Bulwyf Geschrieben 18. März 2009 Geschrieben 18. März 2009 Hiho ! Vorweg, ich hab die SuFu benutzt, habe aber eine Frage, die ich nicht finden konnte und zu der häng ich gleich 2 weitere dran, die vllt schon mal beantwortet wurde. Frage 1: Bei der Gabel ist auf der rechten Gabelseite oben die rote Verschlusskappe für die Zugstufe (korrigieren,falls ich falsch liege). Die konnte ich bei mir nicht drehen. Also aufgeschraubt und gemekrt, das die kleine schwarze Mutter zu festgezogen war. Also gelockert, Kappe wieder drauf und nun funktionierts. Was mir allerdings aufgefallen ist: auf der Unterseite der roten Kappe befinden sich 2 Vertiefungen, wo eine kleine Feder und eine Metallkugel hineingehören. Diese bewirken das "KLick-Geräusch" beim drehen. Bei mir sind es 2 Vertiefungen, aber nur 1 Feder und 1 Kugel. Ist das ok ? Oderk ann es sein, das die 2te Feder+Kugel verloren ging? (hab das rad gebraucht gekauft) Verstellen kann ichs nun, also ist es jetzt nicht schlimm, wenns fehlt. Aber sollte es fehlen, kann ich ja mal gucken, ob ich beim Vorbeiweg beim Mtber die Feder+Kugel als Ersatzteil bekomm. Frage2: Da es ja zu dieser Gabel [und zu den meisten anderen (oder allen?)] Marzocchi Gabel keine ausführliche Anleitung gibt, kann mir jemand erklären, was die ganzen Einstellungen bewirken ? Zugstufenfederung (rechts oben rot) Druckstufeneinstellung (müsste links oben schwarz sein) Lufteinlass links oben. Es gibt eine Pumpe seperat zu kaufen, mit der man Luft in die Öffnung links oben pumpen kann, wenn man die silberne Abdeckung abschraubt) high und low-Kompression (links unten rot) Also was ändert sich, wenn ich da rumdrehe ? Ein wenig rumprobiert hab ich schon, aber ich will da nicht zuviel vertsellen, solang ich nicht weiss, was das bewirkt. Zum Schluss fliegt mir das Teil noch um die Ohren:D Ich weiss nicht, ob es eine Ausgangsposition gibt, von der aus man einstellt. Frage 3: Öl... Muss ich die gabel ab und an ölen ? Wenn ja, womit? Geht das jedes Gabelöl, oder gibts da bestimmte? Oder nimmt man Kriechöl und sprüht das in die Umgebung, wo die Gabel in den Schaft fährt ? So, ich denke, das ist mal das wichtigste, was ich wissen wollte. Sollte mir noch was einfallen, häng ich das hier dran. Zitieren
Bulwyf Geschrieben 18. März 2009 Autor Geschrieben 18. März 2009 Hm ich wusste, das mit der Frage 1 wird schwierig rauszufinden. Zitieren
predii Geschrieben 19. März 2009 Geschrieben 19. März 2009 Dir will halt keiner antworten ... Ich hab die gleiche Gabel, würd mich also auch intressieren. Zitieren
mi.mueller Geschrieben 19. März 2009 Geschrieben 19. März 2009 hab zwar keine 66er, aber meine Manitou r7 hatte beim Lockout-Hebel auch so kleine Kugeln, die das Klick-Geräusch verursachten. Hab natürlich auch eine verloren, hatte aber keinen Einfluß auf die Funktion. Wird wohl bei MZ das gleiche sein... Zitieren
Bulwyf Geschrieben 19. März 2009 Autor Geschrieben 19. März 2009 Ich hab die gleiche Gabel. Ich würd ja deine gerne aufschrauben um nachzusehen, ob du 1 oder 2 Federn hast. Aber will nix kaputt machen. Edit: Weiss sonst keiner Rat ? Zitieren
Bulwyf Geschrieben 19. März 2009 Autor Geschrieben 19. März 2009 http://www.wheresweyland.com/mountain_biking/110/2006_marzocchi_service_manuals/ Das hab ich gefunden. Gibts allerdings das 2008er Modell nicht und keine Abbildung von der roten Abdeckung. Zitieren
Bulwyf Geschrieben 19. März 2009 Autor Geschrieben 19. März 2009 Eine weitere Frage häng ich gleich mit dran, bevor ich noch nen Frad aufmach: Hat dieses Teil auf der Abbildung eine Bezeichnung ? Würde das gerne bei mir rein aus optischen Gründen auf farblich wechseln wollen. Bräuchte einen Namen für die Rolle, damit ich googeln kann. http://www.bilder-space.de/thumb/19.03EdBXnPIQVsTkovP.jpg Ps : ja, das ist eine grafische Meisterleistung. