Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben
Ich glaub wir reden aneinander vorbei. :wink:

Wie schon geschrieben, mir gehts nicht um Radmarathons! Von mir aus können dort auch der Armstrong und Co. mitfahren wenn es ihnen Spaß macht und so viel bedeutet! Ich bin ja auch Eliterennen gefahren um mich mit viel stärkeren zu messen, damit hab ich auch kein Problem.

Es geht hier um eine sinnvolle Klasseneinteilung und bei den Amateuren haben so starke Fahrer wie z.B. ihr es seid wenig zu suchen. Auf eine andere Sportart übertragen würde das z.B. bedeuten, das ein 60kg Hendl gegen Klitschko boxen müsste. Am Jahrmarkt (also RM) gerne, aber nicht bei einem reglementierten Wettkampf, wo es eine strickte Trennung der verschiedenen Klassen gibt. Deshalb versteh ich auch nicht, warum der ÖRV die Lizenzen einfach so verteilt.

 

Wenn euch RM so wichtig seid, könnt ihr ja auch keine Lizenz lösen.

 

ich empfinde das verbot seitens des örv so und so falsch..und ich würde ja gespannt sein, ob sowas rechtlich überhaupt deckung finden kann..

 

sicher wirds viele freuen, dass sie ein paar konkurrenten oder gar abzocker weniger haben, aber im grunde ist ein rm nix ausser ein bissl posing..

 

klarerweisse sollte es für viele leistungsklassen und altersklassen eigene bewerbe geben..da bin ich absolut deiner meinung.

Geschrieben
Ich glaub wir reden aneinander vorbei. :wink:

Wie schon geschrieben, mir gehts nicht um Radmarathons! Von mir aus können dort auch der Armstrong und Co. mitfahren wenn es ihnen Spaß macht und so viel bedeutet! Ich bin ja auch Eliterennen gefahren um mich mit viel stärkeren zu messen, damit hab ich auch kein Problem.

Es geht hier um eine sinnvolle Klasseneinteilung und bei den Amateuren haben so starke Fahrer wie z.B. ihr es seid wenig zu suchen. Auf eine andere Sportart übertragen würde das z.B. bedeuten, das ein 60kg Hendl gegen Klitschko boxen müsste. Am Jahrmarkt (also RM) gerne, aber nicht bei einem reglementierten Wettkampf, wo es eine strickte Trennung der verschiedenen Klassen gibt. Deshalb versteh ich auch nicht, warum der ÖRV die Lizenzen einfach so verteilt.

 

Wenn euch RM so wichtig seid, könnt ihr ja auch keine Lizenz lösen.

 

meinst du wirklich der maßstab zu sein, wer eine amateurlizenz zu haben hat und wer nicht?

 

deine stärke.. plus/minus 5%??

 

die jungs gehen vollzeit arbeiten und sind halt saustark

 

ein saustarker darf keine amateurrennen oder RMs fahren?

 

hätten die jungs nie eine ELITE Lizenz gehabt wärs jedem egal, aber so...

Geschrieben
Ich glaub wir reden aneinander vorbei. :wink:

Wie schon geschrieben, mir gehts nicht um Radmarathons! Von mir aus können dort auch der Armstrong und Co. mitfahren wenn es ihnen Spaß macht und so viel bedeutet! Ich bin ja auch Eliterennen gefahren um mich mit viel stärkeren zu messen, damit hab ich auch kein Problem.

Es geht hier um eine sinnvolle Klasseneinteilung und bei den Amateuren haben so starke Fahrer wie z.B. ihr es seid wenig zu suchen. Auf eine andere Sportart übertragen würde das z.B. bedeuten, das ein 60kg Hendl gegen Klitschko boxen müsste. Am Jahrmarkt (also RM) gerne, aber nicht bei einem reglementierten Wettkampf, wo es eine strickte Trennung der verschiedenen Klassen gibt. Deshalb versteh ich auch nicht, warum der ÖRV die Lizenzen einfach so verteilt.

