Zum Inhalt springen

Singlespeed Technikfragen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ich frag mich nur wozu?

Weil ich nicht stundenlang vorm PC hocke, um mir irgendwelche Brocken auszuspechten und den günstigsten Preis dazu, sondern mir das Zeug einfach bei meinem Grosshändler mitbestelle und nehme, was ich da kriege.

Aus dem gleichen Grund ignoriere ich die Erfahrungen anderer in irgendwelchen Foren, die konträr zu meinen eigenen sind.

Ich stecke im Internet, seit es das gibt und hab genügend Charaktere da kennengelernt, um zu wissen, was ich davon halte.

Obs dabei um Singlespeed, einkaufen/Erfahrungen bei/mit Onlineshops oder "persönliches Er-fahren" von Unterschieden hinsichtlich Laufleistung, Rolleigenschaften und Pannensicherheit von Reifen geht, um Motorölfragen am Motorrad oder das Auskundschaften von Ausreden nach nem selbstverschuldeten sturz: ich hab da ne ganz eigene Meinung dazu.

Und: nicht immer hat die Mehrheit recht...;)

Geschrieben
ich hab das gewindethema bisher übergenau genommen, mir mit 50 jahre alten campa bahnnaben etc den kopf zerbrochen, was da wie gehört usw und komme schön langsam auch auf den ziller'schen nenner, dass es blunzen is, nachdem ichs gegeneinander verglichen hab. vermutlich weil die klopfer eh net so feine toleranzen fahren...
Geschrieben

vielen dank an alle, ich weiß eh noch nicht wo ich die ritzel herbekomm (15 und 17 zähne 3/32'') => wird sich zeigen wie idealistisch ich da bleiben kann.

 

noch eine frage zu den speichenrechnern:

der dtswiss rechner spuckt mir ~12mm kürzere speichen aus, als spokecalc. :eek: da spokecalc nicht nach der nippellänge fragt und ich dtswiss 12mm nippel eingegeben hab, nehm ich an, dass das den unterschied macht, aber ich bin nicht ganz davon überzeugt.

ist bei dtswiss mit naben-teilkreis eh der flanschdurchmesser (auf höhe der löcher) gemeint?

Geschrieben

noch eine frage zu den speichenrechnern:

der dtswiss rechner spuckt mir ~12mm kürzere speichen aus, als spokecalc. :eek: da spokecalc nicht nach der nippellänge fragt und ich dtswiss 12mm nippel eingegeben hab, nehm ich an, dass das den unterschied macht, aber ich bin nicht ganz davon überzeugt.

ist bei dtswiss mit naben-teilkreis eh der flanschdurchmesser (auf höhe der löcher) gemeint?

 

Der DT-Rechner spukt immer andere Werte aus als alle anderen;- 12mm sind aber schon sehr viel.

Mit den Nippeln hat das aber nix zu tun, ich denke, du hast irgendwo nen Eingabefehler gemacht.

(Unabhängig davon, wie lang der Nippelschaft ist, sollten die Speichen beim fertigen Laufrad bis in den Nippelkopf gehen, damit der Schaft nicht so stark belastet wird)

 

Mit Spokecalc bin ich bisher immer sehr gut gefahren, zumindest, wenn ich die Masse für die Felge selbst gemessen und die von der Nabe den Angaben des Herstellers entnommen hab.

Knackpunkt bei der Felge ist nämlich, dass ERD und die Angaben der Hersteller, Speichenabieter und Speichenrechneranbieter unterschiedlich sind.

ERD geht von Speichensitz zu Speichensitz (also da, wo der Nippelkopf in der Felge aufliegt), die anderen messen vom Grund des Nippelschlitzes, vom Ende des Nippelkopfes, irgendwo dazwischen oder rechnen es pauschal (bei den Rechnern) einfach dazu.

Es sagt halt keiner von wo genau, nur DT weisst darauf hin, dass ihre Werte nur für die von ihnen gelisteten Felgen, Speichen und Naben gelten und die Ergebnisse ansonsten abweichen können.

 

Die Angaben beim Spokecalc heissen teilweise zB. "ERD+3mm für Nippel";- das ist ein gutes Mass, das ich auch rauskriege, wenn ich selbst messe: vom Grund des Schlitzes im Nippel.

Geschrieben

ahhh die erleuchtung...

habs jetzt nochmal eingegeben und bin auf einen klassiker gestoßen.

 

der dtswiss rechner will als komma einen punkt und kein komma.

und 2,4mm speichenlochdurchmesser rechnet er offenbar als 24mm :f:

 

klar bräuchte man dann kürzere speichen :rolleyes:

 

dankeschön ich bin beruhigt.