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 19. März 2009 Geschrieben 19. März 2009 ...kann mir jemand erklären, was die ganzen Einstellungen bewirken ? Zugstufenfederung (rechts oben rot) Druckstufeneinstellung (müsste links oben schwarz sein) Lufteinlass links oben. Es gibt eine Pumpe seperat zu kaufen, mit der man Luft in die Öffnung links oben pumpen kann, wenn man die silberne Abdeckung abschraubt) high und low-Kompression (links unten rot)Vorweg: mit welchem Rädchen du was einstellst, weiß ich nicht -- zumindest das müsste die Bedienungsanleitung doch erklären?! (ev. gibt's ja eine ausführlichere zum Download auf der MZ-Homepage?) - Zugstufendämpfung: regelt die Ausfedergeschwindigkeit. Ist die Zugstufendämpfung zu schwach, verliert das jeweilige Rad Bodenkontakt oder zumindest Traktion, da es zu stark entlastet wird. Ist sie zu stark, kann das Federelement Schlägen nicht schnell genug folgen, da es vor dem nächsten Schlag nicht wieder ganz ausfahren kann. --> experimentieren! - Druckstufendämpfung = Compression. Regelt die Einfedergeschwindigkeit. Die High-Speed-Druckstufe kann das Durchschlagen bei Landungen nach hohen Sprüngen verringern/verhindern, die Low-Speed-Druckstufe Wippbewegungen der Gabel mindern bzw. die Gabel für trial-artige Passagen beruhigen. Beide würde ich anfangs mal "ganz offen" lassen. (also, auf maximaler Schnelligkeit belassen.) - Luft: keine Ahnung. Könnte zur feineren Vorspannungseinstellung oder zur Progressionseinstellung dienen -- ich kenne die Gabel net. Bedienungsanleitung. Öl... Muss ich die gabel ab und an ölen ? Wenn ja, womit? Geht das jedes Gabelöl, oder gibts da bestimmte? Oder nimmt man Kriechöl und sprüht das in die Umgebung, wo die Gabel in den Schaft fährt ?Ich habe bei Fox-, Manitou- und Rockshox-Gabeln sehr gute Erfahrungen mit Neoval Bike Oil (die kleine Spraydose, nicht das Kettenöl-Fläschchen) gemacht. Das sprühe ich alle paar Ausfahrten an die/unter die Abstreifer. (da, wo die Standrohre in die Tauchrohre eintauchen) Verbessert das Ansprechverhalten. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 19. März 2009 Geschrieben 19. März 2009 @ FloImSchnee: Die MZ Anleitungen kannst heute nicht einmal mehr als Klopapier verwenden - wennst die ließt bist nachher noch verwirrter als wenn Du es bleiben läßt. lg, Supermerlin Zitieren
Bulwyf Geschrieben 19. März 2009 Autor Geschrieben 19. März 2009 @ FloImSchnee: Die MZ Anleitungen kannst heute nicht einmal mehr als Klopapier verwenden - wennst die ließt bist nachher noch verwirrter als wenn Du es bleiben läßt. lg, Supermerlin Amen und danke. @Flo thx, das hilft mir schon mal ein wenig. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 19. März 2009 Geschrieben 19. März 2009 Die MZ Anleitungen kannst heute nicht einmal mehr als Klopapier verwendenNaja, aber sie werden wohl reinschreiben, welches Rädchen u. welches Ventil was bewirkt? (armselig aber dennoch, wenn sie's nicht schaffen, ihr Produkt gscheit zu erklären. Wäre ja wohl net zuviel verlangt, eine anständige Einstellungsanleitung zu erstellen... ) Zitieren
Supermerlin Geschrieben 19. März 2009 Geschrieben 19. März 2009 (armselig aber dennoch, wenn sie's nicht schaffen, ihr Produkt gscheit zu erklären. Wäre ja wohl net zuviel verlangt, eine anständige Einstellungsanleitung zu erstellen... ) Und selbst da löst dieAnleitung nicht alle Rätsel. Aber das macht ja nichts, weil die Technik mittlerweile eh auch nicht mehr gescheit funktioniert lg, Supermerlin Zitieren
Bulwyf Geschrieben 20. März 2009 Autor Geschrieben 20. März 2009 Eine weitere Frage häng ich gleich mit dran, bevor ich noch nen Frad aufmach: Hat dieses Teil auf der Abbildung eine Bezeichnung ? Würde das gerne bei mir rein aus optischen Gründen auf farblich wechseln wollen. Bräuchte einen Namen für die Rolle, damit ich googeln kann. http://www.bilder-space.de/thumb/19.03EdBXnPIQVsTkovP.jpg Ps : ja, das ist eine grafische Meisterleistung. weiss das jmd ? Edit: Nennt sich "Führungsrolle" Zitieren
Bulwyf Geschrieben 20. März 2009 Autor Geschrieben 20. März 2009 Hab jetzt die genaue Bezeichnung der Rolle rausgefunden: "Nope Seal Bearing" heisst das Teil. Sollte es mal wer als ersatzteil brauchen. Allerdings farbig hab ich nichts gefunden. Das scheints wohl nicht zu geben. Wenn jemand doch eine Quelle kennt, gebt bitte Bescheid. Danke Zitieren
Bulwyf Geschrieben 27. März 2009 Autor Geschrieben 27. März 2009 Da ich mich ja weiterhin mit dem Thema Rad beschäftige, hab ich wieder eine Frage. Wie lautet die Bezeichnung für das markierte Teil ? (sorry für wieder so ne geniale Kennzeichnung) Will mal nachschlagen, wofür das gut ist. http://img135.imageshack.us/my.php?image=2008stinkydeluxem.jpg http://img135.imageshack.us/my.php?image=2008stinkydeluxem.jpg Danke edit: *hmpf* und gleich gefunden über paar links bei kona .. Bremsgelenkabstützung heisst das. http://www.konaworld.com/dope_ger.html Zitieren
Supermerlin Geschrieben 27. März 2009 Geschrieben 27. März 2009 Das Ding nennt sich "Bremsmomentabstützung" lg, Supermerlin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.