linzerbiker Geschrieben 24. März 2009 Geschrieben 24. März 2009 grüss euch... ausnahmsweise wieder mal ein Posting von mir im Technik teil .... Jedenfalls mir ist so die Idee gekommen, dass ich mir fürs MTB ja einen 2. LRS zulegen könnte mit "Straßenreifen".... Ich frag' mich aber, ob hier nicht doch die Praxis die Theorie schlägt.... im Sinne von: Kein LRS wird so gleich sein, dass die Bremsen immer ein wenig anders situiert sein werden. Also, einmal habe ich das Schleiffen, das andere mal dann wieder nicht... Lieg' ich da falsch oder eher richtig? :wink: Zitieren
bike charly Geschrieben 24. März 2009 Geschrieben 24. März 2009 2. LRS ist grundsätzlich kein Fehler (vom Finanziellen jetzt mal abgesehen) Zitieren
Dreamdancer Geschrieben 24. März 2009 Geschrieben 24. März 2009 hallo linzerbiker, prinzipiell hast du recht, naben sind nie exakt gleich und bremsatteljustage ist daher lästig. hatte auch das problem, konnte es aber mit Syntace Disc Shims lösen: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/7859.html Zitieren
4x_racer Geschrieben 24. März 2009 Geschrieben 24. März 2009 Musst dir halt gleiche Naben kaufen, dann hast keine Probleme. Zitieren
Da Klane Geschrieben 24. März 2009 Geschrieben 24. März 2009 Klar geht das. Habe mir auch einen leichten LRS für die Staße gekauft. War auch mit den Scheibenbremsen nicht so ein Problem. Es gibt hauchdünne Beilagscheiben um die Bremsscheiben korrekt zu justieren. Ist zwar einmal eine Spielerei funktioniert aber problemlos. Das einzige das bei mir nicht 100%ig funktioniert ist die Schaltung. Muss leider immer das Schaltwerk ein wenig umstellen damit alles perfekt flutscht (kann aber auch an meinen unterschiedlichen Kassetten liegen (Straßen LRS XT, Gelände LRS Sram PG980). Zitieren
linzerbiker Geschrieben 24. März 2009 Autor Geschrieben 24. März 2009 2. LRS ist grundsätzlich kein Fehler (vom Finanziellen jetzt mal abgesehen)naja billiger als ein 2rad hab ich mir gedacht, oder? (Selbst wenn man es selber aufbaut...) Zitieren
WAWA Geschrieben 24. März 2009 Geschrieben 24. März 2009 Absolut sinnvoll - außer du trainierst ständig mit einer Gruppe starker RR-Fahrer! Sonst ist das schwer OK. Du kennst die Geometrie - Fahrverhalten ändert sich halt mit Slicks ein bisserl. Aber es gibt ja einen ganzen Haufen 1.0er Slicks und Mavic bietet sogar eine eigene Laufradgarnitur für Rennradlreifen an. Grüße:wink: Zitieren
grey Geschrieben 24. März 2009 Geschrieben 24. März 2009 grüss euch... ausnahmsweise wieder mal ein Posting von mir im Technik teil .... Jedenfalls mir ist so die Idee gekommen, dass ich mir fürs MTB ja einen 2. LRS zulegen könnte mit "Straßenreifen".... Ich frag' mich aber, ob hier nicht doch die Praxis die Theorie schlägt.... im Sinne von: Kein LRS wird so gleich sein, dass die Bremsen immer ein wenig anders situiert sein werden. Also, einmal habe ich das Schleiffen, das andere mal dann wieder nicht... Lieg' ich da falsch oder eher richtig? :wink: ich "musste" zwischen 2. lrs oder stadtrad entscheiden, hab allerdings ein stadtrad gewählt. (dynamo beleuchtung, kotflügel, diebstahlfaktor niedriger) 2. lrs is allerdings sicher auch kein fehler. hätt eigentlich eh gern einen anderen ls, aber fällt doch eh ned auf in wirklichkeit Zitieren
linzerbiker Geschrieben 24. März 2009 Autor Geschrieben 24. März 2009 man muss nur jetzt eines noch wissen: mein vorgänger mtb. hatte noch felgenbremsen und da hatte ich tatsächlich einen 2 lrs (also einen mit straßenreifen, 1 mit mtb-reifen).... nur ich habe ganz selten hin und her gewechselt (genau 1x pro saison...) weil das einstellen der bremsen einfach nur mühsam war... :wink: Zitieren
