Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

danke nochmal für die perfekte betreuung und verpflegung!:klatsch:

 

in ein paar wochen bist selber wieder aktiv am rad und nächstes jahr kannst uns nicht betreuen, da du ja selbst fährst!

 

und heuer wird bei der mariazelltour zurückgeradelt!:toll:

Geschrieben

Gerade im Standard gefunden:

 

Der Straßenstrich blüht

Im Mai überziehen seltsame Schlangenlinien den Asphalt - Schuld ist der Wonnemonat - Erfahrene Stricher fahren mit dem Traktor - Foto

 

St. Pölten - In weiten Teilen Österreichs scheinen derzeit besoffene Straßenmarkierungsarbeiter unterwegs zu sein. Auf dieses Idee könnte kommen, wer die zahlreichen, weißen Schlangenlinien auf dem Asphalt verfolgt. Doch wer einem sich oft über Kilometer dahinwindenden Straßenstrich wirklich nachfährt, überlebt eine Herzensüberraschung. Und Schuld ist der Wonnemonat.

Der sogenannte Maistrich - Herz samt Initialen

Tatsächlich ist der sogenannte Maistrich die (nicht immer kürzeste) Verbindung zwischen jungen Liebespaaren - auch wenn die beiden davon noch nichts wissen und von guten Freunden mit Farbe verbandelt werden. An den jeweiligen Enden wird vorzugsweise in der Walpurgisnacht (von 30. April auf 1. Mai) mit Kalk ein Herz samt den Initialen der Betroffenen vor die Häuser gemalt. Der Brauch überzog in den vergangenen Jahren immer mehr Gegenden, sehr fleißig ist beispielsweise mittlerweile die Landjugend im niederösterreichischen Mostviertel.

Erfahrene Stricher

„Das wichtigste ist eine gute Kondition", meint ein jugendlicher Maistrichzieher aus dem Bezirk Scheibbs, der lieber anonym bleiben möchte, weil die Polizei die Konkurrenz zu echten Straßenmarkierungen gar nicht gern sieht. Am meisten in Acht nehmen müsse man sich aber nicht vor den Hütern des Gesetzes sondern vor Haushunden, die nächtliche Besuche mit Farbe und Pinsel im Beuteschema haben. Erfahrene Stricher fahren deshalb gleich mit dem Traktor und lassen die Farbe aus einem am Heck befestigten Kanister laufen.

Baumaufstellen

Der landesweit beliebteste Brauch im Mai ist aber weiterhin das Baumaufstellen - und umschneiden. In Viehdorf stehen gleich drei Prachtexemplare, einen Maibaum haben die Dorfbewohner selbst aufgestellt, einer wurde in Amstetten „ausgeliehen", und auf einen hat die nahe gelegene Straßenmeisterei nicht aufgepasst. Auch in Linz gab es heuer wieder eine böse Überraschung. Mitten auf dem Hauptplatz schlugen Maibaumdiebe aus Puchenau zu. (Michael Simoner, DER STANDARD Print-Ausgabe, 06.05.2009)

Geschrieben

habt ihr das nicht gewusst????

 

mir sind die striche voll am popsch gegangen

ist voll lähmend wenn du wo fährst wo du dich eh ned auskennst und dann gibt es no 3 spurige fahrbahnen im ort:f:

 

und auf der freilandstr. gehören die runden linien auch ned hi

wenn dann eckig:jump:

Geschrieben
irgendwelche sprüche vor häusern hab ich als maistrich gekannt! aber linien in dem ausmaß ab ich noch nicht gesehen. hab schon geglaubt i bin so peckt das ich die sperrlinien schon verschwommen sehe!
  • 1 Monat später...
Geschrieben
brav waren sie die herren

 

[...]

73 liter diesel -futter fürs wohnmobil :p

 

alles ziemlich genaue ca angaben

Toller Bericht bzw. Angaben :toll: !

 

und natürlich 10 starke und kräftige beine um die distanz zu überstehen was sie alle zusammen tadellos gemeistert haben:toll:

 

gut ist es gegangen

nicht passiert

keine unfalle verletzungen oder sonstige ausfälle

Gratuliere euch allen, zum fahren und zur Organisation :klatsch: !

 

bis 2010

Vielleicht doch noch heuer?

 

mfg wo-ufp1

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...