 

Wenn euch RM so wichtig seid, könnt ihr ja auch keine Lizenz lösen.

 

 

In jedem Fall freu ich mich schon auf morgen. Da muss ich ja ob meiner Klitschkoschen Überlegenheit gegen Euch Henderln locker gewinnen. Also haltet euch dran weil sonst...-> ab zur Elite mit Euch,... oder vom Henderl zum Klitschko :s: ;)

 

Am besten wir diskutieren morgen in der Sonne bei Schwechater Bier weiter.... :U:

Geschrieben

Ich bin kein Maßstab, aber Platzierungen bei Eliterennen sollten ein Kriterium sein, wer sich welche Lizenz nehmen darf

 

Edit: Ich kritisiere ja nicht euch, sondern den ÖRV, weil er die Lizenzen überhaupt hergibt.

 

Und bei RM fahr ich nimma, weil i vü zstoak bin!

Geschrieben
Ich bin kein Maßstab, aber Platzierungen bei Eliterennen sollten ein Kriterium sein, wer sich welche Lizenz nehmen darf

 

Edit: Ich kritisiere ja nicht euch, sondern den ÖRV, weil er die Lizenzen überhaupt hergibt.

 

Und bei RM fahr ich nimma, weil i vü zstoak bin!

 

du bist zwar stark, aber sicher nicht zu.

Feigheit vorm Feind ?:-)

 

Google amateur und ließ bei Wikipedia !

Auch den zweiten Absatz !

 

KarlS

Geschrieben

Das ich zu stark bin war ironisch gemeint.

Feig bin ich nicht, ich will nur noch RMs fahren wo ich eh keine Schanxe hab und ich mich dadurch nicht über wettkampfverzerrende Leute ohne Startnummer ärgern muss, aber das ist eine andere Geschichte.

 

Ist der zweite Absatz der über Pornografie? ;)

Ich versteh worum es geht, dann muss man aber auch diskutieren, ob diese Kategorie überhaupt Sinn macht. Denn bei den Elitefahrern bekommt die Mehrheit auch nix und müssen sich ihre Räder (Material) auch selber zahlen.

Wenn die Trennung so gezogen wird, dann dürften fast alle Elitefahrer bei den Amateuren fahren. Deshalb sollte die Kategorieeinteilung nach Leistungsklassen erfolgen. Und zur Aufteilung sollten auch Ergebnisse die vor der Aufteilung erziehlt wurden berücksichtigt werden.

Quasi wie in der Schule, dort war ich auch immer in der schlechtesten Leitungsgruppe.

Gast User#240828
Geschrieben
Das ich zu stark bin war ironisch gemeint.

Feig bin ich nicht, ich will nur noch RMs fahren wo ich eh keine Schanxe hab und ich mich dadurch nicht über wettkampfverzerrende Leute ohne Startnummer ärgern muss, aber das ist eine andere Geschichte.

 

Ist der zweite Absatz der über Pornografie? ;)

Ich versteh worum es geht, dann muss man aber auch diskutieren, ob diese Kategorie überhaupt Sinn macht. Denn bei den Elitefahrern bekommt die Mehrheit auch nix und müssen sich ihre Räder (Material) auch selber zahlen.

Wenn die Trennung so gezogen wird, dann dürften fast alle Elitefahrer bei den Amateuren fahren. Deshalb sollte die Kategorieeinteilung nach Leistungsklassen erfolgen. Und zur Aufteilung sollten auch Ergebnisse die vor der Aufteilung erziehlt wurden berücksichtigt werden.

Quasi wie in der Schule, dort war ich auch immer in der schlechtesten Leitungsgruppe.

 

immerhin warst du in der leiTungsgruppe;o)

Geschrieben
ein saustarker darf keine amateurrennen oder RMs fahren?

 

darf er derzeit schon, soll er aber nicht.

war früher schon mal verboten (weitgehender als jetzt) und sollte es auch sein (eigentlich auch für amateur-lizenz-leute).

