Gast dude79 Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 hallo leute der vorderreifen meines MTB hat einen platten. deshalb wollte ich den schlauch wechseln. soweit so gut ich bekomme aber das verdammte laufrad aber nicht runter. meine federgabel ist die marzocchi bomber am sl1. bei der sitzt das laufrad nicht in einer U-förmigen halterung wo man es wenn der schnellspanner geöffnet ist einfach heraus drücken kann, sondern das untere ende der gabel ist O-förmig. dh. die narbe des laufrads ist rundum in der gabel fixiert. ich habe den schnellspanner aufgemacht, und ganz aus der narbe herausgezogen. trotzdem kann ich das laufrad nicht von der gabel trennen. kann mir jemand sagen wie das system funktioniert? cheers, dude79 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 Hallo und willkommen hier bei uns:wink: Am einfachsten wäre es, du stellst ein Foto rein, dann könnten wir dir gezielter helfen. Ich weiß jetzt nicht welches Baujahr dein Marzocchi ist und was da genau verbaut ist, aber ich denke du hast eine Steckachse. Bei mir sieht das wie am angehängten Foto aus und nach dem Öffnen des Schnellspanners muss man auf beiden Seiten die Halterung für die Steckachse öffnen um das Laufrad heraus zu bekommen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 hallo leute der vorderreifen meines MTB hat einen platten. deshalb wollte ich den schlauch wechseln. soweit so gut ich bekomme aber das verdammte laufrad aber nicht runter. meine federgabel ist die marzocchi bomber am sl1. bei der sitzt das laufrad nicht in einer U-förmigen halterung wo man es wenn der schnellspanner geöffnet ist einfach heraus drücken kann, sondern das untere ende der gabel ist O-förmig. dh. die narbe des laufrads ist rundum in der gabel fixiert. ich habe den schnellspanner aufgemacht, und ganz aus der narbe herausgezogen. trotzdem kann ich das laufrad nicht von der gabel trennen. kann mir jemand sagen wie das system funktioniert? cheers, dude79 schnellspanner öffnen, dann direkt am schnellspannerhebel gegen den uhrzeigersinn drehen, bis du die ganze achse rausziehen kannst... eigentlich ganz simpel... wenn du das schnellspannerstangel in der hand hältst, hast du schon was fundamental falsch gemacht... Zitieren
m0le Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 RTFM! http://www.marzocchi.com/admin/download.asp?IDFolder=126&LN=IT&Sito=mtb&Campo=ManualeTedesco&IDOggetto=8369 Zitieren
Gast dude79 Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 danke für den link zum handbuch. ich hab meins nämlich verschlampt http://www.marzocchi.com/admin/download.asp?IDFolder=126&LN=UK&Sito=mtb&Campo=ManualeTedesco&IDOggetto=30832 also ich habs mit dem model auf seite 59 (3.4.4) ich hab den schnellspanner plus der dazu gehörenden achse schon ganz entfernt (5B). sollte jetzt nicht das laufrad einfach raus fallen können? oder soll ich kräftig darauf schlagen? sollange ich nicht weiß wies geht wollte nämlich nix kaputt machen Zitieren
headhand Geschrieben 23. April 2009 Geschrieben 23. April 2009 Bei Felgenbremsen die Bremsbacken geöffnet? Zitieren
robotti80 Geschrieben 23. April 2009 Geschrieben 23. April 2009 Bei Felgenbremsen die Bremsbacken geöffnet? meine federgabel ist die marzocchi bomber am sl1. Diese Gabel hat keine Aufnahme für Felgenbremsen. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 23. April 2009 Geschrieben 23. April 2009 Bei Felgenbremsen die Bremsbacken geöffnet? zeig mir eine Gabeteckachsenaufnahme auch noch Vbrake Sockerln hat:rofl::rofl: @topic: Wenn du die Steckachse heraussen hast dann kann eigentlich nix mehr daraan hindern dass des rad net rausgeht... ausser die Distanzen links und rechts an der nabe stecken / klemmen in der Gabelaufnahme, wuerde vorsichtig ruetteln oder seitlich bewegen, siehst dann eh sofort wo und ob was steckt oder so... Zitieren
Groundhopper Geschrieben 23. April 2009 Geschrieben 23. April 2009 ich hab den schnellspanner plus der dazu gehörenden achse schon ganz entfernt (5B). sollte jetzt nicht das laufrad einfach raus fallen können? oder soll ich kräftig darauf schlagen? sollange ich nicht weiß wies geht wollte nämlich nix kaputt machen Also wenn Du das Rad mal auf den Kopf stellst, also auf Lenker und Sattel, Mit den Füßen auf den Lenker steigen, und am Rad vorsichtig ziehen bzw. seitlich etwas drücken, dann sollte es auf jeden Fall rausgehen! mfg Ground Zitieren
