-philipp- Geschrieben 31. Juli 2009 Geschrieben 31. Juli 2009 Ja eh, aber ohne den Lebensspender komm i halt ned weit außer i mach a Beislrunde ,wenn der Durst kommt; dann komm i aber auch ned weit http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/n070.gif Machst halt a Tankstellenhopping. Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 31. Juli 2009 Geschrieben 31. Juli 2009 [quote=;1969651]Machst halt a Tankstellenhopping. Das werden teure Ausfahrten und im Wald find amal a Tankstelle Zitieren
-philipp- Geschrieben 31. Juli 2009 Geschrieben 31. Juli 2009 Das werden teure Ausfahrten und im Wald find amal a Tankstelle Auch wieder wahr. Gehst halt nur mehr kleine Runden fahren, wo du ohne trinken auskommst. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 31. Juli 2009 Geschrieben 31. Juli 2009 bei uns in österreich mineralwasser zu kaufen, wo wir bekanntlich das beste wasser der welt aus der leitung haben, ist für mich komplett unverständlich. ich trinke nur leitungswasser ich als landbewohner mit brunnen trinke zur sicherheit bestes mineralwasser zu 0,3 euro pro 1,5Liter macht 1 euro trinkwasserkosten pro tag :bump: Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 31. Juli 2009 Geschrieben 31. Juli 2009 [quote name=';1969675]Auch wieder wahr. Gehst halt nur mehr kleine Runden fahren' date=' wo du ohne trinken auskommst.[/quote'] Auweia, Wien West-Auhof-retour ...des kann nimmer viel Zitieren
-philipp- Geschrieben 31. Juli 2009 Geschrieben 31. Juli 2009 Dann trink einfach 1.5 Liter Wasser bevor du wegfahrst. Dann kommst a bissl weiter. Zitieren
berggassigeher Geschrieben 31. Juli 2009 Geschrieben 31. Juli 2009 [quote=;1969716]Dann trink einfach 1.5 Liter Wasser bevor du wegfahrst. Dann kommst a bissl weiter. also ich komm dann höchstens bis zum nächsten baum... Zitieren
Caileen Geschrieben 31. Juli 2009 Geschrieben 31. Juli 2009 bestes mineralwasser zu 0,3 euro pro 1,5Liter Welches wäre das? Zitieren
maxtc Geschrieben 31. Juli 2009 Geschrieben 31. Juli 2009 ich trinke zu hause fast nur mineral (stilles), aber da alle durch. immer wenn eine marke in aktion ist, dann kaufe ich 6 6er zu 1.5 liter und fertig. so bin ich mir sicher, dass ich einen ordentlichen giftmix durchs ganze sortiment habe! radflaschen auswaschen und trocknen geht eh noch, ist zwar nervig, aber wenn man es gleich nach dem radln macht... was wirklich schön ist, ist der deppate cb trinkbeutel, auch ein grund, warum ich fast nur mehr mit dem RR fahre und nimmer mit dem MTB Zitieren
Snegge Geschrieben 31. Juli 2009 Geschrieben 31. Juli 2009 bei uns in österreich mineralwasser zu kaufen, wo wir bekanntlich das beste wasser der welt aus der leitung haben, ist für mich komplett unverständlich. ich trinke nur leitungswasser und der Strom kommt aus der Steckdose. In Wien ist die Wasserqualität sehr hoch, aufgrund der beiden Hochquellwasserleitungen, aber schon in Baden, wo die Leitung direkt vorbei führt, aber eben nur vorbei, kommt das Wasser aus dem Boden. Wien ist durch die Hochquellwasserleitungen gegenüber dem restlichen Österreich in Sachen Wasserqualität bevorzugt. Der Wiener kennt keine Wasserprobleme. Anderswo gibts die schon: Jeder zweite Hausbrunnen in Niederösterreich ist Nitrat verseucht und hat keine Trinkwasserqualität. Zitieren
datoni Geschrieben 2. August 2009 Geschrieben 2. August 2009 zum glück gibts beim bier noch genug auswahl aus der glaflasche:U: Zitieren
trialELCH Geschrieben 2. August 2009 Geschrieben 2. August 2009 zum glück gibts beim bier noch genug auswahl aus der glaflasche:U: :D Mal abgesehen davon das es der Übergang zum Kronkorken undicht ist und Bier somit nach einiger Zeit nicht mehr so schmeckt wie frisch abgefüllt. Gibt einige Hersteller die überlegen auf Plastik umzusteigen Zitieren
