Julian Geschrieben 15. März 2009 Geschrieben 15. März 2009 ist es möglich eine 32 loch nabe mit einer 24 loch felge zu kombinieren? meine überlegung wäre: rechts: 16 speichen 3x gekreuzt links: 8 speichen radial geht das? aja es würde sich um eine powertap nabe und irgend eine hochprofil felge (zipp, corima) oder dt rr 1.2 handeln.. Zitieren
bike charly Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 würde ich nicht machen! da du links und rechts eine ungleiche Speichenanzahl hast Zitieren
professor Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 ist bei rennrad laufrädern gang und gebe. antriebseitig mehrere gekreuzt andere seite radial. Zitieren
NoFrame Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 gehen tuts sicher, aber obs sinnvoll ist, dass ist halt die frage:D Zitieren
Julian Geschrieben 17. März 2009 Autor Geschrieben 17. März 2009 naja, bei fulcrum sind alle lrs antriebsseitig mit doppelt soviel speichen ausgestattet wie links. sind aber auch system-laufräder.... Zitieren
hermes Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 ist bei rennrad laufrädern gang und gebe. antriebseitig mehrere gekreuzt andere seite radial. trotzdem ist die anzahl pro seite gleich nabenlöcher auslassen würd ich nicht, da die flansche nicht darauf ausgelegt sind. bei 24 speichen brauchst außerdem schon eine recht hohe spannung, um das laufrad steif zu bekommen. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 naja, bei fulcrum sind alle lrs antriebsseitig mit doppelt soviel speichen ausgestattet wie links. sind aber auch system-laufräder.... ja stimmt (siehe pics) http://www.fulcrumwheels.com/jspfulcrum/productsdetail.jsp?productid=22&varid=31&crankset=false&lang=de&world=road&freeride=false&xc29=false für mich klingt das ganze nicht machbar aber das sollten die profi laufradbauer beurteilen > hubschraufer & Potschnflicker oder auch der Zacki Zitieren
queicheng Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 trotzdem ist die anzahl pro seite gleich nabenlöcher auslassen würd ich nicht, da die flansche nicht darauf ausgelegt sind. bei 24 speichen brauchst außerdem schon eine recht hohe spannung, um das laufrad steif zu bekommen. häh? die fulcrum haben 24 (21) speichen hinten, 8 (7) radiale links und 16 (14) gekreuzte rechts.....oder? Zitieren
hermes Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 häh? die fulcrum haben 24 (21) speichen hinten, 8 (7) radiale links und 16 (14) gekreuzte rechts.....oder? systemlaufräder sollte man nicht in betracht ziehen, weil auch keine standardnaben verbaut haben es gab zu dem thema vor kurzem einen thread, da hat zb der noize ganz gut erklärt, warum man solche experimente lassen sollte. mit ein bisserl verständnis sollts aber eh jedem einleuchten, dass 8 speichen radial ordentlich am flansch anreissen. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 http://nyx.at/bikeboard/Board/Laufradfrage--Naben-Einspeichen-th98818 Eine 36°-Nabe nur mit der Hälfte der möglichen Speichen einzuspeichen halte ich für problematisch mit folgender Begründung: Eine solche Nabe ist für tangentiale Einspeichung ausgelegt, d.h. mindestens 2fach, eher 3fach gekreuzt. Die Speiche steht also ziemlich "schräg" in Bezug zum Felgenradius. Daraus ergibt sich, dass der Nabenflansch noch relativ viel Material ab dem Speichenloch in Richtung der zugspannung zur Verfügung hat. Bei einer 18Loch Einspeichung wird antriebsseitig wahrscheinlich nur eine 1fach Kreuzung sinnvoll sein und damit stehen die Speichen fast parallel zum Felgenradius. Der Nabenflansch einer 36Loch-Nabe ist aber ziemlich oft durchbohrt und bietet wenig Material in radialer Richtung, was für die Dauerhaltbarkeit nicht zuträglich sein kann. Erschwerend kommt noch dazu, dass so wenige Speichen ziemlich gespannt werden müssen, um dem Laufrad ein Mindestmaß an Steifigkeit zu verleihen und daher die Nabe zusätzlich streßen. Ich würds nicht machen. Wenn, dann eben eine Nabe mit passender Lochzahl, denn die ist für solche Belastungen ausgelegt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.