wo-ufp1 Geschrieben 15. Mai 2011 Geschrieben 15. Mai 2011 Funktionell. jetzt mit titec h-bar, Was hat der für Vorteile bzw. für dich am Stadtrad? Und den Kettenspanner brauchst unbedingt? Half-Link wär keine Lösung? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. Mai 2011 Autor Geschrieben 15. Mai 2011 ich wollte einen kettenspanner, weil ich einfach nicht mit kettenlängung usw herumtun will... mit halflink muss man die kette wieder bald tauschen wenn sie sich längt, etc... ausserdem hab ich vorne ein kleines kettenblatt für notfälle... zwar noch nie gebraucht, aber was weiss man schon...und so muss ich nur mit der ferse runterschalten im zweifelsfall... raufschalten geht hald nur im stand... der h-bar deshalb, weil er mehr variantionsmöglichkeiten zum greifen bietet... simples komfortfeature... ich "commute" auch mit dem rad, und so ab 1 stunde wars mir zu mühsam mit dem flatbar... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. Mai 2011 Autor Geschrieben 28. Mai 2011 geiles stadtrad, taugt mir noch immer... jetzt mit gepäckträger und ortlieb backrollern... bald kommt noch ein umwerfer und ein versteckter schalthebel drauf, um den rettungsanker schalten zu können... so wie er jetzt ist, nutze ich ihn fast nie, weil ich ja zum raufschalten wieder absteigen müsste... um die 700km hats wohl jetzt schon drauf der h-bar ist echt fein in der praxis... einzig beim absperren ist er oft ziemlich im weg... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.