufe raus ziehen, umdrehen und oben als inbus für das floodgate verwenden. so ist es korrekt oder :-) ? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 ja, man kann den knopf für die zugstufe raus ziehen, umdrehen und oben als inbus für das floodgate verwenden. so ist es korrekt oder :-) ? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 @Mixi: Ich hab heute mit meinem Arbeitskollegen gesprochen - der hat eine Reba SL mit Lockout an der Gabelkrone. Müsste also optional verfügbar sein!! Zitieren
queicheng Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 oiso, folgendes: wenn die einstellung des internen floodgate bei RS so einfach ist, dass man das kapperl oben abnimmt, den immer mitgeführten inbus der zugestufenversetllugn unten nimmt, damit oben im gelockten zustand den inbus unterm kapperl verdreht und dann kapperl und inbus wieder an ihren bestimmungsorten verstaut...dann gibt es ja wohl überhaupt nichts mehr, was gegen das interen spricht! wusste nicht, dass das bei RS so easy geht, weil "interne verstellung" heißt bei anderen gabeln - ich denke nur an die marzocchi mx comp eta - eher, dass du die gabel halb zerlegen must, um irgend was internes zu verstellen... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 oiso, folgendes: wenn die einstellung des internen floodgate bei RS so einfach ist, dass man das kapperl oben abnimmt, den immer mitgeführten inbus der zugestufenversetllugn unten nimmt, damit oben im gelockten zustand den inbus unterm kapperl verdreht und dann kapperl und inbus wieder an ihren bestimmungsorten verstaut...dann gibt es ja wohl überhaupt nichts mehr, was gegen das interen spricht! ... ... ob das wirklich so geht muß ich heut´ mal schaun ... wäre genial! Zitieren
mixi Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Geschrieben 29. Januar 2009 ganz genau so geht es. hab ich selber schon im shop ausprobiert. aber bitte fragt mich nicht wo im internet ich es rausgefunden habe ... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 grad ausprobiert funktioniert! (ist mir jahrelang nicht auf gefallen) Zitieren
mixi Geschrieben 31. Januar 2009 Autor Geschrieben 31. Januar 2009 hmm, die SL gibts ab händler leider nur mit 100mm. wer mag sie mir auf 120 umbauen? was kann das im shop kosten ? wer kennst sich in wien gut mit RS aus ? Zitieren
robotti80 Geschrieben 31. Januar 2009 Geschrieben 31. Januar 2009 wer kennst sich in wien gut mit RS aus ? Meine Güte, ihr sitzts in Wien eh an der Quelle! Da gibts einige wirklich talentierte Schrauber, die in diesem Board einen großen Bekanntheitsgrad genießen. Wirf mal einen Blick auf die Signatur vom gmk. (Stichwort: Support Technique) Zitieren
st. k.aus Geschrieben 31. Januar 2009 Geschrieben 31. Januar 2009 hmm, die SL gibts ab händler leider nur mit 100mm. wer mag sie mir auf 120 umbauen? was kann das im shop kosten ? wer kennst sich in wien gut mit RS aus ? is echt keine hexerei gibt sogar eine gute anleitung: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=210595 ab #3 Zitieren
mixi Geschrieben 31. Januar 2009 Autor Geschrieben 31. Januar 2009 naja aber da braucht man diverese öle zum nachfüllen... für ein mal will ich das auch nicht kaufen .... und ich hab bei solchem zeug irgendwie schraubhemmungen :-) Zitieren
gif0061 Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 grad ausprobiert funktioniert! (ist mir jahrelang nicht auf gefallen) ja, hat meine reba sl auch - allerdings musste ich das nur 2 wochen nutzen, denn 2 wochen nach kauf der gabel bzw. nach 10 km ölte die gabel komplett aus der motion-control einheit --> also zurückschicken und so und zurück kam meine reba sl mit der motioncontrol-einheit der race, also mit externer floodgate verstellung! und seitdem hat meine gabel (bis jetzt ca. 3500 km) gehalten ohne service! Zitieren
mixi Geschrieben 16. Februar 2009 Autor Geschrieben 16. Februar 2009 muss den thread nochmal hervorkramen - kann mir jemand die genaue funktion von negativ- und positiv-luftkammer erklären ? Zitieren
Racy Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 Mit der Positiven stellst du ein wie hart die Gabel einfedert. Und mit der Negativen stellst du das Losbrechmoment ein, also umso mehr Luft unten drinnen, umso feinfühliger spricht sie bei unebenheiten an! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 muss den thread nochmal hervorkramen - kann mir jemand die genaue funktion von negativ- und positiv-luftkammer erklären ? wenn du mehr druck in die untere, neg. kammer gibst wird die gabel sensibler spricht auf staubkörndln an ich hab´ ~0.5-0.75bar mehr drinn unten Zitieren
dime Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 Es gibt da einen Nachteil wenn man Neg. mehr Druck fährt - Die GAble kann dadurch etwas an Federweg verlieren - Bei meiner REvelation 426 ist das schön zu bemerken . Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 Es gibt da einen Nachteil wenn man Neg. mehr Druck fährt - Die GAble kann dadurch etwas an Federweg verlieren - Bei meiner REvelation 426 ist das schön zu bemerken . yep Zitieren
mixi Geschrieben 16. Februar 2009 Autor Geschrieben 16. Februar 2009 ja, so weit war ich auch schon - aber wie funktioniert das ? Zitieren
-philipp- Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 ja, so weit war ich auch schon - aber wie funktioniert das ? Mit einer Gabelpumpe. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.