Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich weiss nicht, was man heute so sagt... vor zwei Jahren noch sagte man, dass GA1-Training 90 Minuten dauern soll um dem Körper beizubringen mehr Fette als Energieträger zu verbrauchen. (Galt aber nicht für Freizeitsportler, denn die brauchen das im Grunde gar nicht.)

Wenn Du einen Sportmediziner besucht hast, dann sollte das was man Dir da empfiehlt schon korrekt sein.

Ich hab mal relativ viel über das alles gelesen, aber wer weiss heute schon, was morgen gültig ist...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

wo wirkt sich deiner meinung nach die zahnradgröße stärker aus, bei der kurbel oder bei den hinteren ritzeln?

Hmm. Wissen tu ichs nicht, aber so rein intuitiv müssts egal sein, ob Moment und Drehrichtung übereinstimmen (Kurbel) oder gegensinnig sind (Kassette).

Kettenradgröße kommt halt wieder ins Spiel, speziell beim Fahrrad.

 

Was mir dazu einfällt, ist der Effekt, dass die Zähne, die gerade im Eingriff sind, in Nähe des Zugtrums am stärksten belastet sind und die Zahnflanken-Pressung davon ausgehend je nach Verschleiß der Kette mehr oder minder stark abfällt (wünschenswert wäre natürlich eine weitgehend gleichmäßige Krafteinleitung entlang des Umschlingungswinkels resp. aufeinander abgestimmter Verschleiß von Kette und Kranz).

 

Hab unlängst die Meinung gelesen, dass bei durch Verschl. verlängerter Kette diese einfach weiter außen am Kranz läuft - wenn sie das tut, dann aber sicher nicht um den ganzen Umschlingungswinkel herum sondern eher nur in jener höherbelasteten Zone, was wiederum mehr Reibung bedeuten würde (rutscht ja unter Pressung dann an den Flanken runter).

 

Mehr trau ich mich nicht zu sagen, außer, dass die Kettenreibung und jeder einzelne Effekt nichtlinear von der Kraft im Zugtrum (also dem Lastmoment) abhängen wird - so wie immer wenn man Mischreibung mit Metallabrieb (und Dreck und Schweiß und überhaupt :) ) vorliegen hat.

 

Aber ich werd bei Gelegenheit schaun, ob ich in der Bib. was dazu find, interessiert mich jetzt selber auch.

 

mtb scheint bei kreutotter sehr wohl auf

Hast recht. :rolleyes:

 

und eine berechnung für flache strecke macht sehr wohl sinn da die windangriffsfläche ja ab einer bestimmten speed der stärkste zu überwindende widerstand ist.

Ja eh. Aber: Die Frage war: Wie rechne ich Ergometer-Leistung in Steigung/Geschwindigkeit um. Wenn ich MTB bergauf fahr, ist der erste große Brocken, den ich abfangen möchte, die Potentialänderung durch den Höhenunterschied.

Was ich mir als nächstes anschaun würde, wären dann Untergrund (holprig, glatt?) und Reifen(druck), also damit verbunden Rollreibung und Walkarbeit.

Wind- Lager- und Kettentriebverluste sind da eher untergeordneter Bedeutung, vom Gspür her.

 

Und, was ich vorhin an diesen ganzen online-tools kritisiert habe ist die Sache mit der Steigung - die macht als mittlere Steigung *wenn sie nicht zumindest halbwegs konstant ist* einfach wenig Sinn, vor allem, wenn man eine Mischfahrt wie zufolge den Daten vom scrubble vorliegen hat.

 

Es macht ja einen Unterschied, ob ich einen Höhenunterschied mit drei Bergen (rauf-runter) erledige oder gleich in einem Zug konstant steil rauffahr. Allein schon, weil man beim Runterfahren bremst und so das Potential nicht zurückgewinnt sondern in Wärme verpulvert.

 

Andere Unsicherheiten:

  • Ein Pneu macht je nach Radaufstandskraft unterschiedliche Verluste (nichtlinear)
  • Ich denk, dass man am MTB eher zu unrunderem Tritt und auch zumindest dezentem Wippen (wiederum Potentialänderung) neigt, auch als guter Fahrer zumindest eher als unter Ergo-"Labor"-Bedingungen ;).
  • Ein Gerüttel über Wurzeln oder sonstiges Zeug auf dem Weg/der Straße beansprucht die Muskeln nochmal ungünstiger.

Und dann gäbs sicher noch eine Menge mehr eher schlecht als recht zu modellieren - so eine ergomokurbel dürfts echt bringen, wenn mans genau wissen will.

 

deshalb ghört die gabel beim bergauffahren auch gelockt.

Allerdings. Ich hab mir damals als pickeliger Maturant eine Magura Rond Quake Comp 75 Stahlfedergabel gekauft. Eh ned schlecht, aber Locken war damals leider noch nicht in.:s:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...