Phil S. Geschrieben 23. April 2009 Geschrieben 23. April 2009 Zu: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=100925&stc=1&d=1240494203 Auf: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=100926&stc=1&d=1240494203 Die ganze Steckachse mit dem Schnellspannhebel ein paar Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen. Nicht am Einstellknopf auf der anderen Seite drehen! Steckachse herausziehen, dabei Laufrad festhalten, sonst fällt es heraus: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=100927&stc=1&d=1240494203 So sieht die Achse ohne Laufrad aus: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=100928&stc=1&d=1240494203 LG, Phil Zitieren
Groundhopper Geschrieben 23. April 2009 Geschrieben 23. April 2009 Also ich möcht jetzt mal nicht unken, aber ich glaub das dude79 diese Aktion schon behirnt hat, jedoch dürfte sich das Laufrad verspannt haben, und darum fällt's auch nicht raus! Er will halt nix kaputtmachen und darum frag er halt mal nach ob er was falsch gemacht hat!?! Also, meiner Meinung nach, keine Angst, wenn das Radl Stock und Stein aushält, darfst auch mal a bisserl strenger zu Werke gehen um es gefügig zu machen! :s: Aber echt toll wie viel Mühe sich hier die Leuz geben!! RESPEKT an Phil S. Zitieren
Phil S. Geschrieben 23. April 2009 Geschrieben 23. April 2009 Lies´ einmal sein erstes Posting. "O-förmiges" Ausfallende und "Schnellspanner ganz herausgezogen". Wennst noch nie so eine Quickmount-Steckachse gesehen hast und rechnest mit einem Teil wie einem normalen Schnellspanner, dann kann es schon sein, dass Du die Einstellschraube ´runterdrehst, nur die Spannvorrichtung herausziehst und die Achse drinnen lässt. Das Einzige, was sich meiner Erfahrung nach manchmal ein bisserl verklemmt, ist die Achse in den Ausfallenden. Aber bei Marzocchi und auch beim Maxle ist der Rest der ganzen Radl-´raus-und-wieder-´rein-Aktion doch eine zwei Finger Übung, oder? Da sollte es keine Schläge brauchen, schon gar keine kräftigen! Naja und sonst war ich halt ein bisserl gschaftig. LG, Phil Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. April 2009 Geschrieben 23. April 2009 ich seh das so wie du phil. ist die achse mal arus, sollte sich rein gar nichts wehren gegen den ausbau. Zitieren
Groundhopper Geschrieben 23. April 2009 Geschrieben 23. April 2009 Hallo Phil. Da kann ich nur zu mir selbst sagen, Rechtgeb und Maulhalt! Hast recht, das kann natürlich sein. Aber wenn ich mir seine Postings anschaue, und er selbst die Bedienungsanleitung zitiert, und dann die Achse selbst drinnen läßt, ... Okay, Nobodys perfekt, aber auf dem Spanner wird das Radl net laufen! Und das mit den Schlägen war nur theoretisch gemeint, so nach dem Motto... NEIN, da drau ich mich jetzt nicht andrücken... Aber wahrscheinlich hat ers eh schon herunten und wir diskutieren noch alle eventualitäten durch! Gruß Ground Zitieren
Gast dude79 Geschrieben 24. April 2009 Geschrieben 24. April 2009 danke für die tatkräftig mithilfe die steckachse hat etwas geklemmt, aber jetzt hab ichs runter bekommen. Zitieren
headhand Geschrieben 24. April 2009 Geschrieben 24. April 2009 Bei Felgenbremsen die Bremsbacken geöffnet? zeig mir eine Gabeteckachsenaufnahme auch noch Vbrake Sockerln hat:rofl::rofl: Das Wörtchen 'bei' sollte eben die Gültigkeit für Felgenbremsen definieren, schlug wohl fehl - aber es gibt kompetente Leute die kleine Fehler sofort korrigieren. Sorry: Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts! Zitieren
robotti80 Geschrieben 24. April 2009 Geschrieben 24. April 2009 Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts! Das ist richtig, aber nichts wissen und Ratschläge geben ist schlimm. Zitieren
headhand Geschrieben 24. April 2009 Geschrieben 24. April 2009 Das ist richtig, aber nichts wissen und Ratschläge geben ist schlimm. Stimmt auch, werde dies in Zukunft den Profis überlassen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.