Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wohnt jemand in der Gegend von Wagrain oder kennt sich dort aus? Gibt es dort geeignete Rennradstrecken (Verkehr, flach oder hügelig)? Wir machen dort eine Woche Urlaub und wissen nicht ob wir die Bikes od Rennräder mitnehmen sollen (lieber wäre uns Rennrad).
Geschrieben

ich kenns grds. nur vom winter, weiß aber, dass es dort einen super bike-park gibt (flying mozart). mit dem rr sollte sich trotzdem einiges anstellen lassen (schöne hügelige, wenig befahrene bundesstraßen und sicher auch einiges an bergstraße zu finden wens interessiert)

 

... naja hilft jetzt für die entscheidung nicht wirklich oder???

Geschrieben

wagrain ist ja bei mir ums eck.

 

also mit dem MTB gibts genügend strecken (viele hm da "echte" berge und keine hügel :D)

 

da du aber nach RR-runden fragst. auch genügend. je nachdem wie lange du unterwegs sein willst.

 

richtung flachau:

 

- richtung radstadt - obertauern oder schladming

- richtung altenmarkt - bischofshofen und über st. johann wieder wagrain

- richtung altenmarkt - st. martin und über annaberg/golling - bischofshofen - wagrain

 

richtung st. johann:

 

- entweder die 2. und 3. obige tour auf die "verkehrte" art

- richtung zell am see: unzählige km

- richtung bischofshofen - weiter nach mühlbach über dienten oder filzensattel weiter

 

also mehr als genügend zur auswahl. auf jeden fall viel spass :toll:

Geschrieben

Wie oben schon geschrieben: es gibt viele Moeglichkeiten. Am besten eine Karte kaufen und fahren.

 

Ein wichtiger Tipp: die Hauptbundestrassen (Salzachtal BS, Ennstal BS) vermeiden, wenn nicht parallel eine Autobahn oder Schnellstrasse verlaeuft. So sind zb die Abschnitte Mitterberghuetten-Lend (Salzachtal) und Altenmarkt - Schladming (Ennstal) stark befahren und tw auch eng, in diesen Faellen ists besser auf Nebenstrassen auszuweichen, falls moeglich.

Sonst sind alle Strassen recht angenehm zu fahren. Ein Muss in der Gegend sind: die Tennengebirgsrunde: Bhofen, St.Martin, Golling, Werfen. Und die Runde: Eben-Filzmoss-Ramsau-Vorberg-Forstau-Radstadt-Eben. (Beide sind Teil des Amade' RR-Marathons, wenn ich mich nicht irre). Ein weiteres Ziel ist definitiv die Postalm (zwischen Scheffau/Abtenau und St.Gilgen), die einem auch die Moeglichkeit, ins Salzkammergut zu fahren, bietet.

Geschrieben
Vielend Dank für die Infos! Ich denke, wir nehmen auf jeden Fall das Rennrad mit. Noch eine Frage: In welchem Kilometerbereich und Höhenmeterbereich bewegen sich die vorgeschlagenen Routen (meine Frau fährt dzt bis 1000 hm und ca 60-70 km Touren)?
Geschrieben

Hmm, Wagrain-St.Johann-Bhofen-Niedernfritz-Eben-Wagrain sind ca 60km, Hoehenmeter sind nicht schlimm, nie im Leben sinds 1000! Der tieste Punkt ist Bhofen und der hoechste die Wagrainer Hoehe, und auch wenn ein paar Huegel im Weg stehen, viele zusaetzliche Hm machen die nicht.

 

Die Runde ums Tennengebirge (Bhofen-Niedernfritz-St.Martin-Golling-Werfen-Bhofen) sind ca 80km. Bei den Hm tu ich mich schwer mitm Schaetzen, auf jeden Fall mehr als auf der ersten Runde.

 

Die Runde Richtung Eben-Filzmoos-Ramsau-Vorberg-Forstau-Radstadt-Eben wird auch ca 80km lang sein, bestimmt heftiger als die erste und evtl auch steiler als die zweite Runde.

 

Die Runde St.Johann-Richtung Lichtensteinklamm ("Huab")-Schwarzach-Loifarn-Lend-Dienten-Dientner Sattel (Birgkar)- Muehlbach-Bhofen-St.Johann sind ca 60km (20 davon reine Abfahrt vom Dientner Sattel nach Bhofen), und viele oft recht giftige Hoehenmeter (an die 1000 werdens schon sein). Im speziellen sei die "Umfahrung" der BS zw St Johann und Schwarzach erwaehnt (Huab), landschaftlich schoen, kein Verkehr, aber va am Anfang echt steil, und der Abschluss auf den Dientner Sattel ist auch kein Klacks, gemeinerweise wirds zum Schluss hin noch einmal fuer ein 200m richtig steil. Der Anfang vom "Huab" evtl zum Schieben!

 

Vergesst nicht, dass Ihr zu den angebenen Runden auch noch die Anfahrt von Wagrain aus zurechnen muesst!

 

Und wie vorher erwaehnt: tu Dir den Gefallen und kauf Dir eine schoene Karte. Dann gibts naemlich keine boesen Ueberraschungen bzgl Sackgassen, zu lange Runden und zu viele/steile Hm. Viel Spass und va schoenes Wetter. Im Innergebirg kanns naemlich auch im August schnuerlregnen, und damit einher geht immer eine gewissen Abkuehlung; kann mich an Tage in Aermlingen erinnern, Mitte August, Hochsommer also :devil:

Geschrieben
Hmm, Wagrain-St.Johann-Bhofen-Niedernfritz-Eben-Wagrain sind ca 60km, Hoehenmeter sind nicht schlimm, nie im Leben sinds 1000!

