Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
i bin dabei! Heuer aber mit deutlich weniger trainingskilometern als im vorjahr - dafür glaub ich sinnvoller eingesetzt. Außerdem einige kilometer mehr geschwommen, und um 3 kg leichter. mal schaun was das bringt
Geschrieben
ich werd den halben rennen. bis zum ersten seitenstechen - dann gehen :rofl:
Geschrieben
und die kommen bei dir bei km 21,093 :D

 

schön wärs :(

Geschrieben

möglichst unverschwitzt ins ziel kommen um dann im company zelt ordentlich zuschlagen zu können :D

 

aber noch vor den marathonis dass das buffet noch nicht so geplündert ist :devil:

Geschrieben
ich laufe in doppelter Funktion. Die ersten 16 km als Startläufer einer Firmenstaffel und anschließend noch die restlichen 5 km bis ins HM Ziel. :D
Geschrieben

1999 war mein Erster VCM, also ist klar Heuer muss ich wieder starten :s:

 

Werde versuchen unter der Zeit von damals zu bleiben.:f:

 

@sake:Hände weg vom Buffet, ich hab auch hunger :s:

Geschrieben
ich laufe in doppelter Funktion. Die ersten 16 km als Startläufer einer Firmenstaffel und anschließend noch die restlichen 5 km bis ins HM Ziel. :D

 

bist dann auch doppelt angemeldet? ich bin auch startläufer einer staffel, und wenn ich ins hm-ziel renn würd ich auch a verpflegung abräumen? ;)

Geschrieben

Eine Frage: Was haltet ihr von Radfahren während des Taperns, ist das sehr kontraproduktiv? (nicht zu Trainingszwecken, sondern nur zum Spaß)

 

Andere Frage: Bin den Wien Energie Halbmarathon in 1:27 gelaufen (mit steigenden Rundengeschwindigkeiten) und wollte den Marathon eigentlich in sub 3:30 laufen. Ich denke mir jetzt aber, dass vielleicht sogar eine schnellere Zeit drinnen ist. Mit welcher Geschwindigkeit/Pace würdet ihr den Marathon angehen?

Geschrieben
Eine Frage: Was haltet ihr von Radfahren während des Taperns, ist das sehr kontraproduktiv? (nicht zu Trainingszwecken, sondern nur zum Spaß)

 

Andere Frage: Bin den Wien Energie Halbmarathon in 1:27 gelaufen (mit steigenden Rundengeschwindigkeiten) und wollte den Marathon eigentlich in sub 3:30 laufen. Ich denke mir jetzt aber, dass vielleicht sogar eine schnellere Zeit drinnen ist. Mit welcher Geschwindigkeit/Pace würdet ihr den Marathon angehen?

 

wenn du genügend lange läufe trainiert hast sollt sich da schon mindestens 3:15 ausgehen. 4:35 Pace sollt auf alle fälle gehen.

Geschrieben

wien energie ist zwar einiges zu kurz aber 4:35 sollte schon möglich sein.

 

radfahren in der taper-phase macht nicht viel sinn (haut den tonus zam). wenn du optimal laufen willst halt dich an deinen (lauf)plan.

Geschrieben
bist dann auch doppelt angemeldet? ich bin auch startläufer einer staffel, und wenn ich ins hm-ziel renn würd ich auch a verpflegung abräumen? ;)

 

ja, bin 2x angemeldet. hab im ziel natürlich auch doppelt hunger :U:

Geschrieben
wien energie ist zwar einiges zu kurz aber 4:35 sollte schon möglich sein.

 

²eleon Woher rührt diese Info, daß er um einiges zu kurz ist? Oder meintest du zu kurz, um auf eine effektive Marathonzielzeit zu zielen...

Geschrieben
²eleon Woher rührt diese Info, daß er um einiges zu kurz ist? Oder meintest du zu kurz, um auf eine effektive Marathonzielzeit zu zielen...

 

weil die AIMS vermessung (wie das funkt findest du hier PDF ) und die tatsächliche runde wie sie gelaufen wird (liegt aber hauptsächlich an den athleten) nicht zusammenpassen.

 

ist natürlich durch die streckenführung u. den vielen kurven und der beschaffenheit vor ort begünstig. dort kannst fast jede kurve um gute 20m abkürzen (weil nicht durch absperrungen verhindert) und dass das gemacht wird ist wegen der laufrhythmik verständlich - ich lauf auch net gern 100 grad kurven (besonders wennst dir bei engen schnellen kurven schon einen muskelfaserreiss geholt hast). macht pro runde schon 100m. (u. 300m bei einem 4er pace sind auch schon über einer minute) hab als teilnehmer u. zuschauer nie sehr viele gesehen die alles brav auf der strasse mittig rechter fahrstreifen gelaufen sind (besonders bei den ambitionierten hobbyläufern). das fällt dir auch als läufer gar nicht auf weil so ein kurzer abschneider per diagonale über gehsteig u. kurzem rasenstück ist ja gefühlsmässig nicht so der vorteil. da nehm ich mich nicht aus. weil wo keine absperrung... naja :o

 

aber sind eh kaum strecken genau also ists egal. darum ists einfach eine schnelle strecke.

 

im prinzip ist es mir darum gegangen dass du das streckentempo vom wien energie kurs nicht auf die des wien-marathons umlegen kannst.

Geschrieben

Aso..ja, das mit den Abschneidern...wobei das eigentlich bei jedem Wettkampf so ist...selbst in der Wachau rennst eigentlich jede Kurve eng an..

 

Aber das man die Strecke natürlich nicht mit der Wien-Marathonstrecke vergleichen kann ist richtig....da würd ich schon die ein oder andere Minute dazu rechnen, zumal ja schon allein der Kurs zuerst lt. bergauf geht bis zur äusseren Mariahilfer/Gürtel und nach Km, ..was war das gleich.., ich glaub Km 26 recht "wellig" wird...also die ganzen Brückerl übern Donaukanal..das gleiche nachdem man ausn Prater wieder retour rennt.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...