Da Klane Geschrieben 24. März 2009 Geschrieben 24. März 2009 nur ich habe ganz selten hin und her gewechselt (genau 1x pro saison...) weil das einstellen der bremsen einfach nur mühsam war... :wink: Ist mit Schebenbremsen aber einfacher. Mach dir nur nicht zuviele Sorgen Zitieren
Sundaydriver Geschrieben 25. März 2009 Geschrieben 25. März 2009 würd aber gleich 28" nehmen ist fürs training auf der strasse sicher besser (den mavic speedcity halte ich für zur teuer und zu schwer) disc naben zb xt(jenach km auch billiger) /comp speichen /mavic xp23 felge Zitieren
linzerbiker Geschrieben 25. März 2009 Autor Geschrieben 25. März 2009 würd aber gleich 28" nehmen ist fürs training auf der strasse sicher besser (den mavic speedcity halte ich für zur teuer und zu schwer) disc naben zb xt(jenach km auch billiger) /comp speichen /mavic xp23 felge nene irgendeine "ausrede" müsst' ich mir ja schon behalten (ich glaub das geht auch bei meinem rahmen gar nicht..) Zitieren
yellow Geschrieben 25. März 2009 Geschrieben 25. März 2009 Umstecken: Aufwand Ablage: beinahe gleich viel Platz wie komplettes Radl (anders verteilt) Rolleigenschaften: schlechter wie spezialisiertes Radl Sitzpostition: viel schlechter wie spezialisiertes Radl wennst nur gelegentlich Straße fährst, dann würde es beinahe einen Sinn machen (wobei hier gar nix zu ändern mehr Sinn macht), fahrst viel Straße, dann macht Rennradl noch viel mehr Sinn Zitieren
linzerbiker Geschrieben 25. März 2009 Autor Geschrieben 25. März 2009 wennst nur gelegentlich Straße fährst, dann würde es beinahe einen Sinn machen (wobei hier gar nix zu ändern mehr Sinn macht), fahrst viel Straße, dann macht Rennradl noch viel mehr Sinn hm. interessanter Ansatz... danke also radmäßig würd' ich dzt. gerne folgendes machen: a. + mountainbiken ... gut, dafür ist das Rad jetzte eh da b. + Ausfahrten auf Straßen ... vor allem in Bezug auf langsame Gruppenausfahrten wo man mit den Stollenreifen trotz maximal 25 km/h doch gefordert wird auf Dauer c. + in der Stadt schnell sein - mein dzt. Stadtradl ist einfach nur kriminell (dass ich ein besseres Rad nicht einfach "so" vor einem Lokal abstellen kann ist mir klar) in der Theroir hätte ich ja gerne ein 2. Rad dass b. und c. macht - allein das ist wohl auch die teuerste Lösung () @ Rennradl: ist für mich (dzt.) ein Nogo - weil ich bin wegen meines Rückens von Hardtail auf Fully umgestiegen und ich glaube, dass vor allem der Rennlenker daher meinen Rücken eher abträglich ist... Zitieren
Commander Tom Geschrieben 25. März 2009 Geschrieben 25. März 2009 Also ich hab mich letztes Jahr für ein Stadt/Winter/Trainingsrad entschieden - Allzweck Mountainbike mit CrossCountry Bereifung. Grund dafür war die "nicht" Abmützung meines Haupt Mountainbikes und im Falle eines Defektes, is immer noch ein 2. Mountainbike da. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 25. März 2009 Autor Geschrieben 25. März 2009 Also ich hab mich letztes Jahr für ein Stadt/Winter/Trainingsrad entschieden - Allzweck Mountainbike mit CrossCountry Bereifung. Grund dafür war die "nicht" Abmützung meines Haupt Mountainbikes und im Falle eines Defektes, is immer noch ein 2. Mountainbike da. hm... und was is' geworden? Zitieren
Commander Tom Geschrieben 25. März 2009 Geschrieben 25. März 2009 Ein Mistral aus der Bikebörse mit Solider Ausstattung (Deore/XT). Mittlerweile neuer Laufradsatz und neue Gabel - fahr sehr gern damit. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 25. März 2009 Autor Geschrieben 25. März 2009 http://bikeboard.at/Board/showthread.php?p=1866276#post1866276 ich versuch jetzt // noch diesen Weg.... mei es gibt schon schöne flitzer... :D Zitieren
linzerbiker Geschrieben 30. März 2009 Autor Geschrieben 30. März 2009 so! die Variante 2. LRS ist jetzt einmal gekübelt (momentan zumindest) danke für die vielen und guten Inputs :wink: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.