"echte" sollten sich sowieso von rms fernhalten, das hat schon auch was mit "ehre" zu tun - ich finds einfach nur peinlich wenn sich elite-fahrer zu rms hinstellen (und sie nehmen mir nix weg weil zu rms stell ich mich sicher nie hin - im gegensatz zu amateur-rennen - weil sie mir zu gefährlich sind ;) )

 

genauso würd ich wiederum keine tagespässe für amateur-rennen hergeben - entweder lizenz oder nicht, aber nicht diese halbwache lösung.

und wieder die guten alten abc-rennen wiederbeleben, für die edelhobetten die es richtig wissen wollen...

Geschrieben
für mich definert sich ein profi, vulgo "echter", nicht zuletzt dadurch, dass er in und für eine mannschaft (nicht: verein) fährt. ergo: elite nur für mannschaften, amateure für einzelfahrer.
Geschrieben
für mich definert sich ein profi, vulgo "echter", nicht zuletzt dadurch, dass er in und für eine mannschaft (nicht: verein) fährt. ergo: elite nur für mannschaften, amateure für einzelfahrer.

 

Auch ein interessanter Ansatz, nur nicht durchführbar, sonst dürfte sich von jedem Verein nur einer eine Lizenz lösen.

Und Absprachen würde es auch so geben, die gabs ja schon immer.

Geschrieben

was ein wenig unter gegangen ist ist der internationale touch "österreichischer" straßenrennen:

ein 16. platz bei einer österreichischen meisterschaft sagt nichts darüber aus,

ob sich derjenige bei solchen rennen im Inland behaupten kann, also rennentscheidend teilnehmen.

seit mehr als 10 jahren ist der ÖRV ständig in richtung professionalisierung gegangen, an der spitze das prestige fetisch Ö-Tour.

Die Rennen, wo Leute wie ewald oder gab früher super mitfahren hätten können, gabs bis mitte der 90er noch.

steiermark, kärnten, NÖ- Rundfahrt und wien gresten wien sind tot.

wer kann den sportlern böse sein wenn ihnen ein paar bergrennnen und die Staatsmeisterschaften EZF/Berg nicht ausreichen?

Gast User#240828
Geschrieben
darf er derzeit schon, soll er aber nicht.

war früher schon mal verboten (weitgehender als jetzt) und sollte es auch sein (eigentlich auch für amateur-lizenz-leute).

"echte" sollten sich sowieso von rms fernhalten, das hat schon auch was mit "ehre" zu tun - ich finds einfach nur peinlich wenn sich elite-fahrer zu rms hinstellen (und sie nehmen mir nix weg weil zu rms stell ich mich sicher nie hin - im gegensatz zu amateur-rennen - weil sie mir zu gefährlich sind ;) )

 

genauso würd ich wiederum keine tagespässe für amateur-rennen hergeben - entweder lizenz oder nicht, aber nicht diese halbwache lösung.

und wieder die guten alten abc-rennen wiederbeleben, für die edelhobetten die es richtig wissen wollen...

 

normalerweise sind ja deine ausführungen folgerichtig (mmn.) aber hier kann ich mich nur fragen, wieso der örv meint, er müsse das regulativ in sachen fairness für kommerzielle jedermannveranstaltungen sein..das ist schlicht und ergreifend lächerlich..weil es nicht um fairness geht..

 

der einzige der das recht hätte, jemanden einen start zu verbieten ist der veranstalter - denn der hat zu bestimmen, was er aus seinem radausflug machen will..ein halbes profirennen oder einen familienevent..

 

aber bigotterie ist ja keine einzelerscheinung der religion

Geschrieben
aber bigotterie ist ja keine einzelerscheinung der religion

 

stimmt schon ... das mit dem verbieten ist grundsätzlich immer so eine sache.

was bleibt ist die unsitte, dass sich elite-leute zu rms hinstellen - sowas sollt ma eigentlich nicht mal verbieten müssen, weil das eigentlich denkunmöglich sein sollte (für die betreffenden)...

