Zum Inhalt springen

Frage an die Syntace Duraflite Fahrer


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöle Leits,

 

fahre seit 12 Wochen MTB und hatte anfangs recht starke Probleme mit den Handgelenken. Daraufhin hab ich auf den Syntace 7075 Duraflite ausgeguckt.

 

Nun habe ich gesehen, dass er - wie auch immer das gehen soll - :f: die Vorbaulänge verkürzt :confused::confused: und das möchte ich natürlich nicht. Am Ende sitz ich noch wie auf dem Reiserad.

 

Derzeit fahre ich einen 120mm Vorbau, der war standardmäßig dran und gefällt mir recht gut.

 

Wie schaut das bei euch aus, habt ihr einen kürzeren, längeren oder den gleichen Vorbau behalten?

 

Notfalls könnte ich auch noch ein wenig Geld für den Syntace 139 Vorbau Locker machen, aber nur wenn nötig.

Geschrieben
Nun habe ich gesehen, dass er - wie auch immer das gehen soll - :f: die Vorbaulänge verkürzt :confused::confused:
Naja, 9° oder 12° gekröpft (gebogen) ist er halt?

 

EDIT: ahh, jetzt verstehe ich -- "ausgeguckt", heißt: du hast ihn noch nicht gekauft u. machst dir Sorgen wg. der effektiven Vorbauverkürzung?

 

Ich würd sagen: einfach ausprobieren. Es ist tatsächlich so, dass du einen Hauch ("ein Hauch", nicht dramatisch viel) aufrechter sitzt. Dies entlastet aber - neben der besseren Ergonomie ggü. einem Flatbar - die Handgelenke weiters, was dir also durchaus recht sein kann?

Unsportlich wird das Rad wg. der geringen Kröpfung nicht.

Geschrieben
Naja, 9° oder 12° gekröpft (gebogen) ist er halt?

 

EDIT: ahh, jetzt verstehe ich -- "ausgeguckt", heißt: du hast ihn noch nicht gekauft u. machst dir Sorgen wg. der effektiven Vorbauverkürzung?

 

Ich würd sagen: einfach ausprobieren. Es ist tatsächlich so, dass du einen Hauch ("ein Hauch", nicht dramatisch viel) aufrechter sitzt. Dies entlastet aber - neben der besseren Ergonomie ggü. einem Flatbar - die Handgelenke weiters, was dir also durchaus recht sein kann?

Unsportlich wird das Rad wg. der geringen Kröpfung nicht.

 

Ok danke.

 

Ich überlege nämlich gerade, ob ich dann nicht gleich einen neuen Vorbau vom gleichen Hersteller mitkaufe und ob der dann in der gleichen Länge oder ein wenig länger gekauft werden sollte. Ich bin mal probehalber mit einem Syntace Lenker gefahren, da bei uns im MTB Treff einer so einen Lenker hatte, er hatte einen gleich langen Vorbau wie ich und ich habe schon ein wenig das Gefühl gehabt, auf einem Downhiller zu sitzen, ich hab aber selbst eine Cross Country Maschine und die hätte ich auch gern mit den neuen Lenker noch :devil: Leider kam der Fahrer wegen dem schlechten Wetter nicht mehr, sonst hätte ich ihn fragen können :rofl: war ihm sicherlich zu nass die letzten Wochen bei uns. Von den Handgelenken war das schon gut, damals aber dachte ich, ich gewöhn mich schon an den geraden Flat Lenker, war leider nicht so :qualm:

Gast Schafschützer
Geschrieben

Hallo,

 

durch die stärkere Kröpfung des Lenkers brauchst du natürlich einen längeren Vorbau. Der neue Vorbau sollte ca. 15 mm länger sein als der alte. Bis bald

 

Scharfschützer

Geschrieben
Ich überlege nämlich gerade, ob ich dann nicht gleich einen neuen Vorbau vom gleichen Hersteller mitkaufe...
Darin sehe ich wenig Sinn -- fahr erst mal ein paar Touren mit dem originalen Vorbau, dann kannst du immer noch wechseln.