 

stimmt, sind ungefähr 550 hm.

 

Die Runde ums Tennengebirge (Bhofen-Niedernfritz-St.Martin-Golling-Werfen-Bhofen) sind ca 80km. Bei den Hm tu ich mich schwer mitm Schaetzen, auf jeden Fall mehr als auf der ersten Runde.

 

wäre ungefähr die runde bis auf die km die den vorgaben deiner frau entsprechen. echte tolle runde mit 2-3 anstiegen, die jedoch mit einer compact bzw. dreifachkurbel locker zu bewältigen sind.

 

Die Runde St.Johann-Richtung Lichtensteinklamm ("Huab")-Schwarzach-Loifarn-Lend-Dienten-Dientner Sattel (Birgkar)- Muehlbach-Bhofen-St.Johann sind ca 60km (20 davon reine Abfahrt vom Dientner Sattel nach Bhofen), und viele oft recht giftige Hoehenmeter (an die 1000 werdens schon sein). Im speziellen sei die "Umfahrung" der BS zw St Johann und Schwarzach erwaehnt (Huab), landschaftlich schoen, kein Verkehr, aber va am Anfang echt steil, und der Abschluss auf den Dientner Sattel ist auch kein Klacks, gemeinerweise wirds zum Schluss hin noch einmal fuer ein 200m richtig steil. Der Anfang vom "Huab" evtl zum Schieben!

 

ebenfalls eine schöne runde. nur die HUAB ist echt steil, da gibts aber eine alternative ausweichroute. nach der jet-tankstelle die ausfahrt richtung alpendorf. an der kreuzung sind geradeaus 2 strassen (die linke führt wieder auf dieselbe straße von der man gekommen ist, die rechte führt am hang entlang richtung schwarzach). die straße lend - dienten geht stetig leicht bergauf und die knapp 300 hm aufs birgkar sind locker zu schaffen. die abfahrt nach mühlbach bzw. die auffahrt von dieser seite ist um einiges steiler. von mühlbach gehts dann immer bergab richtung bhofen. ist eine super-runde.

Geschrieben

wäre ungefähr die runde bis auf die km die den vorgaben deiner frau entsprechen. echte tolle runde mit 2-3 anstiegen, die jedoch mit einer compact bzw. dreifachkurbel locker zu bewältigen sind.

 

Und den Abtenauer Bichl kann man der Lammer entlang umfahren: dann faellt ein weiteres Hindernis weg. Ich glaub, der ausgeschilderte Radweg geht dort. Von Golling kommend nach den Lammeroefen nach links abbiegen, die Bruecke ueber die Lammer ueberqueren und dann wieder nach rechts (dh Du hast nur das Ufer gewechselt, Fahrtrichtung bleibt die gleiche). Von Annaberg kommend: kurz bevor der Anstieg beginnt (ist da eine Renault-Werkstatt?), nach rechts abzweigen.

 

nur die HUAB ist echt steil, da gibts aber eine alternative ausweichroute. nach der jet-tankstelle die ausfahrt richtung alpendorf. an der kreuzung sind geradeaus 2 strassen (die linke führt wieder auf dieselbe straße von der man gekommen ist, die rechte führt am hang entlang richtung schwarzach).

 

Man bleibt also auf der gleichen (der linken) Salzachseite? Hab ich das richtig verstanden?

 

die straße lend - dienten geht stetig leicht bergauf und die knapp 300 hm aufs birgkar sind locker zu schaffen.

 

Das stimmt! Sind ca 10km in der Klamm bis nach Dienten, oder? Ich kann mich da an sensationelle Hungeraeste erinnern: damals, als ich noch sehr jung war ;) Die gleiche Runde nur gegen den Uhrzeigersinn ist um Ecken aerger: allein der schon genannte Anstieg Muehlbach-Dientener Sattel kann einem das Kraut ausschuetten.

Geschrieben
Man bleibt also auf der gleichen (der linken) Salzachseite? Hab ich das richtig verstanden?

 

nein, man ist dann auf der rechten seite neben der bundesstraße.

 

Das stimmt! Sind ca 10km in der Klamm bis nach Dienten, oder? Ich kann mich da an sensationelle Hungeraeste erinnern: damals, als ich noch sehr jung war ;) Die gleiche Runde nur gegen den Uhrzeigersinn ist um Ecken aerger: allein der schon genannte Anstieg Muehlbach-Dientener Sattel kann einem das Kraut ausschuetten.

 

ja, sind ca. 10 km, aber echt fein zu fahren. und hinauf aufs birgkar ists auch schöner zu fahren.

die mühlbacher seite auf den sattel ist zwar "nur" knapp 4 km lang, aber dafür mit durchschnittlich 15% auch kein hügerl :D

 

wobei, wenn man schon in dienten ist, könnte man anstatt nach rechts richtung mühlbach zu fahren auch nach links über den filzensattel richtung saalfelden ausweichen und über zell nach hause fahren. ist zwar länger, aber eine landschaftlich super runde. auch die kann man dann "abkürzen" in dem man vor saalfelden nach links abbiegt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...