Gast lounge_at Geschrieben 20. Oktober 2003 Geschrieben 20. Oktober 2003 Hi, habe vor mir den Heimtrainer Volare Fluid von Elite zu kaufen und wollte vorher noch kurz fragen ob jemand weiß ob man damit auch Bergfahrten trainieren kann. Dieses Teil hat nämlich keinen Widerstand (Magnetstrom oder so) wie viele andere Heimtrainer. Angeblich wird der Widerstand durch den jewils höheren Gang reguliert? Vielleicht hat jemand von euch Erfahrung damit. Lg Stefan Zitieren
sanzan Geschrieben 20. Oktober 2003 Geschrieben 20. Oktober 2003 Ist das ein Heimtrainer oder ein Ergometer? Wenn es ein Heimtrainer ist, dann wird hier keiner Erfahrung damit haben, schätze ich mal Zitieren
Gast lounge_at Geschrieben 20. Oktober 2003 Geschrieben 20. Oktober 2003 das ist eine rolle bei der man die hinterachse des eigenen rennrades einspannt. gibts auch von TACX allerdings etwas teurer. diese rolle bietet zwar keine ergo oder sonstige elektronischen funktionen, aber da ich sowieso nur pulsbezogen trainiere, reicht mir eine pulsuhr auch. was ich wissen will ist ob der widerstand auf dieser rolle auch verglichen werden kann mit bergfahren oder braucht man eine rolle bei der man mittels magnebremse den widerstand selbst einstellt? vielleicht hat ja jemand den testbericht im "Tour" Heft 12/02 gelesen? Zitieren
sanzan Geschrieben 21. Oktober 2003 Geschrieben 21. Oktober 2003 Sorry, dachte es wäre ein Heimtrainer! Zitieren
MAG B Geschrieben 23. Oktober 2003 Geschrieben 23. Oktober 2003 Habe nur einmal auf meiner Taxc Rolle eine Kraftausdauer gemacht. Hat zwar vom Widerstand her gut funktioniert (dort kann man aber auch verschiedene Widerstände einstellen) aber der Rahmen verzieht sich durch den kräftigeren Tritt schon ziemlich hin und her. Habe das daher aus Rahmenschutzgründen nicht mehr gemacht, würde es auch nicht empfehlen. Lieber solche Sachen im freien machen oder Bergläufe... Zitieren
adal Geschrieben 23. Oktober 2003 Geschrieben 23. Oktober 2003 Original geschrieben von MAG B Habe nur einmal auf meiner Taxc Rolle eine Kraftausdauer gemacht. Hat zwar vom Widerstand her gut funktioniert (dort kann man aber auch verschiedene Widerstände einstellen) aber der Rahmen verzieht sich durch den kräftigeren Tritt schon ziemlich hin und her. Habe das daher aus Rahmenschutzgründen nicht mehr gemacht, würde es auch nicht empfehlen. Lieber solche Sachen im freien machen oder Bergläufe... Also Kraftausdauer im Sitzen sollte den Rahmen nicht verziehen, bunny hops und Wiegetritt sind natürlich nix. Zitieren
Gast lounge_at Geschrieben 23. Oktober 2003 Geschrieben 23. Oktober 2003 aber kann man mit dem elite fluid überhaupt kraftausdauer trainieren, da keine magnetbremsen, bei denen man den widerstand einstellen kann, vorhanden sind? -oder kann man nur grundlagenausdauer trainieren??? Zitieren
speedy Geschrieben 23. Oktober 2003 Geschrieben 23. Oktober 2003 i versteh die frage net ganz entweder du kannst den widerstand so erhöhen, dass du mit niedriger trittfrequenz auf einen entsprechenden puls kommst (dann is KA-Trainging möglich), oder nicht (dann geht's nicht). oder willst wissen, ob durch die "gangschaltung" dementsprechend erhöht werden kann (dazu kann i naturgemäß nix sagen, weil i das ding nicht kenn). aber: mit einem hometrainer wird krafttraining normalerweise nicht gehen. ich hab bis zum vorjahr nur einen kettler stratos gehabt - für A1 Training etc völlig ausreichend. Vorigen winter wollte ich dann auch KA trainieren, dafür war er dann zu schwach. Zitieren
wernerruediger Geschrieben 23. Oktober 2003 Geschrieben 23. Oktober 2003 ich kenn das teil nicht, frag mich aber, wenn keine representativen werte abgelesen werden können,gibts natürlich keine vergleichbaren ergebnisse , mit der man einen sinnvollen trainingsplan machen kann. ergometer sind deshalb sinnvoll, weil die einstellbaren wattangaben in gewissen toleranzrahmen genau sind und damit ist es möglich leistungswerte zu messen und damit eien trainingsplan zu erstellen, der eine genau leistungskontrolle ermöglicht. mit irgentwelchen undefinierten einstellungsstufen die man mit nix vergleichen kann geht das nun mal nicht. Zitieren
fixedG Geschrieben 26. Oktober 2003 Geschrieben 26. Oktober 2003 hab das vorgängermodell von dem teil seit ein paar jahren (hat stahl statt gummirolle, das ist der einzige unterschied) das fahrgefühl ist, find ich sehr realistisch(der wiederstand erhöht sich je schneller sich das hinterrad dreht) und wennst am radl auf an harten gang schaltest, dann fahrst an harten gang, sowie im wirklichen leben also kraftausdauer trainieren geht ganz gut damit ! viel spaß damit Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.