Zum Inhalt springen

Dh in Wien - zahlt sichs aus?


Empfohlene Beiträge

Gast Hausmasta
Geschrieben

Hallo und willkommen in meinem ersten Thread.

 

Ich hab vor nicht allzu langer Zeit die Gelegenheit gehabt in Salzburg ein bisschen zu downhillen und ich fands geeeeiiiilllll und will mir auch so ein Dh-Bike anschaffen.

Jetzt hab ich aber das Problem, dass ich in Wien (1230) wohne und die Berge nicht gerade hoch sind bzw. Lifte gibts auch keine in unmittelbarer Nähe. Mit meinem All-Mountain bin ich ja schon in der Gegen herum gekommen, so richtige Dh-Strecken hab ich allerdings nicht entdeckt (hab aber auch nicht gezielt danach gesucht).

Jetzt meine Frage: Lohnt sich der Kauf eines Dh-Bikes in Wien überhaupt?

Ich seh immer wieder Downhiller herumfahren, die können ja nicht jedes Mal am Semmering fahren o.O ?!

Und einfach die Strecken mim Downhiller runter zu bomben die ich auch mit meinem 140mm-Fully locker bomben kann... dafür geb ich doch keine 3000 + Euronen aus, oder?!

 

Eure Meinung bitte ;)

Geschrieben
im wienerwald gibts genug strecken, nur muss mal die halt mal finden... und ich würd eh ned mit meinem dh-ler fahren wenn ich einen freerider hätt (oder ein freeride hardtail) awa derzeit hab ich einfach ned die kohle für sowas :(
Gast Hausmasta
Geschrieben

Das es keine abgesperrten Strecken gibt war mir eh klar, die Frage ist halt ob ich (ohne Auto) zum fahren komm in Wien, weil jedes WE am Semmering fahren kann ich armer Student mir nicht leisten.

 

Ich will ma halt nur kein Rad mit 20cm Federweg kaufen um dann zur Wienerhütte rauf zu schieben und den Schotter runter zu fahren den ich auch mit meinem 14cm Fully locker fahren kann ohne Angst haben zu müssen dass die Gabel durchschlägt.

 

Also wenns a paar Wegerl gibt wo sichs auszahlt mit dicker Gabel runter zu fahren wärs mir das Geld schon wert; nur zum posen kauf ich mir lieber was anderes.

Gast Hausmasta
Geschrieben
Ja. Allerdings würde ich da kein reines DH-Bike nehmen, sondern doch etwas tourentauglicheres.

 

Hm... was tourentauglicheres, das hört sich wieder nach Freerider an ?!

Oder ist ein Big Hit mit Boxxer schon tourentauglich (insofern dass ich flasche Steigungen noch rauf pedalieren kann)?

Geschrieben
Hm... was tourentauglicheres, das hört sich wieder nach Freerider an ?!

Oder ist ein Big Hit mit Boxxer schon tourentauglich (insofern dass ich flasche Steigungen noch rauf pedalieren kann)?

 

Definitiv nicht. Tourentauglich is eher was richtung Enduro oder ein leichter Freerider! Ohne 2tes Kettenblatt vorne oder einer Hammerschmidt wirds ziemlch schnell mühsam!

Gast Hausmasta
Geschrieben

Dann muss ich mir das mit dem DH-Bike nochmal überlegen, weil fürs Touren hab ich schon mein Allmountain, und mit einem Lightfreerider eine DH-Strecke runter ist auch nicht das Gelbe vom Ei.

 

Auf jeden Fall, danke für alle Antworten ;)

Geschrieben

"DH" ist ein weit dehnbarer Begriff, das wirkli oft viel zu oft praktizierte runterzischen macht zwar Spaß hat aber gerade auf stark frequentierten Wegen wie am Anninger oder wo anders wenig verloren...

 

Wennst Gas geben willst ab am Anninger, fürs raufkommen warads dann auch noch was. Wennst dir wirkli eine reine Bügelmaschine holst, glei ab ins Auto und ab am Hirschenkogel damit...

 

Sonst etwas mit 2 oder 3kb nehmen und max 160mm FW / 15-17kg

 

 

glg

Geschrieben

kann mich nur anschließen:

 

DH -> Semmering, Bratislava, etc.

 

 

Im ganzen Wienerwald kenn ich keinen Trail, der mit einem DHer mehr Spaß machen würde als mit einem max. 160mm Enduro. Ganz im Gegenteil - mim Enduro/All-Mountain bist du viel spritziger und vor allem schult man seine Fahrtechnik viel mehr.

 

Mim DHer/Freerider bolzt man einfach nur noch mit Speed die Singletrails runter, reißt den Boden auf und geht den Wanderern am Arsch.

 

Ich seh immer wieder Downhiller herumfahren, die können ja nicht jedes Mal am Semmering fahren
Es fahren auch genug Leute mit Speci Enduros auf der Donauinsel. Frag am besten nicht weiter nach.

 

Na, ganz ernst, viele haben halt nur 1 Bike, da muss man manchmal mim falschen Material aufkreuzen. Ich bin lang mim Enduro mit 150mm und Pike, später Lyrik im Bikepark gefahren, dafür hats im Wienerwald noch einigermaßen gepasst. Ab dem Sommer wirds wohl ein 170mm Gerät, das dann im Bikepark besser passt, aber mit dem ich im WW noch mehr overequipped bin. Wer kauft mir ein 2. Rad?