 

 

...und ob der dann in der gleichen Länge oder ein wenig länger gekauft werden sollte.
Die Frage verstehe ich nun überhaupt nicht -- wozu solltest du einen identen Vorbau ein zweites Mal kaufen?
Geschrieben
Den neuen Vorbau brauch ich sowieso, da ich eine Oversize Klemmung habe und der Duraflite ist 25,4mm ;) Ich probiere es besser gleich mit einem 15mm längeren Vorbau bevor ich wie auf dem Hollandrad sitze.
Geschrieben

sei nicht lächerlich.

wenn ein 120er vorbau plus duraflite für dich hollandrad ist, wie kommt es dass viele leute im xc-bereich auch vorbauten unter 100mm fahren, und nicht gleich vor langeweile vom rad kippen?

von sqlab gibts glaub ich auch oversized lenker mit mehr backsweep für den xc einsatz...

Geschrieben
sei nicht lächerlich.

wenn ein 120er vorbau plus duraflite für dich hollandrad ist, wie kommt es dass viele leute im xc-bereich auch vorbauten unter 100mm fahren, und nicht gleich vor langeweile vom rad kippen?

von sqlab gibts glaub ich auch oversized lenker mit mehr backsweep für den xc einsatz...

 

Woher weißt du, wie ich auf dem Rad sitze oder sitzen möchte Derzeit sitze ich recht gestreckt, so möchte ich auch weiterhin sitzen.

 

Ich will durch den Dureflite NICHT meine Sitzposition ändern, sondern eigentlich nur einen schön stabilen Lenker haben, der für die Hände angenehm ist, aber ich will dadurch nicht die Geometrie verändern.

 

Vorbauten unter 100mm finde ich extrem nervös und je nach Rahmen schon für Uphill und schnellere Geschwindigkeiten unfahrbar zappelig.

Geschrieben

:Dnaja, persönliche vorlieben.

aber mit einem kürzeren vorbau wird das rad sicher nciht schwerer beherrschbar...;)

ich bin früher auch mit 12cm vorbau und 61er oberrohr gefahren, und setbackstütze. und dachte, auf der welt gibts nix effektiveres.

naja, war ein großer irrtum...

Geschrieben
:Dnaja, persönliche vorlieben.

aber mit einem kürzeren vorbau wird das rad sicher nciht schwerer beherrschbar...;)

ich bin früher auch mit 12cm vorbau und 61er oberrohr gefahren, und setbackstütze. und dachte, auf der welt gibts nix effektiveres.

naja, war ein großer irrtum...

 

Worum es für mich prinzipiell geht ist - ich will durch den Lenker nichts verändern, was die Geometrie betrifft, ich hab echt verdammt lang gebraucht um das Rad so auszurüsten, wie es derzeit ist und hab keine Lust von vorn zu beginnen :devil: da es hier kaum Händler gibt, die anständige Sachen da haben, muss ich auch alles bestellen und ich kann ja nicht zig Sachen probieren und montieren :D :D :D

 

Hab ja auch keine Idee, warum Syntace da unbedingt die Vorbaulänge kürzt, ärgerlich. aber wahrscheinlich nötig.

Geschrieben
...da ich eine Oversize Klemmung habe und der Duraflite ist 25,4mm
Ah, das ist der Kern des Problems, sag das doch gleich.

 

 

Hab ja auch keine Idee, warum Syntace da unbedingt die Vorbaulänge kürzt, ärgerlich. aber wahrscheinlich nötig.
???

 

Der Vorbau an sich bleibt ja gleich lang, nur aufgrund der Kröpfung des Lenkers befinden sich die Hände dann "weiter hinten". (das ist aber schon logisch, oder?)

Geschrieben
Ah, das ist der Kern des Problems, sag das doch gleich.

 

 

???

 

Der Vorbau an sich bleibt ja gleich lang, nur aufgrund der Kröpfung des Lenkers befinden sich die Hände dann "weiter hinten". (das ist aber schon logisch, oder?)

 

 

Ist jetzt nicht böse gemeint, aber diese Philosophiererei bringt mich kein Stück weiter. Es ist auch völlig wurscht, wieso und weshalb und warum ich was kaufe und was tue. Eigentlich wollte ich nur wissen an diejenigen, die den Duraflite fahren:

 

"Wie schaut das bei euch aus, habt ihr einen kürzeren, längeren oder den gleichen Vorbau behalten?"

 

Fakt ist, ich kann mir nicht zig Vorbauten bestellen, um es zu testen/montieren, sondern würde gern Erfahrungswerte haben. Also bitte nicht ständig hinterfragen, wieso ich dies und jenes tue, sondern es einfach mal hinnehmen :D

Geschrieben
ja, ich hab nach dem kauf des duraflite einen 10 (oder doch 15?) mm längeren vorbau montiert, und komm ganz gut damit zurecht.

 

Danke :toll:

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...