mvaro2002 Geschrieben 11. März 2009 Geschrieben 11. März 2009 Hi Leute, bei meinem neuen Bike sind ein Carbonrahmen & Carbonsattelstütze verbaut, gestern war d erste Ausfahrt und mir scheint die Stütze ist etwas hineingerutscht. Bin eben etwas vorsichtig mit dem Material; Drehmomentangaben hab ich keine gesehen, hätte nun gern gewusst wie fest ich da anziehen kann oder ob jemand noch eine Idee hat wie man das verrutschen der Stütze besser vermeiden kann. Danke Zitieren
Delirium Geschrieben 11. März 2009 Geschrieben 11. März 2009 hi ich machs so,oberhalb der stützenklemme 3-4lagen isolierband rauf, kein verrutschen mehr (isolierband natürlich in stützenfarbe:cool:) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. März 2009 Geschrieben 11. März 2009 technisch sinnvoll wäre die montage mit einer dafür vorgesehenen carbon-montagepaste. drehmomente wird sinnvollerweise der hersteller des rahmens vorgeben, bzw der klemmenhersteller, wenn die originale ausgetauscht wurde... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 11. März 2009 Geschrieben 11. März 2009 eine schicht haarspray wär auch a möglichkeit das rutschen zu verhindern ... Zitieren
riffer Geschrieben 11. März 2009 Geschrieben 11. März 2009 eine schicht haarspray wär auch a möglichkeit das rutschen zu verhindern ... Wie kommst du zu dem Tip? Aber klingt interessant. Ich hab bei meiner Stütze geglaubt, weniger Paste tut´s besser, aber zu trocken sollte man es nicht montieren - ich hab auf eigene Gefahr hin etwas fester mit Gefühl den Schnellspanner nachgezogen (in Ermangelung des Drehmomentschlüssels), aber ich geh davon aus, daß Carbon af Carbon am Anfang zum Rutschen neigt, jetzt ist es nämlich mit normalem Montagefett auch kein Problem mit Rutschen. Aber bitte, das ist nur meine Lösung, ich bin da vielleicht ein bissi russisch... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 11. März 2009 Geschrieben 11. März 2009 alter schmäh die paar hundertstel die der sattelstütze fehlen gleichst du durch den "klarlack" aus Zitieren
Netzhaut-76 Geschrieben 11. März 2009 Geschrieben 11. März 2009 Carbonpaste! 1 -2 Euro im Fachhandel + 5 Nm Drehmoment und gut isses!! Gruss Zitieren
mvaro2002 Geschrieben 12. März 2009 Autor Geschrieben 12. März 2009 Nun; ich hab eure ratschläge angenommen; montagepaste gekauft, verwendet wurde beim zusammenbau keine; war alles staubtrocken; hab sie aber nur im bereich der sattelklemme und dann 3 cm in d tiefe geschmiert, also nicht die ganze sattelstütze, drehmomentschlüssel hab ich momentan keinen, hab einfach 2 umdrehungen raus, und bei einbau eben wieder hinein, hab aber eine viertel hinzugefügt; geknackt oder so hat nix, ich hoffe alles richtig gemacht zu haben Zitieren
Christian92 Geschrieben 13. März 2009 Geschrieben 13. März 2009 ja dann müsste eh alles passen.. und carbon haltet ja doch sehr veil aus und is elastisch.... aber das carbonproblem wurde ja schon oft genug besprochen.. Zitieren
illuminatus Geschrieben 14. März 2009 Geschrieben 14. März 2009 btw. - mir wollt heut einer in einem Radlgschäft stinknormale Lagerfettn als Paste verkaufen ... nach dem Motto "des geht genauso gut" ... Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 14. März 2009 Geschrieben 14. März 2009 verbau carbonstützen immer staubtrocken,anzugsmoment um die 8nm. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.