redleng Geschrieben 8. Oktober 2009 Geschrieben 8. Oktober 2009 darf ich fragen welche nabe du montiert hast?? bin mir da noch nicht ganz sicher welche ich nehmen soll! hab ich das auf dem foto (deiner internet site) richtig gesehen das bei der hinterrad felge die speichen mit einander veröded sind?? soll lt. "panch wheels" ja noch mehr steifigkeit bringen, wie bist damit übrigens zufrieden? Zitieren
meister proper Geschrieben 8. Oktober 2009 Geschrieben 8. Oktober 2009 ja genau, dort wo sich die speichen kreuzen sind sie zusammengelötet (schaut aus, als wären sie mit einem draht umwickelt) wie sich das ganze auf die steifigkeit auswirkt kann ich nicht sagen, da ich keinen LRS ohne verlötung habe wie gesagt: bin sehr zufrieden. laufräder haben bis jetz den glocknerman (16.000hm), drei 24h-rennen sowie diverse ander längere touren (graz-münchen) ohne probleme überstanden. auch diverse regenfahrten. sind auch noch gut zentriert, obwohl ich mein material nicht schone (bunnyhop, kanaldeckel...) bei mir sind die dtswiss 240er verbaut - die kannt ich schon vom alten LRS, wollte keine expermiente starten. Zitieren
redleng Geschrieben 8. Oktober 2009 Geschrieben 8. Oktober 2009 das hört sich alles sehr viel versprechend an, als ich die "solist one" getestet hab war ich übrigens sehr begeistert von dem sound der bremsen. echt super wenn man da von hinten angerauscht kommt, da braucht´s keinen warn ruf mehr!! ;-)) sind die dt-swiss naben nicht recht laut? Zitieren
RONES Geschrieben 8. Oktober 2009 Geschrieben 8. Oktober 2009 wie sich das ganze auf die steifigkeit auswirkt kann ich nicht sagen, da ich keinen LRS ohne verlötung habe @ propermeister: na dann, ganz einfach mal auflöten Zitieren
meister proper Geschrieben 8. Oktober 2009 Geschrieben 8. Oktober 2009 stimmt besonder in der stadt dreht sicher jeder um. zuerst der laute freilauf (mMn klingt der sehr geil) und dann das geile bremsgeräusch. da macht das fahren ohne musik auch mehr spaß das rollgeräusch bei 40kmh (oder mehr) ist einfach der hammer!!! so nebenbei: mir fehlen natürlich erfahrungswerte von zipp oder dergleichen, aber beim glocknerman hatte ein kollege von mir reynolds carbondinger montiert und die klangen bei weitem nicht so gut und beim bremsen quietschte es des öfteren Zitieren
redleng Geschrieben 8. Oktober 2009 Geschrieben 8. Oktober 2009 da wird die vorfreude auf nächstes jahr immer größer, werd mir die "solist two" zusammen mit dem neuen scott cr1 organisieren. denke das sollte eine gute kompi werden. übrigens sollte es irgendwann im okt. ein upgrade bei den solist rädern geben, was sich da aber genau ändern soll weis ich auch noch nicht. das werd ich aber auf alle fälle noch abwarten bevor ich die bestellung raus gebe. Zitieren
dime Geschrieben 3. November 2009 Geschrieben 3. November 2009 ja genau, dort wo sich die speichen kreuzen sind sie zusammengelötet (schaut aus, als wären sie mit einem draht umwickelt) wie sich das ganze auf die steifigkeit auswirkt kann ich nicht sagen, da ich keinen LRS ohne verlötung habe wie gesagt: bin sehr zufrieden. laufräder haben bis jetz den glocknerman (16.000hm), drei 24h-rennen sowie diverse ander längere touren (graz-münchen) ohne probleme überstanden. auch diverse regenfahrten. sind auch noch gut zentriert, obwohl ich mein material nicht schone (bunnyhop, kanaldeckel...) bei mir sind die dtswiss 240er verbaut - die kannt ich schon vom alten LRS, wollte keine expermiente starten. Die sind mit einem Carbonfaden verwickelt - hab mir das heute erklären lassen - vom Chef pers. bringt am Hinterrad/Antriebsseite zusätzliche Steifigkeit. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.