enzo Geschrieben 17. Oktober 2003 Geschrieben 17. Oktober 2003 hy! betrifft das fettstoffwechseltraining. ich weiß, das ich mehr als 3h am ergometer net durchhalt. welche alternativen gäbe es dazu. zB wandern-langsam bergaufgehen, etc. und gelten dann die gleichen pulswerte wie am ergo bzw höhere. Gruß, Enzo! Zitieren
adal Geschrieben 17. Oktober 2003 Geschrieben 17. Oktober 2003 Skilanglaufen und Eislaufen mach ich gerne, Skitouren und Schneeschuhwandern taugt auch einigen. Fürn Wettstoffwechsel wahrscheinlich eher klassischer Stil und langsam ... Zitieren
irieman420 Geschrieben 17. Oktober 2003 Geschrieben 17. Oktober 2003 ...genaugenommen hat jede sportart leicht unterschiedliche hf-bereiche...dies ergibt sich schlicht aus der beanspruchung, z.b. laufen / ganzer körper vs. rad / hauptsächlich untere extremitäten... es gibt umrechnungsformeln, aber auch die sind spätestens dann problematisch, wenn man z.b. als biker schön langsam auch zu einem guten läufer mutiert, so können die lauf-pulswerte fast bis auf rad-pulswerte absinken... ich würde im winter nicht soviel ergometer fahren, zumindest nicht zu beginn, sondern laufen, nordicwalking, langlaufen, skitouren machen...ergometertraining kann man zwar perfekt steuern, aber die komponente koordination, gleichgewicht, gefühl für den untergrund geht flöten...deshalb draußen fahren...wenn immunsystem problem, muss man sich so und so was überlegen... irie ites Zitieren
Matthias Geschrieben 17. Oktober 2003 Geschrieben 17. Oktober 2003 Du hast schon recht, dass man die Ergometer-Komponente perfekt steuern kann, dennoch ist Ergometerfahren etwas anderes als in Natura. Ich kenne einige Personen, die am Ergometer Top-Werte haben, bei Leistungstest 6,5 W/kg fahren, aber am Berg nicht mal mit mir mithalten können. Obwohl mir doch noch was zu den 6,5 fehlen. Aber im Rennen kannst eigentlich nix steuern, da mußt fahren. Entweder kannst oder du kannst nicht. Zitieren
sanzan Geschrieben 17. Oktober 2003 Geschrieben 17. Oktober 2003 Original geschrieben von irieman420 deshalb draußen fahren...wenn immunsystem problem, muss man sich so und so was überlegen... Was meinst du damit? Zitieren
deathhero Geschrieben 17. Oktober 2003 Geschrieben 17. Oktober 2003 Original geschrieben von sanzan2003 Was meinst du damit? wennst dadurch krank wirst..... glaub i halt lg Zitieren
Matthias Geschrieben 18. Oktober 2003 Geschrieben 18. Oktober 2003 Original geschrieben von deathhero wennst dadurch krank wirst..... glaub i halt lg Wennst krank bist/wirst, hat sich der Körper was überlegt: Nämlich die Notbremse gezogen um damit das Hirn/den Willen zur Vernunft zu bringen! Zitieren
Klein-biker Geschrieben 18. Oktober 2003 Geschrieben 18. Oktober 2003 also alternativ tue ich eishockeyspielen (3-4 x die woche) und an wochenenden langlaufen oder skitouren gehen. Zitieren
Matthias Geschrieben 5. November 2003 Geschrieben 5. November 2003 Original geschrieben von Klein-biker also alternativ tue ich eishockeyspielen (3-4 x die woche) .... Ist sicherlich eine Alternative, nur keine für das Fettstoffwechseltraining! Zitieren
Klein-biker Geschrieben 5. November 2003 Geschrieben 5. November 2003 Original geschrieben von judma Ist sicherlich eine Alternative, nur keine für das Fettstoffwechseltraining! für das Fettstoffwechseltraining vielleicht nicht, abar beim eishockey bist fast immer im aneroben bereich, und das kommt dir beim bergauf-fahren zugute. mir zumindest..... :f: Zitieren
manitou Geschrieben 5. November 2003 Geschrieben 5. November 2003 Original geschrieben von irieman420 [bich würde im winter nicht soviel ergometer fahren, zumindest nicht zu beginn, sondern laufen, nordicwalking, langlaufen, skitouren machen...ergometertraining kann man zwar perfekt steuern, aber die komponente koordination, gleichgewicht, gefühl für den untergrund geht flöten...deshalb draußen fahren...wenn immunsystem problem, muss man sich so und so was überlegen... irie ites [/b] genau meine rede, man kann auch mit einer ausgedehnten, mehrstündigen, im flotten schritt abgehaltenen wanderung perfektes grundlagentraining machen. und genau das mach ma/woll ma im winter tun. und nyx anderes, tschuldigung, kraftausdauer in der kraftkammer ghört a dazu. Zitieren
Gast ScottIn Geschrieben 5. November 2003 Geschrieben 5. November 2003 genau trainer, rauf mit uns auf den schneeberg lg Zitieren
enzo Geschrieben 6. November 2003 Autor Geschrieben 6. November 2003 Original geschrieben von manitou genau meine rede, man kann auch mit einer ausgedehnten, mehrstündigen, im flotten schritt abgehaltenen wanderung perfektes grundlagentraining machen. . seh ich mittlerweile auch so und werd den schneeberg öfters besuchen bzw sobald schnee liegt langlaufen gehn.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.