-philipp- Geschrieben 3. August 2009 Geschrieben 3. August 2009 Wien ist durch die Hochquellwasserleitungen gegenüber dem restlichen Österreich in Sachen Wasserqualität bevorzugt. Nicht nur die Wiener haben ein Hochquellwasser. Zitieren
Snegge Geschrieben 3. August 2009 Geschrieben 3. August 2009 [quote=;1971285]Nicht nur die Wiener haben ein Hochquellwasser. Echt? Wer hat denn noch eines? Zitieren
-philipp- Geschrieben 3. August 2009 Geschrieben 3. August 2009 Echt? Wer hat denn noch eines? Alle die Kalkalpen haben. Zitieren
Blomma Geschrieben 3. August 2009 Geschrieben 3. August 2009 hello?! nicht alle wiener haben reinstes hochquellwasser!! bei Spitzenverbrauchszeiten wird in den Bezirken Donaustadt und Floridsdorf mit Lobaugrundwasser gepanscht. :f: Zitieren
-philipp- Geschrieben 3. August 2009 Geschrieben 3. August 2009 bei Spitzenverbrauchszeiten wird in den Bezirken Donaustadt und Floridsdorf mit Lobaugrundwasser gepanscht. :f: Gehört das noch zu Wien? Zitieren
Blomma Geschrieben 3. August 2009 Geschrieben 3. August 2009 [quote=;1971314]Gehört das noch zu Wien? jetzt wird es knifflig Zitieren
JIMMY Geschrieben 3. August 2009 Geschrieben 3. August 2009 hello?! nicht alle wiener haben reinstes hochquellwasser!! bei Spitzenverbrauchszeiten wird in den Bezirken Donaustadt und Floridsdorf mit Lobaugrundwasser gepanscht. :f: naja,wer dort wohnt is eh selber schuld :devil: Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 3. August 2009 Geschrieben 3. August 2009 @radflaschen kukkident (wie man es schreibt weiss ich nicht) reinigt super und macht in flaschen wie in trinkblasen sehr sauber..die dritten kann man dann gleich dazulegen..:devil: Zitieren
-philipp- Geschrieben 3. August 2009 Geschrieben 3. August 2009 ..die dritten kann man dann gleich dazulegen..:devil: Sprichst du da aus Erfahrung? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 3. August 2009 Geschrieben 3. August 2009 [quote=;1971427]Sprichst du da aus Erfahrung? so alt bin ich noch nicht, wobei schon eine zähne durch kleinere stürze fehlen..aber die sind nicht zum rausnehmen...;o) Zitieren
Snegge Geschrieben 3. August 2009 Geschrieben 3. August 2009 hello?! nicht alle wiener haben reinstes hochquellwasser!! bei Spitzenverbrauchszeiten wird in den Bezirken Donaustadt und Floridsdorf mit Lobaugrundwasser gepanscht. :f: Aber eben nur bei Spitzenzeiten, also starke Hitze oder bei Wartungsarbeiten. Bei normalem Bedarf bekommen alle Wiener Bezirke das Wasser aus der Hochquellwasserleitung. [quote=;1971299]Alle die Kalkalpen haben. Aber wehe man wohnt nicht in den Bergen sondern in der Ebene, zum Beispiel im Wiener Becken. Da bekommt man unter anderem das Wasser aus der Mitterndorfer Senke, die vor vielen Jahren traurige Berühmtheit erlangt hat, als herauskam, dass eine illegale Mülldeponie das Wasser verseuchte. Ich möchte nicht wissen, was die Badener oder Wiener Neustädter damals an kontaminierten Wasser getrunken und was für Krankheiten sie davon getragen haben. Es hat Millionen gekostet, die Mülldeponie zu sanieren. Das war ein Riesenskandal. Zitieren
-philipp- Geschrieben 3. August 2009 Geschrieben 3. August 2009 @radflaschen kukkident (wie man es schreibt weiss ich nicht) reinigt super und macht in flaschen wie in trinkblasen sehr sauber..die dritten kann man dann gleich dazulegen..:devil: Passend: http://www.hofer.at/at/html/offers/2867_14055.htm Zitieren
scotfox Geschrieben 12. August 2009 Geschrieben 12. August 2009 Richtig, aus Plastikflaschen die warme, dampfende Pisse trinken, nein DANKE. Verwende eine Alu Flasche. Egal, was man verwendet (Beutel, Plastik, Alu, ect.) Sauberkeit ist oberstes Gebot! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.