Geschrieben

Mein Ziel ist es früher oder später einmal bei der Elite zu starten und darum bin ich nicht dagegen, wenn starke Fahrer an Amateurrennen teilnehmen. Dadurch wird der Sprung zur Elite kleiner. Und genau aufgrund der Größe dieses Sprunges habe ich mir heuer nach den Junioren einen Amateurlizenz gelößt. So kann ich mich auch taktisch verbessern und an meine Grenze gehe ich gleichermaßen. Nur halt bei den Amateuren um vorne zu sein, bei der Elite um innerhalb der Karenzzeit das Ziel zu sehen.

Also je besser die Klasse desto besser die Vorbereitung!

Geschrieben

Eigentlich verbietet hier der ÖRV nyx.

 

Das Regelment ist klar und verständlich und jeder Lizenznehmer akzeptiert es.

 

1.1.01 Die Lizenz ist ein Ausweis, mit dem der Inhaber seine Verpflichtung bestätigt, die Statuten und Reglements zu beachten und der ihm die Teilnahme an vom ÖRV bzw. der UCI genehmigten Radrennen gestattet.

 

1.1.09 Lizenzierte Fahrer dürfen nur in den für sie bestimmten Kategorien starten.

Ein gemeinsamer Start von lizenzierten und unlizenzierten Fahrern ist verboten.

Ausnahmeregelungen oder Änderungen werden durch den ÖRV bekannt gegeben.

Geschrieben
Eigentlich verbietet hier der ÖRV nyx.

 

Ein gemeinsamer Start von lizenzierten und unlizenzierten Fahrern ist verboten.

Sag, Ralf, siehst Du da nicht auch einen Widerspruch?

Gast User#240828
Geschrieben
Eigentlich verbietet hier der ÖRV nyx.

 

Das Regelment ist klar und verständlich und jeder Lizenznehmer akzeptiert es.

 

was hier genau belegt, oder widerlegt werden soll, bleibt mir derzeit leider noch verborgen.

 

und wenn dein chef sagt, an der weihnachtsfeier der firma deiner frau darfst du nicht teilnehmen..ist das auch kein verbot, weil es so im geschäftsvertrag steht, und du den akzeptierst?

 

würde es einer ausloten, dann würde das vor einem zivielgericht net mal standhalten, davon geh ich fast aus..die örv regel..ist meiner meinung nach gegen alle grundrechte..

Geschrieben
nach dem der ÖRV als Verein ein freiwilliger Zusammenschluss ist, kann man sich ja aussuchen, ob man dessen Bedingungen akzeptiert oder nicht, wenn ja, unterwirft man sich diesen ja "freiwillig". Und mit dem Lizenzantrag unterzeichnet man auch einen Schiedsvertrag auf Verzicht des Gerichtswegs. Frage wäre mMn maximal, ob nicht so Manches sittenwidrig ist, hat doch der ÖRV als anerkannter Verband (BSO, UCI) eine gewisse Monopolstellung; vielleicht kommt einmal ein österr. "Bosman"?:devil:
Gast User#240828
Geschrieben
nach dem der ÖRV als Verein ein freiwilliger Zusammenschluss ist, kann man sich ja aussuchen, ob man dessen Bedingungen akzeptiert oder nicht, wenn ja, unterwirft man sich diesen ja "freiwillig". Und mit dem Lizenzantrag unterzeichnet man auch einen Schiedsvertrag auf Verzicht des Gerichtswegs. Frage wäre mMn maximal, ob nicht so Manches sittenwidrig ist, hat doch der ÖRV als anerkannter Verband (BSO, UCI) eine gewisse Monopolstellung; vielleicht kommt einmal ein österr. "Bosman"?:devil:

 

an einem verein gibt es nur freiwillige teilnahmen..und selbst wenn ich bei einem verein bin, muss ich mich nicht zwangsläufig dem jeweiligen reglement beugen..

 

für mich ist auch nicht der punkt die sittenwidrigkeit bzgl. einer etwaigen monopolstellung, sondern schlichtweg der umstand, dass meiner rechtsauffassung nach kein verein in deine privaten rechte eingreifen kann..