 

 

Sinnvolle Möglichkeiten:

- du checkst dir z.B. gebraucht einen DHer, da gibts oft schon um knapp über 1000 ganz brauchbare Geräte, die vollkommen ausreichen für 5-10x DH-Spaß im Jahr im Bikepark, das Ding im Wienerwald einsetzen zahlt sich aber einfach nicht aus, wenn du ein 140mm Radl hast.

- du borgst dir ein Radl im BP aus

- du probierst halt dein All-Mountain-Bike bikepark-tauglich zu machen, weiß ned was du denn da genau für ein Radl hast.

Geschrieben

erst mal: willkommen im BB!

 

wenn du downhillfahren willst musst du schon mal ein wenig kohle locker machen. irgendwelche wegerl im wienerwald runterpopeln kann man mit DH wohl in keinster weise vergleichen und mir persönlich wärs schad ums geld mir dafür ein DH-bike zu kaufen. von wien aus fahren haufenweise leut zum semmering raus (so auch ich); einfach mal im subforum vom semmering (siehe vereinsbereich im BB) nach mitfahrgelegenheiten fragen. ich wär zB oft froh einen zweiten im gepäck zu haben um mir die spritkosten teilen zu können ;) im allgemeinen musst du aber damit rechnen dass die "folgekosten" nicht unerheblich sind. vgl. kauf eines hochpreisigen autos. wenn du dir die anschaffung gerade mal so leisten kannst wirst du spätestens bei der ersten tankfüllung, beim ersten service oder der ersten reparatur mit den ohren schlackern. in den 6 monaten DH-saison geht praktisch mein ganzes geld in ersatzteilen, liftkarten und anreisekosten auf, aber so kostspielig es mitunter auch sein mag: i like :D

Geschrieben

a DH bike brauchst nur zum DH fahrn und zu sonst nix ... sprich lift, gondel oder shuttle is vorhanden ....

 

ob man da aus wien oder aus salzburg is spielt ka rolle .. zu den strecken muss man so oder so fahren wenn man DH fahrn will... ok da wiener hats a bissl weiter aber semmering is nah und sonst zahln sich auch ein paar trips immer aus ....

 

in wien direkt braucht ma für nix a DH radl, wobei sich natürlich der ein oder andere paar sachen gschauffelt hat um gezielt bissl was zu trainieren...aber der grossteil rollt mit sowas eigentlich nur aus poser-gründen herum ! (wie der fsa schon sagte)

Geschrieben
aber der grossteil rollt mit sowas eigentlich nur aus poser-gründen herum ! (wie der fsa schon sagte)

 

du sack, jetzt hast du mir die perfekte illusion zerstört. ich dachte immer die würden zu irgendwelchen supergeheimen trails fahren (wo sie dann logischerweise auch alle protektoren, helme etc verscharrt haben) :D

Geschrieben
du sack, jetzt hast du mir die perfekte illusion zerstört. ich dachte immer die würden zu irgendwelchen supergeheimen trails fahren (wo sie dann logischerweise auch alle protektoren, helme etc verscharrt haben) :D

 

Nö, die Typen heute auf der Poserinsel waren ganz sicher zu Top-Secret-Trails unterwegs und hatten da selbstverständlich bereits ihr Equip versteckt.

Gast Hausmasta
Geschrieben

alles klar, dann wirds wohl ein gebrauchtes Bike (Geld hätte ich ja, nur zum rauswerfen ists mir doch zu schade ;) ) .

Das mit der Mitfahrgelegenheit ist ein feiner Tipp; dann bis bald am Semmering ;)

Geschrieben
Im Gegensatz zu FR ist DH, da eine reglementierte Sportart, eine ziemlich "starre" Sache. Eine DH-Strecke ist nun mal kein Stückchen Singletrail.

 

Würd' mich als DH-Laien jetzt interessieren,

was genau eine DH von einer FR-Strecke unterscheidet.

Gibt's ein Reglement wie eine DH-Strecke auszusehen hat?

Geschrieben
FR ist irgendwas. Eigentlich kann man, was in der Praxis auch so ist, so ziemlich alles FR nennen. Von Slopestyle bis "Bike-Attacks".

DH ist durch die UCI reglementiert, daher muss die Strecke gewisse Erfordernisse aufweisen. zB eine Länge zwischen 1500-3500m.

 

und genau solche steifen ansichten pflegen wir SELBER nicht... downhill ist wo es um geschwindigkeit und zeit geht, freeride ist fahren einfach nur auf style ;)

Geschrieben

Es gibt doch bitte genug Bikes mit 160/160 mit denen man beides betreiben kann. WW fahren und öfters mal Bikepark. Es werden solche Bikes ja auch nicht gleich beim zweiten mal Bikepark zerfallen :rolleyes:

 

denkts euch mal, was "früher" in war, da warst mit 100mm Federweg THA King, und heute reichts nicht mal mehr für ein Stadtrad?

 

Wennst das Kleingeld für Auto/Anfahrt + Liftkarten, Zusatzmaterial und Ersatzteile hast dann kannst über einen DH nachdenken :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...