 

Edit: achja danke auch für den rih-tipp, der stand noch nicht auf meiner imaginären geschäfte-zum-abklappern-liste

Geschrieben

hallo zusammen,

 

mein erster beitrag hier, also bitte weiterleiten wenn es einen günstigeren thread gibt für mein anliegen.

ich hab nach einem normalen rennrad, jetzt auch ein singlespeed zusammengestellt. einen altes puch mistral.

problem: kein einheitlicher antriebsstrang wegen welchem es mich auch zerlegt hat, glaub ich halt mal!

hinten ein 9-fach ritzel, kette und kettenblatt aber noch 5-fach!

1.mögl: BMXfreilaufritzel(falls sowas gibt)15 zähne oder

2.mögl: 9-fach kettenblatt vorne, wobei ich eine shimano supercostum drauf hab, und die irgendeinen lustigen lochkreisdurchm besitzt(5 stern, 113mm...kann das sein?)

 

habt ihr vorschläge, bzw wo krieg ich die teile her?...RIH vielleicht?

 

thx anyway

greetz FHM

 

http://www.abload.de/img/sl740129ah31e.jpg

Geschrieben

für ein 5-fach kettenblatt?okay... shimano lx passt eh, oder?

einen hab ich noch: kette spannen bei horizontalen ausfallenden die nach vorn geöffnet sind?wenn ja, wie!!

 

thx

FHM

Geschrieben

 

mein erster beitrag hier, ...

 

Ich will dir den Spass nicht verderben, aber ich befürchte, arg viele werdens nicht werden.

Ich mag die Spinergy-Räder optisch wie keine anderen, aber sie sind ne Art Garantie, irgendwann im Gipszimmer aufzuwachen, wenn überhaupt.

 

Schau mal hier oder hier...

 

Zum Rumstehen und Angucken: super, die schönsten Räder für mich, aber fahren würde ich damit keinen Meter.

Und um das klar zu sagen: dass sie bisher gehalten haben, bedeutet nicht, dass sie nicht morgen unvermittelt und ohne jegliche Vorwarnung den Exitus erleiden können.

Dass das nicht passiert, wenn das Rad im Wohnzimmer steht, ist auch klar.

Also: raus damit und bau dir die ein Fahrrad nur zum Angucken!

 

 

 

hinten ein 9-fach ritzel, kette und kettenblatt aber noch 5-fach!

Da gibts nen Umrüstsatz von Point.

Damit kannste die Kette weiterfahren und prima die Kettenlinie einstellen.

Aber vorher bitte die Räder tauschen!

Geschrieben

 

hab irgendwann so ähnliche dinger gekauft...funktionieren aber nur bei nach hinten geöffneten!!

 

Logo, damit kannste nix anfangen...

Wenn dein Hinterrad ohne die Dinger und mitm Schnellspanner nicht hält, nimm ne Lite Axle (die werden mit nem Inbus zugedreht);- damit kriegste mehr Zug drauf als mitm Schnellspanner.

Geschrieben

interessant, im eingangradforum hat vor kurzem wer von liteaxles auf xt spanner gewechselt, weil die federgabel verkantet hatte. da war der xt spanner steifer und hat das problem behoben...

soll aber nicht generell heissen, dass liteaxles zuwenig klemmkraft haben, bin mit meinen auch ganz zufrieden...

Geschrieben

hab ich Tranz X...gleiches system

das reicht?na gut, ich vertrau mal den erfahrenen

 

danke für die antworten, und wegen den laufrädern überleg ich mir noch was!

 

greetz velisch

Geschrieben

ok 2 fragen und zu faul alles dafür zu durchsuchen!

 

1.

Ich habe hinten eine "alte" Nabe bei der die ritzel geschraubt sind! wie bau ich das auf SSP um ohne die nabe zu tauschen! ;-) oder geht das nicht?

 

2.

habe vorne 2 kettenblätter die mit einander verschraubt sind.

anordnung ist Kettenblatt1-halterung-kettenblat2 wenn ich jetzt einfach eines abnehme wie ersetze ich denn fehlnden Platz? gibt es eine Optisch schöne Lösung? Sowas wie ein Kettenschutz aus Alu oder sowas?

 

danke

Geschrieben

jaja ich dachte vl gibts da noch ne möglichkeit!

 

zu 1)

nur wie spacer ich dann denn freilauf? gibt es keine möglichkeit ala zahnkränze so anordnen das das man braucht genau fluchtend mit dem Kettenblatt ist?

 

zu 2)

sowas hab ich mir schon gedacht! werde aber eher nix abschleifen und es orginal belassen.(evtl ver chromen oder so)

 

und danke aber ich war denn ganzen tag unterwegs und wollte mir ned alle seiten am handy durchlesen, da bin ich nachher blind!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...