 

es sei denn, die "jedermann" veranstaltung läuft unter dem reglement des örv..kann es nicht verboten sein (vereinsmässig unter androhung von konsequenzen) an einem radmarathon teilzunehmen..

 

das es pros aus fairnessgründen ohnedies nicht tun sollten, ist ein andere kaffee - aber da liegts oft an den "teamchefs" und nicht am fahrer selber..

Geschrieben
muss ich dir leider widersprechen; du sagst ja selbst, dass man sich freiwillig dem ÖRV anschließt (wie jedem anderen Verein auch) und damit akzeptierst du seine Regeln und basta; und genau deshalb ist es in Anbetracht, dass der ÖRV quasi der einzige Verband am Markt ist, schon eine Frage, ob Manches nicht sittenwidrig wäre. Betrifft aber andere Sportverbände auch.
Gast User#240828
Geschrieben
muss ich dir leider widersprechen; du sagst ja selbst, dass man sich freiwillig dem ÖRV anschließt (wie jedem anderen Verein auch) und damit akzeptierst du seine Regeln und basta; und genau deshalb ist es in Anbetracht, dass der ÖRV quasi der einzige Verband am Markt ist, schon eine Frage, ob Manches nicht sittenwidrig wäre. Betrifft aber andere Sportverbände auch.

 

das "und basta" ist eben falsch..ein verein wir aufgrund gesetzlicher bestimmungen gegründet und seine regeln müssen gesetzeskonform sein, egal ob man als mitglied damit einverstanden ist oder nicht.

Geschrieben
das "und basta" ist eben falsch..ein verein wir aufgrund gesetzlicher bestimmungen gegründet und seine regeln müssen gesetzeskonform sein, egal ob man als mitglied damit einverstanden ist oder nicht.

 

sind eh gesetzeskonform!!!

kannst mir glauben, ist mein Job...:U:

 

P.S. und bei der KT stellt ihr die Regeln auf und wer teilnehmen will, muss sich denen unterwerfen.

Gast User#240828
Geschrieben
sind eh gesetzeskonform!!!

kannst mir glauben, ist mein Job...:U:

 

P.S. und bei der KT stellt ihr die Regeln auf und wer teilnehmen will, muss sich denen unterwerfen.

 

tja..und ich sage dir, es ist nicht rechtskonform..wenn man einem vereinsmitglied die teilnahme an einer völlig privaten, noch dazu stvo konformen veranstaltung verbieten will...aber wenn die antworten einmal 3 mal hin und hergehen, wird es keine lösung geben...in den fred

 

und auch die regeln der kt. müssen dem gesetz entsprechen, wenn einer ohne helm fährt, kann ich ihn aus der wertung nehmen, aber ich kann nicht verhindern dass er fährt..(ich kann ihm die startnummer verweigern..aber nach dem rennstart keine chance..)

 

aber dabei geht es ja um was völlig anderes..es wäre die frage, ob ich jemandem den start verbieten könnte, weil ich was dagegen habe, das einer bei mir fährt..und das wäre rechtlich nicht so einfach zu klären..ist, wie jemanden zu verbieten, ein öffentliches lokal (restaurant) zu betreten..

 

vielleicht wissen wir es, wenn es einen fall gibt, wo sich ein fahrer das nicht bieten lässt.

Geschrieben

tja verbieten kannst es ihm wohl nicht, aber du kannst ihn sanktionieren, bei der KT, dass du ihn aus der Wertung nimmst und beim ÖRV eben z.B. durch Abmahnung, Sperre.

 

P.S. freu mich auf die KT morgen :wink:

Geschrieben
z.B. durch Abmahnung, Sperre.

 

das wird jetzt wirklich spannend, denn wenn ich mir die ergebnisse vom schwechater gestern und die liste der verwarnungen anschaue, müsste es jetzt eigentlich die erste sperre geben.

 

mal schauen, wie das exekutiert wird - vor allem: was heißt vier rennen? cup-rennen oder wie oder was (vor allem, wenn es frauen betreffen sollte)?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...