tingle Geschrieben 8. Juli 2009 Geschrieben 8. Juli 2009 guten abend, bin gerade am überlegen mir einen neuen rahmen zuzulegen. bin kurzfristig einen aluminiumrahmen gefahren und war von dem gewicht begeistert. nun wird ja aber oft, vorallem in der "fixed-szene", gesagt dass nur stahl das richtig wahre ist... wieviel ist an dieser aussage dran? dass aluminium starrer ist und somit schneller bricht ist klar, aber ob nun zb meine vordergabel zerbrochen ist oder verbogen macht auch nicht den unterschied. wie ist es da bei dem rahmen, (dass man diesen eher nicht unsanft gen boden gleiten sollte weiß ich) aber hält er auf der straße nicht genauso viel aus wie ein stahlrahmen, solange ich nun keine tricks damit mache? im mtb-bereich findet sich ja auch sehr viel alu... oder ist doch nur stahl das richtige? hoffe es hat jmd damit erfahrung, oder weiß was zu berichten. grüße, tingle EDIT: hab natürlich auch schon im netz gesucht, wobei es sich meistens dabei nicht auf fixies bezieht, und in den fixed-foren oft nur was kommt wie "steel is real". Zitieren
ziller Geschrieben 8. Juli 2009 Geschrieben 8. Juli 2009 Darf ich jemandem Bier und Chips reichen...:devil: ? Stahl ist am Besten. Alu auch. Kommt immer drauf an, wofür. Bei dir würde ich sagen: "wurscht!" Zitieren
Northcoast Geschrieben 8. Juli 2009 Geschrieben 8. Juli 2009 erstmal geb ich ziller recht, kommt auf den einsatz an. aber hier aber ob nun zb meine vordergabel zerbrochen ist oder verbogen macht auch nicht den unterschied. muss ich vehement (premiere, glaub das wort is neu im wortschatz) widersprechen! gaberlbruch gehört wohl zu den schlimmsten schäden am fahrrad. Zitieren
greg_or Geschrieben 9. Juli 2009 Geschrieben 9. Juli 2009 nur so am rande, es gibt schon einen unterschied zwischen biegen und brechen,vorallem wenn man sich selbst auf dem gefährt befindet. und etwas mal so spontan wegbricht, da freut man sich über eine rote nase. alu, stahl oder carbon alles hat seine berechtigung. Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 9. Juli 2009 Geschrieben 9. Juli 2009 im mtb-bereich findet sich ja auch sehr viel alu... Weil dadurch höhere Rohrquerschnitte machbar sind. Nicht weils besser is. Entscheid nach Angebot und Optik. Es wird dir wurscht sein. Zitieren
tingle Geschrieben 9. Juli 2009 Autor Geschrieben 9. Juli 2009 nur so am rande, es gibt schon einen unterschied zwischen biegen und brechen,vorallem wenn man sich selbst auf dem gefährt befindet. und etwas mal so spontan wegbricht, da freut man sich über eine rote nase. alu, stahl oder carbon alles hat seine berechtigung. dass man eher stürzt wenn unter einem was wegbricht ist klar. ich meinte bloß den gebrauchszustand danach... Zitieren
mr.scandalous Geschrieben 9. Juli 2009 Geschrieben 9. Juli 2009 dass man eher stürzt wenn unter einem was wegbricht ist klar. ich meinte bloß den gebrauchszustand danach... was hast du bitte vor mit dem ding? Zitieren
flobilek Geschrieben 9. Juli 2009 Geschrieben 9. Juli 2009 "...steel frames "draw a circle" while aluminum ones produce "a square feel." Zitieren
Gast Gangstarr Geschrieben 9. Juli 2009 Geschrieben 9. Juli 2009 Also ich hab mittlerweile beides und ich mag auch beides. Mein Alu-Fixie hat eine kleinere Übersetzung und ist eher für den Winter gedacht. Vor allem wegen der Nässe, dem Salz auf der Straße und dem Wind. Das Stahlross ist mit größerer Übersetzung eher für den Sommer da. Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 9. Juli 2009 Geschrieben 9. Juli 2009 "...steel frames "draw a circle" while aluminum ones produce "a square feel." Top! Zitieren
tingle Geschrieben 10. Juli 2009 Autor Geschrieben 10. Juli 2009 was hast du bitte vor mit dem ding? Bäume umfahren... nein... halt bloß auch mal nen bordstein runterfahren und hoch, ein bisschen kopfsteinpflaster, ohne immer angst zu haben dass gleich was passiert. Zitieren
ziller Geschrieben 10. Juli 2009 Geschrieben 10. Juli 2009 gaberlbruch gehört wohl zu den schlimmsten schäden am fahrrad. Unmittelbar nach dem Exitus von nem Spinergy-Wheel, dass sich darin dreht(e)...:devil: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.