woodi Geschrieben 3. Juni 2009 Geschrieben 3. Juni 2009 Hallo, hab auf meinem Cube Limited CC 2009 HT eine Hayes Stroker Trail Disc (vorne 180 hinten 160). Bin jetzt ca. 200 km gefahren und nicht wirklich zufrieden mit der Bremse. Schleift öfters, was nach einiger Zeit durch bremsen zwar wieder weggeht, aber es nervt. Bremsleistung finde ich lässt auch bei längeren Abfahrten nach. Wie sichs gehört brems ich mit vorne mehr und andauernd bin ich auch nicht auf der Bremse (außer bei steileren Singletrailstücken ). So jetzt meine Frage hat wer Erfahrungen mit der Hayes? Ist die eine eher billige Anfängerbremse, die aus Kostengründen verbaut wird? Ich nehme an nach 200 km sollte die schon eingebremst sein, oder? Da ich vorhabe mit dem Bike dieses Jahr oder nächstes, eine Alpenüberquerung zu wagen, frage ich mich ob die dafür ausreicht. Ich bin z.b. noch keine zusammenhängenden 500 hm bergab gefahren und weiß nicht wie sich die Bremse da verhält. Zum Schluss noch: Les im Forum dass die Avid Elexir CR sehr gut ist. Zuviel des Guten oder optimal um meine Hayes damit zu ersetzen? Danke schon mal vorab. Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. Juni 2009 Geschrieben 3. Juni 2009 So jetzt meine Frage hat wer Erfahrungen mit der Hayes? Ist die eine eher billige Anfängerbremse, die aus Kostengründen verbaut wird? Ich nehme an nach 200 km sollte die schon eingebremst sein, oder? Wenn eine Hayes HFX9/Nine montiert wäre, würd ich sagen, es ist eine Einsteigerbremse, aber da es die Stroker ist, ist das eher nicht der Fall. Du hast leider folgende Probleme: 1) Bremse schlampig eingestellt (Bremssattel schlecht zentriert) 2) Bremse schlampig entlüftet (bei Hayes ein alter Hut; selbst bei neuen Bremsen) 3) MÖGLICHERWEISE verschmutzte Scheiben und Beläge Ist aber nix, was dein Fachhändler nicht in Ordnung bringen könnte Ob eine Bremse nach 200km eingefahren ist, ist davon abhängig, ob du ein Holländer bist, der nur vorm Straßencafé bremsen braucht; und da nicht viel, oder eine Berggams, die auf 200km 15.000 Höhenmeter macht. Grundsätzlich sollte die Hayes also unscheinbar und unspektakulär funktionieren und ist - korrekte Funktion vorausgesetzt - in ihrer Kategorie eine gute Bremse. Zitieren
Härtner Geschrieben 3. Juni 2009 Geschrieben 3. Juni 2009 Kann eigentlich von den Hayes nix schlechtes berichten außer dem Gewicht Bin Vertrider und wird bei mir bös in die Mangel genommen und sie machts mit Beläge bin ich auf SwissStop umgestiegen. Bringen bissl mehr Bremskraft Zitieren
tane Geschrieben 3. Juni 2009 Geschrieben 3. Juni 2009 buh, die sind aber abgefahren wie nix, negativer haltbarkeitsrekord bei mir! die originalbeläge haben auch nicht merkbar schlechter gebremst & 4x so lange gehalten! Zitieren
Fl0 Geschrieben 3. Juni 2009 Geschrieben 3. Juni 2009 hab die stroker carbon und die funktioniert auch bei sehr hartem einsatz bei mir problemlos. ob sie eingebremst ist oder nicht kann ich nicht sagen, wenn du 200km im flachen fährst wohl eher nicht ;-) Zitieren
schafiii Geschrieben 4. Juni 2009 Geschrieben 4. Juni 2009 Bei mir seit ca. 1500km im Einsatz (mit den ersten Belägen) und geht noch immer mit einem Finger bis zum Stoppie bzw. zum blockierenden Vorderrad. Scheiben haben 180mm und 160mm Durchmesser. Zitieren
woodi Geschrieben 4. Juni 2009 Autor Geschrieben 4. Juni 2009 Danke für die Antworten. Bin ich beruhigt, dass ich mir keine neue Bremse zulegen muss. Werd am Montag das Bike beim Händler vorbei bringen und der soll schaun was genau nicht stimmt. Gibt es trotzdem einen Weg, um eindeutig festzustellen, dass die Bremse entlüftet gehört? Ähnlich wie beim Auto: pumpen und dann drücken -> Pedal darf nicht nachgeben. Fahr viel Singletrails und steilere Stücke (nicht am Stück, geht im Mühlviertel nicht überall ), also sollte die Bremse eingebremst sein?! Zitieren
day Geschrieben 4. Juni 2009 Geschrieben 4. Juni 2009 Gibt es trotzdem einen Weg, um eindeutig festzustellen, dass die Bremse entlüftet gehört? Fahr viel Singletrails und steilere Stücke (nicht am Stück, geht im Mühlviertel nicht überall ), also sollte die Bremse eingebremst sein?! naja der druckpunkt is dann, meistens etwas weicher, (wennst den net extern verstellen kannst) - bzw sie lasst früher nach bei längeren abfahrten, aber eine bremse is so schnell entlüftet, das is keine arbeit und bringt viel! kannst wennst net total ungeschickt bist auch selbst flott machen. nach 200 km is sie sicher eingebremst ausser du fahrst nur am donauradweg :devil: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.